Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Elferpreise bei Retroclassic (http://78.47.139.25/showthread.php?t=5335)

GinTonic 21.07.2004 15:40

Schöne Dokumentation einer Komplettrestauration, vor allem wenn man ahnt wieviele Stunden zwischen den einzelnen Bildern liegen....

Vielleicht geht Michael Wegner ja noch einen Schritt weiter und listet mal grob die Arbeitstunden und Material am Fahrzeug in irgendeiner Form auf.

Oder? ich versuchs mal;

Rechnen wir mal das man 7000 Euro für so ein "Gehäuse" bezahlt. Ziehen wir dann mal 20% von oben ab als Marge weil Michael macht es ja sicher nicht ausschliesslich zum Vergnügen;

Verkaufspreis; 47000
minus 7000 Kaufpreis
minus 8000 Gewinnspanne
Bleiben 32000 für work and parts

Motorüberholung Ersatzteile
Kolben, Ventile, Lager, Dichtsätze der "S" Version - Überarbeitung der E-Pumpe - Getriebeteile - also da sind wir
locker bei 6000 Euro
Innenausstattung überarb. 2000 Euro
Eine Tasse Spachtel *) und Lack 2500 Euro

*) Wenn die Vorarbeiten gut sind ist das ein akzeptabler Wert.

dann bleiben für die Arbeit 21500 Euro

Was haltet ihr von 800 Stunden ?

wären 20 Wochen - also rund 5 Monate für eine Person oder 2,5 Monate für ein Team von zwei.- Ein tüchtiger Porscheschrauber für die Motorarbeiten ist nicht billig - Lassen wir den gehobenen Mechaniker im Monat 4300 Euro incl. Lohnnebenkosten kosten. Natürlich ist der Mann nicht durchgehend am Auto schrauben, aber Teile müssen bestellt werden - über Ersatzteilpreise verhandelt werden - Teile passen nicht - müssen zurückgeschickt werden - man wartet auf Ersatzlieferung - passt auch wieder nicht.

Weit werde ich mit meiner Grobkalkulation nicht danebenliegen - jedenfalls stehen dann am unteren Ende die 47tsd Euro - Vielleicht schätzt dann noch jemand die Qualität der Arbeit und die Rechnung geht auf - wenn der richtige Liebhaber um die Ecke biegt - aber Porsche Liebhaber gibt es ja schon hier im Forum über 1000 - vermuten wir mal ein Drittel der Leute hier haben mehr als 40000 Euro für ihren Boxer mal ausgegeben?...Voila..."warum nicht in einen wertstabilen Klassiker investieren" - meine Worte ;-))

GT

gilles027 21.07.2004 23:29

Hallo,

jetzt kommt aber das Problem.

Wert ist die Kiste im Zustand 2+ eben nur 28000 Euro nach Klassik Data.

Also sind solche Restaurationen wirtschaftliche Totalschäden. Deswegen verschwinden ja die schöööönen Käfer und die ach so tollen Strich 8, weil, wenn mal wirklich viel zu machen ist, entweder ein wirklicher Liebahber da ist der Geld und Zeit investiert Marktwert hin oder her (und die sind eben selten), oder man den Wagen vollends Herunterwirtschaftet.

Gruß
Gilles

Waffel Winnie 21.07.2004 23:35

Ich will ja gar nicht bezweifeln, daß der Aufwand einer Restaurierung eines 911 in die Nähe von solch einer Summe kommen kann.

Aber der Marktwert wird nun mal nicht alleine vom Restaurierungsaufwand bestimmt. Das ist bei fast allen Autos so: Selber restaurieren kommt fast immer DEUTLICH teurer wie der Kauf eines guten Autos.

Also für mich sind die 47.000 einfach zuviel des Guten. Insbesodnere ist das Auto so NICHT ORIGINAL!
beachtet doch mal bitte:
Ein T wird nicht zum S, blos weil er einen S-Motor hat (hey ich hab schon mal nen RS targa gesehen! ;) ). Was ist mit der Alu-Bremsanlage und dem zusätzlichen Ölkühler? Sind die in dem Auto verbaut (hab nicht so genau gekuckt)? Warum macht sich der Restaurator bei dem Anspruch und dem Preis nicht mal die Mühe, die Fuchsfelgen zeitgenössisch original zu restaurieren? Ich hab nur polierte Fuchsfelgen gesehen, keine eloxierten. Na vielleicht wird das ja auch noch alles gemacht...
Wenn mich nicht alles täuscht, da bin ich mir jetzt auch nicht sicher, waren die Fuchsfelgen außerdem die mit dem Tiefbett für schlauchgebundene Reifen... Original waren aber zu dem Baujahr die mit Hump...
Und Reifen der Größe 195/65 VR 15 (waren das Falken?)? naja, da hätte man doch noch die 1000 Euro für die zeitgenössischen Michelin in 185/70, oder wenn man haushalten muss, dann halt die Fuldas (die wohlgemerkt wesentlich besser, wie ihr Ruf sind...), die auch derzeit wieder lieferbar sind.
Und, fast hätt ichs vergessen, der runde Außenspiegel ist auch nicht original...
Sind doch bei so einem Auto in der Preisklasse alles Dinge, die wichtig sind!
naja, aber vielleicht wird das alles noch gemacht...
Wenn ich das Auto aber so ausstelle, muss ich mir Kritik gefallen lassen, besonders wenn dann noch ein Preis von 47.000 bekannt wird. Ein Zeitproblem kann ich beim Wechseln der Felgen oder des Außenspiegels nicht wirklich erkennen... (höchstens die Tatsache, daß die Teile evtl nicht vorhanden sind).

Hat eigentlich jemand zufällig gefragt, was die Restaurierung des Targas auf dem Porsche-Stand kosten wird? das wäre zum Vergleich sicherlich interessant.

@Stefan
an den SC kann ich mich erinnern, War echt gut das Auto. Aber wenn da jemand 150.000 Märker reingesteckt hat, also tut mir leid...
Aber vielleicht versucht der auch einen zu finden, der ihm das zahlt... LOL

Grüße
Winnie

11erwolfi 22.07.2004 00:14

Morgen,

also neben der Diskussion um Originalität, die natürlich bei solchen Wägen wichtig ist, und den Ersatzteil-/Lohnkosten, kann ich aufgrund der bilder die Meinung nicht teilen, dass es sich um eine perfekte Komplettrestauration handelt. Wie gesagt dies aufgrund der Bilder. Ich habe selbst 3 Komplettrestaurationen die ein guter freund von mir an seinen Wägen machte (911 SC Carrera, Porsche 914, Porsche 916, und Ferrari Dino, noch nicht ganz fertig) beobachtet und manchmal selbst sogar ganz vorsichtig Hand angelegt. Und ganz ehrlich, die Bilder dieser Komplettrestaurationen hin zum annähernden Originalzustand würden anderst aussehen.
Versteht mich nicht falsch, es ist sicher ein gutes und schönes Auto, aber meiner Meinung nach nicht diesen Preis wert.

Grüße

11erwolfi

boxxxer 22.07.2004 01:07

Hi zusammen,

ich kann mich dem 11erwolfi nur anschließen. Ich hab auch schon an etlichen Autos mehr oder weniger perfect das Schweißgerät geschwungen. Die Bilder der Restauration sehen für mich eher nach "zusammenbraten" aus.

Falls man mich jetzt steinigt - jeder kann sein Auto so instandsetzen wie er es für richtig hält. Orginalität hin oder her kann jeder so halten wie er es möchte. Fakt ist halt daß, das orginalere Auto besser honoriert wird und ein umgerüsteter S, ein SC mit 3,2 l oder ganz krass - ein 935 Umbau, halt als Bastelware gelten und damit nicht soviel wert sind wie orginale Fahrzeuge.


Für diese Restauration finde ich halt den Preis nicht angemessen. Für den Preis von fast DM 100.000 (kann ich mir besser verbildlichen als die Euros) erwarte ich eine perfekte Restauration bei der komplette Partien der Karosse an den orginalen Punkten aufgetrennt und ersetzt wurden und nicht ein Blechgestückel wie z.B. auf dem Foto der Rahmengruppe rund ums rechte hintere Achsrohr. Da ist der "Ranz" ja schon vorprogrammiert.

Das man bei Autos aus diesem Baujahr in der Regel das Schweißgerät anschmeißen muß ist mir schon auch klar und daß die Arbeit soweit ich es auf den Fotos sehen kann sauber gemacht ist (Rostpartien entfernt und nicht einfach ein Blech drübergebraten) - aber für eine wirklich gute Restauration die ich für dieses Geld erwarten würde langt es meines Erachtens halt nicht.

Bei der Oldie Messe im Februar in der Olympiahalle hier in München waren etliche üble Fälle zu sehen. Auspuff mit Ofenrohrfarbe und Pinsel auf neu getrimmt. Lackierungen mit Staubeinschlüssen als hätte jemand den Staubsaugerbeutel nach dem Lakieren über dem Auto entlehrt. Unfallfreie Autos mit Presto unter der buckligen Haut und Schweißstellen wo orginal halt keine sind usw. Solange der Preis stimmt grundsätzlich kein Problem - aber die Preise für diese Autos waren für gute 2er und die Autos dagegen eher 3- bis 4.

Ich hab manchmal den Verdacht daß die Anbieter sich denken " Da kommt schon so ein Handyjuppie der nur neue Autos aus den Prospekten vom Marken Händler kennt und sagt - das ist aber ein schickes Auto und ein Porsche (Mercedes) noch dazu den nehm ich jetzt gleich mit". Frei nach dem baierischen Motto "Jeden Tag steht ein Depp auf - man muß ihn bloß finden"

Nix für ungut - Tom - den die Neulack- Verkaufsduschen schon lange Ärgern.

gilles027 22.07.2004 01:38

Hallo,

der Targa ist eine gute 2-. Gut aufgearbeitet, aber keineswegs komplett restauriert. Reparieren bedeuted nicht gleich restaurieren.

Ich lass meinen 80er SC auch gerade lackieren. Der ist dazu auch zerlegt wie auf den Bildern. Nur die Kotflügel sind noch dran, die Schweller auch (Keder sind raus), Gummis sind alle weg.

Sitze und Armaturenbrett usw. habe ich soweit drin gelassen.

Schweißen ö.ä. war nicht nötig, lediglich den linken Kotflügel mußte ich ersetzen und den rechten im Bereich des Schweinwerfers etwas entrosten. Ich werde in ein paar Tagen mal ein paar Bilder veröffentlichen.

Dass Auto wird wegen meiner "Restauration" dann aber kein 2+, der 25 TEURO wert wäre.

Auch wenn mich das Zerlegen und das bald folgende Zusammenbauen viel Schweiß und Stress kosten wird und Ingenieursstunden bekanntlich unverschämt teuer sind.

Gruß

11erwolfi 22.07.2004 01:51

Hallo Gilles,

ich denke das ist die richtige Einstellung zwecks Unterschied zwischen Reparatur und Restauration, auch was den Wert nacher anbelangt.
Über die Notenbewertung an sich, kann man allerdings ewig diskutieren. Es gab dazu mal eine Art Liste mit Anhaltspunkten in der Markt. Dannach aber wäre dieser Wagen nie besser als eine 3, wegen der fehlenden Originalität.

Grüße

11erwolfi

GinTonic 22.07.2004 01:52

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Und Reifen der Größe 195/65 VR 15 (waren das Falken?)? naja, da hätte man doch noch die 1000 Euro für die zeitgenössischen Michelin in 185/70, [/quote]

Die "Falken" Reifen kann ich nur empfehlen - hab sie auf meinem 66er Mustang seit 2000KM, auf dem 1802 touring den ich letztes Jahr verkauft habe, auf dem Jaguar MK-2 seit 2 Wochen und kann nur sagen - sind preiswert und haben ein klassisches Profil das gut zu einem Oldtimer passt. Laut meinem Reifenhändler fahren sie sich natürlich etwas schneller ab als Michelins - aber mit den alten Autos fährt man ja eh nicht so viele Kilometer.

GT

andreas 1,2 & 3,2 22.07.2004 03:04

@ stefan 917

ich glaube ich weiß welcher der silberne sein könnte - auch wenn ich nicht auf der messe war.

mit lippe/spoiler, 16-fuchs damenradkombination (6 + 7), innen schwarz, etwas tiefer, ein fürchterliches neumodisches lenkrad und rechts und links ein dickes auspuffrohr?

wenn ja, gehört der wagen zu rsl-classic in reutlingen.

Stefan917/10 22.07.2004 03:10

@ Andreas:

Genau das ist er...hat der ne Internetseite oder weiss jemand was er für das Auto will??

Nur dass ich nicht dumm sterbe was ist eine Damenradkombination :confused:

Gruss Stefan :)

MarcC1 22.07.2004 03:16

@stefan: das ist Andreas` Ausdruck für die 6j und 7j x16" Füchse :D

Grüße

Marc( Der am Montag bis um 24.00 Uhr mit roter Nummer unterwegs war, weil ers nichtmehr aushalten konnte :D :D )

andreas 1,2 & 3,2 22.07.2004 03:20

keine ahnung, ob das auto überhaupt zum verkauf steht.

ich hätt vielleicht noch erwähnen sollen:
es wird getuschelt, dass das auto direkt bei porsche restauriert worden wäre. warum dann immer noch ein zweiter ausschnitt in der heckschürze ist, darf mich auch keiner fragen - genauso wie dieses nicht originale lenkrad.

deren inet adresse drängt sich förmlich auf :D http://www.rsl-classic.de/

MarcC1 22.07.2004 03:22

Hi Andreas,

stand auch so an dem Stand ausgeschrieben das das Auto bei Porsche gemacht worden ist :confused:

Grüße

Marc

andreas 1,2 & 3,2 22.07.2004 03:32

jungs,

ich bin eben mal schnell hingefahren und hab 2 fotos gemacht *lüg*
http://www.pixum.de/members/luftkurorte/

(silber)

Stefan917/10 22.07.2004 03:36

Genau das ist er....

aber eine Preisvorstellung kennt niemand oder?

Gruss Stefan :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG