Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Not-OP am 3,8-Liter-Motor (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2405)

Sparxx 24.02.2003 20:18

Hallo Thomas,

habe vollstes Verständnis, wenn man in der Situation, in der Du Dich befindest, daß Eine oder Andere vergisst.
Spar Dir erstmal das Geld für die zwei Düsen, würde die Düsen nach dem Einbau des Motors zunächst testen und eine Mengenkontrolle durchführen.
Wenn Du nicht genau weißt wie es geht, IMMER fragen!

Tschööö

Sparxx

mag356 24.02.2003 22:03

Jetzt geb ich halt auch noch meinen Senf dazu.

So wie das aussieht, ist das auf ein Versagen der Zylinderkopfdichtung zurück zu führen. Da reicht schon ein Schmutzkörnchen, das man übersehen hat, und der Zylinder bläst fröhlich zum Abgesang. Erst fast unhörbar und dann eben immer lauter.

Wäre die Zündung nicht OK, würde man das näher an der Mulde des Kolbens, bzw, am Kopf um die betreffende Zündkerze erkennen. Aber auf dem Bild sieht das ja ganz normal aus.

Und an Spritmangel kann´s auch nicht gelegen haben. Das hätte sich wohl mit deutlich erhöhter Öltemperatur bemerkbar gemacht, bevor etwas schlimmeres passiert.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall, dass Du bald wieder mit Deinem Schwarzen ohne mulmigem Gefühl Gas geben kannst.

Grüsse Marcus

roadrunner 25.02.2003 00:11

@mag356:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ...Schmutzkörnchen, das man übersehen hat, und der Zylinder bläst fröhlich... [/quote]
Das hat Dieter ja auch schon vermutet - aber wäre da dann nicht vorher schonmal ein bisschen Öl rausgekommen? Der Motor war nämlich trocken wie kein zweiter - nichts, nirgendwo - hab' vorher noch nie einen _so_ trockenen Elfermotor gesehen!

Wäre eigentlich "toll", wenn's so ein Grund gewesen wäre, denn wenn das dann nun bald neu montiert ist, wäre damit alles OK - ich denk' eben nur daran, dass ich auch durchaus nach 10.000 km das gleiche Schlamassel wieder haben könnte, wenn es _doch_ noch einen anderen Grund gibt... :(

Aber ich bin nicht missmutig - ich geh' das schön systematisch an und dann wird das schon... ;)

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

mag356 25.02.2003 09:31

Hallo Thomas,

dort, wo der Schaden passiert ist hast Du in nächster Nähe ja nirgends Öl. Deshalb kann auch kein Öl austreten. Achte darauf, dass die Zylinderhöhen bei allen drei Zylindern stimmen und die Tiefe der Dichtflächen in den Kopfen auf einer Ebene liegen und intakt sind. Am besten die Flächen und die Dichtung mit etwas Bremsenreiniger säubern und dann alles montieren. Dann dürftest Du Ruhe vor solchen Überraschungen haben.

In den 356ern ist noch nicht mal eine Dichtung verbaut und das ganze bleibt sowohl mit Guss- als auch mit Aluminiumzylinder dicht, solange die Dichtflächen intakt sind. Natürlich sind die Zünddrücke da auch in der Regel niedriger. Aber selbst bei Motoren mit 100+X PS gibt es da keine Probleme.

Viele Grüsse

Marcus

till 25.02.2003 12:38

...muss jetzt auch noch meinen Senf dazu abgeben: Ich warne davor bei einem modifizierten Motor Klopfen/Klingeln als mögliche Ursache komplett auszuschließen!

Hatte an einem Rennmotor (kein Porsche) einen sporadischen Leistungsabfall. Wir haben gesucht und gesucht und gesucht. Und zwar auf dem Leistungsprüfstand mit der gesamten Messtechnik.

Das Rennen rückte näher - also Auto auf den Hänger und hin. Im Rennen: Ausfall mit verschmolzenen Kolben - hatte geklingelt!!

Dies wurde vorher von den Fachleuten immer ausgeschlossen, wg. vorhandenen und funktionierendem Klopfsensor.

Einer, der beim Hersteller Steuergeräte abstimmt, erklärte mir dann: "Tja, das ist ja auf den Motor/Verbrennung abgestimmt! Wenn Ihr da am Motor rumfummelt und dann die Verbrennung gaaanz andere Sachen macht, das kann der Klopfsensor nicht erkennen."

Gerade weil der Motor so trocken war und offensichtlich nicht zusammengepfuscht wurde ist doch die "Sandkorntheorie" zumindestens fraglich.

Wenn das gute Stück klopft und klingelt, ist ein wie oben gezeigtes Schadensbild nicht unwahrscheinlich. Ich würde also - nach der vorsichtigen Einfahrzeit - bestes Superplus tanken und auf einem Prüfstand mit professioneller Betreuung das Thema Frühzündung bei Volllast untersuchen. Es ist ja denkbar, dass er 3° oder 5° weniger Frühzündung mit keiner und kaum Minderleistung quittiert.

Und das würde die Sicherheit gegen Wiederholung erhöhen, egal, was da letztlich passiert ist.

Gruß aus Muc

mag356 25.02.2003 13:08

@Till:

Ist ja ganz klar, dass das Thema Klopfen bei getunten Motoren nicht zu unterschätzen ist. Nur würden dann in diesem speziellen Fall nicht gleich seitlich die Zylinder wegbrutzeln, während die Kolben weitgehend intakt bleiben. Die helle Schicht am Kolben ist wohl eher geschmolzenes Aluminium vom Zylinder. Die beiden anderen Zylinder scheinen ja soweit OK zu sein.

Sicher kann es vorkommen, dass nur ein Zylinder klopft, aber dann würde man ihm das auch ansehen. Und hier ist die Mulde und der Rand drumrum in Ordnung.

till 25.02.2003 13:59

@Dibbl Insch der wo vun manem is und 356 mag ;)

Hallo, ich weiß was Du meinst: An meinem wassergekühlten 16V-Motor war es ja der Kolben, der in die Grätsche ging. Gebe Dir insofern Recht. Auf der anderen Seite ist der Zylinder wohl auch und gerade bei einem 3,8l - Motor hochbelastet. Und der Kolben von innen ölgekühlt....

Wie ein Klingelschaden bei eienm 3,8l -Motor mit Doppelzündung aussieht? Kein Erfahrung! Aber auf die von mir beschriebenen Maßnahmen würde ich nicht verzichten.

Gruß

Till

mag356 25.02.2003 14:31

@Till:
Horsch emol, wie kummscht´n Du mir!!!
;)

Ob Doppelzündung oder nicht, wenn´s klopft, sieht der Kolben so oder so nicht mehr so gut aus, wie bei Thomas. Defekte Zündung und klopfender Motorlauf sind ja auch zwei Paar Stiefel.

Die 3.8er-Bauteile sind für einen Schaden, wie er hier vorliegt auch besonders empfänglich, da die Dichtfläche durch die dünne Zylinderwand sehr klein ist und diese gerade deshalb besonders sauber und plan sein muss.

Als Vorsichtsmassnahme ist gegen Deinen Vorschlag ja auch überhaupt nichts zu sagen. Und zur Kontrolle wird ein Prüfstandslauf mit einfacher Abgasmessung zeigen, ob alles OK ist.

So, jetzt aber genug geklugscheis-sert. :rolleyes: :D

Bin schon gespannt, was Thomas berichtet, wenn sein 11er wieder läuft.

roadrunner 25.02.2003 17:59

Ja, ich bin auch gespannt, was ich berichte, wenn er wieder läuft... ;)

Also eins ist klar: Nach der Einfahrphase auf den Prüfstand kommt er sowieso. Guter Input mit dem Klopf-Gedanken und dem Test der Frühzündung!!!

Die Zylinder werden auch vermessen - morgen! Dann gibt's hier auch wieder einen Zwischenbericht. Und das helle am Kolben auf dem Bild ist hauptsächlich eine Vertiefung, da hat beim Abblasen der "Wind" wohl recht heftig gefegt...

Nebenbei: Jetzt habe ich mir erstmal alle ausgebauten Peripherie-Teile genau angeschaut. Wenn doch schonmal alles auseinander ist, kann man gleich schauen, was sich da noch so lohnt. Da gibt's einen Riss mitten in dieser Haube, die den Luftstrom vom Lüfter leitet - nicht wirklich ernst, aber die Luft, die sich da verdrückt, kommt unten natürlich nicht an - wird also auch gleich mit getauscht.

So viel mal wieder für heute... - irgendwie spannend, das alles...

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas


911C1 Dieter 25.02.2003 18:26

@Thomas:
Du schreibst Tuning durch schärfere Nockenwelle, dadurch erhöhter Ladungswechsel. Ist die Mototronic darauf abgestimmt ? sonst ist er "oben rum" schnell mal was zu mager ...

Gruß Dieter, der jetzt langsam vom "Klingelverdacht" auf Seite 1 weg kommt, hatte mir die Bilder vergrößert, richtig weggeschwemmt ... das Kolebnreißen hattest Du auch nicht.
Kommt bei nicht ölgekühlten Kolben öfter vor (hatte selber 3x 2,4L-Rennmotoren "verheizt")

Holger993 28.02.2003 13:29

Hallo Thomas, (auch von mir Beileid!)

hattest Du eventuell Optimax getankt? Ich habe nämlich schon von zwei Leuten (911er und Audi TT) gehört, denen ähnliches passiert ist und die beide Optimax getankt hatten. In einer Fachwerkstatt wurde schließlich der Verdacht geäußert, dass der Motorschaden im Zusammenhang mit dem Brennstoff steht, da dort weitere Fälle bekannt waren. Jedoch ist dies natürlich nur eine Vermutung. Sollte ich weitere Infos hierzu bekommen, werde ich diese ins Forum posten.

Holger

roadrunner 28.02.2003 14:22

@Dieter:
Ja, Anpassung der Motronic ist natürlich gemacht.

@Holger:
Ja, habe Optimax getankt - und zwar die letzten vier Tankfüllungen vor dem Schaden und davor noch nie!!! Mehr Info dazu wäre also toll, denn obwohl ich instinktiv sagen würde, dass das ja wohl nicht sein kann, bestürzt es mich gerade "irgendwie", dass es besser ja kaum passen kann, wenn es tatsächlich einen kausalen Zusammenhang geben sollte.

Kopfkratzende Grüße,

Roadrunner-Thomas

Thomas Lundt 28.02.2003 14:29

Na, haben wir noch den Originalchip im Steuergerät ;)
Beileidsgrüße aus der Hauptstadt

911C1 Dieter 28.02.2003 14:52

...

was ist denn Shell Optimax ?
ein Sprit bei dem sie 1 Oktan gefunden haben welches die Klopfgrenze nach "hinten" verschiebt, das bedeutet für den Motor: Klopfsensoren sind in der Regel sowieso ruhig, es sei denn, der Motor wurde mit seinen Zünddaten ausgereizt bis der Klopfsensor sagt: Schluss.

Kommt jetzt 99ROZ in den Motor so verschiebt sich die Klopfgrenze weiter weg, geht die Zündung "hinterher" und belastet den Motor noch höher als schon mit 98ROZ vorgesehen ???

alles nur meine Gedanken ...

Grüße, Dieter

turboracer 28.02.2003 16:40

Hallo
habe mit Interesse die Threads verfolgt, leider kaum Zeit, meine Feststellung mitzuteilen. Genau diese Art (Durchbrennen) von Kopf / Zylinder kenne ich von nicht richtig sitzenden (auch beim Einbau schon nur ein klein wenig beschädigter) Kopfdichtungen oder nicht planen Auflageflächen. Beim höchsten Mitteldruck (maximales Drehmoment) bläst da anfänglich nur wenig Abgas durch, das Alu mag das noch einigermassen "auszuhalten", verformt sich aber!. Wird aber die thermische Belastbarkeit durch vermehrtes Durchblasen überschritten, resultieren solche Schäden! Klopfenende Verbrennung würde ich aber nicht unter allen Umständen ausschliessen, ist Deine Motronic beispielsweise auf 98 Oktan Sprit abgestimmt und bekommst schlechten 95er, reicht auch die (vorprogrammierte) Rücknahme des Zündwinkels nicht mehr aus, die Verbrennung läuft unkontrolliert ab. Auch falsche Zündkerzen oder ausgefallene Kerzenstecker / Kabel können solche Schäden hervorrufen. Wurde der Motor schon mal geöffnet, ist bei nachgearbeiteten Zylinderköpfen wie schon von mag356 erklärt, unbedingt auf gleiche Nacharbeitung der Dichtflächen aller 3 Zylinder einer Reihe zu achten. Hatte aber auch schon mal das Vergügen mit 3 Köpfen, die auf einer Fräse kaputtgearbeitet wurden (nicht plan!!!).
Gruss, turboracer


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG