Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Berechnung Reifenumfang (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2784)

Bernd Andritzky 24.10.2002 09:48

@Olaf:
ich kapituliere hiermit förmlich und werde mich wieder meinen Motorthemen zuwenden...

@Tobias:
Du übertreibst, ich empfehle Dir es mir gleich zu tun ;-))

@Dieter:
Eins fällt mir noch ein: Wie Dir bestimmt in der Reifentabelle die ich Dir zugeschickt habe aufgefallen ist, weichen die gemessenen dynamischen Rollradien nicht unerheblich (ca. 2%) von den Nominalwerten (Aus Felgen- und Reifendimension errechnet) ab. Entweder ich habe die Zoll nicht exakt umgerechnet (1Zoll=25,4mm, ist das exakt??) oder es ist tatsächlich so und wir haben wieder einen zu berücksichtigenden Effekt entdeckt.
Und jetzt kommt das Beste: 2% Abweichung Rollradius vom Nominalwert + 1% Zunahme dynamischer Rollradius bei 250 km/h - 3% Schlupf = 0, wir hätten uns die letzten ca. 60 Beiträge sparen können ;-)
Physik ist wenn alles funktioniert bzw. stimmt und keiner weiß warum!

Gruß, Bernd

911C1 Dieter 24.10.2002 11:44

@Bernd:

ja, 1 Zoll = 25,4 mm

3-3=0 ?

au ha !

das nimmt nochmal ein schlimmes Ende mit uns :D

Gruß Dieter

Dianos 24.10.2002 20:28

@Bernd , @Dieter:

Die von Tobias genannten 6 Korrekturfaktoren sind natürlich alle zu berücksichtigen.

Allerdings ist bei Geschwindigkeiten grösser als 200 km/h zusätzlich ein7.ter Faktor, nämlich der sogenannte kompensatorische Summenkorrekturfaktor mit in die Rechnung einzubeziehen.

Dieser Faktor ist der Summe aller übrigen Faktoren entgegengerichtet und bewirkt dadurch, dass die Totalsumme des Einflusses aller 7 Faktoren(= Gesamtkorrekturfaktor) asymptotisch stark gegen 0 strebt, und zwar umso mehr, je höher die Geschwindigkeit ist. Dies erklärt auch das zuletzt gewonnene Ergebnis von Bernd. Wie gesagt, diese Betrachtungsweise darf nur bei v > 200 km/h gewählt werden.

Gruß
Dianos

911C1 Dieter 24.10.2002 20:35

@Dianos:

das ist ja fast wie beim Aquaplaning:

bei 80 km/h fängt es an und ab 160 km/h hört es wieder auf ... :D :D :D

Gruß Dieter ;)

Olaf964 25.10.2002 08:33

HeHe,
ich glaub ich hab Euch genug gequält :D.

Rechnen mag ich eigendlich gar nicht und Längsdynamik find ich langweilig :p.

Und Tobias, was die Korrekturfaktoren angeht hast Du natürlich vollkommen Recht ;) Die Auswirkungen der einzelnen Faktoren diskutieren wir am besten einmal bei einem Glas Wein.

Zur Ermittlung der individuellen Höchstgeschwindigkeit empfehle ich einfach eine gerade Strecke und ein GPS ;)

Gruß Olaf
** der seinen 911er bisher noch nie ausgefahren hat **

andreas 1,2 & 3,2 25.10.2002 08:48

jaja,

die faktoren, die das ganze beeinflussen werden immer mehr.

im moment gibts ein sonderheft am kiosk über klassisches oldtimer-tuning. darin geht auch über breitreifen und andere felgen.

die haben gemessen, wie sich der ein und selbe reifen auf verschieden breitenfelgen verhält. die eigentliche reifenbreite wird immer auf einer entsprechenden messfelge ermittelt (z.b. 185er auf 5,5 zoll). der gleiche reifen auf ner 7 zoll felge wird demzufolge breiter. ich geh davon aus, dass dadurch auch der umfang abnimmt.

ergo: das ganze thema scheint ein fass ohne boden :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG