Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Presseberichte und Tipps aktuell (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Benzinpreise (http://78.47.139.25/showthread.php?t=6115)

wba 03.06.2004 21:59

:confused:
warum muss in jedem thread mit einem einigermassen ernsten Thema der Ton irgendwann zur Agressivität kippen - schade.

Andi: ich hab geschmunzelt über Deinen Spruch.

wolfgang

Booker 03.06.2004 22:11

Hallo

Um eure Gemüter wieder zu beruhigen, hier ein Link (ich hoffe er funktioniert)
Mein Zweitwagen 22 Cent/h auf 100 km
www.cree.ch

Einer muß ja mal anfangen

wba 03.06.2004 22:19

@ Booker, das ist ja n goiles Toil - erinnert mich an den Messerschmitt Karo. Ob's das auch in D zu kaufen gibt? Hab auf der Webseite nix gefunden - für Köln, die autofeindliche Stadt mit immer weniger Parkraum wär das wirklich ne Alternative zum Cooper.

Gruß
Wolfgang

Booker 03.06.2004 22:41

Hallo WBA

Ne gibts nicht in Köln, die Geräte sind ausverkauft.
Das "SAM" E-Mobil wurde von der Swatch-Gruppe entwickelt und nur 80 Sück gebaut.
Es finden sich keine Geldgeber die das Auto finanzieren wollen.
Leider

Andi_996 04.06.2004 00:11

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Raushalten wäre hier wirklich besser gewesen, denn das ist mit Abstand der größte Schwachsinn der zu diesem Thema beigetragen wurde, sei es auch nur zum Scherz.[/quote]

@Sven:
na hossa, sind wir ein wenig gereizt, was ?
Was "Schwachsinn" ist möge hier jeder für sich entscheiden - der Vorteil einer Demokratie mit dem Recht zur freien Meinungsäusserung. (Okay, oder die Admins :D )

Gut, dass es hier so viele Biologen, Physiker, Chemiker, BWLer, VWLer, Politiker, Philosophen und Theologen in einer Person gibt, die alle Fragen dieses Themas kompetent beantworten können :D

Leider gehöre ich nicht dazu !

Thx @ Wolfgang. Zu etwas anderem sind hier die wenigsten meiner Beiträge gedacht.

Als Kind der 80er kann ich nur diesen uralten Cree-Spruch nicht mehr hören. Daher habe ich als Antwort darauf den Spruch eines Aufklebers zitiert, den ich mir übrigens bei Umweltaktivisten gekauft hab.
Das Indianer-Zeichen-Gedöns drumherum wurde dabei mit den Logos der deutschen Banken ersetzt.
Nur nochmal zur Sicherheit....mit meinem beschränkten Intellekt vermute ich Zynismus dabei.
Aber was weiss ich schon.
Und eigentlich hatte ich so zickige Bemerkungen schon befürchtet und wollte den Thread etwas "auflockern".
Okay - ist schiefgegangen.

Wollen wir also über die Internalisierung/Bepreisung externer Effekte reden ?
Dann nehme mal einer der o.g. Allroundgenies einen spitzen Bleistift und quantifiziere.
Viel Spass dabei.
Möglicherweise kommt man dann zum Preis 5 Euro/l (wollten die Grünen nicht früher 5 Mark aufgrund so einer Rechnung ? Haben sie doch fast)
Und weil wir so schön am Rechnen sind: anschließend quantifizieren wir die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen und stellen das gegenüber.
Ist ja ganz leicht...nur noch eine &gt; oder &lt; Entscheidung, fertig ist die perfekte Weltordnung.

Halbwegs nachvollziehbar, warum ich eigentlich nix sagen wollte ?

Na dann - gute Nacht
Andi


wba 04.06.2004 00:34

@ Andi

mir sind Leute mit Deinem "bescheidenen Intellekt" und einer gesunden Portion Humor lieber als Prinzipenreiter und Menschen, die versuchen, auf ideologischen Wolken stabile Gebäude zu bauen (niemand ist persönlich damit gemeint! mal vorsichtshablber anmerken...).

Gruß
Wolfgang, auch nur von bescheidenem Intellekt :)

fuzzi 04.06.2004 06:31

@ Forenfee

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Du könntest doch in Zukunft, Stück für Stück auf 3Liter Autos umsteigen, welche mit Rapsöl verkaufen, Energiesparlampen benutzen ... [/quote]

Schon mal versucht, mit so einem Auto 500 km am Stück zu fahren und zwar nicht nur einmal im Jahr in den Urlaub, sondern mehrmals in der Woche?

Die propagierten 3 Liter Verbrauch werden auch nur unter Idealbedingungen erreicht, in der Praxis sieht´s etwas anders aus:

Ich fahre -wegen Komfort, Sicherheit Transportkapazität und fehlendem Neidfaktor- einen Volvo V70 D5, der auf Langstrecken einen Verbrauch von ca. 7,5 Liter Diesel hat.

Meine Mitarbeiter haben zur Baubetreuung u.a. einen Polo TDI mit 75 PS.

Vor dem Kauf habe ich bei dem Polo mit einem Verbrauch gerechnet, bei dem eine 5 vor dem Komma steht. Was ist die Realität? Ein Durchschnittsverbrauch von 6-6,5 Liter auf Langstrecken.

Der Polo mit einem Gewicht von ca. 1200 KG und 75 PS verbraucht gerade mal 1-1,5 Liter weniger als der Volvo mit 1700 KG und 163 PS.

Welches Auto ist dann das ökonomischere und warum sollte ich mir einen Fahrkomfort und eine Sicherheitsausstattung antun, der einige Klassen tiefer angesiedelt ist?!

P.S. Schon mal vesucht, Rapsöl an der Autobahn zu bekommen oder schon mal ausgerechnet, welche Anbauflächen nötig wären, um alle Diesel mit Rapsöl zu versorgen?

Dann wäre Deutschland endlich der von vielen herbeigesehnte Agrarstaat... ;)

kontiki964 04.06.2004 07:10

Was mich momentan an der Diskussion stört ist, daß sie von der Ursache der hohen Benzinpreise völlig abgewichen ist. Wenn heute mehr als 80 Cent pro Liter Steuern sind, dann kann mir keiner erzählen, daß das aus ökologischen Gründen so ist. Allein schon die Ökosteuer wird zur Finanzierung der Rentenbeiträge genutzt, also Etikettenschwindel. Der Staat missbraucht die Autofahrer und das Speditionsgewerbe als Zahlmeister der Nation. Die vielen Berufspendler werden beim Ausbau des ÖPNV im Stich gelassen, müssen aufs Auto ausweichen und bleiben somit eine sichere Einnahmequelle. M.E. geht es um eine Einnahmequelle ohne Berücksichtigung irgendwelcher ökologischen Aspekte.
Gruß von Gudrun

scuderia enzian 04.06.2004 07:20

Hi Gudrun

Zur Auflockerung: Ich fahre ein 3 Liter Auto!!! :D siehe Bild unten.

Deine Aussage ist ebenfalls treffend, es geht nur um Einnahmen und deren Umverteilung, da gewisse Bundesfinanzen versenkt worden sind und weiterhin werden.

Gruss, scuderia enzian (wohl aus der CH - aber ebenfalls indirekter Sponsor für den Sozialsaat) :D :D :D

wba 04.06.2004 07:36

@ Gudrun,
Wir haben es ja alle irgendwie verdrängt, aber steht uns da nicht nochmal ne Anhebung der Ökosteuer ins Haus? Oder wars das schon?

Und von wegen "Berufspendler": ich wohne in Köln am südwestlichen Rand der Innenstadt und das Büro befindet sich am westlichen Stadtrand - Entfernung ca 8 km. Wollte ich diese lächerliche Strecke mit ÖPNV zurücklegen, hätte ich (Pünktlichkeit der Verbindungen vorausgesetzt) mehr als 1 Stunde Wegezeit. In überfüllten oft schmutzigen Bussen und Bahnen. Mit dem Auto sind's zwischen 15 und 20 Minuten. Nicht wirklich eine Alternative, der ÖPNV.

Gruß
Wolfgang

dirk 04.06.2004 08:29

Junge, Junge hier gehts ja richtig zur Sache. Also erstmal fand ich Andis Spruch auch lustig, habe selten so gelacht, mir geht dieser Cree-Spruch nämlich auch mächtig auf den Geist. Und wenn einer mal nen Scherz macht, ist das kein Grund ihn gleich anzupampen, Sven - lass Dir mal n bischen Luft um die Nase wedeln (soll heissen machs Dach auf) das beruhigt ungemein und man wieder lockerer ;) Das ganze erinnert mich ein bischen an eine JU-Aktion vor vielen Jahren, die Jungs haben damals an alte Karren mit Cree-Aufklebern Zettel gepackt, auf denen sinngemäss zu lesen war, dass sie doch selbst mal damit anfangen sollen. Die Besitzer fandens nicht lustig, die Passanten um so mehr... Sorry, Charlotte aber Harry zu empfehlen er möge 3-Liter Autos verkaufen (macht er doch haben meist mindestens 3 Liter Hubraum ;) ) und selbst sinnlose km mit einem Auto fahren, dass das 4-fache verbraucht, passt nicht. Warum sollen andere 3 Liter Autos fahren, wenn Du selbst 12 oder mehr verbläst ??? Das hat meiner Ansicht nach auch nichts mit Umweltschutz im Allgemeinen zu tuen, Markus. Photovoltaik - Anlagen interessieren mich auch, schon alleine als Investitionsgrundlage, zumal der hohe Vergütungspreis auf Jahre abgesichert ist. Allerdings steckt die Forschung da noch in den Kinderschuhen und in den nächsten Jahren kann man, denke ich mit besseren Wirkunsgraden rechnen. Wenn Du mir aber Deine Erfahrungen beim Gründen einer Photovolatik-GBR mitteilen kannst, geb ich Dir gern meine Mail-Adresse, unter anderem interessiert mich, wie das Finanzamt das anerkennt, obs da Probleme gibt usw...

Gruß,

Dirk.

Martin H. 04.06.2004 09:03

@all

was für eine elende jämmerliche Diskussion :D !

Gudrun hats auf den Punkt gebracht :) !

Das Auto ist schon lange nicht mehr der Schmutzfink der Nation und das wird in Zukunft immer besser....

Der Staat füllt seine Haushaltslöcher & bes-c-h-e-i-ß-t mich als Selbständigen in dem ich sämtlichen sozialvers.-pflichtigen Arbeitnehmern auch noch den Lebensabend finanziere :mad: :mad:
Wo bleibt da eigentlich der Gleichheitsgrundsatz????

5 Euro für nen Liter Sprit ist doch wohl die armseligste Wunschvorstellung einiger Besserwisser, die von Ökologie annähernd keine Ahnung haben :D (Sorry Charlotte ist nicht persönlich gemeint.

Andi`s Sprüchlein finde ich i.Ü. sehr amüsant und trägt eigentlich hervoragend zur Auflockerung dieses Freds bei :)
Denn er zeigt das die Probleme doch etwas komplexer sind.

So jetzt fahre ich mit meinem Spritschluckenden MB zur Tanke mit dem wunderbaren Gefühl meinen Arbeitnehmerinen die Rente zu sichern und dem Schröderhansel seine Chaospolitik zu finanzieren.

aus die Maus
Martin

jubiduxl 04.06.2004 09:19

buona giornata, ihr alle,

das gespräch entwickelt sich! :D

nun, nach nun 52 beiträgen will ich noch mal den kernsatz in erinnerung rufen, der die diskussion auslöste:

zitat charlotte:
"Klar, nutze ich noch die preiswerteren Tankstellen unserer Nachbarn, aber im Grunde warte ich auf Benzinpreise um die 5,00 € pro Liter. Denn ich möchte auch meinen Nachkommen eine Chance auf eine gesunde Umwelt ermöglichen und dazu nutze ich einfach jede Möglichkeit, so klein sie auch sein mag."

man könnte es auch wohlwollend so deuten, daß hier nicht die 5-€-pro-Liter-marke herbeigesehnt wird, sondern einfach nur "erwartet" wird. ganz wertfrei.

wenn da nicht der unglückliche? satz davor und die noch unglücklichere?? erklärung danach folgen würde, warum diese marke erwartet würde. diese bestärkt logischerweise den leser, zu glauben, der verfasser erwarte dieses preislevel "sehnlichst"....

@charlotte
erklär uns bitte nochmal mit deinen worten, wie genau das alles zu verstehen ist. wenn es dazu nichts zu korrigieren oder klarzustellen gibt, kann zumindest ich für meinen teil den thread schließen mit

"unsinn", "unbedacht", "inkonsequenz", "lippenbekenntnis", um nur einige wörter zu nennen...

es wäre eine achtlos dahergesagte phrase, schlichter unfug! und in keinster weise zu ende gedacht... :(

b.t.w. habe ich insgesamt überhaupt nicht den eindruck, hier säßen nur ignoranten, die sich einen dreck um alle probleme diesbezüglich scherten. mitnichten ist das so! der grundsätzliche blickwinkel ist ein breiter bis sehr breiter, und so individuell wie jeder einzelne von uns sind auch die argumente, die gegen eine derartige entwicklung der preise sprechen.

grüße
harry

Frijack 04.06.2004 10:17

@ alle ökös

habt ihr euch schon mal die mühe gemacht und einen globus zur hand genommen?? ( rhetorische frage )

der kleine fliegendreck da im zentrum von europa, das ist good old germany.
wir wollen von hier die welt retten, vorreiter sein für ökologie und den ganzen neudeutschen wortmüll.

sorry, wenn ganz china synchron pupst oder dies lässt, haben wir eine grössere globale differenz an schadstoffen, als wenn wir alle stahlwerke abstellen oder alle autos anhalten.

ich habe dies jetzt hier bewusst so formuliert um nicht hinterher irgendwelche leere worthülsen erklären zu müssen.

in russland merkt es über eine WOCHE niemand, wenn dort eine pipeline undicht ist und wir diskutieren hier, über ökologie als argument für benzinpreise, nur weil unsere birnigen grünen im prinzip zu nichts fähig sind, ausser einen wirtschaftsstandort zu ruinieren.

Übrigens soll unser bundesgerd den medizinnobelpries bekommen:
unter dem einfluss der grünen hat er das herz europas zum a.rsch der welt gemacht.

ich habe bewusst diesen westfälisch rauhen umgangston gewählt, um damit besser meinen ärger über pseudo-cree gedanken und ähnlich esoterisch angehauchte phrasen zum ausdruck zu bringen.

gruß
frank


wba 04.06.2004 10:52

@ Frank,

das ist ja das Fatale: viele Menschen in D machen sich durchaus berechtigte Gedanken uns Sorgen um die Zukunft, besonders, wenn sie Kinder haben. Da stossen die Grünen mit ihrer leider ideologisch völlig abgedrehten "Lösung" in eine Lücke.

Die tatsächlichen Probleme werden natürlich so nicht gelöst, nicht einmal richtig und vernünftigt formuliert. Dummerweise gibt es kaum Aternativen, denn seitens der Wirtschaft haben andere dinge Priorität, verständlicherweise, denn sie muß am Weltmarkt (!) bestehen.

Umwelt ist ein globales Problem, dem man nicht mit lokal begrenzten Aktivitäten gerecht werden kann, schon garnicht, wenn man, wie Du richtig bemerkst, nur ein Fliegendreck auf dem Globus ist, dessen politische und wirtschaftliche Einflussmöglichkeiten zudem noch sinken, dank rot-grün.

Natürlich ist nichts einzuwenden, wenn jemand hierzulande versucht, okölogischer zu leben und zu handeln. Daß aber vieles nur Augenwischerei ist, habe ich selbst feststellen dürfen, als der Grüne Punkt eingeführt wurde (ich mußte mich beruflich damit befassen): eine der größten, legalisierten Abzocken mit fragwürdigem und kaum kontrollierbarem Erfolg. Trittins Dosenpfand geht in diegleiche Richtung.

Was ich Charlotte eigentlich sagen wollte: wenn man wirklich so konsequent ökologisch eingestellt ist und dies mit Vehemenz propagiert, dann produziert ich keine Klimageräte und fährt keine Spritschleuder. (Ich hoffe, Du nimmst das nicht als persönliche Attacke, Charlotte, so ist es nicht gemeint!)

Der von Charlotte so geliebte Autor reiht sich in seinen Äusserungen (auch in anderen Publikationen) nahtlos ein in die grün-typische Mischung aus Ideologie, Esotherik und Mystik. In der wissenschaftlichen Wertigkeit würde ich ihn neben einen Däniken ins Regal stellen.

Für mich steht eines fest: wir in Deutschland werden nichts, rein garnichts bewegen. Auch nicht dann, Charlotte, wenn alle 40 Mio Autofahrer sich einig wären und 50% weniger fahren würden oder wenn der Sprit 5 Euro kosten würde. Im globalen Zahlenspiel ist das nicht mal eine Stelle hinter dem Komma....

Gruß
Wolfgang

Frijack 04.06.2004 11:02

@ wba

danke für die übersetzung westfälisch-direkt ins druckreife hochdeutsch!! :D :D

gruß
frank

Forenfee 04.06.2004 11:03

Ich finde es eigentlich schade, daß wir - weil ich die Frage von Thomas "was wir von den Spritpreisen halten" mit meiner Meinung beantwortet habe - so miteinander umgehen.

Und ich bin froh, daß es Menschen - auch hier gibt - die mich offenbar verstehen und wohl ähnlicher Meinung sind wie ich und handeln, wie Sven oder Markus z.B. :).

Andere, wie Uto z.B. der meint ich sollte konsequent nach dem Leben was ich hier sage, aber gar nicht weiß, wie ich lebe, mich gar nicht kennt - mir aber doch wohl irgendwie zu unterstellen versucht - ich würde genau das nicht tun: danach leben. Oder hab ich Dich falsch verstanden Uto?

Ich mache es halt so wie ich es im Moment für richtig halte und ich informiere immer wieder, ändere dann vielleicht mit neuem Wissen meine Strategie - denn wir lernen nie aus - aber mein Ziel ist immer Ganzheitlichkeit, Gemeinsam und in Einklang mit der Natur.

Ich bin genauso wenig perfekt wie wir allee, aber ich für mich kann wenigstens behaupten, daß ich etwas tue und mich ständig verbessere, etwas dazu auch von Menschen wie Euch und das genau ist mein Anliegen.

Wissen ist nicht konstant, es ist linear, es verändert sich, selbst in der Wissenschaft.

Gestern kamen zwei interessante Beiträge zu unserem Thema, es ging einmal um Windräder und das andere mal um Solarenergie. Windräder sind demnach noch keine Alternative, sie sind gefährlich und können den Tieren schaden.

Ja und, sie können genauso weiterentwickelt werden, es klingt vielleicht jetzt krass, aber mir wäre es lieber ich werde von einem Windrad erschlagen, als daß wir alle draufgehen, nur weil einer in einem Atomkraftwerk einen Fehler gemacht hat.

Mir geht es nicht darum zu sagen der eine von Euch ist ein Umweltsünder (stand das irgendwo?) weil er Porsche fährt, oder vielleicht sogar Cayenne und die anderen sind meine Freunde, die wie ich denken.

Mir geht es darum auf so einer großen Plattform wie dem Forum die Menschen von meinen Ideen zu begeistern, die sich begeistern lassen und mich von den Ideen anderer ebenso begeistern zu lassen, etwas zu lernen.

Oder hab ich mich irgendwo anders ausgedrückt? Irgendjemanden beleidigt? Sorry, das war nicht die Absicht!

Ich bin und bleibe Idealist und lasse mich dahier - hier - sicher nicht umstimmen: jeder von uns kann etwas dazu beitragen, daß wir alle - auch die Menschen in der dritten Welt - glücklicher und gesünder leben können und es gibt unendlich viele Wege dazu und ich bin froh über jeden den ich kenne, der so einen Weg gefunden hat und wenn ich die Möglichkeit habe diesen Weg in meinem Leben zu integrieren.

Und mir tun alle die leid, wirlich aufrichtig leid, die sich für so ein kleines Licht halten, daß sie denken ihre Aktionen würden nicht bewirken, weder im negativen noch im positiven, denn ich meine diese Menschen verbauen sich damit (meine persönliche Erfahrung) den Weg zu einem glücklicheren und gesünderen Leben.

Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.

Ich denke jedenfalls, um zum Thema zu kommen: viele Länder sind erst dazu gezwungen weniger Raubbau mit dem Wirt von dem sie leben, nämlich unserer aller Welt zu treiben, wenn sie z.B. durch Spritpreise dazu gezwungen werden und deswegen würde mich die Spritpreiserhöhung nicht stören, garantiert nicht, denn ich finde immer eine Weg, einen ökologischen Weg, von A nach B zu kommen.

Hugh, ich habe gesprochen :)
Charlotte

dirk 04.06.2004 11:22

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Forenfee:
<STRONG>deswegen würde mich die Spritpreiserhöhung nicht stören, garantiert nicht, denn ich finde immer eine Weg, einen ökologischen Weg, von A nach B zu kommen.</STRONG>[/quote]
Das ist ja schön für Dich aber was macht z.B. ein Rentner auf dem Land lebend, dessen Frau schwerkrank im Krankenhaus liegt ? Bus und Bahnverbindung nicht vorhanden oder aber eine Tagesreise. Der kann dann seine Frau nicht besuchen, nur als Beispiel. Du kannst ihm ja dann erklären, dass er damit seinen ökologischen Beitrag leistet. Ich fürchte nur er wird nicht ganz verstehen, warum Du anschliessend im 993 von dannen düsen kannst.

Gruß,

Dirk.

wba 04.06.2004 11:29

In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen, ist schon wieder ein Irrsinn für sich. [Voltaire]

Idealsimus ist gefährlich. Besonders, wenn er, wie oft im Falle ökologisch orientiert Menschen, zum hegelianischen Idealismus tendiert. Aus "Idealismus" entstanden so erfreuliche Dinge wie Inquisition oder der "real existierende Sozialismus". Ich tendiere da eher zum (sozial-)Darwinismus...
Nochn zitat (vergessen, von wem) Idealisten werden böse, wenn die Realität sie widerlegt...

Gruß
Wolfgang

MG 04.06.2004 11:33

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von dirk:
<STRONG>..... Markus. Photovoltaik - Anlagen interessieren mich auch, schon alleine als Investitionsgrundlage, zumal der hohe Vergütungspreis auf Jahre abgesichert ist. Allerdings steckt die Forschung da noch in den Kinderschuhen und in den nächsten Jahren kann man, denke ich mit besseren Wirkunsgraden rechnen. Wenn Du mir aber Deine Erfahrungen beim Gründen einer Photovolatik-GBR mitteilen kannst, geb ich Dir gern meine Mail-Adresse, unter anderem interessiert mich, wie das Finanzamt das anerkennt, obs da Probleme gibt usw...

Gruß,

Dirk.</STRONG>[/quote]

Hi Dirk

Wie gesagt, hatten wir die GBR gerade mal gegründet, das ist für mich auch Neuland. Die Fläche für die Anlage steht (das Dach einer Schule, von der Gemeinde zur Verfügung gestellt), die Anlage selbst wird im Sommer draufgesetzt, obwohl es nicht einfach ist, an Module dranzukommen. Ohne Reservierung sind die bis Ende des Jahres ausverkauft!! Ab Herbst ist mit erstem eigenem Solarstrom zu rechen. :D

Die Aktion wurde von unserer Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Energieversorger (EnBW) gestartet. Jeder konnte Anteile (ca. 1000 Euro) erwerben, und es waren genug 'Freiwillige' damit sich's rentiert.
Die Gewinne (ich denke es wird sich in Grenzen halten ;) ) müssen versteuert werden, klar. Denn Steuersatz kenn ich (noch) nicht. Und logisch ist auch, dass die Solarzellen immer besser werden. Aber das ist wie mit dem Computer: wenn Du ständig auf den besseren wartest, hast Du nie einen....

Mir, bzw. uns gings um den Show-Effekt, weniger um die Rendite. Das Ding steht auf einer Schule. Dort sind Schüler, die zukünftigen Leistungsträger. Die Ausgangsleistung der Anlage wird direkt im Pausenhof auf einem Display angezeigt. Dort sehen die Jungs und Mädels dann, dass so eine Anlage glatt Strom erzeugen kann. Leise und sauber und an ihrer Schule, nicht in irgendeiner Wüste. Wir haben in unserer Gegend genug Kernkraftwerke (Rhein-Neckar ist nicht nur cool :cool: , man kann damit auch Kraftwerke kühlen :rolleyes: ), da wollten wir eine Alternative zeigen.

Wenn's klappt, iss gut, wenn's nicht klappt, sehen die Kiddies, dass Solarenergie 'problematisch' ist. In jedem Fall wirds interessant.

Und die Vorzeigewirkung von Deutschland würde ich auch nicht unterschätzen. Auf diesem Fliegendreck am Globus ist immerhin das Fahrrad und das Auto erfunden worden, und einiges mehr. Der 11er übrigens auch.... :D :D

Sonnige Grüsse

Markus

Waffel Winnie 04.06.2004 11:36

hmmm, schwierige Diskussion!
ich persönlich fahre jeden Tag mit dem Auto 140km nur um meinen Arbeitgeber aufzusuchen und wieder heimzukommen... Das übrigens nicht mit einem Porsche, sondern mit einem Diesel mit weit über 300.000km...

Das alles tue ich für ein Durchschnittsgehalt, von dem hier einige vermutlich nicht mal eine Woche leben könnten.

Die inzwischen gekürzte Pendlerpauschale lässt das alles noch einigermaßen finanziell erträglich gestalten.

Die Pendlerpauschale wird aber über kurz oder lang komplett gestrichen.

In Verbindung mit einem hohen Spritpreis wie zur Zeit, wirds dann ziemlich eng. Schon da könnte man überlegen, ob es überhaupt noch Sinn macht.

Und so wie ich pendeln massenweise Leute gezwungenermaßen von strukturschwachen in strukturstarke Gebiete.

Wer einen Spritpreis von 5 Euro wünscht, der übersieht, daß dann ca. 20% der jetzigen Bevölkerung SICH DAS ARBEITEN NICHT MEHR LEISTEN KÖNNEN!

Die Arbeitslosigkeit wird also gravierend steigen...

Und wer argumentiert, die sollen halt Bahn fahren oder in die Ballungsgebiete ziehen, der soll sich mal genauer überlegen, wohin die Leute alle ziehen sollen und wer indirekt die Bahn subventioniert.

Schon heute ist die Bahn gar nicht auf mehr Pendler eingerichtet und das Bahnnetz wird nicht weiter ausgebaut, weil die Bahn vom Staat weniger Geld bekommt.

Fakt ist, daß der Autoverkehr die eigentliche Stütze der deutschen Wirtschaft und der Haushalte von Bund, Länder und Komunen ist.
Das Autofahren weiter zu verteuern gefährdet somit immer weiter den Standort D., der allein schon aufgrund der hohen Lohn-/nebenkosten gefährdet ist...

Wer umweltfreundlich an seine Kinder denkt und einen hohen Spritpreis wünscht, der kann sich gleich darauf einstellen, daß diese Kinder später, wenn Sie Glück und reiche Eltern haben, im Ausland leben werden...

Und wer wirklich umweltfreunlich denkt (und sich nebenbei vielleicht auch über den zunehmenden Verkehr beschwert), der sollte mal in seinen Haushalt ankucken, wo die Produkte denn alle herkommen... ein bisschen Wasser aus Frankreich, Salami aus Italien, das Steak aus Argentinien, die Möbel aus Schweden, das Kinderspielzeug aus Taiwan, die Turnschuhe aus China....
Und man siehe da: Selbst der größte Autohasser-Haushalt verursacht Emmisionen durch den Kraftverkehr...

Grüße
Winnie

Forenfee 04.06.2004 11:46

@Dirk:
es werden wohl nicht alle Menschen auf der Welt senil und pflegebedürftig sein und auf dem Land wohnen, so daß wenn viele die Umwelt schädigenden Faktoren ausgeschaltet sind, sicher die eine "Krankenfahrt" nicht ins Gewicht fährt, aber man kann es natürlich auch übertreiben ;)

eventuell könnte man - wenn er schon auf dem Land wohnt - diesen Menschen mit der Pferdekutsche zu seinem Artz fahren, bzw. den Landarzt dann einfach herbestellen.

Weißt Du, Dirk, man kann für Umweltschutz sicher genausviele Argumente finden wie für wenig umweltverträgliches Verhalten, insofern werde ich Dir auf derartige Fragen sicher antworten können und Du wirst vielleicht durch andere Berichte in Deiner Ansicht bestärkt.

Wir gehen in Resonanz mit etwas - wir lernen Menschen kennen die so sind wie wir, wenn wir uns ändern lernen wir wieder andere Menschen kennen - das ist Physik. Wir bekommen Informationen, wenn wir uns mit einem Thema beschäftigen, die uns in unserer Handlung bestärken - jeder in seiner Richtung und jeder ist wohl mehr oder weniger von dem überzeugt, was er tut ... aber es gibt eben Dinge, die schaden uns, uns allen und die versuche ich zu ändern, im kleinen wie im großen.

Ich fühle mich jedenfalls nicht wohl mit dem Gedanken, daß Literweise Trinkwasser durch meine Spülung rauschen oder im Abgus verschwinden und das ist das was ich durch meine Omi geändert habe und noch verbessern werde. Die Vorstellung, daß ich meine Sch... mit dem was anderen zum Überleben fehlt wegspüle widerstrebt mir einfach und deswegen habe ich dieses Umstand geändert und werde noch viele derartige Dinge in meinem Leben ändern.

christian032 04.06.2004 11:49

Hallo,

ich möchte auch noch einen Aspekt bringen. Habe die meisten Beiträge überflogen, aber nichts entsprechendes gefunden. Wenn ich's übersehen haben sollte, bitte ich um Nachsicht.

In wie weit das Auto, und generell das Land DEutschland an emissionsbelastungen weltweit Anteil hat, ist schon ausreichend dargestellt worden. Ein deutscher Alleingang schadet nur uns, bringt aber rein gar nichts.. und zählt ist, was auf der Welt passiert.

Ressourcen müssen geschont werden, richtig. Daher ist es notwendig, die energieffizizienz weiter zu steigern, soweit möglich.
Aber bitte doch nur bei Neuentwicklungen. Und zwar auf dem Wege der Verschärfung von Vorschriften im Konsens mit allen Beteiligten. Nicht über die Verteuerung von Energie über alle Maßen, damit man sich nicht mit der Industrie und den Bürgern auseinandersetzen muß. Immer nach dem Motto, weiso, hr dürft doch bauen, was ihr wollt, aber Pech, wenn's keiner kauft. So etwas trifft nämlich dann immer die, die sowieso mit dem Geld rechnen müssen. Es muß einen Bestandsschutz / Vertrauensschutz geben für die Dinge, die gekauft worden sind und die betrieben weden. und dazu gehören auch u.a. Autos. Es kann nicht sein, daß man es sich nicht merh leisten kann, so etwas zu bewegen. Und es trifft dann auch diejenigen, die eh rechnen müssen. Bsp. Ich als gutverdienender Single werde mit, wenn ich denn über Spritpreise gezungen werden soll, eher ein neues Auto kaufen können, als der Familienvater mit 2 Kindern, Frau zu Hause, er arbeitet als Facharbeiter am Band. Auf Grund seiner ländlichen Wohnlage ist er gezwungen mit dem Auto zu Arbeit zufahren. Er kann sich aber nur ein altes Auto leisten, welches dann ebend einen hohen Kraftstoffverbrauch hat. Wer hier über Benzinpreisanhebungen diskutiert, der bietet mir hier bitte auch eine Lösung an, oder ändert bitte seine Meinung!

Es wird auch viel über Solarenergie und windenergie geschrieben. Die Vorteile sind aber auch nur vordergründig.

Folgende Probleme: Solar: wird auf EFH Dächern erzeugt. Aber natürlich nur tagsüber, vornehmlich auch nur effektiv bei Sonnenschein. Der nicht benötigte Strom wird zu Wahnsinnspreisen ins netz eingespeist. Und was bitte geschieht wenns dunkel ist ? Gerade abends wird viel Energie benötigt, da die menschen zu Hause kochen, Wäsche waschen , Fernsehen schauen Heizen etc. Solange keine Lösung für eine praktikable Speicherung der gewonnenen elektrischen Energie gefunden ist, ist das hier kein Weg. Denn ein Kraftwerk welches mit fossilen Energieträgern gefahren wird, und in gewissem umfangauch Kernkraftwerke, können nicht auf 'Knopfdruck' Energie leifern. Sie brauchen dazu mehrere Stunden zum hochfahren

Windenergieanlagen: Auch hier keine Speicherung der Energie möglich. Und noch viel schlimmer. Die anlagen haben nur einen begrenzten Betriebsberiech, die Windstärke betreffend. Sie arbeiten nur zwischen ca. Windstärke 4 - 8 effektiv. Unter 4 passiert zu wenig, Über 8 müssen die Anlagen abgeschaltet werden. Der Wind ändert sich zudem sehr schnell. z.B: kann ein Überschreiten der Grenzwindstärke innerhalb weniger Sekunden erfolgen. Klar ? Die Windenergieanlager schaltet sich daraufhin innerhalb weniger Sekunden ab. Und woher kommt der Strom, der nun innerhlab von Sekunden nicht mehr vom Wind erzeugt werden kann, der aber innerhalb von Sekundenbruchteilen irgendwoher kommen muß, da ihr ja nicht dauernd Stromausfälle akzeptieren würdet ? Na ?

Ihr werdet es nicht glauben. und diese Tatsache trifft auch auf die Solaranlagen zu: Es muß die gleiche el. Leistung, wie sie von Windkraftanlagen erzeugt wird, von normalen Kraftwerrken vorgehalten werden, um die unzuverlässigkeit der Lieferung ausgleichen zu können . Klar? gut ! Vorhin schrieb ich, daß die Kraftwerke aber nicht so schnell hochgefahren können . Und jetzt kommt der unglaubliche Pferdefuß. Es laufen heute Kraftwerke mit gleicher El. Leistung wie die Windkraftanlagen mit ohne die engergie einspeisen zu dürfen, solagnge die Windenergieanlagen Strom liefern. ! Also sozusagen gegen einen Widerstand erzeugen sie Abwärme, verballern aber Brennstoff nahezu so, als würde der Strom abgenommen werden! Nur um den möglichen und häufigen Ausfall der Windenergie kompesieren zu können. =&gt; Jeder, der eine Windanlage propagiert, sorgt dafür, das in gleicher Menge fossile Energieträger verbraucht werden, ohne das die Energie sinvoll genutzt wird.
Das ist doch totaler Schwachsinn. Wirdaber verschwiegen, weil diese Ökostroerzeugung momentan so en vogue ist, daß sich niemand traut, das entsprechend zu kritisieren.

Ausweg: Natürlich muß weiter geforscht und entwicklet werden. Bis da praktikable ergebnisse zustande kommen: Windenergieanlagen absolut nicht mehr fördern und wieder abbauen aus genannten Gründen, da völlig unnütz. und bitte über Kernenergie nachdenken. Umweltverschmutzung im Betrieb =0.

Andi_996 04.06.2004 11:49

Zu Markus' Solarplan:

Nur eine kleine Anmerkung - ist nicht meine Meinung, weil ich mich zur abschließenden Bildung derselben zu wenig damit auskenne -

aber: da wird täglich über den Köpfen der Kinder/Leistungsträger Energie erzeugt.
Ist DAS gesund ? Stichwort Elektrosmog ?!
Auf einer Schule ? Ich weiss nicht ?!?!?

Wie gesagt: das Thema halte ich für zu komplex, als dass man hier nebenbei tragfähige Lösungen anbieten - und Leute davon überzeugen - kann.

Gruß Andi

wba 04.06.2004 11:52

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Forenfee:
<STRONG>eventuell könnte man - wenn er schon auf dem Land wohnt - diesen Menschen mit der Pferdekutsche zu seinem Artz fahren, bzw. den Landarzt dann einfach herbestellen.</STRONG>[/quote]

Liebe Charlotte...
ich hoffe für Dich, dass Du niemals einen RTW benötigst, dass es niemals um Sekunden geht und dann nur eine Kutsche zur Verfügung steht oder der Landarzt auf dem Amtsschimmel einreitet.

Das ist es, was ich meine: Dein Idealismus macht mir mehr Angst als unsere Umwelt!

fassungsloser gruß
Wolfgang

Forenfee 04.06.2004 11:59

doppelt


Forenfee 04.06.2004 12:01

Wolfgang,

bitte lies meinen Text nochmal und sieh Dir alle Zeichen an, auch das Smilie und dann weißt Du, wie ich es gemeint habe und dann brauchst Du vor meinem Idealismus auch keine Angst haben oder mich eventuell falsch interpretieren.

Viele Grüße
Charlotte

jubiduxl 04.06.2004 12:27

zitat:
"eventuell könnte man - wenn er schon auf dem Land wohnt - diesen Menschen mit der Pferdekutsche zu seinem Artz fahren, bzw. den Landarzt dann einfach herbestellen."

auch wenn ich keine direkte antwort auf meine o.a. frage erhielt, nehme ich mir jetzt diesen satz - ohne irgendein smilie geschrieben -zum anlass, die diskussion zu verlassen. und zwar, um ja nur den rand zu halten über soviel neuentwickelte weltfremdheit.

besonders erstaunt bin ich darüber, welche auswirkung ein (oder mehrere) autor ausüben kann, wenn dafür anfällige an seinen lippen hängen... :( . so ähnlich werden wohl auch sekten gegründet...


harry grüßt und verabschiedet sich hiermit, und er bemüht sich, beide füße auf dem boden zu halten... ;)

MG 04.06.2004 12:31

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Andi_996:
<STRONG>...aber: da wird täglich über den Köpfen der Kinder/Leistungsträger Energie erzeugt.
Ist DAS gesund ? Stichwort Elektrosmog ?!
Auf einer Schule ? Ich weiss nicht ?!?!?

</STRONG>[/quote]

Die "Elektrosmog"-Belastung nimmt mit dem Quadrat in der Entfernung ab. D.h. neben dem Mobiltelefon der Kiddies (die sind ja nicht von gestern) kannst Du da nichts mehr messen. Und überschätze die Anlage jetzt nicht, dass ist nicht mit einem KKW vergleichbar, wenn Du weisst was ich meine :D . Also das ist kein Argument, da müsstest Du auch Gewitter verbieten
:D :D

Aber kurz nachdenklich hat mich Deine Bemerkung schon gemacht. Werde mal die Spezialisten fragen...

Beste Grüsse

Markus

fuzzi 04.06.2004 12:36

Also hinter Deinem Satz mit der Pferdekutsche steht kein Smily. Ich mußte es eben nach Deiner Erklärung auch 3x lesen, um zu verstehen, daß das ironisch gemeint ist.

berndvompferdgetreten...

MG 04.06.2004 12:41

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von christian032:
<STRONG>....Ausweg: Natürlich muß weiter geforscht und entwicklet werden. Bis da praktikable ergebnisse zustande kommen: Windenergieanlagen absolut nicht mehr fördern und wieder abbauen aus genannten Gründen, da völlig unnütz. und bitte über Kernenergie nachdenken. Umweltverschmutzung im Betrieb =0.</STRONG>[/quote]

Ähh, Christian

Das ist jetzt Dein Ernst, oder?

Dass Kernenergie "sauber" ist, ist genauso daneben wie Charlottes "Pferdekutschen-Lösung" ;)

Kennst Du die Kosten für Kernenergie, und zwar die tatsächlichen, die volkswirtschaftlichen? Kennst Du die Subventionen die da schon reingeflossen sind und auch noch reinfliessen werden? Da ist die Windanlagen-Förderung ein 'laues Lüftchen' dagegen....

Grüsse

Markus

wba 04.06.2004 13:29

@ Markus
sicher ist viel "verbraten" worden in der Kernernergie an verschwendeten Geldern. Aber: unter dem Aspekt Umwelt ist das immer noch eine blitzsaubere Lösung. Ich denke, hätte man konsequent diese Technologie weiterentwickelt (auch unter Sicherheitsaspekten) statt aus rein ideoligischen Gründen auszusteigen, wäre uns (und den nachfolgenden Generationen) ein guter Dienst erwiesen worden. Ich bin eindeutig für jede sinnvolle Energiequelle (Wind, Sonne, Erdwärme, Kernkraft) - sofern auch die Effizienz Sinn macht.

Bin erfreut, zu lesen, dass der Elektrosmog meines Handy also nicht mein Hirn wegbrennt (jaja, ich weiß, einige würden jetzt sooo gerne posten... :D ). Nur, das ist ein gutes Beispiel für die ideologische Polemik der Grünen: da ist das nämlich immer noch thematisiert.

@ Charlotte
sorry, aber so, wie Du es gepostet hast, gehört der Smiley eindeutig zum vorigen Absatz - so les ich das wenigstens. Und andere ham's scheints auch so gelesen.

So. ich geh jetzt tanken (1,159 für Super plus!), finanziere mit 70% davon das rotgrüne Elend in Berlin und blase anschliessend aus meinem 3,6 Liter-Auto ein paar völlig unnötige Schmutzpartikel in die Umwelt. Ich pöser, ich.

Gruß
Wolfgang

Nachtrag @ Charlotte:
das Auto abzuschaffen (bis meinetwegen auf RTW und Feuerwehr) ist unmöglich, nicht mal die Halbierung ist realisierbar. Kein denkbares städtisches/stadtnahes ÖPNV-System kann die anfallende Beförderungsleistung auch nur theoretisch erbringen. Von den ländlicheren Gebieten mal ganz zu schweigen.


MG 04.06.2004 13:44

@ wba

Soweit ich weiss, sind die Ressourcen für Kernkraft-fähige Isotopen in ca. 50-100 Jahren verbraucht. Soviel zum Thema 'zukunftsträchtig'. Korrigiert mich bitte, wenn das falsch ist, aber so hab ich mir's von einem Physiker erklären lassen.

Zum Thema Elektrosmog kann ich nur sagen, dass Handymastenbetreiber schon verklagt wurden wegen Kopfweh und sonstigem der Anwohner, noch BEVOR der Masten in Betrieb ging.....

@wba

Bei manchen schlägts aber, glaube ich, doch ziemlich an :D :D

Grüsse

Markus

Budberlin911 04.06.2004 14:10

Mensch, liebe Forenfee, oder auch Charlotte (Gudrun-Sybille von Mate-Tee): was soll denn diese Pseudo-intellektuellen-Betroffenen-Öko-Show?
Ist Dir bewusst, dass Du hier in einem Forum für Sportwagen (Das sind die, die schneller sind als andere, meist lauter sind und immer mehr verbrauchen als "normale" PKW!) und nicht in der Selbsthilfegruppe anonymer Autofahrer gelandet bist? Ich finds ja rührseelig, was Du hier so treibst, aber es ist schon ein wenig absurd - meinst DU nicht auch?
Hier fahren nunmal die meisten Mitglieder einen Sportwagen. In der Natur solcher Fortbewegungsmittel liegt es, dass sie viele Pferdchen (Leider keine von der Öko-Weide!) unter der Haube haben. Und diese verbrauchen nun mal durchschnittlich mehr Benzin, als ein 3 Liter Polo! Aber - Du wirst es kaum glauben - den meisten hier ist das bewusst!
Manche gehen in Ihrer Freizeit sogar zu einem gar bösen Autorennen an den Nürburgring, oder fahren dort selbst!
Was ist also Dein Anliegen, holde, verirrte Fee? Willst Du uns bekehren - die bösen Autos in die Garage zu stellen und per pedes durchs Leben zu schreiten? Möchtest Du einfach mal ein wenig zum Nachdenken animieren? Wenn Letzteres Dein Motiv ist, dann schonmal Danke! Du hast mir einen schönen Denkanstoss gegegeben: Denke gerade daran, meinen Elfer aus der Garage zu holen und ein paar Runden zu drehen!

Allerdings - und cih schäme mich nicht dafür - ohne Raps, sondern mit 98er Super-Bleifrei Benzin!

Also - Nichts für Ungut - ist ja heiter Deine Öko-show!

Forenfee 04.06.2004 14:21

@Wolfgang:
also ich finde das konnte man schon erkennen, daß ich das ironisch meine, auch wenn das Smilie im Absatz vorher stand :).

@Harry:
ich finde ich habe mich schon klar ausgedrückt aber irgendwie kommen wir bei diesem Thema offenbar nicht zusammen, schade - aber man muß sich ja nicht bei allen Themen verstehen ;)

@Bernd:
tja, bist halt intelligent und manchmal - so geht es mir ja hier auch ab und an - muß / sollte man etwas mehrfach lesen und bei allen Emotionen davon ausgehen, daß der andere im Grunde das gleiche Ziel hat wie man selbst und vor allem, daß - meine Erfahrung - hinter den meisten wirklich nette Menschen stecken :)


Wie gesagt, wir müssen uns ja nicht auf allen Gebieten alle miteinander verstehen und der Benzinpreis war für mich eine willkommene Gelegenheit mal wieder auf die Dinge die rechts und links des schnellen Weges liegen und daß ... vielleicht beantwortet das Deine Frage @Harry ... mich eine Benzinpreisdiskussion nicht stört, solange wir in Deutschland noch nicht in der Lage sind eines der wertvollsten Rohstoffe dieser Erde sorgfälltig zu behandeln: nämlich das Wasser!

Wieviele von Euch spülen denn ihren Mist mit Trinkwasser weg? Wieviele von Euch gießen Blumen damit???? Das ist kein Vorwurf an die, die es (noch) tun, ich habe es mir auch vor kurzem erst von meiner Großmutter angeschaut!

Das ist nur einfach so: mir geht es nahe, wenn jemand Essen wegwirft, Trinkwasser für seinen Mist verwendet ... wo es andere so dringend nötig hätten!

Vielleicht können wir indem wir hier und auf vielen anderen Gebieten bewußter sind, nicht direkt helfen - aber vielleicht indirekt!

Ich bin überzeugte Idealistin und wenn es sein müßte, ich würde liebend gerne wie früher im wilden Westen zum Einkaufen mit dem Pferd reiten, wenn ich damit etwas bewirke und ich werde das auch tun, wenn es notwendig ist --- bis dahin nutze ich den öffentlichen Nahverkehr und tue viel anderes, wovon ich glaube daß es gut ist.

Idealistische Grüße und immer die Welt retten wollend - bis weit über meinen Tod hinaus

Charlotte :)

PS: es gibt keine unabwendbaren Schicksale, es gibt nur zu wenige Menschen die glauben und wissen, daß man alles erreichen kann, wenn man nur wirklich will - solange es niemandem anderen schadet und deswegen werde ich nie aufhören zu glauben, daß das was ich tue dazu beiträgt, daß wir unsere Welt "retten" können - basta ;) :)


dirk 04.06.2004 14:31

@Markus: Erstmal danke, die Thematik Photovoltaik und Steuern hatte ich dann mehr auf Gründung einer GmbH oder OHG gemünzt aber das kann der Steuerberater klären.
@Charlotte: Irgendwie hast Du mich wohl falsch verstanden, es geht nicht darum mit Pferdekutschen zum Arzt zu reiten/fahren, sondern darum dass sich mach Rentner, der dieses Land nach dem Krieg mitaufgebaut hat, nicht mehr in der Lage ist z.B. vom Land in die Uniklinik zu fahren um z.B. seine Frau zu besuchen. Damit ist der hohe Benzinpreis vor allem eins, nämlich unsozial!!!

Gruß,

Dirk.

Forenfee 04.06.2004 14:44

Vielleicht haben wir uns beide mißverstanden Dirk,

ich will auch nicht alle Autos abschaffen und die Benzinpreise erhöhen, la coste es was es wolle und klar trifft es wieder mal und vor allem die, die eh schon nicht mehr wissen wovon leben, wenn nicht stehlen.

Ich kenne auch nicht die Relationen an Krankenfahrten, aber ich bin überzeugt, wenn es nur noch die gäbe, daran würde die Welt nicht kranken - es sind auch nicht nur die Autos, das habe ich auch nie gesagt, aber offenbar wäre die Industrie nur dann zu bewegen, wenn Kraftstoff - auch Flugzeugbenzin - so teuer würde, daß es sich keiner mehr leisten kann und somit gezwungen wäre die Produktionen so umzustellen, daß sie unsere Umwelt eben nicht gefährden.

Und leider ist dies offenbar nur möglich in einer Art Rundumschlag, denn wenn ich nicht alle mißverstanden habe hier und in meinem Bekanntenkreis, dann sind wir Menschen freiwillig zu Verzichten nicht bereit, fahren munter weiter, lassen das 3 oder von mir aus 6 Liter Auto in den Schubladen, bieten konventionelle Energien billiger an als ökologische, fördern natürlich auch die Forschung der konventionellen Wissenschaften besser als die der ökologischen ebenso wie bei der Ernährung oder die Möglichkeiten Wasser wieder aufzubearbeiten oder grundsätzlich kein Trinkwasser mehr in Leitungen zu speisen ... etc. pp. Klar macht es da keiner freiwillig, wir haben ja fast alle keinen Goldesel in der Garage stehen!

Und deswegen meine ich MUSS der Benzinpreis erhöht werden, denn vielleicht bewegt sich die Industrie dann und nicht nur unsere sondern auch die der anderen Länder weltweit!

Aber da die Politik ja nichts zu sagen hat und in den Gremien und Vorständen der Industrie sitzt ... kann sie auch nichts bewegen ... sondern frisst sich munter auf unsere Kosten satt.

Auf "die da oben" brauchen wir nicht warten, wenn WIR glücklicher sein wollen und verhindern, daß unsere Kinder im Sauerstoffzelt leben müssen - da müssen wir schon selber handeln.

Und auch hier: wenn wir uns nicht bewegen, werden wir irgendwann bewegt ... aber dann haben wir keine Wahl mehr und vielleicht begreift es dann auch der Dümmste, der mit sicherheit nicht unter uns zu finden ist, auch wenn wir nicht alle einer Meinung sind.

Wenn wir alle und ich meine da reichen auf dieser Welt schon 10% handeln, konsequent handeln, dann bewegen wir die Industrie ... aber wenn wir, was einige so formuliert haben, weiterhin glauben wir seien nur ein kleines Licht und wenn wir etwas Gutes tun, hilft das gar nichts, dann wird sich auch nichts bewegen.

Und wenn ich jemanden kenne, auf dem Land, der kein Auto hat, aber dringend wo hin muß, nehm ich ihn mit, fertig, da fakle ich gar nicht lang rum.

Viele Grüße
Charlotte

Silencer911 04.06.2004 14:48

Hi Leute,

also ohne mir den Thread komplett durchgelesen zu haben, finde ich diese Diskussion nicht ganz sinnvoll.

Klar wäre es nicht wünschenswert wenn wir irgendwann 5 € pro Liter zahlen müssten und ich glaube kaum, dass es in Deutschland jemals so weit kommen wird. Dauert bestimmt auch noch lange, bis wir eine flächendeckende PKW Maut bekommen (was bestimmt der Fall sein wird).

Die aktuellen Benzinpreise sind schon echt pervers! Habe letzte Woche den Turbo mal komplett voll getankt und bei 1,18€ / l insgesamt 97,55 € bezahlt (für 82 Liter)!!!!
Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt.

200 DM für eine Tankfüllung (die man dann auch noch an einem Tag verfahren kann). Klar wenn man einen Porsche fährt, weiß man ja was man hat (neben viel SPaß :D ) aber wenn die Preise noch höher gehen, wüßte ich auch nicht ob man immer noch so häufig fahren kann. Dabei sind wir hier im Norden noch gut dran - in Hessen sind die Preise im Schnitt 7 Cent höher als hier.

Kann die hitzige Diskussion nicht ganz nachvollziehen (auch wenn man das Statement der Forenfee durchaus kontrovers sehen kann!). Jeder ist sein eigener Herr aber ich würde wahrscheinlich auch gegen höhere Spritpreise protestieren. Fahre jedenfalls jetzt schon größtenteils mit der S-Bahn!

Sonnige Grüße

Philipp


dirk 04.06.2004 14:49

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Forenfee:
<STRONG>

Und wenn ich jemanden kenne, auf dem Land, der kein Auto hat, aber dringend wo hin muß, nehm ich ihn mit, fertig, da fakle ich gar nicht lang rum.
</STRONG>[/quote]

Na, das ist doch auch schonmal was, dann wird der sich freuen, vorrausgesetzt es ist der 993 ;) :D :D Wobei ich mich frage, wie Du den 993 mit Deinem Gewissen vereinbaren kannst, ohne ihn Dir ausreden zu wollen (das bestimmt nicht).

So und nun noch ne DPA-Meldung die zum Thema passt und die ich einfach mal so in den Raum stelle:
Rückkehr zur Atomkraft?

Vor dem Hintergrund steigender Ölpreise ist eine neue Debatte über die Zukunft der Atomenergie in Deutschland ausgebrochen. Die Zeitung "Die Welt" berichtete am Donnerstag, die bayerische CSU-Landesregierung unter Ministerpräsident Edmund Stoiber wolle "notfalls" neue Kernkraftwerke bauen.

Das hessische Atomkraft Biblis. (Foto: dpa)
Führende CSU-Politiker sagten dazu, die Frage sei derzeit nicht aktuell. Sie bekräftigten aber die Forderung, den 2001 von Rot-Grün beschlossenen Ausstieg aus der Kernenergie zurückzunehmen.

Scharfe Proteste gegen die angeblichen Pläne zum Neubau von Kernkraftwerken kamen von der Bundesregierung und von Umweltverbänden. Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) sagte am Rande der Konferenz für erneuerbare Energien in Bonn: "Wer in Bayern Kernkraftwerke bauen will, soll zunächst die Standorte nennen." Zuvor hatte er in der Generaldebatte einen Neubau von Atomkraftwerken in Deutschland als "illegal" bezeichnet. Auch Außenminister Joschka Fischer (Grüne) lehnte auf einer Wahlkampfveranstaltung in Frankfurt/Main einen "Wiedereinstieg in die Kernenergie" ab. Die Zukunft liege im "Umstieg zu den erneuerbaren Energieträgern".

Der Naturschutzbund NABU sprach von einem "verantwortungslos populistischen Umgang mit Zukunftsfragen". Die Umweltexpertin der Grünen, Michaele Hustedt, meinte, die CSU setze auf "Dinosauriertechnologien". SPD- Fraktionsvize Michael Müller sagte, Stoiber zeige sich als "Repräsentant alten Denkens". Dagegen forderte die FDP-Energieexpertin Gudrun Kopp eine Neuverhandlung des Atomkonsenses mit der Industrie. Er sieht die schrittweise Abschaltung der 19 deutschen Atomkraftwerke innerhalb von 20 Jahren vor. Der Bau neuer Reaktoren wird ausgeschlossen.

Bayerns Wirtschaftsminister Otto Wiesheu (CSU) sagte, das von der "Welt" zitierte Energiepapier sei bereits Anfang Mai vorgestellt worden. "Konkret geht es um die Verlängerung der Laufzeiten von bestehenden, sicheren Kernkraftwerken und nicht aktuell um den Neubau", sagte er. Auch CSU-Generalsekretär Markus Söder betonte, ein Neubau stehe "derzeit nicht auf der Tagesordnung". Dem Bayerischen Rundfunk sagte er: "Wir müssen den Ausstieg aus dem Ausstieg machen."

Die CSU setzt sich wie die Schwesterpartei CDU schon seit langem dafür ein. In ihrem Energie-Konzept heißt es, die weitere Nutzung der Kernenergie sei "unverzichtbar für eine nachhaltige Entwicklung im Energiebereich". Unterstützung kam von Baden-Württembergs Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU). Für den Klimaschutz sei ein Energiemix unter Beteiligung der Atomenergie notwendig, sagte er der "Welt". "Wer wirklich Emissionen reduzieren will, kommt heute um Kernenergie nicht herum."


© 2004 DPA

Gruß,

Dirk.

Forenfee 04.06.2004 14:59

Tja Dirk,

die Frage nach dem Gewissen und dem 993 brodelt schon seit einger langer Zeit in mir.

Aktuell ist er nicht angemeldet, das heißt ... "wir" haben ihn, nutzen ihn aber nicht.

Ich hänge an ihm, irgendwie - immerhin hat mein Ex-Mann ihn mir vererbt.

Ich denke, es wird so laufen: er steht im Heustadel, ab und an streichle ich ihn, denk an Jost und lächle dabei ... leiste mir, als Teilhaberin ab und an (vielleicht auch nicht) eine Tageszulassung, verpesste einen Tag lang auf dem Ring die Umwelt (oder doch nicht?) und motte ihn dann wieder ein.

Immerhin keine Umweltbelastung solange er nicht verschrottet wird.

Ob das wirtschaftlich ist? Ob das sinnvoll ist? Eher nein ... vielleicht sollte ich außer in einem Teil meines Herzens einen Ort suchen, an dem Jost ökologisch sinnvoller aufgehoben wäre?!

Ob man ihn vielleicht nach ein paar Jahren umrüsten könnte? Wasserstoff? Rapsöl im Porsche? Solarzellen auf dem Verdeck? Windrädchen im Bug? Keine Ahnung? Wenn ja, dann täte ich es ... solange steht er in "unserer" "Vitrine" ...

Viele Grüße
Charlotte



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG