Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Laufleistung feststellen (http://78.47.139.25/showthread.php?t=24271)

ManniB 19.01.2015 10:22

Soweit ich weiß sind die Emission Checks in den USA nicht nur abhängig vom State, sondern können sich sogar von County zu County unterscheiden. Mein 80er SC hatte, als er bei mir an kam, auch keinen Katalysator.

Gruß, Manfred

stefan911sc 19.01.2015 12:31

Zitat:

Zitat von ManniB (Beitrag 193975)
Soweit ich weiß sind die Emission Checks in den USA nicht nur abhängig vom State, sondern können sich sogar von County zu County unterscheiden. Mein 80er SC hatte, als er bei mir an kam, auch keinen Katalysator.

Gruß, Manfred

Moin Manfred,

habe gerade nochmal die Motor-Nummer überprüft:

63D 1934

Das ist der 204 PS Motor.

Keine Ahnung, wie der in Ohio zugelasen war.

Gruß

Stefan

Einstieg 19.01.2015 15:35

911
 
Zitat:

Zitat von stefan911sc (Beitrag 193973)
Guten Morgen,

komisch...

Meine Geburtsurkunde sagt eindeutig: ausgeliefert in Deutschland mit 204 PS, und daß der Wagen in den USA gelaufen ist, weiss ich ja nun wirklich.

Der originale Motor ist auch noch drin.

Einen Kat hat mein Schrauber auch noch nicht entdeckt....

Irgendwie muss die Kiste ja in den USA zugelassen gewesen sein.

War vielleicht für die USA ein Kat nachgerüstet, der dann wieder ausgebaut wurde? Ich habe in den Unterlagen irgendetwas von einem Leerrohr gelesen, oder hatten das alle Wagen ohne Kat?

Beste Grüße

Stefan


Hallo Stefan,
Leerrohr steht wahrscheinlich für Vorschalldämpfer.
Du hast ein RdW Auto mit 204 PS, der, warum auch immer, in die USA exportiert wurde.
Ob er dort mit oder ohne KAT gefahren wurde, soll Dir doch egal sein.
Hier brauchst Du ihn nicht und war auch 1983 hier nicht vorgeschrieben.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

jensschumi 19.01.2015 23:38

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 193938)
Hallo,
so ist es!
Der SC mit 188 oder 204 PS konnte wegen der geltenden Abgasvor-schriften nicht in die USA exportiert werden.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Entweder wurde der Motor umgebaut, oder es wurde ein Tausch vorgenommen.

Ganz so extrem scheint's nicht gewesen zu sein.
Mein 80-er 188PS Targa ist auch irgentwann mal nach USA gekommen, von da hat mein Verkäufer ihn zurückgeholt.

An Umrüstungen dort fällt mir spontan die Seitenleuchten und die Wasserrohre in den Türen ein - zweiteres hätten die nicht freiwillig gemacht...

Ach ja, Tacho wurde auch ausgetauscht, allerdings könnte das eine persönlicher Präferenz gewesen sein.

Gruß
Jens

Franky_911 22.01.2015 20:29

Da wurde ein Gebrauchtwagen (bereits in Deutschland zugelassen) in die USA überführt. Solche Fahrzeuge brauchten keine KAT-Nachrüstung oder sonstige Motoranpassungen.
;)


Passt nicht ganz zum Thema, aber ist mir grade eingefallen:
So wurden für eine kurze Zeit Neuwagen vor der Einfuhr in Südamerika (keine Ahnung mehr welches Land das war) zerlegt und dort wieder zusammengebaut um die hohen Einfuhrsteuern für Autos zu umgehen.....
:cool:

934/5 22.01.2015 20:48

Hallo alle zusammen!
Euro-Autos in USA:
Was es oftmals gegeben hat,war diese Geschichte.
Ein hier in Deutschland stationierter US-Soldat,kaufte sich hier einen 911er zum täglichen Gebrauch.Manche Armeeangehörige sind ja oft monatelang(oder jahrelang) am Stück hier gewesen.Einer der jahrelang hier war,hatte selbstverständlich Heimaturlaub.
Z.B Air Base Ramstein.
Wenn die dann wieder ihre Sachen packten(Auslandsaufenthalt ist vorbei),nahmen nicht wenige ihre Autos halt mit.
So kamen dann auch einige Europamodelle nach USA.
Ist aber höchstens ca. 0,5% aller 911er in USA.
Es gab ja noch unendlich viele andere Gründe,warum so ein Euromodell da "gelandet" ist.
Sehr oft sind diese Autos in USA dann mit Klimaanlage nachgerüstet worden -- mit mehr oder weniger fachmännischem Einbau.
Grüsse aus Köln,Hans

prochi88 22.01.2015 20:51

Zitat:

An Umrüstungen dort fällt mir spontan die Seitenleuchten und die Wasserrohre in den Türen ein - zweiteres hätten die nicht freiwillig gemacht...
@Jens: Was sind denn Wasserrohre in den Türen?

934/5 22.01.2015 21:01

Hallo!
Damit können nur nachträglich eingebauter Seitenaufprallschutz gemeint sein.
Eingeschweisste Rohre oder mit Flachstahl eingeschraubte Version.
Grüsse aus Köln

prochi88 22.01.2015 21:32

Klar doch (Stirnhau). Hab krampfhaft an sowas wie Wasserblauf ala Drainagerohre gedacht, was ich mir aber wirklich nicht vorstellen konnte.

Danke und Gruss
Thomas

jensschumi 23.01.2015 00:05

Zitat:

Zitat von prochi88 (Beitrag 194022)
@Jens: Was sind denn Wasserrohre in den Türen?

Von meiner Seite, es wurde auch schon von verkeilten schwarz lackierten Besenstielen berichtet, welche allenfalls einer visuellen Prüfung standhielten..

Gruß
Jens


So sieht ein Seitenaufprallschutz bei einem nach USA importiertem ROW aus.
Und so das Loch im Türgerippe, wo die Stange rein muß...



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG