Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche Tuning (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Monsterturbo (http://78.47.139.25/showthread.php?t=7741)

till 23.10.2003 23:48

@turboracer:

nach meinem Verständnis wird ein Parallelschalten der Zündkerzen dazu führen, dass der Strom sich jeweils eine Zündkerze aussucht. Das Luft-Gasgemisch wird doch erst mal ionisiert, der Widerstand fällt dann stark ab und erst dann fließt der Strom.

Wenn das so einfach wäre, mit T-Stück, hätte Porsche doch nicht den Zirkus mit den zwei Verteilern etc. gemacht?! Und die machen auch im Rennbetrieb diesen Aufwand, ich befürchte es geht also nicht um irgendwelchen Krimskrams wie Abgaswerte, Verbrauch oder so :D :D

@Rolo: Du kannst das bestimmt besser erklären ?

Till

911C1 Dieter 24.10.2003 00:35

Till Du hast vollkommen Recht: eine Zündkerze ist die schnellere.

Ein Blitz schlägt auch nicht an zwei Gebäuden gleichzeitig ein.

Die Entladung der Hochspannung gegen Masse über die Zündkerze passiert nur einmal. Entladen ist entladen. Da sich der Strom I in Ampere immer den Weg des geringsten Widerstandes Omega in Ohm sucht, kann nur eine Zündkerze gewinnen.

Porsche hatte aber auch eine andere Idee: Das Nachverbrennen mit einem 2.ten zeitversetzten Zündfunken zum säubern der Abgase und zur Anhebung des Wirkungsgrades des Motors.

Gruß Dieter

PS: man bedenke: nur auf dem unkonventionellen Wege wurden Erfindungen gemacht :)

turboracer 24.10.2003 03:42

Hallo
ja, stimmt. Hatte die "dicke" Verteilerkappe mit den 12 Kerzenanschlüssen (für Doppelzündung) noch im Kopf, mag mich nicht mehr erinnern, ob die nur einen oder (nach den Threads) doch zwei Spulenanschlüsse hatte. Danke für die Info. Hätte mich vor dem Umbau noch kurz mit meinem Elektrospezialisten getroffen, welcher mir dann auch abgeraten hätte. Werde halt doch den beschwerlicheren Weg gehen müssen und den Doppelverteiler einbauen, oder ich kriege irgendwo ne solche Verteilerkappe mit 12 Anschlüssen (Originalteile sind beim 930 und 965 identisch, passt also). Frage dann an die Zündexperten: Kann man das Steuersignal (vom Steuergerät zur Zündspule) ohne Aufwand splitten, d.h. einen Abzweig auf eine zweite Zündspule herstellen ohne dieses aufzubereiten/verstärken?
Danke und Gruss, turboracer

turboracer 24.10.2003 03:45

noch was vergessen... den Läufer bräuchte ich auch noch dazu....

911C1 Dieter 24.10.2003 04:03

Hast Du irgendetwas (elektr.Schaltpläne)über die Aufbereitung des Zünd-Steuersignals ?

Da eine Spule ja einen induktiven Widerstand hat, kann ich mir nicht vorstellen das die Steuerspannung so viel "Bums" hat das sie nicht beim gleichzeitigen induzieren zusammenbricht ?!?!

Vielleicht weiß Roland mehr ??

Gruß Dieter

kkos951 24.10.2003 07:18

turboracer? hast Du nicht zufällig zwei GT2 Lader liegen? oder einen 993 Turbo DME oder einen großeren DP Ladeluftküler?

oder vieleicht doch einen 993 Turbo Motor?

Konstantin

Rolo 25.10.2003 02:24

Hallo

Till hat recht.

Die Doppelzünverteilerkappe am 911 RSR hat zwei Zündspulenkreise.

Kreis I hat den Anschluss von der Zündspule in der Mitte und Kreis II ca 3 cm versetzt aussermittig.

Hab schon mehrere von den Kappen vebaut und bei einem Stückpreis von zuletzt knapp 1800,- DM überlegt man sich alternativen wie 964 Verteiler umbauen ;)

Ach ja einer unserer Kunden hat auch einen 924 GTR mit Doppelzündung bei dem sind die Zündverteilerkappen billiger weil er die selber herstellen lässt ;)

Das grosee Problem bei Zündanlagen ist das du bei hoher Verdichtung im Motorraum wesentlich mehr Spannung brauchst als bei einem niedrig verdichtenten Motor. Wenn du dann noch mageres Gemisch fährst dann kommst du an die Grenzen der Zündtechnologie wo sich der Funken dann den weg des geringsten Widerstandes irgendwo im Zündgeschirr oder in der Verteilerkappe sucht.
Bei besagten 924 GTR dessen Motor in der Doppelzünderausbaustufe deutlich über 450 PS aus 2,0L Hubraum holt kannst du die Kappen nach einem Rennwochenende mit 1000 km in den Müll werfen.

Grüsse

turboracer 25.10.2003 03:02

Hi
danke an die rege Anteilnahme!
@ Dieter:
Habe alle Schaltpläne (steht leider nichts über das eigentliche Signal, nur dessen Führung vom Zündsteuergerät zur Zündspule), aber auch bei Anfrage im Werk gibt man sich sehr bedeckt, irgendwelche Daten herauszugeben, wollte auch die Zünddaten (Kurven) haben, kriegt man (ich) nicht. Da ich ein Zündverteilerdeckel mit 12 Anschlüssen erst besorgen müsste und ein Doppelzündverteiler des 993 noch rumliegt, werde ich halt dieses Teil irgenwie reinquetschen. Danke Dieter für Deine Ausführungen und Hilfe.
@ Konstantin:
Habe momentan für Biturbo-Aufladung nur 2 originale 993 Lader, fast neu. Die Garrett T 04B (neu) sind zu 90% verkauft (falls Du an solchen Interesse hast, bestelle ab und zu die Teile). Motor 993 Biturbo habe ich keinen. Sind schwierig zu bekommen, wie Du sicher schon selbst bemerkt hast.
@ Rolo:
Danke für Deine Ausführungen. Das mit dem Spannungsbedarf wäre mittels einer starken Spule (gibts bis 60 k) zu lösen, nur verschleissen halt die Kontakte schneller. Umbau auf Stecker mit integrierter Spule wäre da die wohl beste Lösung, ausser materiell (Kohle und Teile).
Grüsse vom turboracer

turbo 25.10.2003 07:00

Hallo Turboracer

9 Sekunden auf 200km/h ist ein bahnbrechender Wert, gratuliere, kein Tuner schafft dies, genial!! Da kann nur noch ein schnelles Motorrad, ein F1 (4,5 auf 200km/h) oder eine Weineck Cobra mithalten (siehe Link: http://wwwstud.fh-zwickau.de/~ao/susp.htm)

turbo 25.10.2003 07:06

Hi Turboracer

Mein Papa hat einen 993 turbo. Er und sein Sohnemann sind Beschleunigungsfreaks. Ich wollte ein anderes Steuergerät kaufen (430PS) und allenfalls grössere Lader bei Tuner FVD, aber das ist doch alles recht teuer. Hast Du mir einen Tip, was man am 993 turbo machen könnte, Dein Teil ist ja atemberaubend!!! Kann man gar die Steuergeräte selber ändern?

Herzlichen Dank, freue mich auf Dein Feedback!
Christoph

RS38 25.10.2003 09:31

ich werde hier auch schon ganz geil, wenn ich von 600 PS und 1200 kg lese. Vermutlich garniert mit mehr als 700 NM.

ABER, das ist doch nicht wirklich haltbar. Getankt werden sollte wohl am besten Flugbenzin, bei mehr als 20-25 Grad im Sommer besser in der Garage bleiben und alle xy km ist eine Revision fällig. WEnn man das selbst kann ist es prima, aber woanders macht so ein Turbomonster die Kasse leer.

Daher die Frage an die >1bar Fraktion:

Bis wohin kann man uneingeschränkt den Boost genießen und oder was kann man noch machen?
Klopfregelung nachrüsten?

Noch eine dumme Frage: wenn der Krümmer ein Hitzeproblem in Richtung Kopf darstellt, kann man den nicht isolierend montieren?

turboracer 25.10.2003 09:45

Hallo Christoph
Danke! Muss das Ganze schon ein bisschen relativieren: Beim Porschetuning bewegen wir uns schon im Hochpreis-Segment. Meine Kiste habe ich nur für mich selbst getunt, ist so ne Art Technologieträger für mich. Kunden, die ein um jeden Preis getrimmten Extremsportler erwerben wollen, sind so dünn angesiedelt wie Marsmenschen auf dem Jupiter. Diesem Kundenkreis kannst du nicht zumuten, ohne Klima, Servo, Radio und andere so bequeme Zutaten umherzufahren, dann noch zu sagen, sie müssten bei jedem Tankstopp auch noch den (kleinen) Behälter der Zusatzeinspritzanlage auffüllen (aus der mitgebrachten Flasche natürlich, welche Tankstelle hat schon so ein "Gebräu"?). Durch die fehlende Schwungmasse und die steifere Lagerung der Lenker, ebenso dem Unibal-Fahrwerk werden dir die Kunden in der Meinung, der Wagen sei jetzt schon defekt, zur Nachbesserung auf den Hof stellen. Dann noch mit nem Satz Corsa C, den Kunden tischts bei dem ersten Anzeichen von feuchter Piste garantiert ab. Mit der Auspuffanlage können oder wollen die meisten Kunden sich an der Legalitätsgrenze (+/-) bewegen, ohne Kat aber, da ist schon meist Feierabend. Du siehst also, dass so ein Turbo wie ich ihn mir gebaut habe, sicher auch andere Tuner herstellen könnten, aber eben, ein Verkauf solcher Boliden ist sehr schwierig. Dann kommt noch das Reizeort "Garantie". Dass meine Kiste oder das drum und dran schon mal was durch den Power abkriegt, ist nicht abzustreiten. Willste dich nicht dauernd mit Anwälten und Gerichten rumstreiten (die Typen, die solche Kohle für die Teile auf den Tisch blättern können, haben meist auch den besseren Anwalt als du), verkaufste besser nicht bis zur Schmergrenze ausgereizte Racer. Falls mir mein Motor um die Ohren fliegt, bin ich niemandem was schuldig und bin in der Lage, da ich selbst ne Bude habe, das Teil neu und verbessert aufzubauen / auszuwechseln. Danke für den Vergleich mit einem F1, kommt leider nur nicht hin. 4,5 sec. oder 9 sec., der F1 hat eine um die 50% schnellere Beschleunigung! Das ist so, als wenn Du einen neuen M3 oder M5 (haben ca. 18 sec. bis 200km/h) mit meinem Elfer vergleichst: Lass Dir sagen, der Unterschied ist gewaltig! Da ist nichts mit ähnlich oder so, das sind total andere Welten! Wie die Weineck geht, vermag ich nicht zu sagen, nur kann ich nicht glauben, dass ein Frontmotor-Wagen eine solche Zeit hinkriegt, ev. höchstens mit Slicks. Da ist Traktion absolut das A und O, selbst mit Heckmotor, Unibal,Quaife-Diff. und 285er Corsa C zeichnet meine Kiste teilweise noch bei 140 Sachen zwei schwarze Striche auf die Fahrbahn. Sicher, 4x4 wäre da besser, ich will und mag die Dinger nun mal nicht, sind schwer, untersteuern dauernd und fressen ungeheuer Leistung weg. Kenne da auch ein paar 993 Turbos, jetzt ohne 4x4 :) . Mein 993 ist original mit 430PS Werkskitt, ein alltagstaugliches, tolles Langstreckenfahrzeug. Mit meinem 965 kannste so um die 200km am Stück fahren um anschliessend alle Gliedmassen zu sortieren (der Tank ist sowieso bald leer :rolleyes: ).
Den 993 Biturbo hochzujubeln ist nicht so einfach. Das Steuergerät lässt Du besser zu. Da (unter anderem) der Ladedruck vom Steuergerät überwacht wird, ist's nichts mit da und dort ein wenig am Schräubchen drehen, dazu sind die Serienlader nur bis ca. 450 PS zu gebrauchen, bei höherem Ladedruck laufen die aus dem optimalen Wirkungsgrad-Kennfeld. Dazu müssen die Lader auch noch synchron hochlaufen, schon kleine Abweichungen ergeben da Motorprobleme. Am preiswertesten sind da: Sportluftfilter-Einsatz, Sportkat oder besser, aber nicht legal, Katleerrohre, anstatt der Endtöpfe nur noch End-Bögen. Mit grösseren Ladern, spez. Steuergerät und den beschriebenen Modis lassen sich so um die 100 Horses rausholen (standfest). Ohne Lader und anderem Steuergerät so um die 30 PS (merkst aber kaum einen Unterschied zu jetzt).
Grüsse vom turboracer

Turbohengst 27.10.2003 00:09

So, jetzt muß sich mal der "Turbohengst" auch mal melden. TR hat Recht, genau dieses Tuning dass er beschrieben hat, habe ich hinter mir und habe "bescheidene" 508 PS. Der "Bock" ist höllisch laut und hat mächtig Dampf. Ich werd mal demnächst probieren, wie lange ich von 0-200 km/h brauche, nur so zum Vergleich
@Turboracer: wenn ich in ca. 10 Tagen wieder in Schlieren bin, könnten wir mal ein "Date" zwecks Bla Bla Bla ausmachen. Am besten Spätnachmittag/Abends.
In diesem Sinne....

turboracer 27.10.2003 08:59

Hallo Robert
ja, die 100 Horses mehr sind wenigstens echt spürbar! Gib mir doch unter "Monsterturbo" einen oder zwei Tage bescheid, wann Du in Schkieren bist, freue mich ebenso auf einen Erfahrungsaustausch.
Grüsse von turboracer

turbo 27.10.2003 22:31

Hallo Turboracer

Herzlichen Dank für Deine Ausführungen und für die Zeit, die Du Dir dafür genommen hast! Was den Unterschied in der Beschleunigung auf 200 im Vergleich zum F1 betrifft, hast Du natürlich recht, das sind Welten. Schon 1s Differenz merkt man grundsätzlich sehr deutlich. Aber es zeig, wie schnell Dein Auto geworden ist, weil es nur ganz wenige Autos gibt, welche die 10s Grenze sprengen. Selbst Ruf hat dies mit den legendären CTR 1 und 2 nicht geschafft, deshalb "Hut ab". Deine Ausführungen sind sehr hilfreich. Wenn wir die Maschine mal tunen, dann werden wir wohl ein FVD-Kit kaufen, so dass wir dann über 490PS verfügen, so dass Dein Heck wenigstens für einen kurzen Moment für uns in Sichtweite bleibt....
Beste Grüsse und vielen Dank
Christoph

turbo 30.10.2003 23:44

Hallo Turboracer

Sorry, brauche nochmals Deinen Rat, da Du einer bist, der weiss, von was er spricht. Die Firma http://www.hs-elektronik.com/ bietet für den 993 turbo einen Chip an, welcher ganze 54 PS mehr bringen soll. Ich kenne keinen anderen Tuner, der allein durch Optimierung der Elektronik einen solchen Leistungszuwachs verspricht. Die Firma scheint seriös, dennoch: ist das aus Deiner Sicht realistisch oder Nonsens?

Nochmals vielen Dank
Christoph

turboracer 31.10.2003 04:05

Hallo Chrostoph
auf der genannten Internetsite wird leider nicht genau beschrieben, was da getunt wird, neben dem Chip. Da die Motronic den Ladedruck bestimmt bzw. steuert, kann die Leistung in Verbund mit der Ladedruckanhebung schon hinkommen, nur ist der angegebene Wert als absoluter Grenzwert zu sehen, ob die den in jedem Fall erreichen, glaube ich nicht. Die meisten Chiptuner "runden" die Werte dank Toleranzen nach oben, dazu wird meist ein Fahrzeug, das schon vor dem Tuning gut im Futter stand, angegeben. Ich würde auf jeden Fall vor einem solchen Auftrag die versprochene Mehrleistung schriftlich geben lassen und den Porsche abschliessend auf einem neutralen Prüfstand messen lassen. Sag dem Tuner diese Vorgehensweise ruhig, er soll Dir auch die dann nicht von ihm erfolgte Messung dem Rechnungsbetrag gutschreiben. Kenne da ein paar Kunden, denen unter diesen Voraussetzungen das Tuning verweigert wurde..... . Ebenso müsste der Tuner eine gewisse Haltbarkeitsgarantie abgeben (hat ein Motor über 80'000km drauf, wird Dir jeder seriöse Chiptuner (ich spreche hier nur vom Chiptuning, also in Deinem Falle >>>Ladedruckerhöhung<<<!!!, anders krigste kaum 5 bis 10 Horses raus) abraten und den Einbau gar nicht vornehmen.
Grüsse vom turboracer

turbo 31.10.2003 23:51

Hallo Turboracer

Herzlichen Dank für das prompte Feedback. Aufgrund Deiner Analyse ziehe ich es wohl vor, eher vorsichtig zu sein. Wären 50PS realisitisch, würden Ruf, FVD, Techart, Sportec, etc und wohl auch das Werk sicher auch solche Chips anbieten. Man wird wohl nicht darum herum kommen, ein paar Euro in die Hand zu nehmen und die Mehrleistung mit grösseren Ladern und bspw. einem (leider sehr teuren) grösseren Ladeluftkühler zu holen.
Beste Grüsse und nochmals vielen Dank!
Christoph

930'er Power 01.11.2003 01:16

Würde denn der ORIGINALE Ladeluftkühler von Christoph an meinem 3,3 passen und mehr Leistung bringen :confused:
Dann hättest Du eventuell schon einen Abnehmer für den Kühler :D

turboracer 01.11.2003 02:08

@ Christoph: Es gibt da auch nicht mal so teure Ladeluftkühler für den 993. Schau mal unter "www.schweizer-race-part.com/ger/raceparts.html" die haben wirklich gute und sehr leistungsfähige Kühler zu günstigen Preisen!
@ 930er Power: Der Kühler passt leider nicht, da mit 2 Eingängen, anderen Befestigungen, Ausgang andere Grösse und Winkel etc. etc. . Was aber auf Deinen passt (nehme an es ist ein Turbo I) ist der Ladeluftkühler (LLK) vom Turbo II, musst aber den Klimakühler (falls Klima vorhanden) im Heckdeckel verschieben, sonst steht dieser am LLK an. Ansonsten problemloser Einbau, passt alles. Bringt so um die 25 bis 30 gesunde, kühlere Horses!
Grüsse vom turboracer

930'er Power 01.11.2003 02:19

Na dann werde ich mich mal auf die Suche machen nach einem gebrauchten Turbo 2 Kühler.... aber ich gehe mal davon aus, das diese Dinger nicht wie Sand am Meer zu bekommen sind :)
Fahre einen 3,3 Turbo Baujahr 1982 ohne Klima....
Gruß
Stefan

PS: irgendwie unvorstellbar, das es soviel ausmacht, wenn der Kühler ein paar Rippen mehr hat..... überhaupt, das einwenig mehr gekühlte Luft solch Leistung hervorruft :confused: :confused:


911SC82 01.11.2003 02:31

Hallo,

bei Kälte zieht sich halt einiges zusammen. ;) Daher ist mehr Sauerstoff im Brennraum, und das macht sich beim Turbo besonders bemerkbar. Achte mal darauf (hat hoffentlich noch Zeit ;)) wie Dein Turbo bei 6 - 8 °C Außentemperatur mit relativ trockener Luftfeuchtigkeit im Vergleich zu 25 °C geht. Da ist die Leistungssteigerung quasi durch's kalte Wetter eingebaut! ;)

Gruß Guido

turboracer 01.11.2003 04:20

Hallo Stefan
die paar Rippen mehr sind es nicht alleine! Schau mal in Deinen LLK und Du erkennst, dass die Kühlluftkanäle KEINE Innenlamellen besitzt, der Kanal ist leer. Der LLK vom Turbo 2 besitzt eine um 50% grössere Kühloberfläche, was schon einiges an kühlerer Luft für den Motor bedeutet. Dessen Luftkanäle sind innen zusätzlich mit Kühllamellen ausgestattet, d.h. wäre der Turbo 1 LLK genauso gross wie der Turbo 2, sind die Unterschiede in der Temperaturaufnahme gerade durch diese zusätzliche Kühlfläche immer noch gewaltig! Dann noch ein sehr wichtiger Aspekt: Die Durchströmung bzw. der Widerstand. Gemessen am LLK Turbo 1 am Eingang > 0.89 bar, am Ausgang > 0.78 bar = Verlust 0.11 bar. LLK Turbo 2 am Eingang > 0.92 bar, am Ausgang > 0.88 = Verlust 0.04 bar. Nur schon durch den unterschiedlichen Druckverlust "gewinnt" der Turbo 2 LLK etwa 10 bis 15 Horses. Gemessene Temperatur LLK Turbo 1 Ausgang > 96,4° , LLK Turbo 2 72,9°, beide bei einer Aussentemperatur von 26°. Pro Grad Unterschied ergeben sich so um die 0,6 bis 0,7PS. Also gerade für aufgeladene Motoren ist die effiziente Ladeluftkühlung das A und O. Wichtig ist auch die (möglichst ohne Umlenkungen)Durchströmung des Ladeluftkühlers mit Aussenluft, um den Wirkungsgrad zu verbessern.
Grüsse vom turboracer

911C1 Dieter 01.11.2003 06:10

Hallo,
stimme Turboracer in allen Punkten 100%-ig zu, der Mann weiß wovon er spricht :)

nur sollten wir Stefan nicht versuchen lassen das alte Aluminium-Druckrohr mit seinem neuen LLK vom Turbo2 zu verbinden, den Original Schlauch zum verbinden des Laders und des LLK nebst 1 Schelle 50-70 und 1 Schelle 80-100 braucht er schon noch :D

Schlauch: 930.110.368.00 ca.170,00 EUR

mit sportlichen Grüßen
Dieter

911C1 Dieter 01.11.2003 06:12

PS: das "Anströmblech" im Heckdeckel wäre auch noch gut ...


turboracer 01.11.2003 07:26

Hi
sorry, Dieter, haste natürlich recht. Nur den LLK raufschrauben geht natürlich nicht ohne zusätzliche Arbeiten / Teile. Zum LLk braucht Stefan noch die beiden Halter (rechts und hinten) dazu den Druckschlauch vom Lader zum LLK, da das Ventilgehäuse demontiert / entfernt wird, auch noch den schwarzen Gummibogen mit dem Pop-Off Ventilanschluss, das Pop-Off, das Kunstoffrohr nach dem Gummibogen und anschliessend den Silikonformschlauch zur Verbindung zum Ladereingang (Frischluft). Dazu auch unbedingt einen neuen O-Ring auf dem Drosselklappenstutzen ersetzen. Habe schon einige umgebaut, falls Du mal einen gebrauchten LLK findest (wirklich schwierig), melde Dich einfach wieder. Kann Dir dann genau sagen, wies geht.
Grüsse vom turboracer

turbo 03.11.2003 22:35

Hallo Turboracer

Nochmals vielen Dank für die Infos. Ich konnte mir die Seite schweizer-race-parts noch nicht anschauen, es kommt die Meldung "Domain noch nicht konnektiert" (?).

Weisst Du, was der grösste Frust für einen Autonarr ist? Wenn er mit einem Murcielago auf der Probefahrt ausgerechnet Dir begegnet....

Gruss
Christoph

Rolo 04.11.2003 12:24

Hallo

Die Schweizer Motorsport GmbH bastelt noch an deren Webauftritt. Dort ist die Internetseite eher unwichtig weil die Hauptkundschaft eh vor der Türe sitzt oder anruft.

Vor 2-3 Jahren ist die Firma Schweizer von WN-Leutenbach nach WN-Hertmannsweiler gezogen.

Da ich gerade am Umziehen bin sind schon alle Kataloge schon lange verpackt aber die Auskunft wird es schon finden. Ist gegenüber der Firma Satex ;)

Grüsse

Carbon Marcus 964 04.11.2003 12:49

Hallo turboracer!
Ich suche eine Frontlippe ala 993 GT2 für einen 964 bzw 965 mit so seitlich leicht hochgezogenen Flaps,kannst du mir helfen?

PS.was machst du denn am Sonntag?Ich treffe mich mit einem sehr schönen 965 turbo s Nachbau aus der Schweiz in schwarz bei Konstanz am Bodensee,hast du keine Zeit?

Rolo 04.11.2003 12:59

Schweizer Renn- und Motorsportteile
Hertmannsweiler
Lise-Meitner-Str. 13
71364 Winnenden

(0 71 95) 10 44-0

Rüdiger 04.11.2003 13:19

Hallo Carbon-Marcus,meinst du sowas?


C:\Documents and Settings\Administrator\Local Settings\Temporary Internet Files\Content.IE5\7P9B3JRE\bbgt2c2turbo[1].jpg

Rüdiger 04.11.2003 13:21

Sorry,funzt nicht so,wie ich wollte.

Rüdiger 04.11.2003 13:25

Habe nochmal nachgeschaut,das Bild befindet sich auf der Seite von: betterbodiesmotorsport.com und heisst BB GT2.
Vielleicht kann jemand den Link hier reinsetzen,ders auch blickt.

Rolo 04.11.2003 20:42

Hallo

den BB GT 2 Kit finde ich nicht. Es gibt BBRS und GT2 unter folgender Seite:
http://www.betterbodiesmotorsport.com/bodykits.html

Meinst du dass Teil ?


turbo 04.11.2003 22:26

Vielen Dank, Rolo, für die Adresse!

Turboracer, kannst Du auch ein Bild von Deiner Rakete in diesem Forum plazieren? Das hätte einen Ehrenplatz verdient!

Und MP3-Sounddateien wären doch was für alle Auspuff-Freaks.....

Gruss
Christoph

Rolo 05.11.2003 03:16

Hallo

Soweit ich weiss gabs denn Spoiler in D von einigen Tunern und auch ab Werk.

Ach ja:

C:\Documents and Settings\Administrator\Local Settings\Temporary Internet Files\Content.IE5\7P9B3JRE\bbgt2c2turbo[1].jpg

So wies aussieht bist du mit Administratorrechten im Internet unterwegs und hast dein Betriebsystem auf C: wie es sich bei Micro**** gehört.

Lauter Sicherheitslöcher ;)

Grösse

turbo 05.11.2003 06:28

Ich habe heute mit Herrn Schweizer von der Firma Schweizer Motorsportteile telefoniert, ein äusserst freundlicher Herr. Er hat mir erklärt, dass die Teile wie bspw. ein grösserer Ladeluftkühler individuell gebaut werden. Man müsse ihm mitteilen, welche Vorstellungen und welchen Platz man habe (also ob bspw ein grösserer Flügel oder andere Lader zum Einsatz kommen). Interessant ist, dass der Preis zwischen 1500 und 2000 Euro liegt, dies im Gegensatz bspw. zu anderen Herstellern, welche rund das Doppelte für einen grösseren Ladeluftkühler für den 993 Biturbo verlangen (siehe bspw FVD). Turboracer hat ein gutes Urteil über Schweizer abgegeben, und darauf darf man sich wohl verlassen. Die Internet Homepage läuft noch nicht, jedoch ist die Firma per Mail erreichbar: mail@s-r-p.com
Gruss
Christoph

Rüdiger 05.11.2003 07:57

@Rolo: das Bild zeigt den 993,Carbon-Markus fragte nach sowas für den 964/965.
Geh unter "betterbodiesmotorport.com" nicht weiter unter "bodykits",sondern unter "Frontbumpers/spoilers". Dann erscheint in der rechten Reihe als 4.von oben ein gelber Frontspoiler.Den anklicken,dann kommt der rote 965.
Ich denke,das hat der Carbon-Marcus gesucht.

Gruss Rüdiger

Carbon Marcus 964 06.11.2003 12:32

Danke Danke!!!
Ich wollte kein Monster aus meinem Auto machen,trotzdem vielen Dank für eure Hilfe.
Das was ich suche war in Würzburg an einem mintgrünen WTL Cabrio zu sehen.Wem gehört den dieses geile Teil vielleicht kann der mir ja weiterhelfen? :p
Ich suche eine Frontlippe mit seitlich hochgezogenen Flaps und keine ganze Frontschürze

turboracer 08.11.2003 13:33

@ Carbon Markus: Habe leider erst jetzt Deinen Thread gelesen (musste noch ne Kiste für Zolder / GTP fertigstellen, jeden Abend bis 23 Uhr gewerkt, keine Zeit für den elfertreff), falls Du noch wach bist, wann triffst Du Dich mit dem 65er am Sonntag, (könnte mit meiner Nummer 2 kommen, auch genügend Horses)?
@ Christoph / turbo: Werde meine Nummer 1 Kiste sobald als möglich (momentan Umbau auf die 993 Köpfe und Doppelzündung) filmen und im elfertreff auch Bilder einloggen, hoffe in ca.3 bis 4 Wochen fertig zu sein, kann immer nur wenig daran werken, habe viel mit meiner Bude um die Ohren. Hatte versucht, Dir ein Mail zu senden, ist aber nicht möglich, da Deine Mail-Adresse gesperrt ist (hier über elfertreff). Können uns gerne mal treffen!
Grüsse vom turboracer


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG