Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Frage zu Roststelle und Lack (http://78.47.139.25/showthread.php?t=22511)

summit 12.02.2014 09:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:

Zitat von Targa-Fan (Beitrag 183946)
Bei fast allen 11ern fand ich Schweissperlen im Frontbereich am Übergang Seitenteil-Mittelteil. Betterieseitig meist weniger, mehr rechts.
Hier ein Bild von links. Die Dichtnähte etc sahen bei den Autos 100% orig. aus.
Kann es sein, dass dies orig so ist, oder ist das ein sicheres Zeichen von nachträglicher Schweisserei im Bug ?


Hallo Benno,

an den Schweißnähten alleine den Originalzustand zu beurteilen ist kaum möglich. Die schludrige Ausführung und die nicht entfernten Schweißperlen sprechen eher für den Originalzustand. Das gilt auch für die Stehwände.

Das Gesamtbild muss im Einzelfall halt passen und im gesamten Kofferraum ein stimmiges Bild ergeben! Wurde beim G-Modell noch alles von Hand gefertigt, deshalb sind allgemeingültige Regeln eher schwierig. Mal wurde mehr, mal weniger Schutzgummierung/Lack aufgetragen. Also der Verlauf im Kofferraum von Schutzgummierung (eher im unteren Bereich) und Lacknebel mit Schattenwurf (wurde eher von oben eingesprüht) muss ins Gesamtbild passen. Das lässt sich am besten beurteilen, wenn der Kofferraum komplett leer geräumt wird. Also alles raus, auch Reserverad und Wagenheber, nach Möglichkeit auch die Batterie.

Die "Hofbildung" um die Gummidurchführungstüllen lässt zumindest darauf schließen, dass sie schon viele Jahre eingebaut sind. Der Originallack im Kofferraum erscheint eher blass/matt, nachlackierte Bereiche heben sich i.d.R. eher glänzend ab.

In Deinem Beispiel könnte man meinen, dass hier zur Verstärkung in Längsrichtung nachträglich ein Flacheisen eingeschweißt wurde? Kann auf dem Foto natürlich täuschen. Die originale Batterieauflage ist nur ein umgekantetes Blech, die senkrechte Ecke vorne rechts bleibt offen und ermöglicht einen Blick unter die Batterieauflage.

Die Beispielbilder stammen von meinem MJ86.

Grüße, Armin

summit 12.02.2014 12:17

Zitat:

Zitat von Werner 911 (Beitrag 184110)
Ein Rat ich würde der Front nicht soviel Beachtung schenken wie dem Heck.
Dort sind Blech-Reparaturen wesentlich aufwendiger und damit teurer durchzuführen als an der Front.

"Aufwand" ist halt relativ.

Die vordere Quertraverse und Tankauflage sind gerne bei Fahrzeugen die öfters Salz gesehen haben oder nach einer Havarie mit Batteriesäure befallen. Wenns bei zwei Spuren im Schnee auch nach der Reparatur bleiben soll, ist für den Austausch der Traverse eine Richtbank oder zumindest eine Rahmenlehre erforderlich. Selbiges gilt für die Reparatur von Frontschäden.

Bei einer 30t oder mehr Investition für einen SC oder 3.2 würde ich diesen Aufwand im Vorfeld jedenfalls sicher ausschließen wollen.

Grüße, Armin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG