Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Polierte Fuchsfelgen (http://78.47.139.25/showthread.php?t=978)

911C1 Dieter 03.03.2004 12:32

okay Matze, ich hab Verständnis für Deine Lage ;)

es sind ja noch rund 800 und 24.387 Schwarzleser da :D :D ;)

ich brauch doch nur drei (3)


räusper: wo nochmal kann man das machen lassen ? :D :rolleyes:

Gruß Dieter

Matze 03.03.2004 12:40

@ Dieter
Puh , da hab ich aber nochmal Glück gehabt.Konnte mich fein aus der Situation rausschlängeln.Im übrigen dürftest Du als alter Hase der Szeene die Adressen sämtlicher Polierbetriebe bei Deinem Schreibtisch in der oberen Schublade links bereitliegen haben. :D :D :D
Gruss Matze

Waffel Winnie 03.03.2004 22:53

@Thumi
danke für den Tip. Ich hab da in einer Oldtimer-Markt eine Tabelle, wo genau drinsteht, was für eine Oberflächengeschwindigkeit man beim Polieren erzielen muss, damit das Ergebnis stimmt. Mit meinem Dremel komm ich da nicht hin, weil die Polierscheibchen zu klein sind, trotz der 30.000 U/min, die aber bei etwas Druck auf die Hälfte abfallen. Also ich habs jedenfalls mit einem Dremel versucht hat nicht geklappt. Da gings mit der Bohrmaschine und einer 10er Polierscheibe deutlich besser. Aber auch nciht richtig. Überlege, ob ich mir nicht einen vernünftigen Elektromotor mit Welle kaufen soll. Da geht es sicher hervorragend

Zum Thema Oxidation.
Ich hab ja so einen Haufen Fuchsfelgen bei mir rumliegen. Eine davon habe ich nur an einem Flügel hochglanzpoliert und jetzt seit Mai bis heute draussen liegen lassen, weil mich der Witterungseinfluss auch neugierig gemacht hat.
Es gibt nach einem halben Jahr bei Wind und Wetter nicht die geringste Veränderung auf der polierten Stelle. Immer noch 100% Hochglanz! Vermutlich sind die geschmiedeten Füchse auch nicht mit so Standard-Gußfelgen zu vergleichen. Die werden wegen der Materialstruktur sicherlich wesentlich leichter angegriffen.

Ich jedenfalls gehe davon aus, daß polierte Fuchsfelgen, wenn ich mein Auto sowieso nur bei Trockenheit benutze und im Winter gar nicht, maximal 1x pro Jahr mit einer Polierpaste nachpoliert werden müssen. Da gibts übrigens auch so ne Chrompolitur, hiess die Autosol?, die kann das auch hervorragen ohne großen Aufwand?

Grüße
Winnie

Thumi 04.03.2004 03:53

@Winnie

Wenn das polierte Felgenband nicht oxidiert, ist es u.U. kein Alu sondern Stahl. Würde meiner Meinung auch besser zur Optik und zur Verarbeitung passen, glaube nicht, dass Alu einfach zu schmieden ist.

Dremel und co sind eher was preiswertes zum Experimentieren, für Felgenpolitur sicherlich mehrere Nummern zu klein. Die Drehzahl der Bohrmachiene verlangt sicherlich einen riesigen Schwabbel, mit dem kriegst Du aber auch glatte Flächen besser hin, ist einfacher wegen Polierrichtung etc.

Finger weg vom Eigenbau! Durch die hohe Drehzahl und den druck bekommt die Welle sofort eine Unwucht, besonders mit großen Schwabbeln. Dann fliegt Dir das ganze um die Ohren, und am Schluß brauchen nicht nur die Felgen, sondern auch Du eine Generalüberholung. :eek:

Laß die Felgen lieber vom Profi bearbeiten, und leg dann mit dem Superhochglanz selbst nach. Vielleicht findest Du ja einen, der auch das noch mit macht. :p

Thumi

SEXY911 04.03.2004 06:27

@Winnie: Nach dem Polieren bleibt u.U. noch eine Schutzschicht aus Wachs oder Poliermittel auf dem Alu, welches in der ersten Zeit eine Korrosion verhindert - bis zur ersten Autowäsche. Allerdings kann man aus Deinem Test nicht unbedingt auf den Einsatz am Wagen schließen, denn da kommen außer Sauerstoff und Wasser noch andere aggressive Sachen mit der Felge in Berührung, wie z.B. Sand, Split, Straßen- und
Bremsstaub. Sind dann noch kupferhaltige Bremsbeläge montiert, dann frißt sich der Bremsstaub regelrecht ins Alu. Wenn polierte Alufelgen so einer Behandlung *ohne jede größere Pflege* standhalten würden, gäbe es wohl kaum noch mit Klarlack geschütze (und trotzdem nach einigen Jahren unansehnliche) Alufelgen... ;)

@Thumi: Zumindest originale Fuchsfelgen sind aus Alu geschmiedet. Also garantiert kein Stahl o.ä.

Gruß,
Harald

till 04.03.2004 08:48

Hallo,

weil ich ja auch selbst Fuchsfelgen fahre und die gaaanz besonders Klasse finde: Die eingesetzten Materialien sind ja immer Legierungen. Im Alu für Alufelgen ist alles mögliche mit drin.

Nach meinem Wissen darf man bei Fuchsfelgen von 'geschmiedeten Magnesiumfelgen' sprechen, denn der Magnesiumanteil ist wohl besonders hoch. Das macht sie so leicht, so stabil und so teuer.

Einen schönen Abend mit glänzenden Aussichten trotz der besch... Lage in diesem unserem Lande wünscht

Till

andreas 1,2 & 3,2 04.03.2004 12:43

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> denn der Magnesiumanteil ist wohl besonders hoch. Das macht sie so leicht, so stabil und so teuer.[/quote]

wenn das überhaupt wahr ist, werden sie zumindest durch magnesium bestimmt nicht stabil - teuer und leicht schon.

Elite-Dampfer 04.03.2004 13:43

Hi,
die aufwändige Pflege kann ich nicht bestätigen:




Diese Felge ist jetzt seit einem Jahr auf dem Auto, wird ale 2-3 Wochen im Rahmen der normalen "Putzaktion" mit handelsüblichen Backofenreiniger aus dem Baumarkt eingesprüht und mit einem HDR abgepritzt. Anschließend mit Trockenleder abgeputzt. Ergebnis - Glanz wie am ersten Tag!

Wichtig: nach Regenfahrt kurz mit 'nem Lappen die Feuchtigkeit abwischen.

Diethelm 04.03.2004 13:53

Moin, in der Betriebsanleitung steht, dass man sie ab und zu mit Fett eincremen soll. Ich nehme Handcreme, das geht prima.
Gruß Diethelm

930'er Power 04.03.2004 23:10

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Carrera 3.0:
[QB]Hi,
Glanz wie am ersten Tag!
QB][/quote]

Und das wollen mir ja hier einige Leute nicht glauben....wenn das Alu richtig poliert wurde, dann reicht anschließend eine ganz normale Pflege ! ! !

PS: Siehe meine Website unter Harley :D :D an der ist fast alles nur poliert was glänzt....

Waffel Winnie 05.03.2004 01:58

@Thumi
wieso Eigenbau? Ein entsprechender, stabiler Elektromotor mit 2,5kW, der mit 2.500 U/min läuft kostet um die 150€. Da gibts dann eine Spannvorrichtung wo man große Polierscheiben draufbekommt. Das hat nix mit Eigenbau zu tun. Das ist das gleiche wie der Profi benutzt, blos der hat noch eine gexible Welle, die 1500€ kostet. Ich muss halt die Felge rumschwenken, aber das ist wesentlich besser und sicherer wie mit jeder Bohrmaschine, wo Du nen riesen Wabbel draufspannst und dann die Drehzahl in die Knie geht. Das ist kein Eigenbau, sondern die Profi-Lösung.
Klar ist es einfacher, wenn ich die Teile gleich zum Polierer bringe. Abas das ist ja langweilig. Das kann ja jeder. Ich will an meinen beiden Porsches so viel wie möglich selber machen.

@Harald/sexy911
natürlich habe ich die Testfelge nach dem Polieren geputzt. Klar kann ich trotzdem nicht 100% auf den Alltagseinsatz schliessen. Aber ich war trotzdem überrascht, daß es noch so gut hält.

@all
Zur Herstellung einer Fuchsfelge braucht man 58 Arbeitsgänge. Deswegen ist sie so teuer. Vielleicht erreicht man durch das Schmieden eine höhere Materialdichte oder die Legierung mit was weiss ich auch immer ist so hochwertig, daß sie wiederstandsfähiger ist. Mir kam es jedenfalls so vor, daß das Polieren der Fuchsfelge wesentlich anstrengender ist, wie bei einem anderen Testteil von mir, einem einfachen Alublech.

Übrigens ist meine Test-Fuchsfelge Original Porsche mit Teilenummer und Fuchs-Zeichen aus einem originalem Auto.

Ich glaube jedenfalls nicht an einen übermäßig hohen Pflegeaufwand, zumindest nicht, wenn das fahrzeug sowieso ein reines Schönwetter-Auto ist.

Grüße
Winnie

930'er Power 19.03.2004 23:26

Habe eine Felge fertig....sieht Hammerhart aus ! ! ! ! ! ! :D :D :D
Wenn jetzt noch der neue ContactSport 2 rauf kommt, kann ich es kaum abwarten wieder zu fahren :D :D :D

Titus 20.03.2004 02:00

Auto beim Profi abgegeben. Reifendemontage, polieren, zwei Schutzschichten "Flüssigglas", 400,-DM (ohne Mwst.)

Nachbehandlung bei Bedarf: Mit "Unipol" Bremsstaub wegpolieren, dann eine neue Schicht Flüssigglas auftragen.

Nachbehandlung ohne Bedarf ;) : Waschen (ohne zitronensäurehaltigen Reiniger!!!), anschließend Flüssigglas auftragen.

Bei regelmäßiger Anwendung bleibt das Ganze ansehnlich glänzend, aber nicht wie bei Chrom.

Wenn es schnell gehen soll, nehme ich mal eine Runde "NevroDull", Gruß an alle Harley-Fahrer :D

930'er Power 20.03.2004 02:42

Was ist denn nun schon wieder Flüssigglas und wo bekommt man das her ???

911C1 Dieter 20.03.2004 03:56

@Andreas:

"NevroDull" ist auch mein Putzmittel, schützt und glänzt und geht schnell :p

Gruß Dieter


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG