Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   pech gehabt im urlaub / bräuchte hilfe (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4335)

bassato 31.08.2003 18:10

pech gehabt im urlaub / bräuchte hilfe
 
hallo gemeinde

eine unangenehme geschichte mit der anschliessenden bitte um hilfefür das weitere vorgehen.

... tja, der urlaub war ursprünglich doch anders geplant. zwei wochen in südfrankreich mit dem "dicken". nach zwei sehr schnellen tagen mit zwei sehr schönen autos hatten wir in den seealpen eigentlich keinen pass mehr ausgelassen. es ist einfach genial, wie so ein 964er auf pässen geht - als nächstes ist noch eine erleichterte kupplung/schwungmasse nötig, damit er nach kehren noch besser hochdreht. naja, soweit der erfreuliche teil der geschichte, einen eindruck vermittelt vielleicht das bild:



dann aber, zum ende des zweiten tages an der verdon-schlucht ein hängen hinter drei franzosen, die mit 30-40 km/h daherschlichen. an dem tag schon viel gefahren und damit auf der engen strecke erstmal dahintergeblieben. dann die abfahrt richtung trigance zum hotel und die fahren tatsächlich auch da :-(( nun, die ersten beiden überholt. dann auch den letzten verbleibenden in einem kurvenausgang mit viel freier sicht nach vorne. und was macht der... als ich neben ihm bin, zieht er heftig in meine spur. ich weiche aus nach links, komme mit dem linken hinterrad neben der strasse auf reichlich schotter (recht langsam aber im zweiten mit heftiger beschleunigung) und der wagen bricht aus. und damit beginnt die leidensgeschichte; ich vermag ihn nicht mehr einzufangen, er schlingert, bricht aus, kommt von der strasse ab und rutscht erst seitlich, dann senkrecht einen 45 grad hügel hoch - keine airbagauslösung, keine verletzungen. klassischer fahrfehler, wer sportwagen fährt, sollte zumindest ein ausbrechendes fahrzeug auf der bahn halten können. fahrzeug wieder im rückwärtsgang vom hügel runtergefahren (szene hatte schon was surreales) und 100m weiter sicher an den fahrzeugrand geparkt. ausgestiegen und den schaden besehen:




frontschürze, heckschürze defekt; vorne am unterboden starke beschädigungen - motorhaube lässt sich gerade nicht mehr schliessen und das schlimmste: fahrertüre hat nach vorne nahezu keinen spalt mehr und schleift obendrein beim schliessen. verdeck ließ sich auch nur unter dehnen und zerren schliessen. wagen schien noch ordentlich und gleichmässig in den federn zu stehen.

adac angerufen, die waren mit einem abschleppwagen innerhalb einer stunde da und der wagen wird nun in den kommenden 10 tagen nach deutschland zurückgeführt (was übrigens von der abwicklung irrsinnig professionell funktionierte - kann da nur jedem eine adac-plus mitgliedschaft empfehlen).

soweit der hergang, nun mein anliegen und meine bitte:

der wagen ist nun 81 tkm gelaufen optisch tatsächlich neuwertig, bj. 6/92 sowie glücklicherweise vollkasko versichert. er wird jetzt zum pz seestern gebracht und soll dort gemacht werden. wovor ich jetzt angst habe ist ein gutachten, welches auf technischen totalschaden lautet. ich möchte den wagen auf jeden fall wieder aufbauen - daher:

- ist es sinnvoll einen auf solche youngtimer spezialisierte gutachter zu bestellen oder reicht der normale, nach aussagen der dem pz wohlgesonnene gutachter?

- wie ist der schaden zu bewerten, vor dem links enorm veränderten spaltmass an der türe habe ich ziemlichen horror, kann man so einfach richten?

- ist für diese reparaturarbeiten das pz die alleinig richtige adresse, oder sollte man für richtarbeiten andere, ausgewiesenen spezialisten bemühen (deren adresse ich nicht hätte)

- kennt jemand im grossraum ddorf lackierbetriebe, die noch die original 2k-lacke (mittternachtsblau) verwenden und nicht nur diese unsäglichen lacke auf wasserbasis?

- sollte ich sonst in bezug auf versicherung oder werkstatt noch besonderes beachten, was jetzt nicht so naheliegend erscheint?

lieben dank für hilfe und schönen gruss aus dem urlaub, den ich jetzt im clio geniesse...

manfred

911C1 Dieter 31.08.2003 18:27

Erstmal herzliches Beileid !

jetzt mein Urteil, welches ich mir aufgrund der vorliegenden Fotos, Deinen Beschreibungen und meinen Erfahrungen mit einem Gutachter-Freund erworben habe.

Das Auto sieht nach Totalschaden aus ... Bodengruppe krumm ... wenn er auf der Richtbank ist wird man es deutlich sehen. Die verzogene Tür und das schlecht schließende Dach sind ein Indiz dafür. Lass erstmal den Gutachter dran, dann kann man sehen was wird. Sicher kann man alles reparieren, jedoch eine Blechstruktur die über das normale Maß hinaus gebogen wurde, wird immer weich sein ... und das bei einem Cabrio ... besser verschrotten ... und bracuhbare Teile einzeln verkaufen ...

sorry, tut mir echt leid wenn uns wieder einer verlässt der nicht mehr gebaut wird ...

Hauptsache Euch ist nichts passiert !

Gruss Dieter

Reini911 31.08.2003 19:03

Hallo .
das schmerzt sicher sehr,meín mitgefühl !
würde erst mal auf den gutachter warten und bei der überprüfung anwesend sein.manchmal wartet ein mechaniker aus der werkstatt nur auf so ein fahrzeug.dabei sollte man das verhältnis zwischen gutachter und werkstatt nicht unterschätzen !!!
wenn dir viel an dem " dicken" liegt und der schaden überschaubar ist,würd ich einen wiederaufbau in betracht ziehen.

Udo Michelfelder 31.08.2003 19:06

Hallo Bassato,

kann mich nur Dieter anschliesen.... allerdings wirst Du ja auf den von der Versicherung geschickten Gutachter vorlieb nehmen "müssen". Hat der France men eine Teilschuld eingeräumt?
Wenn der 64er auf der Richtbühne steht dann kann das Teil schnell wieder in Form gebracht werden!!
Schau mal auf die HP von einem sehr guten Porsche Freund...da siehst Du so ein Teil auf der Richtbühne stehen (96er mit großem Knaller)
web page
Falls Du noch Abwicklingsprobleme hast dann darfst Du mich gerne kontaktieren.

Gruß Udo

guido_993cab 31.08.2003 21:18

hallo manfred,

verstehe gut, das du den behalten willst, schönes auto. tröstlich wäre gewesen, wenn du den fransmann noch abgeschossen hättest. ;)

bei einem wtl dürfte der wiederbeschaffungswert wohl bei 35 k€ liegen. die tatsächlichen reparaturkosten (rechnung) müssen bis zu 130% des wiederbeschffungswertes ersetzt werden, also insgesamt bis etwa 46 k€ (was mal ca. 90.000 dm waren). da kann man schon einiges für reparieren.

entscheidend dürfte der anzunehmende vordere rahmenschaden sein.
die richtbank heißt übrigens nicht deshalb so, weil dort alles wieder geradegezogen wird. das verantworten gutachter und seriöse werkstätten nur, wenn der grad der verformung keine dauerhafte schwächung des betroffenen karosserieteils befürchten lässt. ansonsten werden die tragenden blechteile (und tragend sind fast alle) rausgetrennt und neue eingeschweißt. das passiert auch auf der richtbank, um die masshaltigkeit der karosserie zu gewährleisten. und kann je nach umfang extrem aufwendig und teuer sein.

trotzdem: ich denke, es gibt eine gute chance, das du nächstes jahr wieder mit dem auto in urlaub fahren kannst.

grüße, guido





bei der gelegenheit fällt mir ein, das wir früher rahmenschäden auch schon mal mit dem abschleppseil um einen laternenmast und dem rückwärtsgang rausgezogen haben. o.k, o.k, war´n B-kadett im wert von ca. 500 DM. :D

Udo Michelfelder 31.08.2003 21:29

@Guido: Die 130% Regelung trifft nur bei Fremdverschulden zu :rolleyes: .Beim Eigenen Kasko Schadensfall wird nur bis maximal Wiederbeschaffungswert ersetzt!!

Gruß Udo

guido_993cab 31.08.2003 21:48

hallo,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> @Guido: Die 130% Regelung trifft nur bei Fremdverschulden zu .Beim Eigenen Kasko Schadensfall wird nur bis maximal Wiederbeschaffungswert ersetzt!! [/quote]

hatte ich anders in erinnerung, aber stimmt leider.
also hier dürfte dann der wiederbeschaffungswert (nicht minus restwert) die höchstgrenze sein. bliebe noch,den fransmann zu stellen. :D

grüße, guido


911C1 Dieter 31.08.2003 21:59

Wer hat eigentlich so verantwortungslos den steilen Hügel mitten in eine Auslaufzone gesetzt ?

Klage folgt :D ;)

Gruss Dieter

Guido S 31.08.2003 23:14

@ dieter,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Wer hat eigentlich so verantwortungslos den steilen Hügel mitten in eine Auslaufzone gesetzt ?
Klage folgt
[/quote]

das war in frankreich ! nich usa ! :D

@ bassato,

hier gibt es einen ganz guten karosseriebauer. wenn du selbst hand anlegst und die kiste komplett zerlegst werden dich die richtarbeiten nicht ins grab bringen.
man müßte das auto aber mal unter dem plastik sehen. leider sind die elfergehäuse recht stabil was einer rückverformung im wege steht. warte erst mal ab was der gutachter sagt. ich denke anhand deiner beschreibung wird es auf einen totalschaden rauslaufen. d.h.: du rechnest auf gutachtenbasis ab und reparierst in eigener regie. als anhaltspunkt für richtarbeiten mit neuteil einschweißen (z.b. radhaus innen + längsträger und frontblech) ca 3-3500 euro. allerdings bei komplett zerlegtem fahrzeug. dazu kommen die ersatzteile und die lackierung. normalerweise sollte das auto dann mit dem geld der versicherung zu reparieren sein.
allerdings solltest du dir dann für den winter nichts vornehmen.

guido

Snap 01.09.2003 01:37

Hallo Bassato

Wirklich schade was da mit Deinem schönen WTL passiert ist. :( Aber wenn's wirklich ein Totalschaden (Chassis verzogen etc.) ist, würd ich mir schon gut überlegen den Wagen wieder richten zu lassen.

Viele Grüsse Snap




UP1211 01.09.2003 15:58

Hallo bassato,


mein herzliches Beileid erstmal, beim Anblick der Bilder können einem schon fast Tränen in die Augen schießen.

Zur Sache: Da der Wagen ja ohnehin "unterwegs" ist, würde ich ihn direkt zu Porsche in Reparaturwerk nach Zuffenhausen bringen lassen, denn die Jungs sollten am besten wissen, was zu tun ist. Wenn die Karosserie zu krumm ist, könnte man ja auch den Neuaufbau auf Rohkarosse erwägen, denn WTL's kriegt man ja nicht an jeder Straßenecke.
Hinzu kommt noch die Frage, ob der Wagen nach dem etwaigen Austausch von Karosserieteilen durch Schweißen weiterhin rostunanfällig bleibt, denn ich habe mal gehört, daß die Raparaturbleche angeblich nicht verzinkt seien.

Irgendeinem Klempner von "um die Ecke" würde ich den Wagen nicht anvertrauen.


Gruß, UP1211

lemmy 01.09.2003 16:15

Na dann fang mal an eine Rohkarosse zu suchen.
Ich habe ewig eine gesucht und nichts.
Kommentar war überall nur, wenn ich eine finde dann wollen sie auch eine.
Porsche kann dir eventuell soweit weiterhelfen indem du dort anrufst und dich mit einem Meister verbinden läßt. Sind sehr nett, habe ihm damals Bilder gemailt und er hat nur gelacht und gemeint er hat schon schlimmeres gesehen und dafür bräuchte er keine Rohkarosse.
Das Auto wäre nach dem Aufbau sogar besser als neu.
Totalschaden kann gut möglich sein, leider.
Ich hänge immer an meinen Autos, so daß für mich nie die Frage bestand ob verschrotten oder Aufbau.
Zuviele gemeinsame Erlebnisse.
Wenn die Versicherung mitmacht, und du dem Auto danach noch traust und Du ihn nicht verkaufen willst na dann ran.
Aber mit dem Gutachter von der Versicherung wird auf jeden Fall ein Heckmeck.
Der kommt zwischenzeitlich immer mal wieder.
Hatte zusätzlich noch einen anderen Gutachter bemüht. Sicher ist sicher.
Kopf hoch es wird schon!!!
Gruß Astrid

Ps @ UP1211 natürlich ist der nicht rostanfälliger, ich würde auch kein Flickwerk machen lassen mit irgenwelchen Altteilen.
Nur ganze Stücke austauschen und die alten Schweißpunkte sauber ausbohren und genau dort wieder ansetzen.
Und meine Werkstatt hat es immerhin geschafft, daß die Spaltmaße jetzt besser sind als von Porsche bei Neuauslieferung.
Und ob PZ in Berlin sich die Zeit genommen hätte jeden Schweißpunkt auszubohren bezweifle ich. Da nehme ich lieber eine Werkstatt die Erfahrung hat in Totalrestaurationen von hochwertigen Oldtimern als ein PZ das nur 996 kennt.


Guido S 01.09.2003 17:34

hallo nochmal,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Wenn die Karosserie zu krumm ist, könnte man ja auch den Neuaufbau auf Rohkarosse erwägen, denn WTL's kriegt man ja nicht an jeder Straßenecke. [/quote]

guter witz !
zunächst einmal heißt totalschaden in diesem fall wahrscheinlich nur wirtschaftlicher totalschaden.
der dürfte irgendwo zwischen 26 und 39teuro
bei einem wtl liegen, je nach zustand und ausstattung.
den wagen auf rohkarosse aufbauen dürfte etwa 40-50teuro kosten.(wobei die frage bleibt ob es ab werk noch wtl karossen gibt oder nur standard)

original porsche ersatzteile sind verzinkt.
rostschutz ist also bei ORDENTLICHER arbeit kein thema.
d.h.: die zinkschicht wird nur im schweißbereich verletzt, wird anschließend RICHTIG konserviert ist das egal.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Irgendeinem Klempner von "um die Ecke" würde ich den Wagen nicht anvertrauen. [/quote]

einem der weiß was er tut würde ich das eher in auftrag geben als einem pz.
(ausnahme: das pz hat dementsprechend geschulte mitarbeiter und werkzeuge)
z.b.: recklinghausen oder knebel.
die restaurieren auch 356er und klassische 11er.

siehe auch das beispiel von lemmy :

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Nur ganze Stücke austauschen und die alten Schweißpunkte sauber ausbohren und genau dort wieder ansetzen.
Und meine Werkstatt hat es immerhin geschafft, daß die Spaltmaße jetzt besser sind als von Porsche bei Neuauslieferung.
Und ob PZ in Berlin sich die Zeit genommen hätte jeden Schweißpunkt auszubohren bezweifle ich. Da nehme ich lieber eine Werkstatt die Erfahrung hat in Totalrestaurationen von hochwertigen Oldtimern als ein PZ das nur 996 kennt. [/quote]

ich habe bisher nur 2 unfallfreie autos gehabt (von bisher 23)
einige davon sehe ich jetzt noch rumfahren (sind an bekannte verkauft worden) teilweise rosten die schon, opel und honda z.b., nur nicht an den reparierten stellen !
es kommt immer darauf an wie sorgfältig man die stellen konserviert.
bisher hat auch noch keiner ein auto nicht gekauft wenn er erfahren hat das es ein unfallwagen ist. (und da waren einige dabei dagegen ist dieser hier ein kindergeburtstag !)

ich sehe es mittlerweile so:
kann ich mit dem schaden geld verdienen = weg mit dem auto und ein anderes her.

ist es knapp oder ich hänge an dem auto =
in ruhe durchrechnen ob es paßt und dann reparieren.
wenn es ein auto ist wo mir viel dran liegt wär es mir auch egal ob ich aus eigener tasche noch was draufzahlen müßte !

die frage ist wie selten ein wtl cabrio ist ?
lohnt sich das oder suche ich lieber ein paar monate ?
wir haben bald winter !

guido

lemmy 01.09.2003 17:41

Es gibt keine Rohkarossen mehr ab Werk!!!!!! Egal welche. Auch keine Neuauflage mehr, Formen nicht mehr da.
Nur vom 996.

bassato 01.09.2003 17:44

lieben dank erstmal für euren zuspruch und die vielen informationen. auch wenn es in der sache nicht so sehr hilft, tut es gut. was ich hier lesen kann, bestätigt eigentlich meine befürchtungen - leider im ersten und derzeit ohne genauere kenntnis ganz schön ernüchternd.

in regress kann ich leider keinen nehmen, da das ausscherende fahrzeug schneller weg war als ich schauen konnte. glaube aber auch nicht, dass ein deutscher porsche fahrer mit lediglich einem deutschen zeugen ebenfalls im prosche, der während eines überholvorgangs verunglückt ist, von der französischen polizei irgendeine unterstützung zu erwarten gehabt hätte - eher im gegenteil.

das wesensbestimmende merkmal des urlaubs ist jetzt natürlich weggefallen - dementsprechend fühle ich mich, den freund in seinem 964er derzeit zu sehen und vor allem zu hören bereitet fast körperliche schmerzen. wenngleich ich schon immer wirklich schöne autos bewegen konnte war der wtl doch der erste, zu dem ich eine tiefe "beziehung" hatte - nein, nein habe.

nun werde ich die sache erstmal auf mich zukommen lassen und sehen, was der gutachter sagt und danach in ruhe entscheiden. der wille, den wagen wenn irgendwie möglich zu behalten ist auf jeden fall sehr ausgeprägt - auch wenn es noch eine ecke "eigenes" geld kosten sollte. viele hier aufgezeigten möglichkeiten dazu hätte ich alleine erstmal nicht erwogen - danke dafür.

ich werde mich im weiteren verlauf melden, evtl. auch um adressen von guten karosseriefachbetrieben nachfragen und mal den stand der dinge berichten.

viele grüsse aus der nähe von grasse bei 25 grad und strahlendem sonnenschein
manfred

Guido S 01.09.2003 17:51

@ lemmy,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Es gibt keine Rohkarossen mehr ab Werk!!!!!! Egal welche. Auch keine Neuauflage mehr, Formen nicht mehr da. [/quote]

aua, nich hauen ! war ja eh nur theoretisch !
umso besser, der werterhalt der autos ist gesichert !

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Nur vom 996. [/quote]

das ist ja keine alternative ! :D :D :D

wenn ich mich von sophia loren scheiden lassen hätte würde ich ja auch nix mit mutter beimer anfangen ! :D :D

@ manfred,

kopf hoch,
wo ein wille ist da ist auch ein gebüsch ! ;)

guido

Tick 01.09.2003 20:40

Hm,
ich würde mir da garnicht so viel Stress machen, ab in die Werkstatt- solange die Technik okay ist kriegt sowas ein vernünftiger Karosseriebauer locker wieder hin, mit Lack wirst du da kaum über 15K€ liegen. Blech ist da ziemlich geduldig ;-)

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> frontschürze, heckschürze defekt; vorne am unterboden starke beschädigungen - motorhaube lässt sich gerade nicht mehr schliessen und das schlimmste: fahrertüre hat nach vorne nahezu keinen spalt mehr und schleift obendrein beim schliessen. verdeck ließ sich auch nur unter dehnen und zerren schliessen. wagen schien noch ordentlich und gleichmässig in den federn zu stehen.[/quote]

Vorne sind die Autos halt relativ weich, wenn das ganze nur den Vorderwagen betrifft gibts eine Rahmenlehre die ohne die Maschine rauszunehmen den Vorderwagen wieder auf die Punkte bringt. Das der Kotflügel an der Türe anschlägt muss nicht dringend auf einen Verzug über die A-Säule hinweisen ( hab das selber gerade durchexerziert ), evtl. ist der kotflügel auch nur einfach gestaucht. Selbst wenn du einen Verzug hast- dazu gibts ja Richtbänke. Ich hatte selber mal einen Frontschaden an einem Cabrio, der war nach der Behandlung besser in den Maßen als vorher. Kopf hoch, wird schon.
Grüssle Tick


Tirag 01.09.2003 21:44

Sali Manfred

Das tut im Herzen weh :-(

Als erstes würde ich den Bericht des Gutachter abwarten. Alles andere hat jetzt keinen Sinn.

Falls es ein Totalschaden ist und Du den Wagen dennoch aufbauen möchtest, würde ich das nur in Erwägung ziehen, wenn Du ihn danch nicht mehr vekaufen willst. Auch wenn das Auto nachher besser dastehen sollte als vorher, wirst Du es nur noch sehr schwer los. Und wenn dann nur zu einem Preis, der dir wieder das Augenwasser fliessen lässt.

In Meiner Nähe steht ein 964er Turbo. Äusserlich ein schönes Fahrzeug aber Unfallauto (Dach ersetzt!!!). Ok, die Arbeit ist nicht so gut gemacht. Wenn manns weiss, sind deutlich die Spuren einer Instandsetzung zu sehen. Obwohl der Wagen nur mit € 20´000 angeschrieben ist, steht er schon beinahe ein Jahr dort rum...

Fazit: Bei Totalschaden --&gt; Finger weg, so hart es auch für Dich sein mag. Mit etwas Geduld findest Du schon wieder so ein tolles Gefährt.

Gruss und Kopfhoch,
Robert

UDO993Targa 01.09.2003 22:59

Hallo Manfred,

Mein Herzliches zu dem Schaden!
Ich kann mich nur der Meinung von Tick anschliesen.
Habe ähnliches erst kürzlich mit meinem 993 durchexerziert,(den ich als Unfall gekauft habe) muss allerdings dazusagen das ich sehr gute Freunde habe welche Karrosseriebaumeister und Fahrzeuglackierer sind.
Wäre aber auch durchaus machbar gewesen wenn ich das Fahrzeug zum Flaschnern und Lackieren weggegeben hätte!
Die restlichen Arbeiten habe ich ihn Eigenregie erledigt, da weiss ich wenigtens das alles past.
Mir kann es nämlich diesbezüglich nur sehr schwer jemand Recht machen!
aber wenn Du Handwerklich versiert bist und über reichlich erfahrung vefügst und die nötige Zeit und Muse für so eine Aktion hast sollte das kein Problem darstellen.
Würde mir einen wirklich guten Flaschner suchen, die Arbeiten regelmässig kontrollieren und dokumentieren und ein Richtbankzertifikat ausstellen lassen.
Meist stehen im Gutachten auch sehr viele Teile die garnicht ausgetauscht werden müssen, mit einer Portion Eigenleistung glaub ich nicht das Du dabei auch nur einen Cent mitbringst!
Vorrausgesetzt Du bist im Stande solche Arbeiten Proffesionell durchzuführen.

Grüße und viel Glück,

Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG