Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Winterschlaf (http://78.47.139.25/showthread.php?t=25109)

AndreasF 08.10.2015 08:12

Moin,

ich denke auch, dass man es bei den üblichen 4 bis 5 Monaten Winterschlaf nicht übertreiben sollte.
Wichtig erscheint mir, dass der Wagen richtig trocken ist, was in Ecken, Falzen oder unter Dichtungen schon einige Tage dauern kann, dass die Scheiben etwas geöffnet sind und der Reifendruck erhöht ist. Die Idee mit den Styroporplatten gegen Standplatte finde ich klasse, ich glaube, die "klaue" ich. :D
Ich verwende bei meine Old- und Youngtimern immer Bactofin Benzinstabilisator beim Tanken, dazu gab es in der Oldtimer Markt im Rahmen eines großen Tests auch gute Ergebnisse:

http://www.bactofin.de/

Beim 993 muss ich mir wegen des Kunststofftanks natürlich keine Gedanken wegen Rost machen, aber bei meinem MG A und dem Mercedes W 116 schon. Daher tanke ich dort immer mit Bactofin, beim 993 vor dem Einmotten.

Gruß Andreas

96493 08.10.2015 12:25

Das mit dem Benzinstabilisator finde ich extrem wichtig, dass Benzin mit hohem Ethanolgehalt schon nach 4 Wochen beginnt, sich zu entmischen.

Ich kenne das von kleinen Bootstankstellen im Ausland. Da tanken die Leute einmal voll und für den Rest des Urlaubs ist Rätselraten angesagt, warum der Motor dauernd ausgeht und so läuft, als wäre was kaputt.

Als der Mist eingeführt wurde, sind bei meinem Oldie gleich erstmal alle benzinführenden Schläuche undicht geworden. Das ist schon eine eklige Brühe, ich tanke seitdem das teure Zeug.

Viele Grüße von Tom

Einstieg 08.10.2015 14:29

911
 
Zitat:

Zitat von 96493 (Beitrag 199288)
Das mit dem Benzinstabilisator finde ich extrem wichtig, dass Benzin mit hohem Ethanolgehalt schon nach 4 Wochen beginnt, sich zu entmischen.
Ich kenne das von kleinen Bootstankstellen im Ausland. Da tanken die Leute einmal voll und für den Rest des Urlaubs ist Rätselraten angesagt, warum der Motor dauernd ausgeht und so läuft, als wäre was kaputt.
Als der Mist eingeführt wurde, sind bei meinem Oldie gleich erstmal alle benzinführenden Schläuche undicht geworden. Das ist schon eine eklige Brühe, ich tanke seitdem das teure Zeug.
Viele Grüße von Tom

Hallo Tom,
alle z. Zt. in Deutschland angebotenen Benzinsorten:
Super, Superplus, auch V - Power u.a. (müssen) enthalten bis zu 5% Ethanol.
Eine Entmischung tritt während des Winterschlafs nicht auf, das wird erst nach längeren Standzeiten zum Problem.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

E 10 verbietet sich bei unseren Oldies ja von selbst.

96493 08.10.2015 15:40

E 10 heißt aber nicht 10 % Enthanogehalt, sondern lediglich zwischen 5 und 10 Prozent.

Wäre der Gehalt beispielsweise irgendwas bei 5 Prozent, könnte man es trotzdem E 10 nennen. Aber wenn man will, kann man es auch anders nennen, denn Nicht-E 10-Krafstoffe dürfen / müssen bis zu 5 Prozent enthalten.

Das kommt ja einer Einladung für die Mineralölwirtschaft gleich, ich traue den Brüdern jedenfalls nicht. Deshalb der teure Sprit.

Viele Grüße, Tom

doodoo 08.10.2015 20:52

Hallo,

dann müsst ihr Aral 102 Oktav tanken denn Aral Ultimate 102 wird kein Bio-Ethanol, sondern ein hochwertiger Bio-Ether zugesetzt und Additive. :wink:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG