Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kaufberatung 911 Targa (http://78.47.139.25/showthread.php?t=21164)

tomhammer 30.12.2012 00:28

Hallo zusammen,

ich fahre einen 87er Targa, kein US-Modell.

Das Targadach ist neu gemacht, natürlich ist er lauter als ein Coupė.
Allerdings sind Reisegeschwindigkeiten von 140 km/h machbar.
Darüber wird's laut.
Am meisten Spaß macht es aber im Sommer mit offenem Dach auf kurvigen Landstrassen.

Die beiden oben genannten Autos von Gillig bzw. Funkhauser sind bestimmt nicht schlecht.
Ich habe mir damals von Funkhauser einen Targa angeschaut, der stand dann bei Gillig in Düsseldorf, die beiden arbeiten wohl schon mal zusammen.
Bei Gillig hat Heidl, bekannter Porsche-Spezi seine Werkstatt.
Mit denen kann man auch sprechen um das Fahrzeug mal ansehen zu lassen.

Wir haben auch einen Forumskollegen, Stefan bzw. Trollblume66, der hat von Funkhauser gekauft.
Ich glaube er war zufrieden, auch in der Preisklasse.

Klar ist aber, das bei solchen Autos in der Preisklasse 20-25k immer Investitionskosten anstehen.

Bei mir bis dato auch schon ca. 4.500,-, das muss einem klar sein.

Viel Erfolg beim Suchen.

Gruß Tom

CaliCarScout 30.12.2012 01:09

Zitat:

Zitat von Flojo (Beitrag 172834)
In Sachen Eigenimport zitiere ich mal aus dem Aktuellen Bericht des Heftes 1/2013 der "Porsche Scene Live": USD 30.000 sind nach Aufrechnung aller Kosten und nach Abschluss aller (TÜV-relevanten) Arbeiten mit EUR 30.000 gleichzurechnen.
Soweit grob eine kleine Faustformel auf der Kostenseite.

Sorry, absolut nicht damit einverstanden. Als grobe faustregel: Rund 1/3 deines kaufpreises. Hier mal ein paar infos.

Fuer die, die sich fuer eigenimporte interessieren, hier eine klare zusammenfassung.

jensschumi 30.12.2012 01:45

Zitat:

Zitat von CaliCarScout (Beitrag 172831)
AHHHH - schoen zu sehen, dass US elektroniker an diesem wagen am werk waren: Der dicke lautsprecher im kofferraum sieht schon sehr furchterregend professionell aus - und ich freue mich dann auch noch auf die posts:

Hey, meine karre springt nicht an und ich hab' das son'n komisches teil unter meinem beifahrersitz ... :D




Merke (oder Note To Myself): Kein bild vom motor? Rote fahne!:up:

Noch schlimmer: kein Bild vom Motor/Getriebe Unterseite..

Gruß
Jens

Flojo 30.12.2012 09:41

OK, Zitat hinkt, aber die Message ist klar, richtig rechnen tust sich als Privatmann ohne Netzwerk nicht, wenns in D noch Angebote gibt.
Warum in die Ferne schweifen...

moechtegern 30.12.2012 17:09

Zitat:

Zitat von CaliCarScout (Beitrag 172847)
Sorry, absolut nicht damit einverstanden. Als grobe faustregel: Rund 1/3 deines kaufpreises. Hier mal ein paar infos.

Fuer die, die sich fuer eigenimporte interessieren, hier eine klare zusammenfassung.

Hier muss ich doch meinen Senf dazugeben :o

Hier nochmal Kopfrechnen : 30.000 USD sind ca 22.600 € + 1/3 des Kaufpreises (7.460 € ) sind in der Summe = 30.058 €

Also Kaufpreis USD = Importpreis in €,

Aber PLUS Werkstattkosten für TÜV je nach Erhaltungszustand des Fahrzeuges, PLUS je nach deiner eigenen Vorstellung umgerüstetes Fahrzeug ( :DAlles kann - nichts muss :D : Dumper, Tacho, neuer Teppich,Hohlraumersiegelung .... ) .

Stehbolzen bei mir nicht mitgerechnet..... heul ...

Beste Grüße:floet:

Möchtegern

Fränkie 30.12.2012 17:19

Ist doch klar, bei 10% Zoll auf alle kosten incl shipping und dann nochmal 19% MwSt sind das mal mathematisch unrichtige 29, also fast 30%. Man hat aber halt in USA und in d und dazwischen noch mehr kosten, die i d r über die Summe des 1/3 rausführen. Plus Umrüstung.

Das ganze bzw die Relation ist abhängig vom Fahrzeugwert und dem Dollarkurs, siehe mein Beispiel oben. Derzeit werden aus 30kusd halt 38teur, plus Minus tausend. Dieses 1/3 erfasst nur einen Teil der kosten. Soviel auch zur Mär vom billigen Ami. Die, die bei uns billig angeboten werden, waren auch drüben nicht die guten High end Produkte.

Vg
Frank

moechtegern 30.12.2012 19:15

Zitat:

Zitat von Fränkie (Beitrag 172860)
Ist doch klar, bei 10% Zoll auf alle kosten incl shipping und dann nochmal 19% MwSt sind das mal mathematisch unrichtige 29, also fast 30%. Man hat aber halt in USA und in d und dazwischen noch mehr kosten, die i d r über die Summe des 1/3 rausführen. Plus Umrüstung.

Das ganze bzw die Relation ist abhängig vom Fahrzeugwert und dem Dollarkurs, siehe mein Beispiel oben. Derzeit werden aus 30kusd halt 38teur, plus Minus tausend. Dieses 1/3 erfasst nur einen Teil der kosten. Soviel auch zur Mär vom billigen Ami. Die, die bei uns billig angeboten werden, waren auch drüben nicht die guten High end Produkte.

Vg
Frank

Nee das ist nicht richtig . Dr Markt ist einfach anders in den USA . Dort gelten auch schon andere Neuwagenpreise als in D. Die die hier als US angeboten werden sind mitunter die Besten. Warum ??? Kein anderer Exporteuer zahlt in US besser als die D - Händler - das wissen auch schon die Privatleute !

Aber noch ein anderes Thema ! Ich schaue mir immer die Angebote aus Zeitschriften/Internet aus Frankreich an . Die Preise sind im Schnitt 15 - 20 % günstiger angesetzt als in D . Auch die Gutachter Werte aus den Bewertungstabellen sind wesentlich niedriger.

In FR lacht man in den Oldtimer und Porsche - Autozeitschriften über die "verrückten Deutschen" und deren Preisspiegel. Da gibt es sogar schon Comics darüber !

Freche Franzosen !!

Schau mal auf den FR-Internet Seiten nach ....oder bei Zeitschriften "Flat6" oder "Speedster"....

Beste Grüße

möchtegern

Flojo 30.12.2012 21:32

auch bei alten benzen.
nirgend gibts 6.9er "günstiger" als aus F (oder stehplatten aus Italien).
weil einfach der Franzose im schnitt nicht so heiß auf sowas ist, bzw. solvent.
im schnitt, wohlgemerkt.

nachfrage zum angebot ist in D wesentlich stärker.
da geht mehr. für beide seiten.

Fränkie 30.12.2012 21:58

Zitat:

Zitat von moechtegern (Beitrag 172867)
Nee das ist nicht richtig n

Oh doch, das ist genauso falsch wie richtig. Klar gibt's unterschiedliche Märkte, aber für einen richtig guten Ami zahlst Du in D auch richtig gutes Geld. Das widerspricht ja deinem Text nicht. Aber alles, was ich schrub, als "das ist nicht richtig" hinzustellen, ist schon frech. Und die hier richtig billigen Amis sind sicher nicht die guten. Und auch die wurden von deutschen importeuren rüber geholt. Neben den guten.

Vg
Frank

P.s. Mal was ganz anders: was "möchtest Du denn eigentlich gern"? ;)

Ludger 06.01.2013 19:04

911 Kaufberatung
 
Hallo,
bin immer noch am Angebote studieren und überlegen was für ein 911 am besten zu meinen Vorstellungen passen würde.
Mir sind einige 911 Carrera aufgefallen, die auch in meinen Preisrahmen passen würden. Haben dann vom Bj natürlich noch keine H-Zulassung.
Bin ich vom Fahrverhalten und Unterhaltskosten mit einem Carrera gegen über einen SC besser dran? G 50 Getriebe erforderlich?
Was haltet Ihr zum Beispiel von folgenden 911:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORT

Uli911 06.01.2013 20:05

Zitat:

Zitat von CaliCarScout (Beitrag 172830)


Im grossen und ganzen sind die karosserien (body) der US 911er weitaus besser als der RoW[/size][/size][/size][/size]
[/size][/size][/size][/size][/size]


Cheerio
William

[/size][/size][/size][/font]

Woher weisst du das eigentlich? Schaust du dir regelmäßig ROW Modelle an?

Ich kenn eigentlich nur mehr oder weniger verbrannte Spachtelbomber die von USA kommen.
Bei ganz wenig Ausnahmen. Die haben den Wagen allerdings selbst dort geholt.

Ganz grauselig wirds wenn die in USA mal karosserietechnisch repariert werden mussten.

Fränkie 06.01.2013 20:30

Ist doch immer subjektiv. Leidige Diskussion Ami vs deutsch. Gute gibts überall, wer hat sie bereits gezählt? Was ist ein "weniger verbrannter spachtelbomber"? Solltet Ihr euch mal sparen, diese pauschalisierungen, das hilft doch niemandem weiter.

Uli911 06.01.2013 20:50

Stimmt.

Ist subjektiv und halten MEINEN Qualitätsansprüchen nicht stand. Jedenfalls schau ich mir immer wieder welche an. In der Preisklasse allerdings nicht mehr. Da ist mir die Zeit zu schade.

Fränkie 06.01.2013 21:16

Na wenn Du mal welche sehen willst, die Deine Qualitätsansprüche übersteigen, dann komm vorbei...... :reise:

Und klar, ist natürlich immer ne Preisfrage.

Ludger 07.01.2013 09:59

Danke für die Antworten!
Machen es mir aber nicht leichter.:(
Das man sich die 911, am besten mit fachkundiger Unterstützung, genau ansehen muss, egal ob aus USA oder RoW ist mir klar.

Ist für mich als Einsteiger einer der letzten 911 SC oder ein 911 Carrera die bessere Wahl? Preisklasse um die 25t€. Das man für den Preis kein
"Sammlerstück" bekommt ist mir auch klar.
Sind die angebotenen 911 wirklich alles Blender?
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORT


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG