Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Leistungsprüfstand im Raum Düsseldorf/Köln ? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3129)

U-911 23.08.2005 13:01

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Marcus Bletz:
<STRONG>@Arthur, sorry aber das Bild was Du reinkopiert hast zeigt nur den Lambda-Sonden-Blind-Stecker,Gruß
Marcus</STRONG>[/quote]

Hi,Marcus !

Danke für den Hinweis....
Ist aber jetzt korrigiert,damit nachfolgende
Generationen nicht in die Wüate geschickt
werden... :D :D

Aber für ne Drahtbrücke,resp. 2 Widerstände
ist es wirklich eine Menge an High-Tech-Infos,
die sich in den Beiträgen niederschlagen. ;)

Gruß
Artur

Tobias Kindermann 23.08.2005 14:37

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von RalfW_aus_SG:
<STRONG>@Dieter

vielen Dank für´s Durchschleifen von Bernd´s Kommentar.

@Bernd

Die Einstellung auf der DME-Platine kontrolliere ich diese Woche noch (der Wagen steht ein paar Kilometer entfernt).
Bin mal gespannt.

ROZ98 tanke ich ohnehin schon, was mich ein buschen stutzig macht ist die Tatsache, das es ein 84´Motor ist.
Angeblich sind die Ventilsitze noch nicht auf Bleifrei ausgelegt?!
Kann das etwas damit zu tun haben? :confused:

Danke und Gruß
Ralf</STRONG>[/quote]

Hallo Ralf!

Am besten lässt Du Dir von Dieter als inoffizielle Datenbank einmal die Umbauanleitung von Porsche für den Nachrüst-Kat kommen. Dort steht das Thema Leiterplattenschalter schön beschrieben (in diesen Zusammenhang schrieb ich auch von Kat-Modus). Auch die Widerstandsbrücke ist dort erwähnt und bebildert.
Außerdem, um ganz sicher zu gehen, würde ich prüfen, ob das richtige Eprom im Steuergerät steckt. Die Programmnummer (ein Aufkleber auf dem Chip) solte lauten 1267355357.

Dann schauen wir mal weiter.

Zum Thema Ventilsitze mache Dir keine Sorgen. Porsche hat für dieses Modelljahr einfach die Kontrollintervalle auf 10 000 km beim Betrieb mit bleifreiem Benzin verkürzt.

Gruß

Tobias

exponence 23.08.2005 14:49

Ein Lamdasondenblindstecker:


Toll, der liegt bei mir im Handschuhfach ;) , aber was fang ich damit jetzt an??? Macht das irgendeinen Sinn die Lambdasonde abzuklemmen ohne den Kat zu entfernen??

GAT-11 Kat mit angeblichen 170KW aus 1997.

Johannes unwissend..


901red 24.08.2005 05:02

johannes,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Toll, der liegt bei mir im Handschuhfach , aber was fang ich damit jetzt an??? Macht das irgendeinen Sinn die Lambdasonde abzuklemmen ohne den Kat zu entfernen?? [/quote]

hängt davon ab was du willst - mehr leistung gibt´s so nicht, da musst du schon zusätzlich die brücke zwischen dme und höhendose stecken, aber auch das bringt dir mit einem keramik-kat nicht die volle leistung zurück.

falls du aber ein ruckeln im bereich 2.000 u/min bis 3.000 u/min. hast, könnte das abklemmen der sonde abhilfe schaffen.

wichtig zu wissen:
wenn diese veränderungen nicht eintragen werden, ist´s leider "steuerbetrug".

gruß
oliver

exponence 24.08.2005 14:09

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 901red:
<STRONG>johannes,



hängt davon ab was du willst - mehr leistung gibt´s so nicht, da musst du schon zusätzlich die brücke zwischen dme und höhendose stecken, aber auch das bringt dir mit einem keramik-kat nicht die volle leistung zurück.

falls du aber ein ruckeln im bereich 2.000 u/min bis 3.000 u/min. hast, könnte das abklemmen der sonde abhilfe schaffen.

wichtig zu wissen:
wenn diese veränderungen nicht eintragen werden, ist´s leider "steuerbetrug".

gruß
oliver</STRONG>[/quote]

schon klar
:D

...ich denke der gat-11 ist ein edelstahlkat..

Ruckeln tut nix und niemals.
ich befrage mal Werkstatt und Vorbesitzer.

Johannes

Bernd Andritzky 24.08.2005 20:27

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Tobias Kindermann:
<STRONG>
.....
Außerdem, um ganz sicher zu gehen, würde ich prüfen, ob das richtige Eprom im Steuergerät steckt. Die Programmnummer (ein Aufkleber auf dem Chip) solte lauten 1267355357.
......
Gruß

Tobias</STRONG>[/quote]

Den 1267355357 wirst Du in einem 84er nicht finden, also nicht wundern wenn ein 1267355301, ein 1267355211 oder gar noch was älteres drin ist.
Im Idealfall steht übrigens auf dem EPROM keine dieser Nummern, sondern "AN-TEC" :D

Gruß, Bernd

Tobias Kindermann 25.08.2005 10:39

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Bernd Andritzky:
<STRONG>

Den 1267355357 wirst Du in einem 84er nicht finden, also nicht wundern wenn ein 1267355301, ein 1267355211 oder gar noch was älteres drin ist.
Im Idealfall steht übrigens auf dem EPROM keine dieser Nummern, sondern "AN-TEC" :D

Gruß, Bernd</STRONG>[/quote]

Ralf hat ein 911 618 111 19 Steuergerät. Da sollte original der Chip drin sein, den ich genannt habe.

Gruß

Tobias

Tobias Kindermann 25.08.2005 10:55

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Tobias Kindermann:
<STRONG>

Ralf hat ein 911 618 111 19 Steuergerät. Da sollte original der Chip drin sein, den ich genannt habe.

Gruß

Tobias</STRONG>[/quote]

Und das ist die beste (neueste) Version des 3,2 Steuergerätes und der - soweit mir bekannt ist -neueste Datensatz

Tobias

RalfW_aus_SG 26.08.2005 10:59

Hallo zusammen,

ich werde wohl erst morgen Abend dazu kommen, die Daten zu überprüfen.

Vielen Dank schonmal für eure Anteilnahme!

Gruß
Ralf

RalfW_aus_SG 08.10.2005 13:24

Hallo zusammen,

erst habe ich zuviel Arbeit und konnte mich daher nicht um den Targa und seine verlorenen Pferde kümmern, morgen muss ich auch noch für 2 Wochen in den Urlaub fliegen - wieder nix mit schrauben...

Aber in drei Wochen geht der Spaß weiter - Versprochen!

Gruß
Ralf


Schwatten911 08.10.2005 20:51

Aufgeschoben ist nicht augehoben :)

Schönen Urlaub!

Gruß
Andreas


RalfW_aus_SG 30.10.2005 05:20

@Andreas,

vielen Dank !

@all

So - habe vorhin die DME ausgebaut und Fotos gemacht.
Der Chip ist eingelackt, somit kann ich ein Nummer nicht erkennen.
Ist der Stecker zwischen Höhendose und DME nun ein Wiederstand oder nicht?

Hier die PIX:









Gruß
Ralf

RalfW_aus_SG 30.10.2005 16:02

Also so wie es aussieht, fehlt hier die Wiederstandsbrücke zwischen Hoehendose und DME.
Gibt es diese Brücke im PZ?

Der Schalter in der DME stand auf 98 Oktan, was bringt die Wiederstandsbrücke an Leistung.
Die fehlenden 15 PS können doch nicht nur an diesen Wiederständen hängen oder? :confused:

Gruß
Ralf

Targahorst 31.10.2005 02:16

PS Suche
 
Hallo Ralf, habe Deinen Superthread gerade studiert, so schlecht lief Dein 11er doch garnicht am 01.04....ich hoffe Du findest die 15 PS bald!
Du kommst ja von einer Baustelle in die nächste, bis dahin
Gruß Horst

901red 31.10.2005 08:37

Zitat:

Zitat von RalfW_aus_SG
Also so wie es aussieht, fehlt hier die Wiederstandsbrücke zwischen Hoehendose und DME.
Gibt es diese Brücke im PZ?

Der Schalter in der DME stand auf 98 Oktan, was bringt die Wiederstandsbrücke an Leistung.
Die fehlenden 15 PS können doch nicht nur an diesen Wiederständen hängen oder? :confused:

Gruß
Ralf

hi ralf,

geh´ mal eine seite im thread zurück. hier siehst du bilder der brücke inkl. teile-nr. die du im PZ für ca. 45 euro zzgl. märchensteuer erwerben kannst.

kleine frage:
wo ist der dreh-regler zu finden, damit der zündwinkel auf "null" gestellt wird? geht das von aussen?

ahnunglos
oliver

RalfW_aus_SG 31.10.2005 11:42

@Horst

so wirklich merkt man das ja auch nicht, sind ja nur ca. 7% weniger Leistung als vom Werk angegeben...
Die Baustelle hoffe ich dann auch kommende Woche schliessen zu können :D

@Oliver

Klar - hätte ich auch selber drauf kommen können, werde morgen mal beim PZ anrufen und mir das Dingen besorgen - bin mal gespannt wie die Kiste mit dem Adapter läuft.
Den Schalter kann man (zumindest bei meiner DME) von aussen verstellen. In der Rückseite des DME-Deckels ist bei mir ein blauer Gummistopfen eingesetzt, den kann man mit einem kleinen Schraubenzieher durchdringen und den dahinterliegenden Schalter betätigen.


@all

In einem alten thread habe ich gelesen, das der KAT beim 98 Oktan Kennfeld zu heiss werden kann?!
Nicht das ich mir da die nächste Grube grabe.

Gruß
Ralf

RalfW_aus_SG 02.11.2005 10:06

Alle Ackergäule sind wieder versammelt
 
Gestern habe ich den Wiederstandsadapter bestellt, heute lag er schon im Briefkasten :D :D - ISt schon nicht verkehrt, wenn der Nachbar Lagerleiter beim PZ ist :D

Ich habe also eben das Teil eingesteckt und dann den Motor sachte warmgefahren.....

Mein erster Eindruck:

Von unten raus etwas mehr Drehmoment, dafür ist das Teillastruckeln bei ca. 2000 U/min deutlich spürbar geworden.
Der Sound aus der DP11 scheint auch etwas rauher zu sein als vorher.
Über 4500U/min spürbar mehr Leistung, er dreht einfach freudiger in den Begrenzer.
Insgesamt würde ich schon sagen, das die Minderleistung hiermit behoben ist.

Jetzt müsste ich ja eigentlich zum Manthey fahren um mir das schwarz auf weiss bestätigen zu lassen.

Nun muss nur noch die Schleppleistung abgebaut werden...

Gruß
Ralf

Schwatten911 02.11.2005 12:13

Zitat:

Nun muss nur noch die Schleppleistung abgebaut werden...
Hi Ralf,

ich weiß ich bin ein technischer Versager, aber was heißt das?

Muß du abnehmen??? :eek:

Wenn ja, dann habe ich ja auch noch einiges an Leistung zu finden :D

Schön, dass dein Auto für deinen Geschmack wieder besser läuft. Trau mich gar nicht unter den Sitz zu schauen :( wer weiß was man da so alles findet ;)


Gruß
Andreas

RalfW_aus_SG 05.11.2005 01:51

@Andreas

das mit dem Abnehmen könnte stimmen :)

Im Ernst - die Schleppleistung setzt sich aus den Reibungsverlusten im Antriebsstrang zusammen (Getriebewellen/Lager, Radlager, Reifen usw.).

Unter deinem Sitz findest du gute und solide 80er Jahre Elektronik!
Die DME könnte ich mit den entsprechenden Hilfsmitteln (Schaltplan, Oszi)sogar selber reparieren :D

Ansonsten wirst du wahrscheinlich noch ein rostfreies Bodenblech entdecken.

@Dieter, Tobias, Thorsten, Bernd, Artur, Alle

Vielen Dank an alle, die mit mir gelitten haben und für die guten Tips und Tricks!

Dieter, Wolfgang und Max - mit euch fahre ich jederzeit wieder auf einen Prüfstand!

Gruß
Ralf

911C1 Dieter 05.11.2005 01:55

Zitat:

Zitat von RalfW_aus_SG
@Dieter, Wolfgang und Max - mit euch fahre ich jederzeit wieder auf einen Prüfstand!

Gruß
Ralf

das glaub ich Dir, war ein schöner Tag :)

Gruß Dieter

Targahorst 05.11.2005 09:21

Hallo Ralf, freut mich dass Du wieder alle Pferdchen beisammen hast...
Wenn ich mich recht erinnere war der Sound damals auch etwas schwach mit der neuen DP Anlage. Hoffentlich wird das Wetter am WE :D wieder besser, damit wir noch mal einen Soundcheck machen können.
Gruß Horst

RalfW_aus_SG 05.11.2005 11:16

Hallo Horst,

die DP11 ist schon noch lauter geworden, der Sound ist für mich jetzt gerade recht.
Am WE wird es nix mit fahren aber am 17. bin ich in Bochum beim Mittelmotor, vieleicht treffen wir uns da oder fahren gleich zusammen hin?
Die DVD mit der duweistschonwelche Software habe ich dann auch fertig.

Gruß
Ralf

901red 09.11.2005 04:46

ralf,
Zitat:

In einem alten thread habe ich gelesen, das der KAT beim 98 Oktan Kennfeld zu heiss werden kann?!
yo, glaube damit hast du recht. oder anders gesagt: ich befürchte, mit der b rücke und kat schaufelst du über kurz oder lang das grab für deinen kat. kann mich erinnern, dass mich damals bernd a. (an-tec), genau vor dieser konfiguration gewarnt hat ... "nicht länger als 1.000 km damit fahren"...

mail ihn hierzu doch einfach mal an.

gruß
oliver

ST911 24.11.2005 13:06

Zitat:

Zitat von 901red
ralf,


yo, glaube damit hast du recht. oder anders gesagt: ich befürchte, mit der b rücke und kat schaufelst du über kurz oder lang das grab für deinen kat. kann mich erinnern, dass mich damals bernd a. (an-tec), genau vor dieser konfiguration gewarnt hat ... "nicht länger als 1.000 km damit fahren"...

mail ihn hierzu doch einfach mal an.

gruß
oliver



Hallo !

Gibt es neue Erkenntnisse dazu ob das 98 Oktan Kennfeld bei einem
Metallkatalysator verwendet werden kann oder ob der Kat zu heiß wird ?

Gruß
Stefan :o


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG