Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   US Modell umrüsten auf EU (http://78.47.139.25/showthread.php?t=24765)

fux 01.07.2015 06:55

Moin Matze,

yepp so habe ich es zumindest gemacht:

http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=22120

Gruß fux

ManniB 01.07.2015 08:47

Ich habe die Side-Marker-Birne parallel zur Blinkerbirne geschaltet.

- Manfred

MatzeP 01.07.2015 14:52

Moin,

also gibts anscheinend unterschiedliche Lösungen.
Ich denke ich werde auch einfach die Birne rausnehmen.

@ fux: Dein Blinkerglas ist an der Oberfläche im Bereich des Positionslichtes gekrusselt. Bei mir ist es klar. Selbst da gibt es anscheinend Unterschiede der Teilelieferanten.

Aber was solls. Ich lass die Vollabnahme jetzt mal auch mich zukommen.

VG
Matze aus Hannover

Einstieg 01.07.2015 15:25

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
da führen einige Wege zum Ziel
Einfachste Lösung: Birne raus
Im Anhang sieht man die Serie bei einem RdW 1978
Luftgekühlte Grüße
bernd

fux 01.07.2015 17:35

Zitat:

@ fux: Dein Blinkerglas ist an der Oberfläche im Bereich des Positionslichtes gekrusselt. Bei mir ist es klar. Selbst da gibt es anscheinend Unterschiede der Teilelieferanten.
Hallo Matze,

nee das Glas ist in diesem Bereich "klar".

Da scheint lediglich der Reflektor über der Standlichtbirne durch.

siehe Bild bei Post #9 hier:
http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=22120

Gruß fux

MatzeP 02.07.2015 05:34

Ok, dann fehlt bei mir der Reflektor.
Aber egal. Ich nehme die zwei Birnen raus.
Danke für die Infos.

VG
Matze aus Hannover

MatzeP 02.07.2015 16:03

Hallo,

und wieder was neues:

1. Wollte die Haubendämpfer der Motorhaube austauschen und habe dabei festgestellt, dass die Löcher zur Aufnahme der Bolzen des rechten Haubendämpfers weiter auseinander liegen, als die Löcher des linken Haubendämpfers. Links passt der neue problemlos rein. Rechts eben nicht. Obwohl vorher einer drin war.
Die neuen Haubendämpfer sind gleich lang. Der freundliche Porschewerkstattinhaber sagte mir, dass bei diesem Model nur ein Haubendämpfer verbaut wird. Ist das so?
Hatte das schon mal jemand?

2. Meine Scheibenwischer-Intervallschaltung lässt sich nicht ausstellen. Der Hebel ist schon ganz unten. Gibt es da noch einen Knopf den ich nicht kenne?

VG
Matze aus Hannover

tiras 02.07.2015 16:25

[quote=MatzeP;197678]Hallo,



2. Meine Scheibenwischer-Intervallschaltung lässt sich nicht ausstellen. Der Hebel ist schon ganz unten. Gibt es da noch einen Knopf den ich nicht kenne?

Hallo,

dreh mal den runden Knopf oberhalb des Tachos nach links bis zum Anschlag...

Einstieg 02.07.2015 16:55

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
[quote=MatzeP;197678]Hallo,

und wieder was neues:
1. Wollte die Haubendämpfer der Motorhaube austauschen und habe dabei festgestellt, dass die Löcher zur Aufnahme der Bolzen des rechten Haubendämpfers weiter auseinander liegen, als die Löcher des linken Haubendämpfers. Links passt der neue problemlos rein. Rechts eben nicht. Obwohl vorher einer drin war.
Die neuen Haubendämpfer sind gleich lang. Der freundliche Porschewerkstattinhaber sagte mir, dass bei diesem Model nur ein Haubendämpfer verbaut wird. Ist das so?
Hatte das schon mal jemand?

Hallo,
Du hast 2 Haubendämpfer
Auf der Beifahrerseite ist es relativ leicht, auf der Fahrerseite immer wieder ein Drama.

Dazu gibt es eine schöne Anleitung eines Users, die ich gespeichert habe:
Haubendämpfer vorne wechseln
anbei ein kleiner Basteltip zum raus- und reinfummeln der Bolzen der Gasfedern der Kofferraumhaube beim G – Modell . Dürfte aber flächendeckend passen.
Da fahrerseitig das Wechseln der Gasfeder wegen des schwer zugänglichen Bolzens jedesmal ein Drama mit mehreren Verlorenen ist, habe ich mir eine kleine Bastelhilfe angefertigt.
Die Gasfeder wird von einem Bolzen gehalten, der mit einem Federclip gesichert ist. Den Federclip bekommt man meist noch mit einer kleinen Hand ab. Falls das nicht geht, verwendet man am Besten eine längere Pinzette oder eine lange dünne Spitzzange.
Sollte dieser davonschnellen, dann kann man ihn mit einem Magneten wieder herausholen.
So richtig schwierig ist aber das Ein- und Ausfädeln des Bolzens.
Da hier trotz kleiner Hand meist nicht viel geht, habe ich mir ein Werkzeug gebastelt.
Das Werkzeug besteht aus einem Kabelschuh 6,3mm (handelsübliche Größe) der auf einem Schweißdraht aufgelötet wird. Das Auflöten klingt zunächst etwas übertrieben, doch es ist notwendig, da durch Aufcrimpen nicht der nötige Grip erzeugt werden kann.
Anschließend werden die Enden des Kontaktteiles des Kabelschuhes etwas aufgebogen, so dass dieser Kabelschuh nun über das Kopfende des Bolzens gesteckt werden kann.
So lässt sich der Bolzen leicht einfädeln, man kann dabei sogar noch gut die Baustelle besichtigen und der Kabelschuh lässt sich nach getaner Arbeit abziehen.
Als Tip: Erst mit der Beifahrerseite beginnen, hier kann man noch mit der Hand arbeiten und man hat auch gleich einen Bolzen zur Hand, um den Kabelschuh anpassen zu können.
Das Auffädeln der Sicherungsclips geht normalerweise mit einer Hand ganz gut, aber auch hier ist fahrerseitig der Platz sehr beengt.
Daher sollte man eine Angelschnur durch den Bügel des Sicherungsclips ziehen und beide Enden mit der freien Hand festhalten. So kann man den Clip nach dem ersten misslungenem Versuch leichter herausfischen, denn er springt garantiert in die finsterste Ecke.
Anschließend die Schlaufe wieder herausziehen.

Und hier meine Version:

http://www.pff.de/porsche/board104-p...er-kofferraum/

Intervallschaltung (Potentiometer): siehe Anhang

Luftgekühlte Grüße
Bernd

tiras 02.07.2015 17:02

Hallo Bernd,

er meinte die Motorhaubendämpfer...

Grüße
Klaus

Einstieg 02.07.2015 17:27

Hallo,
und wieder was neues:
1. Wollte die Haubendämpfer der Motorhaube austauschen und habe dabei festgestellt, dass die Löcher zur Aufnahme der Bolzen des rechten Haubendämpfers weiter auseinander liegen, als die Löcher des linken Haubendämpfers. Links passt der neue problemlos rein. Rechts eben nicht. Obwohl vorher einer drin war.
Die neuen Haubendämpfer sind gleich lang. Der freundliche Porschewerkstattinhaber sagte mir, dass bei diesem Model nur ein Haubendämpfer verbaut wird. Ist das so?
Hatte das schon mal jemand?
2. Meine Scheibenwischer-Intervallschaltung lässt sich nicht ausstellen. Der Hebel ist schon ganz unten. Gibt es da noch einen Knopf den ich nicht kenne?
VG
Matze aus Hannover

Hallo Klaus,
Danke, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

@ Matze,
Beim hinteren Haubendämpfer gab es tatsächlich Modelle mit nur einem Dämpfer.
Der Turbo mit seinem großen schweren Deckel hatte 2 Dämpfer.
Wenn Du also einen normalen Deckel hast reicht ein Dämpfer, Du kannst aber auch einen verstärkten Dämpfer einbauen 600 Nm
oder 2 Normale parallel schalten, Du brauchst nur 2 längere Schrauben
Mein Turbodeckel hat 2 parallel eingebaute Dämpfer.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

MatzeP 02.07.2015 18:08

Danke für die Infos.
Scheibenwischer Intervall: Den Knopf hatte ich noch nicht im Blick. Dreh ich mal dran wenn der Wagen wieder vom Service zurück ist.

Motorhaubendämpfer: Danke für die Infos. Mir fällt jetzt auch ein, dass auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung) keiner eingebaut war.
Da ich keinen Spoiler habe und die Haube auch mit einem Dämpfer hält, belasse ich es so. Dann habe ich noch einen Dämpfer als Reserve :D.

Viele Grüße aus dem schattigen Hannover
Matze

r12winnie 02.07.2015 18:58

ja, einfach glühlampe rausnehmen....passt.
grüsse, winnie

kastala 02.07.2015 21:55

Viele Grüße aus dem schattigen Hannover
Matze[/quote]


Hallö,

sehr witzig:D Herr Nachbar.
Wo hast Du ihn denn beim Service?

MatzeP 03.07.2015 05:25

Moin Axel,

mir wurde Sportcartec in Ronnenberg/Empelde empfohlen.
Da steht er jetzt.

VG
Matze


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG