Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche Tuning (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Wo liegt der Haken? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=7593)

Martin GT3 05.04.2004 08:02

Hallo,
also ich kenne die GT2-Lader mit Steuergerät - hatte auch schon Kontakt mit Herrn Lotfi - traue aber solchen gebrauchten Teilen nicht über dem Weg. Wenn du dieses Teil mal gekauft hast gehört es dir. Du hast keinerlei Gewährleistung. Meiner Meinung sollte man Lader und auch DME´s neu kaufen. Der Preisunterschied ist zwar ein Argument, aber dafür weis man was man hat.
Im übrigen werde mir ein originales 430-PS Steuergerät zulegen. Den Kühler besorge ich mir an Zubehörmarkt. Neu; versteht sich!

Grüß
Martin

P.S. Die 450-PS-Version (auch Turbo S genannt) hat keine anderen Nockenwellen, zumal dieses "Kit" von Porsche auch nachträglich angeboten wird und 2 grössere Lader, neue DME, Ölkühler und 2 Doppelendrohre beinhaltet.

turbo 05.04.2004 23:35

Hallo Martin
Besten Dank für Deine Infos. Bezüglich 450PS Version habe ich andere Infos von einem Porsche Spezialisten. Der sagte mir, Porsche habe in der 450PS Version auch die Nockenwellen getauscht. I don't know.
Gruss
Turbo

Porsche Fan 06.04.2004 13:15

hallo,

was haltet ihr denn davon als zusätzliche maßnahme? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=1924808210 :D

turbo 07.04.2004 00:43

Hallo Porsche Fan
Kannst Du machen, merkst Du aber wahrscheinlich nicht.
Gruss, Turbo

Martin GT3 07.04.2004 07:48

@turbo: stimmt, habe auch K&N-Filter drinn und merke eigentlich nix. Ist aber bei dieser brutalen Leistung irgendwo klar, dass 1 vielleicht 2 zusätzliche Pferdchen nicht spürbar sind. :D :D :D

Gruß
Martin

turbo 07.04.2004 07:56

Ja, Martin. Ich habe auch hoch-oktaniges Rennbenzin ausprobiert, das bis 15 PS mehr bringen soll. Gespürt habe ich es aber nur im Geldbeutel...
Ich habe noch ein paar Abklärungen gemacht unter anderem bei Porsche selber. Man räumt dort ein, dass andere Tuner (bspw. FVD) gutes Tuningzubehör liefern. Viele dieser Tuner sind ja auch Kunden bei Porsche. Du könntest Dir also auch das FVD Steuergerät zulegen. Es war übrigens offenbar tatsächlich so, dass der GT2 mit 450PS einfach ein anderes Steuergerät und grössere Lader erhielt (keine geänderte Nockenwelle). Man könnte das auf www.mobile.de angebotene Set also erwerben und auf den normalen Biturbo bauen.
Gruss, Turbo

Porsche Fan 07.04.2004 08:06

hallo martin & turbo,

also ein tuning mittels steuergerät würde ich ja noch machen, vor allem wie martin sagt mit original porsche teilen. turbolader umbauen würde ich eher nicht machen, da ich sehr ungern eine änderung am motor vollziehen würde. sämtliche teile im motor sind miteinander eingespielt. grössere lader erhöhen darüber hinaus wohl auch den druck im motor. ich bin auch der meinung man sollte es bei ps 430 belassen. ich glaube dass man selbst bei einer ps 450 version nach einiger zeit wieder mehr will. power genug hat auch die ps 408 version und man schont den motor. der reiz auf mehr ist aber da!

turbo 07.04.2004 09:25

Hallo Porsche Fan. In einem Punkt hast Du völlig recht: man will immer noch mehr!! Der Herr von der Porsche Rennabteilung in Weissach, mit dem ich telefonieren konnte, meinte zwar, der Motor würde grössere Lader mit einer Leistung um die 500 PS ertragen. Wichtig sei jedoch der Zusatzöhlkühler. Er empfehle diesen schon bei der Basisversion, da der Motor im Sommer unerträglich heiss werde.
Gruss, Turbo

Porsche Fan 07.04.2004 09:35

hallo turbo,

wahrscheinlich denkt der herr aus weissach auch an die ganzen ersatzteile die du dann bei ihm bestellen wirst. :)
ich denke mir halt nur dass porsche den wagen dann gleich mit 500ps ausgestattet hätte wenn es keinerlei probleme hinsichtlich der langlebigkeit gäbe. ausserdem haben die meißten 993turbo motoren schon einige km runter. ich werde euch den vortritt lassen und mir dann eure erfahrungen anhören/durchlesen. :D

Martin GT3 07.04.2004 13:25

Hallo ihr zwei ;) !
Hast schon mal das FVD-DME genau im Katalog angschaut.
440 PS werden "verkauft" und 430 sind´s wirklich!
*g*
Ciao
Martin

turbo 07.04.2004 23:43

Hallo zusammen!
Porsche Fan: ha, ha, ja, das kann gut sein, er ist halt Geschäftsmann! Du hast schon recht, es leidet natürlich alles andere, je mehr Schub man hat, Motor, Getriebe, etc. Leider ist es aber so, dass Porsche und auch andere Hersteller meist nicht von sich aus weitere Leistungen im Grundpaket erbringen. Der Grund ist klar, denn so kann man Zusatzumsatz generieren. Das Tuning auf 430 PS kostete nach meinen Infos rund Euro 8'000 Euro, der Materialwert dürfte weniger als die Hälfte betragen!

Martin: hast Du eine original Motronic gefunden? Ich habe noch mit einem Anbieter kontakt (original 430PS). Falls es Dich interessiert gebe ich ihm Deinen Namen, dann kann er sich hier melden im Forum, wenn er will. Ich weiss leider mal wieder nicht, was ich will. Richtig, ich habe die Angabe 440 PS gesehen. Ich bin mir nicht sicher, ob FVD den Sportluftfilter noch mit rund 10PS einsetzt, was etwas optimistisch wäre.
Gruss, turbo

Porsche Fan 08.04.2004 03:40

hello again,

noch eine frage bezgl. motortemperatur/zusätzl. ölkühler
sollte man denn auch die aktive kühlung(öffnungen anstatt nebelleuchten) einbauen? ich weiß das der gt2 diese nicht hatte. da das thema der gesteigerten motortemp. hier allerdings mehrmals erwähnt wurde bin ich verunsichert. mit diesen "löchern" sieht das auto nicht gerade besser aus! :confused:

turbo 08.04.2004 04:17

Hallo Porsche Fan
Da bin ich überfragt. Ich würde jedoch meinen, dass dies nicht notwendig ist. Der Zusatzöhlkühler ist ok. Aber da müsstest Du einen Profi fragen, der weiss, was Sache ist.
Gruss, turbo

Martin GT3 08.04.2004 10:01

Hi Turbo!
Klar bin ich interessiert; ist das ein 430PS-DME? und original Porsche?
und wass soll das Ding kosten? kennst Du den Anbieter und von welchem Auto stammt die bzw. warum verkauft er das Teil?
Eine Menge Fragen.
Aber die Antworten widerspiegeln ein Bild, dass dann das Interesse weckt oder abtötet. :D
Warum kauft Du das Teil nicht?

Gruß
Martin

Martin GT3 08.04.2004 10:05

Hallo Porsche Fan!
Du hast recht, die Lüftungsöffnungen ohne Schlauch für Bremsenkühlung dienen zur besseren Ölkühlung.
Die Optik ist gewöhnungsbedürftig.
Der Turbo S mit 450 PS hat die mit integriertem Begrenzungslicht serienmäßig.
Ich bin am überlegen, aber ich glaub ich werd sie implantieren ;)
Gruss
Martin

turbo 08.04.2004 11:41

Hallo Martin

Ich habe dem Anbieter ein Mail gemacht und ihn gefragt, ob ich Dir seine Koordinaten angeben kann. Du könntest dann direkt mit ihm verhandeln. Den Preis kenne ich nicht, es wurde versichert, er sei interessant. Das Gerät ist gemäss Angabenoriginal Porsche, 430PS. Warum ich es nicht kaufe, weiss ich eigentlich auch nicht. Ich bin zur Zeit einfach unschlüssig, eigentlich sollte ich zuschlagen. Aber bevor ich noch lange überlege, will ich Dir den Anbieter nennen, damit Du allenfalls endlich zu Deiner Motronic kommst, die leider nicht haufenweise angeboten wird.
Beste Grüsse, turbo

Martin GT3 08.04.2004 12:06

Hi turbo,
ist ganz lieb, dass du zu meinen Gunsten verzichtest.
Nun, wie heißt denn der Anbieter, bzw. wie kann ich mit Ihn in Kontakt treten?
mit turboschnellen Grüssen
Martin

turbo 08.04.2004 12:11

Hallo Martin
Ich wollte ihn eigentlich zuerst fragen, ob man seine e-Mail rausgeben darf. Aber das wird schon ok sein. Er heisst Patrick, hier sein e-mail: Loekmanp@t-online.de
Viel Glück! Lass es mich wissen, falls es klappt.
Gruss, Turbo

Martin GT3 10.04.2004 10:18

Hallo turbo,
habe Antwort von Patrick bekommen; verlangt 2000 Euro;bin mit ihm in Verhandlung; bin etwas mistrauisch; er versichert mir aber einwandfreie DME mit Rückgaberecht.
Bin gespannt, ob wir zusammenkommen.......
Grüsse
Martin

Porsche Fan 10.04.2004 10:42

hallo ihr beiden,

gibt es mit dme's generell probleme oder irgendetwas bestimmtes zu beachten?

Martin GT3 10.04.2004 13:14

Grundsätzlich kann an einem Steuergerät rumgefummelt worden sein; für Tuningzwecke versteht sich. Oder es ist Defekt (Z.B. "ruckeln" im Teillastbereich,.......)
Nun das sieht man klarerweise nicht von außen. Deshalb ist es immer ein Risiko.
Gruß
Martin

turbo 13.04.2004 00:51

Hallo Martin
Klar, ein Restrisiko besteht immer. Wenn Du eine schriftliche Zusicherung bekommst, dass es sich um ein original Steuergerät Porsche 430PS handelt, kannst Du dies zusätzlich anhand der Seriennummer allenfalls überprüfen. Wenn Du sogar ein Rückgaberecht hast, kannst Du das Teil ja ausprobieren. Wenn es einwandfrei funktioniert, ist die Sache ok. Ist natürlich nur meine persönliche Ansicht. Der Preis ist wirklich sehr fair, das muss ich sagen.
Gruss, turbo

Martin GT3 19.04.2004 05:14

Hallo Turbo!
Habe das Steuergerät von Patrick für 1800 Euro gekauft. Augenscheinlich stimmen alle Nummern zusammen. Getestet habe ich noch nicht, weil derzeit Glatteis unsere Straßen bedeckt.
Naja, wird schon passen. Hab ein gutes Gefühl. Der Patrick scheint mir sehr fair und seriös.
Schöne Weihnachten
Martin

turbo 19.04.2004 23:19

Hallo Martin
Freut mich, das ist ein super Preis! Patrick machte auf mich auch einen seriösen Eindruck. Du musst mir dann Deine Eindrücke schildern, sobald das Eis geschmolzen ist, ok?
Beste Grüsse und frohe Festtage!
Turbo

Udo Michelfelder 20.04.2004 10:28

Ein Bekannter von mir hat vor ca einem halben Jahr seinen 450 PS 993 Turbo aufrüsten lassen. Geändert wurden lediglich die Software (Systemanpassung) sowie ein anderer Benzindruckregler. Das Fahrzeug hat im Overboost Regelbereich kurzfristig 1.6 Bar Ladedruck. Das Fahrzeug ist gegenüber der 450PS Variation nicht mehr wiederzuerkennen. Beim Beschleunigen hat das Teil einen solch brachialen Vorwärtsschub das ein gleichzeitig mitstartender 96er Turbo
extrem zurückfällt.(OK der war mit 420PS im Orginalzustand). Leistungswerte 0-200 Km/H mit elektronischer Meßuhr gestoppt 9,6 Sekunden. Vmax 348 Km/H.
Gruß Udo

turbo 20.04.2004 23:56

Hallo Udo
Das erstaunt mich bei einem Ladedruck von 1,6 bar nicht! Das geht ab wie eine Rakete, doch bezüglich Lebensdauer würde ich ein grosses Fragezeichen machen. Es ist nicht Zufall, dass die besten Tuner wie bspw. Ruf den Ladedruck stets in einem bescheidenen Rahmen lassen, so um die 0.9 bar. Mit mehr Ladedruck holt man sofort Pferde, aber die Belastung ist enorm.
Gruss, turbo

turbiene 21.04.2004 15:43

So so......
1.6 bar mit den Turboladern aus dem 450 PS Turbo...... der Glaube mache seelig. Die Teile laufen nämlich bei ca. 1.2 bar ausserhalb des Kennfeldes, frag mal bei KKK nach! :eek:
Und für 9.6 sec brauchste mindestens 650 bis 700 PS, da reichen auch 1.6 bar nicht aus....... dafür musste schon die 26er Lader adaptieren, dazu die GT 2 EVO Nockenwellen etc etc.
turbiene

Udo Michelfelder 22.04.2004 09:25

Hallo Turbieene!

Tja so siehts halt aus.....ich kann Dir ja gerne mal die Referenzadresse geben,-))
Achso der Umbau (Softwaretuning, Benzindruckregler Einbau Mwst) waren genau 2000,- Euro.
Seit dem Umbau sind bisher 15000Km mit dem Fahrzeug zurückgelegt worden.
Umbau erfolgte bei 28000Km, also gerade eingefahrenem Motor. Bis dahin heißt es immer schön die Bahn freimachen wenn ein silberner Nürnberger 93er Turbo angeflogen kommt.
Gruß Udo

Udo Michelfelder 22.04.2004 09:28

Ach so....habe noch was vergessen, das Fahrzeug hat auch eine von innen steuerbare Klappenanlage verbaut. Beim Gaswegnehmen kann man schön die Kerzen vom Weihnachtsbaum anzünden :eek: :D . Na wenn das nichts ist :D
Gruß Udo

turboracer 23.04.2004 07:08

Ja ja Weihnachten ist, da darf man(n) noch träumen..... 1.6 bar Ladedruck im 993.....
den Ladern geht das Lichtlein aus,
das wird teuer, oh Schreck oh Graus,
doch soweit kommts zum Glück ja nicht,
weil die Motronic unterbricht,
denn ohne Luft und auch Benzin,
der Elfer wäre schnellstens hin.
In diesem Sinne, turboracer

Udo Michelfelder 23.04.2004 11:26

Hallo Racer:-))

Tolles Gedicht! Ändert aber nichts an der Tatsache :eek: :eek:
Die 1.6 bar liegen nur ganz kurz ca 2 sec. an
danach wird wieder runtergeregelt so einfach ist das ;) .Deshalb gilt: Bitte nur einen Profi ranlassen und keine Hinterbänkler.
Der Mann der die Software bzw. Steuergeräte baut stimmt sehr oft oder besser gesagt fast nur Porsche Fahrzeuge ab. (Auch den legendären GT1) und das in Porsche Diensten im Hause Bosch!
Gruß Udo

turbo 26.04.2004 23:16

Hallo Udo
Du, hinter turboracer steckt übrigens ein Vollprofi, der selber ein Geschoss hat und der technisch als Crack bezeichnet werden darf (schau mal nach anderen Beiträgen von trboracer, er hat einer der schnellsten Turbos, die auf unseren Strassen anzutreffen sind). Wenn er Zweifel an einer Tuningmassnahme hat, dann würde ich diese ernst nehmen. Es kann den Motor retten...
Gruss, turbo

Udo Michelfelder 27.04.2004 07:43

Sorry ich möchte doch nicht den turboracer angreifen ;)
Aber der Mann der "das macht" ist die Nr.1 bei Porsche und das Mehrleistung auf gleichem Raum nicht schädlich ist behauptet niemand :eek:
Der Junge wollte halt über 550PS und die hat er bekommen.
Gruß UDO

turbo 27.04.2004 08:09

Hallo Udo
Ich habe Deine Anmerkung keineswegs als Angriff auf turboracer verstanden, sorry, falls dies so rüber gekommen ist. Es wäre sicher interessant, von diesem Spezialisten mal die Details zu erfahren. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der Motor diese Mehrbelastung spielend verkraftet. Selbst wenn 1,6 bar "nur" 2 Sekunden anliegen, ist das ein Wahnsinnsdruck im Brennraum. So viel ich weiss, herrscht ein solcher Druck nur in aufgeladenen Rennwagen.
Gruss, turbo

Stefan_S 07.05.2004 04:01

Hallo Udo
Ich muss auch sagen, das was Du da schreibst, hört sich schon ein bisschen abenteuerlich an. Auf welchen Wert wird dann der Ladedruck nach den 2 s zurück geregelt?

Zudem stimme ich turboracer zu, über 450 PS kommst Du mit den original Ladern nicht. Bist Du sicher, dass da die original Lader im Einsatz waren?

Grundsätzlich geb ich Dir recht, diese Beschleunigungs- und Leistungswerte können von einem 993er TT errecht werden. Allerdings nicht mit der von Dir beschriebenen Tuning-Art.

Gruss Stefan_S

turbo 07.05.2004 04:28

Ich habe übrigens neulich die Firma Nextek angefragt, was es für Tuningmöglichkeiten am 993 turbo gibt. Ich habe nachstehende Antwort erhalten und der tiefe Preis hat mich doch total überrascht.
Gruss und happy new year an alle!
turbo

"Für Ihr Fahrzeug können wir Ihnen ein Wasser Alkohol Einspritzsystem
anbieten:
Mehrleistung zwischen 10 und 20 %
Preis CHF 1090.- / Euro ca. 778.-
Einbaukosten ca. CHF 600.- / in Euro ca. 428.-

WAE-System mit Motorelektronik und Ladedruck anpassen, Leistung 480 PS / 640
Nm
Motorelektronik und Ladedruck anpassen, Preis CHF 2390.- /
WAE-System, Preis CHF 1090.- in Euro ca. 778.-
Einbaukosten ca. CHF 650.- in Euro ca. 464.-

Mit Rennsport-Metallkat Preis ab CHF 600.- in Euro ca. 428.- + ca. 15 PS
Mehrleistung

Stefan_S 07.05.2004 05:59

Hallo turbo
Ich hatte auich Mail-Komtakt mit der Firma Nextek.
Ich wollte wissen, wie sichergestellt ist, dass bei leerem Wasser-Alkoholtank der Motor nicht kaputt geht. Angeblich gibt es einen Steuerausgang, der bei einer Störung der Anlage anspricht. Mit diesem Ausgang könnte beispielsweise via ein Relais die Zündung unterbrochen werden. So kann sichergestellt werden, dass der Motor keinen Schaden nimmt bei einer Störung des Einspritzsystems.

Was mich noch interessieren würde:
Wie kommt Nextek auf eine maximale Leistung von 480 PS? Was haben die als maximaler Ladedruck angegeben?

Ich würde mich über eine Antwort freuen.

Gruss Stefan_S

turbo 07.05.2004 06:58

Hallo Stefan!
Das ist eine sehr gute Frage, ich kenne die Daten leider nicht. Turboracer kennt sich sehr gut aus mit dem WAES-System und er hat in diesem Forum schon sehr interessante Hinweise dazu gegeben. Vielleicht sieht er unsere Texte und schaltet sich ein. Du müsstest am besten direkt ein Mail an Nextek machen. Ich nehme an, der Ladedruck wird zünftig nach oben geschraubt (über 1 bar, ist aber nur eine Vermutung).
Beste Grüsse, Turbo

turboracer 09.05.2004 05:52

Hallo
damit der Motor bei leerem Wassertank nicht in die Binsen geht, wird ganz einfach der Schwimmer (Pegelstand) mit der Massesteuerung des Benzinpumpen-Relais gekoppelt. Ist der Wasserinhalt unter einem gewissen Niveau, wird die Benzinpumpe nicht mehr mit Strom versorgt (wie beim Drehzahlbegrenzer), natürlich nur bei aktivierter Wassereinspritzung (Ansteuerung beispielsweise über ein Dampfrad). Drehe ich nun den Ladedruck unter den eingestellten Schwellwert, läuft der Motor trotz leerem Wassertank normal weiter. Zusätzlich ist es empfehlenswert, die WAES noch durch einen Vollastkontakt (Drosselklappe offen) zu erweitern, da auch kurze Druckspitzen (vom Gas gehen) sonst Wassergemisch in den Ansaugkanal fördert.
Gruss, turboracer


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG