Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   K-Jetronic (http://78.47.139.25/showthread.php?t=769)

CS993 30.12.2003 06:46

c. einen ausgewiesenen Spezialisten aufsuchen (wer wäre das denn im Raum Köln/Bonn?)

Hallo Jörg,

ich bin mal mit meinem früheren '79 SC in Köln/Bonner Raum liegen geblieben und durch einen - wie sich herausgestellt hat - glücklichen Zufall an die freie, auf Porsche spezialisisrte

Fa. Cartechnik Christoph Knappe
Dützhofer Straße 19
53913 Swisstal-Heimerzheim
Tel. (02254) 846 246
Fax (02254) 846 247 www.cartechnik.de

geraten, wo sich der Chef mit viel Intensität, Kostenbewustsein und Fairness des Problems angenommen hat.

Gruß aus Hamburg, Christoph

ge4teilter 30.12.2003 06:59

Winni,

den kann man doch bestimmt mal durchmessen, so ´nen Warmlaufregler, oder? Aber ich finde, das würde schon passen. Was nützt das ganze Einstellen im Leerlauf, wenn sich beim Fahren die Parameter verändern? Wäre zumindest eine Erklärung dafür, daß trotz der Einstellversuche bzw. -maßnahmen im Endeffekt nichts rumgekommen ist.

Christoph,

der wurde mir auch schon von Pascal empfohlen - Danke für den Tip!

Jörg

Bones-SC 30.12.2003 08:02

Hi,

ja da schließe ich mich Winni voll an !!

Mit der K-Jetr. kennt sich heute kaum noch einer aus, es wir immer ein bischen rumgefummelt (an der CO-Schraube) und der unnötigste Mumpitz ausgetauscht.

Wenn Du zum nächsten "Spezialisten" gehst, bestehe auf folgenden Prüfablauf:
(wie Winnie es bereits erwähnt hat)
-Stauscheibe im Luftmengenmesser auf Leichtgänigkeit prüfen
-Kaltstarteinpritzventil auf Dichtheit und
korrekte Funktion prüfen
-Systemdruck mechanisch prüfen
-Steuerdruck kalt mech. pr.
-Steuerdruck warm mech. pr.

Frag am besten vorher, ob die Werkstatt die entsprechenden Messuhren und Anschlüsse, sowie die Solldaten für dein Fahrzeug hat.

Dann kannst Du Dir von den anderen "Spezis" Dein Geld wieder geben lassen.

Bei uns in der Werkstatt gilt jedenfalls die Regel:
Fehler gesucht, gefunden und einwandfrei behoben -> Kunde zahlt (mit Freude)
Fehler gesucht und nix gefunden, weil zu blöd dafür -> Kunde zahlt keinen Cent!

DaHool 30.12.2003 11:34

Hi ,

Dirk aus dem Kaff bei Frankfurt hat recht , so hat mir der Werkstattmensch aus Waldrems den Prüfablauf auch erklärt .
Falls der Warmlaufregler im Sack ist , kann man ihn nicht reparieren . Meist sind wohl die Bimetallfedern darin hinüber . Die gibts vermutlich nur bei Bosch intern ...
Kannst dir den alten ja als Briefbeschwerer oder so geben lassen :D

DaHool

ge4teilter 30.12.2003 12:11



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG