Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche Tuning (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Frühjahrsdiät beim Fahrer oder Auto? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=7794)

Olaf964 12.05.2004 03:06

Ich glaube Alutüren und Hauben bekommt man bei Porsche gar nicht mehr.
Ich hatte mal ein Angebot für 2250 Euro für 2 Türen war aber leider zu spät.
Kohlefasertüren bitte nur in Verbindung mit Seitenaufprallschutz in der Sicherheitszelle.
So wie hier:
:D
Das Auto wiegt gemäß dem Angebot übrigens 1150 kg. 964 mit 1150 kg
Gruß Olaf


andreas 1,2 & 3,2 12.05.2004 05:54

wo ichs jetzt mal wieder gepackt hab ins inet zu kommen, stell ich fest: der thread entwickelt sich mächtig interessant. :)


@ tim
Code:

Soweit ich weiss, ist Makrolon (Polycarbonat) nicht UV-stabil.
was bedeutet das?

felix911 12.05.2004 07:55

@ andreas 3,2 & 1,2

Nicht UV-Stabil bedeutet bestenfalls, dass sich das Makrolon unter UV-Einstrahlung (Sonne) verfärbt oder verformt, schlimmstenfalls wird es spröde und brüchig.

@ Thorsten Subtil / alle

Habe mal ein paar Teile (87er 3,2) gewogen:

* Stoßstange hinten komplett: 14,0 Kg

* Stoßstange vorne komplett mit Nebelscheinwerfern: 15,0 Kg

* Rohbautür mit Motor für el. Fensterheber: 20,10 Kg

* Kofferraumhaube: 15,60 Kg

* Lackierter Kotflügel mit original Steinschlag-, Unterbodenschutz: rechts 8,40 Kg, links 8,60 Kg

Bei Einsatz von GFK/Kohle - Stoßstangen, - Türen, Flügeln und einer - Kofferraumhaube müssten somit leicht über 70 Kg. einzusparen sein.

Nachdem Thorsten seinen 89er 3.2 vollgetankt ohne Fahrer mit 1220 kg angegeben hat, glaube ich kaum, dass ich mein Ziel mit 1000 Kg erreichen kann. Zieht man von den 1220 mal 70 Kg, wie oben geschildert, ab und noch mal 20 Kg für das Spoilergedöns von Thorstens Auto, kommt man mit vollem Tank auf 1130Kg.

Das glaube ich erst, wenn ich es auf der Waage sehe. Das muss leichter gehen!


Gruß,
felix911

TBuktu 12.05.2004 08:29

Genau!
Polycarbonat wird braun und spröde.
Schlimm ist eine Kombination von Wärme und UV Strahlung.
Das Problem ist immer, dass man eine solche Alterung sehr schlecht verkürzt simulieren kann. Denn erhöht man UV und/oder Wärme verhält sich das Material anders als wenn die gleiche Belastung über einen längeren Zeitraum stattfindet.
Acryl ist nicht so UV anfällig, aber dafür mag es Hitze gar nicht und ist natürlich nicht so zäh wie Polycarbonat.

Das war jetzt ein wenig aus meiner Zeit als ich noch mit Leuchten zu tun hatte :D

In Chemie hatte ich aber immer eine 5. Lag aber BESTIMMT am Lehrer :D :D :D

Zum Thema Kohlefaser ein Beispiel:
Wenn man ein Fachwerk hat, wie z.B. einen Kranausleger, und der ist einmal aus ALU und einmal aus CFK (Kohlefaser mit Kunstharz, analog zu GFK Glasfaser mit Kunstharz)
Bricht jetzt eine Strebe von dem ALU-Fachwerk weg, so ist die gesamte Statik etwas schwächer. Bei Kohle könnt ihr das gesamte Fachwerk vergessen.
Die anderen Streben können die Kraft von der kaputten nicht durch leichtes Biegen übernehmen.

Gruss
Tim


Thorsten Subtil 12.05.2004 12:46

@felix911: Geh mal davon aus, dass ich ohne die rückwärtigen Dämmmatten und nur mit CS Teppich auf ca. 1210 kg komme (endlich das Basisgewicht erreicht*g). Außerdem habe ich (leider) ein Schiebedach, also einige kg wieder drauf!
Wenn man alle von dir aufgezählten Teile ersetzt, erleichtert man vorne mehr als hinten ( Kotflügel, Haube, Frontstoßstange zu Heckstoßstange).
Das wird das sowieso schon untersteuernde Fahrverhalten noch weiter verstärken.
Räume mal als ersten Versuch, wie sich so was fährt, das Faltrad und Kleinkram vorne raus. Du packst es bestimmt gleich wieder rein.
Das Heckspoilergedöns würde ich mal auf 10 kg schätzen (habe das Ding alleine montiert, so schwer ist der nicht, nur Gummi und Gfk).
Schau mal, was der von Olaf964 gezeigte RS wiegen soll (und der ist schon gewaltig gestrippt). 1150kg!
Mich interessiert schon lange das "Heckstoßstangenmittelteil in Sandwichbauweise" von Niederhof. Sieht, wenn man die Hörner wieder dran macht, aus wie vorher und man spart etwas Gewicht an der Stelle, wo es am effektivsten ist: Ganz hinten.
Wo in Hessen wohnst Du denn?

felix911 22.05.2004 10:29

@ Thorsten

In Südhessen, bei Darmstadt.

Gruß,
felix911

Thorsten Subtil 25.05.2004 05:00

Ist ja prima. Vielleicht kann man sich mal treffen oder du kommst z.B. am 07.02 zum Rhein Mainer Treffen (www.pc-rm.de).
Wie wärs?

andreas 1,2 & 3,2 25.05.2004 07:55

@felix

ja genau, komm doch zu unserem stammtisch nach mainz! :)

felix911 31.05.2004 11:45

Ärgerlich, da haben wir ein Familientreffen. Muss mal sehen, dass ich es für März einrichten kann.

@ Thorsten: hast Du deinen 3.2 schon mit dem CS-Teppich hinten ausgelegt bzw. ich habe ein paar Fragen zum CS-Teppich:

* Kennst Du den PZ-Preis für einen CS-Teppichsatz?

* Der originale Teppich des 3.2 (87er) ist ein Hochflor / Langhaar Teppich, der mir nicht zusagt. Ist der CS-Teppich in der gleichen Ausführung oder ist es Kurzhaarvelours?

Den Niederhof Leichtbauteppich finde ich sehr teuer. Gibt es Alternativen bzw. ist es der Niederhof-Teppich wert?

Danke soweit.

Bis dahin - Gruß,
felix911

Thorsten Subtil 01.06.2004 04:19

Hi Felix,

nein, das mit dem Teppich habe ich noch nicht gemacht, ist aber für den Herbst geplant. Ist ein bischen Arbeit, weil ja z.B u.a. die Scharniere für die Rücksitze entfernt werden müssen, die Gurtführungen am Seitenteil und noch einiges mehr.
Der Preis liegt insgesamt bei ca. 500 Euro, da sind aber auch die Seitenwände und das Fersenblech mit dabei, also praktisch der ganze Fond.
Das ganze gibt es in verschiedenen Farben und müsste Velour sein.
Vom Niederhof Teppich kenne ich nur den Preis.
Manche nehmen auch einfach nur Meterware Velourstoff und kleben das ein. Da hat eben jeder seinen eigenen Qualitätsanspruch. Ich will es halt möglichst nahe am Original halten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG