Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Knistern und Knirschen und andere Qualitätsprobleme bei 996 4S (http://78.47.139.25/showthread.php?t=8886)

964 RS u.a. 05.08.2004 09:28

Kalle, das war eine scharfsinnige Ausführung, die den Nagel auf den Kopf trifft!

Noch etwas zu Dir, Jörg: Ich habe lange Zeit einen Mercedes 300 SEL und einen 280 SL gefahren (BJ 68 und 72). Als ich dann meinen Carrera 3.0 bekam war ich ganz aus dem Häuschen was Fahrwerk, Stabilität und natürlich Leistung betrifft (1120 kg und 200 PS). Mercedes war damals weit zurück. Dennoch habe ich die Autos im Sinne der Faszination von Oldtimern geliebt. Aber irgendwann hat mich die Qualität gernervt: die Seitenscheiben bei der Pagode klappen ab 140 aus der Führung, die Bremsen sind mässig usw. Und dann der Rost - der 300 SEL war nie rostfrei zu bekommen. Ganz anders beim Porsche: er hat bis heute keinen Rost und fährt sich wie ein Neuwagen - eben ohne Servo-Lenkung und -Bremsen. Kein Knistern, kein Klappern, kein reinregnen und absolut zuverlässig. Und dann eben dieses unglaublich autentische und unmittelbare Gefühl, das diese Fahrmaschine vermittelt - das ist begeisternd, glaube mir, und es ist alles andere als "veraltet".

Und trotzdem gebe ich Kalle recht: Wer Lust auf Komfort hat, soll ihn auch bekommen und deshalb will ich gerne die Schärfe aus der Diskussion nehmen; allerdings muss auch klar sein, daß in diesem Porschetreff sehr wohl die klassische Porschewelt mit der Komfortwelt aufeinandertrifft und es eben hier und da etwas heftigere Auseinandersetzungen gibt. Macht doch auch Spass, oder?

Grüße
Dorian

Guido S 05.08.2004 09:31

moin zusammen,

Zitat:

Die "Gusseisernen" hat Porsche aber unwiederruflich als Neuwagenkunden verloren, da diese ihre geliebten Museumsstücke pflegen und Ausschau nach Ergänzung der Sammlung halten und damit sicherlich auch teilweise für die Gebrauchtwagenpreisentwicklung der luftgekühlten 11-er verantwortlich sind.
.
amen !

und wer einen neuen sportwagen guckt wird bei www.maserati.de
oder www.lamborghini.it fündig ! :D

wer eine komfortable limousine sucht die entfernt ähnlichkeit mit einer deutschen sportwagenikone hat, nur in häßlich (ok, das ist geschmacksache :D ) wird nach wie vor bei der pag fündig.
schicke suv und einen gt3 gibt es da auch noch........ :D

guido

dirk 05.08.2004 09:39

Es ist immer ein zweischneidiges Schwert - einerseits frag ich mich, warum Porsche jetzt diese Rentnerbeschleuniger baut, andererseits ist die Frage, was wäre wenn nicht. Von der Mercedes-Klientel können sie gut leben, ob sie´s von Puristen auch könnten, bleibt mal offen. Wenn sie also mit Purismus auch weiterhin, den Bach runter gegangen wären und vielleicht von einem anderen Konzern aufgekauft worden wären, was wäre dann ? Ford z.B. hat das meiste Geld, man sieht ja was die aus Jaguar geamcht haben, ich hab mal nen X-Type probegefahren, da kannst Du Dir gleich nen Mondeo kaufen. Mit viel gutem Willen kann man sogar an ner Pfeffermühle was gutes finden, hatte letztens son Teil an ner Ampel hinter mir, da hat man ein schön grosses Porschelogo im Rückspiegel :D :D

Gruß,

Dirk.

Andi_996 05.08.2004 09:49

Moin,

also einige der Kritikpunkte der "Gusseisernen" ;) würde ich einfach als "Fortschritt" bezeichnen :D

Einige der Unannehmlichkeiten der "guten, alten" Porsche-Sportwagen liessen sich dadurch vermeiden, dass man einfach etwas weiter in der Zeit zurückgeht....
Ärger über beschlagene Scheiben ? Nehmt einfach die Pferdekutsche :D
(Ach Guido als "sportlichster" Vertreter der gusseisernen Gattung:
wie ist eigentlich Deine NS-Rundenzeit auf Pferdekutsche ?? :D
Und viel wichtiger: gibts davon ein Video ???)

Nichtmal auf den Turbo müsstet ihr verzichten - einfach ein paar XTC in den Hafer gemixt :D


Und um wieder halbwegs ernst zu werden:
was wollt ihr eigentlich ? Für die Absatzzahlen baut Porsche immer noch sehr gute Kompromisse aus Sportwagen und Alltagsauto. Damit kann die PAG nicht nur sehr gut überleben, sondern kann auch noch für die ganz harten GT3s bauen.

Gruß Andi

Der Weisse 05.08.2004 09:51

An alle Älteren unter uns:

Gab es 1973 eigentlich nicht auch so eine Diskussion wie jetzt hier ???
- Warum ein so "hässliches" :D :D durchgehendes Leuchtenband plötzlich ???
- Auto viel zu groß!!!
- Viel zu komfortabel
etc. etc.

Wir haben das gleiche Probelm im Moment mit dem Mini. Der Alte kaputt in der Garage mit 45 PS und der neue mit 113 PS am Fahren. Also auf Landstraße finde ich den 45 PS-ler viel "sportlicher" als den Neuen. Nach 150 km Autobahn finde ich aber den Neuen viel "besser" als den Alten.
Also Garage anbauen und für jede Gelegenheit einen!!!!

Gruß John,

der denkt, dass kleine Kinder heute vom 997 träumen und in 20 Jahren einen haben wollen !!!!

umn 05.08.2004 09:56

Zitat:

Zitat von dirk
...
warum Porsche jetzt diese Rentnerbeschleuniger baut
...

Das Durchschnittsalter der 911er-Kaeufer ist ueber die letzten 25 Jahre praktisch konstant geblieben, das Durchschnittsalter der Porsche-Kaeufer ist durch den 986 natuerlich gesunken.

Gruss
Uwe

PS zum "Rentnerbeschleuniger": Ich muss wirklich sagen, dass ich deinen Schreibstil aetzend finde. Ich habe Spass an meinem Auto und moechte mir da wirklich nicht in jedem zweiten Beitrag von so einem kleinen Klaeffer ans Bein pinkeln lassen. Ausserdem nenne ich dein Auto ja auch nicht einen Kleinverdienerporsche.

Gusseiserner 05.08.2004 10:01

Zitat:

Zitat von Andi_996
Moin,

......................................
Für die Absatzzahlen baut Porsche immer noch sehr gute Kompromisse aus Sportwagen und Alltagsauto. Damit kann die PAG nicht nur sehr gut überleben, ............
Gruß Andi

Stimmt, wobei ich den Schwerpunkt in dieser Aussage bei "Kompromisse" sehe und eben diese Kompromisse wollen manche nicht eingehen bei Sportwagen.
Das ein GT3 RS alles "Frühere" in Grund und Boden fährt, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren, das ist einfach Fakt.
Gruß Kalle

911SC82 05.08.2004 10:10

Hallo,

vorher hatte ich ja schon geschrieben, daß jeder Porsche für bestimmte Lebensbereiche seine Berechtigung hat, je nach Anforderungsprofil.

Gudrun (kontiki) hatte auch mal geschrieben, daß es z. T. unabhängig vom Geldbeutel ist, sich für einen alten Porsche zu entscheiden, weil eben das Anforderungsprofil anders ist.

@John: Du magst teilweise recht haben, wobei mich interessieren würde, ob sich die ganz kleinen Kinder eher bei einem luftgekühlten oder wassergekühlten umdrehen? Das erinnert etwas an den Biologen mit den Enten, also quasi eine gewisse Prägung?!

Also soll doch jeder nach seinem Geschmack seinen Porsche fahren und Freude daran haben. Alle Baureihen bieten Vor- und Nachteile. In diesem Sinne... ;)

Habt Spaß!

Gruß Guido, 1000.

dirk 05.08.2004 10:13

Zitat:

Zitat von umn

PS zum "Rentnerbeschleuniger": Ich muss wirklich sagen, dass ich deinen Schreibstil aetzend finde. Ich habe Spass an meinem Auto und moechte mir da wirklich nicht in jedem zweiten Beitrag von so einem kleinen Klaeffer ans Bein pinkeln lassen. Ausserdem nenne ich dein Auto ja auch nicht einen Kleinverdienerporsche.

Musst Du Dich eigentlich immer so aufregen ? Dabei war doch der Post eigentlich ganz wasser-versöhnlich von mir. Man kann bei Dir aber auch keinen noch so harmlosen Begriff nehmen, ohne dass Du sauer oder sogar persönlich (ist jetzt das 2.Mal) wirst. Übrigens bin ich 1,87 m gross bei ca.100 Kilo und pinkle für gewöhnlich nicht an andrer Leute Beine. Der Kleinverdienerporsche kostet in Wartung und Unterhalt mit Sicherheit einiges mehr als das was Du als Elfer Dein Eigen nennst. Ausserdem bedingt ein Hobby-Auto immer noch ein Alltagsauto. Achja, kläffen gehört auch nicht zu meinem Sprachschatz. Aber ich nehm´s Dir nicht übel, denn hin und wieder gibst Du ja auch ganz brauchbare Hinweise, wie z.B. statt 60-Liter-Gebinden lieber 3x20 zu kaufen.

Gruß,

Dirk.

umn 05.08.2004 10:15

Zitat:

Zitat von Gusseiserner
Stimmt, wobei ich den Schwerpunkt in dieser Aussage bei "Kompromisse" sehe und eben diese Kompromisse wollen manche nicht eingehen bei Sportwagen.
...

Hi,

nur ist natuerlich jedes Fahrzeug ein Kompromiss, dass ist der Zielkonflikt. Auch ein GT3 ist gegenueber einem GT3 RS ein Kompromiss. Was nun ein Sportwagen ist, auch darueber gibt es viele Meinungen. Als Harm Lagaay bei Porsche anfing hatte er auch lange einen Donkervoort, weil das fuer ihn ein richtiger Sportwagen war, und nicht die anderhalbtonnen C4s. Das muss jeder fuer sich entscheiden.

Gruss
Uwe

umn 05.08.2004 10:16

Zitat:

Zitat von dirk
Musst Du Dich eigentlich immer so aufregen ?
...

OK OK OK, ich rege mich ja schon wieder ab. :D :D :D

Gruss
Uwe

umn 05.08.2004 10:29

Zitat:

Zitat von 911SC82
...
Gudrun (kontiki) hatte auch mal geschrieben, daß es z. T. unabhängig vom Geldbeutel ist, sich für einen alten Porsche zu entscheiden, weil eben das Anforderungsprofil anders ist.
...

Ja, da weist sie oft drauf hin. Scheint ein gewisser Rechtfertigungsnotstand zu sein.

Aber die Aussage ist doch eine Binsenweisheit:
Niemand wuerde sich einen 996 Turbo kaufen, weil er Spass hat am Wochenende an Autos rumzuschrauben. Andererseits wuerde sich auch niemand ein F-Modell kaufen, weil er beruflich weite Strecken zuruecklegen muss.

Jeder hat seine guten Gruende, warum er sein Fahrzeug hat. Ob 924 oder Carrera GT.

Gruss
Uwe

911SC82 05.08.2004 10:39

Hi Uwe,

Zitat:

Also soll doch jeder nach seinem Geschmack seinen Porsche fahren und Freude daran haben. Alle Baureihen bieten Vor- und Nachteile. In diesem Sinne...

Habt Spaß!

Gruß Guido
Diese Aussage ist mit Deiner wohl vergleichbar:
Zitat:

Niemand wuerde sich einen 996 Turbo kaufen, weil er Spass hat am Wochenende an Autos rumzuschrauben. Andererseits wuerde sich auch niemand ein F-Modell kaufen, weil er beruflich weite Strecken zuruecklegen muss.

Jeder hat seine guten Gruende, warum er sein Fahrzeug hat. Ob 924 oder Carrera GT.
;)

Gruß Guido

Professor 05.08.2004 10:39

Zitat:

Zitat von MG
Hallo "Professor" Michael :D :D

Kann es sein, dass das Thema "gehobene Fahrzeugqualität" nicht gerade zu Deinem Habilitationsbereich gehörte???

Sorry, aber das ist der grösste Quatsch, den ich seit langem hier gelesen habe. Du würdest also vollkommen sorgenfrei in einem getunten Trabant mit über 160 km/h (weiss nicht, ob das bauartbedingt überhaupt geht) durch die Gegend fahren? Alles klappert, also alles bestens im grünen Bereich??? :D :D

Kopfschüttelnde Grüsse

Markus
P.S. oder war Dein Beitrag ironisch? - Konnte die smilies nicht finden....

--------------------------------------------------------------------------

Hallo Markus,

nicht so aggressiv. Ich spreche von mäßigen Geräuschen wie das Quietschen eines Schiebedaches oder Leder, nicht von Defekten. Ich wollte nur sagen, dass man sich nicht zu sehr verrückt machen sollte und toleranter sein. Man nimmt sich nur die ganze Freude wenn man dauernd in die Werkstatt hetzt und Fehler suchen lässt. Ich habe es mitgemacht und werde deshalb auch bei einem Porsche nicht von Nebengeräuschlosigkeit ausgehen. Ein technisches Gerät verursacht eben Funktionsgeräusche und ist keine Schallplatte von dem der Motorsound kommt. Ausser wir sollten mal Elektroautos fahren müssen. Also stay cool.

gruss michael

Tom Sch 05.08.2004 10:42

Zitat:

Zitat von umn
...Niemand wuerde sich einen 996 Turbo kaufen, weil er Spass hat am Wochenende an Autos rumzuschrauben. ...

Schau Dir mal die hier an z.b. da

Nur ein Beispiel, davon gibts noch mehr... :eek:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG