Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   997 ein Problemkind ? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=21189)

Reinhold11 14.08.2016 08:35

Zitat:

Zitat von Michael S. (Beitrag 173263)
Hallo Martin,

der KWS ist nur ein kleines Problem, da da i.d. Regel nichts kaputt geht.

Die wirklichen Hämmer sind

a) Zwischenwelle (Lagerungsbruch) ==> Motorexitus
b) mangelhafte Härte der Zylinderlaufbahnen ==> Motorexitus, aber teilweise reparierbar.

Zu a)
Die Zwischenwelle überträgt die Drehbewegung der Kurbelwelle auf die Nockenwellen und gibt es nur beim "Standard"-Motor. Alle GT3, turbos haben einen anderen Motor ("Metzger-Motor"), der 997 FL hat auch einen anderen Motor ("DI").
Das getriebeseitige Rillenkugellager der ZW gibt unter bestimmten Vorraussetzungen den Geist auf, der Lagerzapfen wird durch das dann "wackelnde" Lager über Gebühr belastet und bricht. Anschließend gibt es Salat im Motor weil die Ventile die Kolben küssen :-(

Zu b)
Angeblich wegen zu kurzer Abkühlzeiten beim Gießen des Motorblockes wegen hoher Produktionsrate erhielten die Lokasil genannte Oberflächenbeschichtung der Zylinder (eigentlich ein Diffussionsprozeß) nicht die erforderliche Härte. Dies sind wohl die meisten Motorschäden, ab ca. 80.000km wird's eng.
Meiner hat 40.000 und auch schon Laufspuren. Ein Armutszeugnis, als Motorenman beurteile ich diesen Motor normalerweise als "kurz vor dem Exitus".

Gibt natürlich auch Motoren die halten >200.000km, die Ausfallrate ist aber schon enorm...

Gruß
Michael

Hallo zusammen,
gibt es Erfahrungen beim 997/1, inwieweit die bekannten Probleme (Zwischenwelle & Zylinderlaufbahnen) behoben wurden, sofern ein Austauschmotor eingesetzt wurde? Oder wurden die alten Probleme mit dem neuen Motor gleich wieder mit verbaut?
Grüße, Reinhold

d911o 14.08.2016 14:06

Hallo Reinhold,
je nachdem welcher Instandsetzer den Motor gemacht hat, werden ganz verschiedene Methoden angewandt. Einer zieht Stahl/Graugusszylinder ein, ein anderer nimmt komplett neue Büchsen, wieder ein anderer beschichtet bzw. lässt mit Nikasil beschichten. Beim Zwischenwellenlager ist es genauso, da es verschiedene Bauformen gibt, ist auch dort der Austausch nicht pauschal zu beschreiben. Oder meintest du die Tauschmotoren aus dem PZ? Grüße, Dirk

Reinhold11 14.08.2016 14:19

Zitat:

Zitat von d911o (Beitrag 204115)
Hallo Reinhold,
je nachdem welcher Instandsetzer den Motor gemacht hat, werden ganz verschiedene Methoden angewandt. Einer zieht Stahl/Graugusszylinder ein, ein anderer nimmt komplett neue Büchsen, wieder ein anderer beschichtet bzw. lässt mit Nikasil beschichten. Beim Zwischenwellenlager ist es genauso, da es verschiedene Bauformen gibt, ist auch dort der Austausch nicht pauschal zu beschreiben. Oder meintest du die Tauschmotoren aus dem PZ? Grüße, Dirk

Hallo Dirk,
danke für die schnelle Antwort. Ja, ich meinte eigentlich den Austausch des kompletten Motors im PZ ...

Grüße, Reinhold

d911o 14.08.2016 14:36

Hallo Reinhold,
im PZ werden meines Wissens die Motoren im Stand der letzten Werksausbaustufe als AT-Aggreagate verwendet. Ich vermute allerdings, dass das kaum ein Kunde in Anspruch nimmt, außer bei Approved. Grüße, Dirk

Reinhold11 14.08.2016 14:48

Zitat:

Zitat von d911o (Beitrag 204117)
Hallo Reinhold,
im PZ werden meines Wissens die Motoren im Stand der letzten Werksausbaustufe als AT-Aggreagate verwendet. Ich vermute allerdings, dass das kaum ein Kunde in Anspruch nimmt, außer bei Approved. Grüße, Dirk

Gibt es dazu Infos/Erfahrungen, ob die angesprochenen Probleme in späteren Ausbaustufen behoben wurden?
(Bei Ausbaustufen meinst Du aber doch nicht den Motor des 997/2, oder?)

Grüße, Reinhold

d911o 14.08.2016 15:17

Hallo Reinhold,
nein, ich meine baujahrtypisch, also kein 997.2er Motor in einem 996er 3.4 Liter. Zum Rest kann ich nicht sagen. Ich vermute aber, dass die AT-Agreggate vor der Auslieferung intensiver endkontrolliert wurden. Grüße, Dirk

Reinhold11 14.08.2016 15:22

Zitat:

Zitat von d911o (Beitrag 204119)
Hallo Reinhold,
nein, ich meine baujahrtypisch, also kein 997.2er Motor in einem 996er 3.4 Liter. Zum Rest kann ich nicht sagen. Ich vermute aber, dass die AT-Agreggate vor der Auslieferung intensiver endkontrolliert wurden. Grüße, Dirk

Hallo Dirk, besten Dank für die Infos.

Grüße, Reinhold

d911o 14.08.2016 15:43

Hi Reinhold,
mal OT: bist du am 27.08.16 ggf. in Bad Kissingen zum Sportwagentreffen? Wenn ja, kann ich dir vielleicht noch was erzählen was ich zu dem Thema weiß. Rest gerne per PN. OT aus. Grüße Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG