Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Mein 911 SC 1979 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=22947)

jensschumi 14.10.2014 19:37

Hallo Bernd,

Du liegst absolut richtig, danke Dir
gibts z.B. bei Mittelmotor für schlanke €67.

Ich lasse meins erstmal so :cool:

Gruß
Jens

kastala 14.10.2014 19:37

[quote=jensschumi;191993]Hallo Flo,

wo bekommt man das?

Hallo Jens,

ich habe meine von Peter Habeck günstig erworben.

MH-Teile - Lübberstedt

Flojo 13.03.2015 21:23

Habe neulich meine Saison eröffnet.

Natürlich musste es Donnerstag regnen.

Also Wischer an... beide Arme schwingen nach rechts und *zapp*, das wars.
Die Sicherung wars nicht.

... letztendlich war der Wischermotor lose. Von 3 Schrauben hat eine gefehlt :confused: die beiden anderen waren extrem lose.

Toll nur, dass dafür alles raus muss :motz:



Dafür gabs nen Törn nach Feierabend in die gute alte Klassikstadt!






kastala 13.03.2015 21:41

Hallo Flo,

steht mir auch noch bevor. Wischer hat keinen Rücklauf in Endstellung mehr.

Wie lange hast Du gebraucht?

Einstieg 14.03.2015 09:25

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von kastala (Beitrag 194895)
Hallo Flo,

steht mir auch noch bevor. Wischer hat keinen Rücklauf in Endstellung mehr.
Wie lange hast Du gebraucht?

Hallo Axel
erst mal nur das Lüftungsgebläse ausbauen, und Impulsgeber - Wischerrelais prüfen ggfls. erneuern, ca. 2 Stunden mit Aus - und Einbau.
Geht der Poti noch?
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Wischergestänge aus - und einbauen weitere 2 Stunden

kastala 14.03.2015 10:24

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 194896)
Hallo Axel
erst mal nur das Lüftungsgebläse ausbauen, und Impulsgeber - Wischerrelais prüfen ggfls. erneuern, ca. 2 Stunden mit Aus - und Einbau.
Geht der Poti noch?
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Wischergestänge aus - und einbauen weitere 2 Stunden

Hallo Bernd,

Poti geht noch. Ich vermute den Schaden im Wischermotor selbst. Da ist in der Regel eine mechanische Steuerung für den Rücklauf in die Endstellung drin.
Wollte nur mal wissen, wie lange Flo so gebraucht hat.
Ein komplettes, neuwertiges Wischergestänge incl. Motor habe ich schon vor geraumer Zeit für 90 Euronen :lol: geschossen.

Einstieg 14.03.2015 12:56

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von kastala (Beitrag 194897)
Hallo Bernd,

Poti geht noch. Ich vermute den Schaden im Wischermotor selbst. Da ist in der Regel eine mechanische Steuerung für den Rückauf in die Endstellung drin.
Wollte nur mal wissen, wie lange Flo so gebraucht hat.
Ein komplettes, neuwertiges Wischergestänge incl. Motor habe ich schon vor geraumer Zeit für 90 Euronen :lol: geschossen.

Hallo Axel,
ein Schaden im Wischermotor ist zwar äußerst selten, es kann aber auch nicht schaden, den Motor zu prüfen, und den Deckel des Motors einmal zu öffnen, um das Langzeitfett zu ergänzen.
Vorsicht, die Papierdichtung musst Du von Hand nachschneiden, die gibt es nicht mehr.
Wen der Poti den Wischer in die Ausgangsstellung fährt, ist wahrscheinlich nur der Impulsgeber defekt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

AndyS 14.03.2015 13:36

Sehr gelungene Resto
 
Hi Flojo..

Sehr schönes Auto und gelungene Resto !
:klatsch:

Wie kriegt man den Stoff der B - Säulen ab und hast Du irgend ein schwarzes Stoffstück ersetzt oder ein bestimmtes ?

Gruß´
Andy

Flojo 03.05.2015 20:07

Neulich gabs lecker Edelstahl :gut:









und hier der "Witz" an der Sache: die je drei Abgasstränge werden per "Schlange" fortgeleitet, ein halber Fächerkrümmer, wenn man so will...




...und enden je Seite in einem kurzen Hauptrohr in den Endschalldämpfer


Runter mit dem alten Zeug






Freitag gabs frische Bremsen... Zimmerman Sport CoatZ und EBC GreenStuff


runter mit der Naben-Scheiben-Einheit


nun Scheibe von Nabe trennen (5 Schrauben)


nun die Nabe reinigen (vorher Lagerbohrung abkleben, kein Dreck rein)


Neue Scheibe aufschrauben, Einheit auf Zapfen aufstecken, Beläge einschieben und pinnen, Nabe fixieren, fertig

hoppepit 03.05.2015 20:16

Sauber!!
Die SSI's kommen mir irgendwie bekannt vor!!:D

a20gate 04.05.2015 11:22

Hi Flo,
bist du die Kombi Zimmermann gelocht / EBC schon gefahren? Ich habe in div. Foren gelesen dass das nicht gut gehen soll - Rissbildung um die Löcher.

Für die rauen EBC gibts nicht so viele geeignete Scheiben: http://www.at-rs.de/bremsen_beratung-nach-mass.html

Da das bei mir demnächst auch ansteht, würde mich deine Erfahrung nach einer Saison interessieren. Als Scheiben wurden mir org. Porsche, Tarox oder Sandler empfohlen, aber die liegen natürlich preislich etwas über Zimmermann.

Gruß
Sven

Flojo 04.05.2015 16:19

Zitat:

Zitat von a20gate (Beitrag 196150)
Zimmermann gelocht ... - Rissbildung um die Löcher.

das ist eine gaaaaanz alte Geschichte, die durch weiterzitieren nicht wahrer wird.
Speziell die eine Geschichte mit dem Bild ist mir persönlich nicht ganz klar, wie genau die Umstände waren.

Und bei Allem Respekt: die Testreihe von Autoteile Ralf Schmitz möchte ich sehen, wie dort fundierte Erkenntnisse gewonnen wurden, um deren Tabelle zu erstellen.

Fakt ist: Zimmermann hat extrem nachgebessert, was auch alle Nutzer befundfrei bestätigen, ohne Klagen.

Und seit dem ich EBC mit deren bremsstaubreduzierten Graphitlegierung in 2012 für mich entdeckt habe, nutze ich die unentwegt und habe alle Wagen der Familie mit "BlackStuff" ausgestattet - EINWANDFREI.
Die GreenStuff teste ich jetzt für mich.

Und das Egal, ob ich eine Zimmermann, Textar oder Ate Scheibe verbaut habe.

Das Einschleifen ist bei den EBC sehr gut, durch die Primärabriebbeschichtung auf den Pads, die nicht nur die Scheibe "reinigt", sondern auch ein frühes Verglasen verhindert.

Wer EBC erwerben will, möge den Vertrieb, Hr.Rosenbaum bei ebc-brakes.de kontaktieren :reise:

AndrewCologne 04.05.2015 18:28

Ich finds klasse, was Du alles an Deinem Wagen selber machst und ihn genau nach deinem Gusto "veredelst"!

Welches genaue Baujahr/Monat ist dein US SC eigentlich? War das beim Import klar nachvollziehbar?
Vor September 1979 oder danach? Motorcode 930.04 oder 930.07?
Kann man auch am Verteiler sehen, 0 237 306 001 ist vor 09/79 und 0 237 304 016 ist ab 09/79.



PS: Alle Bilder die von Dir auf diesem 250kb.de Server gehostet sind, kann ich hier im Forum nicht sehen.

Flojo 05.05.2015 08:36

danke.
ist ja eigentlich auch alles recht einfach.
bissi Sachverstand, aber ok, ich mache das auch nicht erst seit gestern.

der SC ist herbst 78 gebaut worden, Fertigstellung anfang 79 (gemäß diverser anbauteilestempel), papierhistorie fängt im frühjahr 79 an.

Motor ist 930.06 mit 915/61

Flojo 07.05.2015 20:28

Spielerei...



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG