Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kaufberatung 3.0 SC oder 3.2 Carrera (http://78.47.139.25/showthread.php?t=24861)

kevdan 25.06.2015 13:13

Kaufberatung 3.0 SC oder 3.2 Carrera
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo Zusammen,
ich bin neu in der Community und suche aktuell nach einem G-Modell. Ich suche nun schon seit einigen Monaten und muss sagen, dass bislang fast nur "Schrott" zu finden war oder aber die Preise völlig utopisch waren.
Nun bin ich über einen Freund an einen netten Kontakt geraten, der einige Fahrzeuge hat, jedoch nur sporadisch verkauft und aktuell auch nichts in en einschlägigen Börsen inseriert. Dazu bräuchte ich mal eure Meinung.
Zunächst ein Carrera Targa von 1985. US-Import, bereits umgebaut und mit H-Zulassung versehen. Kilometer abgelesen 180000 Meilen. Vor 2 Jahren neu Lackiert, Lack sieht sehr gut aus. Bekannte Mängel nach meiner besichtigung:
- Lüftung geht nur Teilweise, da Schläuche unterm Armaturenbrett fehlen oder efekt sind
- Roststelle Kofferraum vorne links an der Batterie, jedoch nur oberflächlich
- Hinten links ist der Unterboden leicht eingedrückt, da Wagenheber falsch angesetzt wurde. Kein Rost an dieser Stelle. Weder unterm Fahrzeug, noch unterm Teppich.
- Schalter für Fensterheber links defekt
Im Grunde hat der Wagen einen sehr guten Gesamteindruck gemacht. Von unten konnte ich ihn auch sehen. Alles i.O., konnte aber keine Bilder machen. (Wäremstaucher, Auspuffanlage, Bremsen, Traggelenke, Spurstangenköpfe). Probefahrt war ebenfalls sehr gut, lediglich die Schaltwegeverkürzung (werkseitig) gefällt mir nicht besonders. Daran werde ich mich aber sicher gewöhnen. Preislich soll der bei 34000 Euro liegen, was ich im Vergleich zu dem Zustand sehr güstig finde.
Als zweites Auto habe ich einen SC Targa von 1980, ebenfalls aus den USA und vor 2 Jahren neu gelackt. Auch hier ist der Lack super gut gemacht. Die Innenausstattung ist weitestgehend auch neu gemacht und sieht super aus. Bei dem Wagen konnte ich keine Mängel feststellen, hatte ihn aber nicht auf der Bühne. Der Besitzr hat mir versichert, dass der auch dort genauso aussieht wie der weiße und keine Möngel hat. Sollte ich mich für den roten entscheiden, würde ich ihn aber nochmal auf die Bühne nehmen wollen.
Mängel konnte ich bei dem roten SC nicht erkennen. In Bezug auf die Karossrie habe ich folgende Punkte geprüft:
- einstiege (einstigsleiste hoch)
- Schweller
- Kofferaum, keine Wellen, dellen, oder Schweißpunkte die dort nicht sein sollten.
- Türschließbleche
- Türen
- Motorraum auch komplett kein Rost und keine Anzeichen auf einen Schaden, Schweißpunkte im Bereich Heckdeckel sehen Original aus.
Der Wagen hat also einen ausgezeichneten Gesamteindruck. Hat lt Tacho 150 000 meilen gelaufen und soll 31 000 kosten. H-Zulassung ist ebenfalls gemacht und recht frisch.
Anbei findet ihr noch ein paar Bilder. Habe ich noch wichtige Punkte bei der Besichtigung vergessen? Gibt es Schwachstellen, die ich mir unbedingt ansehen sollte? Welche ist euer Favorit?

Danke vorab für eure Hilfe!!

kevdan 25.06.2015 13:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
...

kevdan 25.06.2015 13:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
.....

kevdan 25.06.2015 13:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
.

kevdan 25.06.2015 13:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
.........

kevdan 25.06.2015 13:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
weitr gehts mit dem roten SC

kevdan 25.06.2015 13:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
gggg

Xandi 25.06.2015 13:51

Hallo und willkommen,

anhand Deiner Bildern ist ein Vergleich nicht wirklich möglich. Im Zweifel würde ich mich für das Auto mit dem besseren Gesamtzustand entscheiden, natürlich mit besonderem Augenmerk auf Lack, Rost & Motor. Bei Gleichstand für den 3,2er.
Bei dem weissen wurden Sitze, Lenkrad und Armaturenbrett neu bezogen, schau Dir da mal die Felgen genauer an, könnten Maxilites (Fuchs Replikas) sein.

VG
Alex

kevdan 25.06.2015 14:08

Danke für den Hinweis mit den Felgen. Dass das mit den Bildern schwierig ist, verstehe ich. Aber mit geht es eher darum, ob ihr mir sagt, dass ich anhand meiner Auflistung noc wichtige Dinge vergessen habe.

Genrell tendiere ich selbst zu dem Carrera, auch wenn dort noch was zu machen ist, handelt es sich ja eher um Kleinigkeiten. Außerdem ist die Farbkombi genial und der 3.2 Liter Motor ist ja auch ne nette Sache.

Hat Jemand Erfahrung mit dieser Schaltwegeverkürzung. Habe die zum ersten mal gesehen bzw. gefahren.

Xandi 25.06.2015 14:24

Schau mal hier, ist zwar schon etwas älter, aber recht hilfreich:
http://www.guido-hammer-online.de/porsche/

Ansonsten Fokus auf Rost (insbes. Schlossbleche, Schweller, Scheibenrahmen, Targabügel - unter neuem Lack kann sich natürlich einiges verbergen), Motor (Ölverlust, Blaurauch), Fahrwerk (Gummiteile porös?). Schaltwegverkürzung sehe ich unkritisch, wenn sich das Getriebe ok schaltet.

PS: Das Wichtigste überhaupt, nehme jemanden mit, der sich mit den Autos auskennt !!!

wutzywutz 25.06.2015 17:52

Hallo,
Der Rost beim Weißen am Batteriefach sieht nach übergelaufener Batterie aus. Daher vielleicht mal während der Probefahrt die Spannung kontrollieren, ob der Regler der Lima noch funktioniert. Probefahrt mindestens 1 Stunde, dass die 13 Liter Öl richtig heiß werden und man dann sehen kann, ob's irgendwo rausläuft. Sind die Ölrücklaufrohre in Höhe der Wagenheberaufnahme ok? Wenn die gequetscht sind, dann sind locker 1.000 Eur weg...
Das Targadach sieht etwas wellig aus, mal auf lockere Riegel etc. kontrollieren und schauen, ob's dicht schließt (Regenschlauchtest).
Das fällt mir jetzt spontan ein...

Grüße,
Christian

ocin 25.06.2015 20:10

Hallo!

Unabhängig von den von dir genannten Zustandsbewertungen, ist es doch irgendwie auch eine grundsätzliche Frage, ob es eher ein roter SC 3.0 oder ein weißer Carrera 3.2 werden soll?!

Den ein oder anderen Euro wirst du in den nächsten Jahren in beide Wagen noch reinstecken müssen, denn ein G-Modell ohne "Macken" wirst du aktuell für 30 - 35.000 € (leider) eher nicht bekommen ... von daher würde ich mich fragen, welches Modell oder welche Farbe es denn grundsätzlich sein soll. Oder bist du da flexibel?

Grüße, Nico

kevdan 25.06.2015 21:49

also grundsätzlich hätte ich gerne den Carrera. Danach suche ich auch. Dabei stolpert man immer wieder über einen SC und in diesem Fall einen SC mit einem sehr gutem Erscheinungsbild. Fakt ist ja mal, dass hier 3000 Euro Preisdifferenz herrscht und am SC erstmal nicht gemacht werden muss. Bis ich en Carrerra so habe, wie ich gerne möchte, bin ich nochmal 2000 Euro weiter.

Farblich bin ich tatsächlich sehr flexibel. Was nicht in Frage kommt ist Schwarz/schwarz.

Loysl 26.06.2015 04:55

... beim weißen 911 glaube ich auf den Bildern vom Motorraum auch erkennen zu können, dass der Tempomat vorhanden aber nicht angeschlossen ist. Ist das so bekannt/ gewollt?

Viele Grüße
Loysl

maeranha 26.06.2015 07:24

Das ist so wie es ist
Für beide 5-6t€ Reserve muss man haben
Wer es nicht glaubt wird es lernen
Der VK kennt sicher den Markt und weiss warum die soooo
günstig sind...
Gilt für jeden 911 der augenscheinlich günstig ist !

Mfg
Peter

Xandi 26.06.2015 07:26

So ist es, es muss IMMER noch etwas gemacht werden!

Stefan917/10 26.06.2015 08:08

Ich würde keines der beiden Autos kaufen, weiter sparen und nach einem guten Auto suchen welches auch 10 oder 15 Keuro mehr kosten darf.

Vor 5 Jahren hätte man so ein Auto nichtmal unter Schmerzen für mehr als 13-16 Teuro gekauft. Aus gutem Grund, denn die Investitionen in ein Auto -welches sich so präsentiert- liegen in 95% aller Fälle deutlich im 5 stelligen Bereich bis das Auto "gut" ist. Auf einen Glücksfall zu hoffen ist legitim aber i.d.R. einfach unrealistisch. Gerade im heutigen Markt für Elfer der total abgezockt ist. So wie die Autos aussehen hat sich keiner vernünftig um sie gekümmert und sie sind einfach nur Handelsware.

Der weisse hat wenigstens noch eine recht chice Farbkombi und das Leder sieht auf den ersten Blick gut erhalten aus.

Darf ich fragen was für die beiden Wagen verlangt wird ?

Edit sagt: Habe gerade gelesen das für die Autos 31 und 34 Mille verlangt werden. Das unterstützt mich noch mehr in meiner Meinung 15 Mille drauf zu legen und ein gutes Auto zu suchen.

P.S. 20% Des Fahrzeugwertes eines so alten Autos würde ich als Reserve vorhalten. Die Autos verursachen, wenn man sie ordentlich pflegt und wartet, einfach Kosten die man nicht unterschätzen sollte.

ocin 26.06.2015 08:48

Zitat:

Zitat von kevdan (Beitrag 197554)
also grundsätzlich hätte ich gerne den Carrera. Danach suche ich auch ...

Farblich bin ich tatsächlich sehr flexibel. Was nicht in Frage kommt ist Schwarz/schwarz.

Dann würde ich an deiner Stelle auch nicht nach einem SC, sondern weiter nach dem Carrera suchen :up:.

Ein Schnäppchen wirst du in der Preisregion sicherlich nicht machen, aber das wurde jetzt ja schon des öfteren erwähnt. Ob du jetzt eher einen günstigeren Wagen nimmst, wohlwissend, dass (am Anfang) noch investiert werden muss, oder einen in dem von Stefan vorgeschlagenen Preisniveau von 45 - 50.000 (der dann hoffentlich "gut" ist ;-) ), musst letztendlich du entscheiden.

Wie wichtig sind dir die Themen US-Auslieferung vs. europ. Auslieferung, matching numbers/colours, etc.?

Viel Erfolg bei der weiteren Suche :up:

kevdan 26.06.2015 09:16

Ok. Viele Gute Kommentare zu dem Thema. :D

1. dass ich 5-6k in der Hinterhand haben sollte, hab eich mit eingeplant. Wenn ich den weißen nehme und die zunächst offensichtlichen Mängel beseite, hab ich leider nicht mehr viel. Beim roten sieht das anders aus. Da wäre dann noch ein wenig Luft.

2. Was die recht günstigen Preise angeht, muss ich dazu sagen, dass es sich hierbei nicht um einen Händler handelt. Die Fahrzeuge sind nicht inseriert und werden gelegentlich auch noch gefahren. Die Kontakt habe ich von einem Kollegen bekommen. Ich bin auch ein wenig verunsichert, der Gesamteindruck ist aber sehr ehrlich und ich denke dort ein Schnäppchen machen zu können.

3. Die Sache mit dem Tempomat ist mir nicht aufgefallen. Wo sitzt der genau im Motorraum?

4. US Importe nehme ich gerne. Die deutsche Erstauslieferung ist mir nicht wichtig.

Ich werde auf jeden Fall nochmal einen 2ten Besichtigungstermin vereinbaren und an der ein oder anderen Stelle genauer hinsehen.

Ich muss dazu sagen, dass ich in letzer Zeit andere Carerra besichtigt habe, die deutlich schlechter waren und wirklich gravierende Mängel hatten. Die Lagen meist um die 35 000 Euro und waren dennoch kurz nach meiner Besichtung oder in einem fall auch kurz davor bereits verkauft. Der Markt dreht grade völlig am Rad :D

ocin 26.06.2015 09:51

Zitat:

Zitat von kevdan (Beitrag 197565)

... 2. Was die recht günstigen Preise angeht, muss ich dazu sagen, dass es sich hierbei nicht um einen Händler handelt. Die Fahrzeuge sind nicht inseriert und werden gelegentlich auch noch gefahren. Die Kontakt habe ich von einem Kollegen bekommen. Ich bin auch ein wenig verunsichert, der Gesamteindruck ist aber sehr ehrlich und ich denke dort ein Schnäppchen machen zu können. ...

Ich möchte dir den 11er nicht ausreden ... aber warum sollte jemand zum aktuellen Zeitpunkt (die 11er sind überteuert, der Markt spielt verrückt ... du hast es ja erkannt) ein Schnäppchen anbieten?

Ich hab gerade mal etwas gesucht und in deiner Preisregion zwei Fahrzeuge gefunden, die vielleicht interessant sein könnten:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat...=Recommend_DES

http://suchen.mobile.de/auto-inserat...=Recommend_DES


Grüße Nico

derweisse 26.06.2015 15:09

Aus eigener Erfahrung
 
:) Ein gutes Auto kostet gutes Geld. Die Mehrinvestition kann sich wirklich lohnen, was nicht heist, dass auch diese Fahrzeuge eingehend und mit gesundem Menschenverstand geprüft werden sollten. Das eigene Gefühl von Kopf, Bauch und Herz spielt in der Summe eine grosse Rolle.

Vergiss auch die Japaner nicht. Ein Reimport von dort ist häufig gut gepflegt , innen sauber und gewartet.

Meinen Wagen habe ich vor 2,5 Jahren als Japan Reimport beim Händler mit 1 Jahr Gewährleistung gekauft - Besichtigt, nicht Probegefahren !, nur im Stand gehört und ich musste nichts investieren, da nichts dran war. Wäre ich nicht schnell gewesen (innerhalb 24h) hätte ich aber auch keine Chance gehabt. Die defekte Batterie wurde im Rahmen der Gew. ersetzt.

Ausgegeben habe ich bis heute trotzdem 4,5 t€ für eine grosse Wartung, neue Reifen und das Eisstrahlen vom Unterboden, dem Motor und der Pulverbeschichtung des Lüfterrades u.a. Kleinigkeiten.

Ich bin übrigens nicht der Meinung, der 11er Markt sei Überhitzt. Die wunderschönen Wagen kosten das was vergleichbare Fabrikate auch kosten können. Beim F Modell vs. Pagode ca. 100t€, das G Modell dagegen sogar eher günstig.
Ich wollte persöhnlich keinen Amerikaner.

Also, vergiss die Japaner nicht und Prüfe wer sich bindet :)

In diesem Sinne ein schönes Wochenende - Gruss Eric

911 Carrera - 3.2 - weiss/schwarz - 78tkm
(und bei diesem Wetter Gott sei Dank mit Klima)

Loysl 26.06.2015 19:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
... ich habe in Deinen Aufnahmen die entsprechenden Stellen markiert.

Im ersten Bild müsste an dieser Stelle das Kabel vom Tempomat angeschlossen sein.

Im zweiten Bild sieht man die Dose und das Kabel wird seitlich "versteckt".

Viele Grüße
Loysl

Loysl 26.06.2015 19:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... hier noch ein Beispiel dafür wie es aussehen müsste.

jensschumi 26.06.2015 21:09

Zitat:

Zitat von kevdan (Beitrag 197554)
also grundsätzlich hätte ich gerne den Carrera. Danach suche ich auch. Dabei stolpert man immer wieder über einen SC und in diesem Fall einen SC mit einem sehr gutem Erscheinungsbild. Fakt ist ja mal, dass hier 3000 Euro Preisdifferenz herrscht und am SC erstmal nicht gemacht werden muss. Bis ich en Carrerra so habe, wie ich gerne möchte, bin ich nochmal 2000 Euro weiter.

Farblich bin ich tatsächlich sehr flexibel. Was nicht in Frage kommt ist Schwarz/schwarz.

2000 Euro kostet bereits eine festgerostete Auspuffanlage - die muß dann inkl. WT komplett neu.

Wenn's im Motor hapert, ist bei Fremdleistung alles zwischen 6000 (Köpfe/Zylinder) und 12000+ (inkl. Kurbelgehäuse) möglich.

Die o.a. 6000 Reserve sind MMn recht knapp angesetzt - es gibt keine Garantie für < €XXXX Folgekosten.

Gruß
Jens

OKR 27.06.2015 14:24

Moin,

ich fahre den, den Du suchst und habe ihn restauriert, da meine Mutter ihn Sommer wie Winter gefahren hat und selbst die Vollverzinkung an den bekannten Stellen Rost zugelassen hat. Jetzt hat er beim historischen Gutachten eine 2+bekommen und ich kann Dir sagen, dass Du um die € 30.000,00 nichts vernünftiges finden wirst und mit € 2.000 oder auch € 6.000 kommst Du nicht weit, außer Du hast einen Verkäufer, der keinen Plan hat (die soll es auch geben ;) Ansonsten kann ich Dir sagen, dass die 3.2-Maschine klasse ist:cool:

kevdan 29.06.2015 11:46

Hallo Zusammen,

könnt ihr mir sagen, was ich von dem Angebot haltet?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...3&pageNumber=1

Insbesondere das Thema AT und ausgebaute Klima.

Danke und Gruß

ocin 01.07.2015 17:31

Hallo!

bei dem Thema AT-Motor scheiden sich ja die Geister, aber das wirst du sicherlich wissen :D

Ich würde aus Gründen der Originalität zumindest darauf achten, dass der passende Motortyp (Baujahr) zum Auto getauscht wurde, was bei diesem Angebot ja nicht der Fall ist. Wenn die Klima sauber zurückgebaut ist, spricht ja Nichts dagegen, bei Bedarf könntest du Sie ja wieder zurück rüsten und in Betrieb nehmen. Die Kombi aus US-Reimport in Verbindung mit dem AT-Motor aus einem neueren Baujahr finde ich irgendwie nicht so prickelnd. Des Weiteren stehen bei dem Angebot ja auch noch das Armaturenbrett und die Lackierung (Dellen, "Patina") auf der To-Do-Liste.

Ich hatte eigentlich ähnliche Suchkriterien und habe von einem Bekannten folgende Empfehlungen zur Eingrenzung bekommen:

- Carrera 3.2
- 930/20
- europäisches Modell
- von privat
- Suchradius vergrößern (Frankreich, Niederlande, Belgien, UK, etc.)

Ich wollte unbedingt aber nicht zwingend einen weißen aus 1983, was die Suche natürlich enorm schwierig machte. Letztendlich habe ich einen (sogar verhältnismäßig günstigen) gefunden, mit dem Defizit, dass in den nächsten Jahren sicherlich was an Karosserie, Lack, Motor und Getriebe gemacht werden muss.

Die eierlegende Wollmilchsau wirst du in deinem avisierten Preisrahmen nicht finden, die Basis sollte aber grundsätzlich passen. Und ich bezweifele, dass du mit einem SC glücklich wirst, wenn du einen Carrera möchtest.

Viel Erfolg weiterhin!

SteffenD 01.07.2015 20:34

schau dich doch mal hier um
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...&pageNumber=4#
kenne den Anbieter nicht, aber fahre selber einen 88 ger US mit mit mittlerweile 240 tkm und habe es nie bereut. Karrosserie top, kein rost und ich habe mittlerweile einiges gesehen ( siehe auch Kommentare hier im thread)
viel Glueck bei der Suche
s teffen

tiras 02.07.2015 16:22

[quote=SteffenD;197672]schau dich doch mal hier um


Das Auto aus dem link wird mit Servolenkung angeboten. Servolenkung im C1? Gabs das?

Ansonsten: Egal, was Du kaufen willst: Entscheide erst, nachdem die unteren Ventildeckel abgenommen wurden, um abgerissene Stehbolzen zu erkennen!
(Spreche aus Erfahrung).

Grüße
Klaus

SteffenD 05.07.2015 09:39

Moin,
wie äussern sich abgerissene Stehbolzen?
gruss Steffen

tiras 05.07.2015 11:22

Zitat:

Zitat von SteffenD (Beitrag 197711)
Moin,
wie äussern sich abgerissene Stehbolzen?
gruss Steffen


...beim Probefahren meistens gar nicht, wenn Du undefinierbare Blasgeräusche vernimmst dürfte schon mehr als ein Bolzen gerissen sein. Bei meinem C1 waren zwei Bolzen gerissen, ohne jedes auffällige Geräusch.

Feststellbar ist das Problem nur bei abgenommenen Ventildeckeln, wo Dir im Ernstfall dann die Muttern mit Stehbolzenrest entgegenrollen...

Gruß
Klaus

jensschumi 05.07.2015 12:59

Durch Herausfallen einen Teil derselben beim Abnehmen des unteren Ventildeckels :rolleyes:
Ev. stecken sie auch noch, sind aber per Inbusschlüssel leicht zu drehen.

Beim Fahren merkst's erst, wenn's zu spät ist - dann kippt der Kopf bereits und es bläst an der Dichtung durch - gute Chance für Beschädigung am Zylinder.

Gruß
Jens

wutzywutz 05.07.2015 13:22

Hallo,

100% sicher kann man einen Stehbolzenriss nur bei abgenommenen Ventildeckeln erkennen. Wenn nur ein Stehbolzen pro Zylinder gerissen ist (bei mir gleich an vier Zylinder), merkt man's erst nach längerer Fahrt: die Kompression nimmt mit Erwärmung und damit stärkerer eigener Abdichtung des Motors zu. Bis dahin läuft aber immer mehr vom flüssiger und heißer werdendem Öl aus den Dichtungen raus und tropft auf den Wärmetauscher und verraucht...
Daher mein Tipp: Die Probefahrt sollte mindestens 1 Stunde dauern, danach mit dem Auto auf die Hebebühne. Dann sollte man schon die Sachlage etwas besser beurteilen können.

Viel Erfolg!

Christian

kevdan 13.07.2015 14:14

Hallo Zusammen,

meine Suche ist vorbei. ich habe vergangene Woche den Casablanca beigen SC aus 78 gekauft und am Donnerstag abgeholt. Die Überführung hat schonmal viel Spass gebracht. Morgen früh geht es dann zu Zullassungstelle, danach werde ich auch mal ein paar Bilder posten.

Der Erste Eidnruck beim kauf hat sich später nochmal bestätigt. Auf der Bühne lässt der Elfer keine (voher nicht bekannten) Schwächen erkennen. Kein Rost, technisch komplett i.O. Motor und Getriebe sind knochentrocken (revision ist ja grade mal 3000km her.)

Nun stellt sich noch die Frage, wann ich mich dem gerissenen Armaturenbrettt und dem mittelmässigem Lack zuwende. Ggf. steht diesen Winter gleich die Volllackierung an. Werde aber erstmal ein paar Monate fahren und dann entscheiden.

Danke schonmal für Eure Tipps.

Gruß
Kevin

ocin 13.07.2015 14:43

Glückwunsch und viel Spaß :up:

SteffenD 14.07.2015 16:49

:up:
Lackierung wird ueberbewertert. Schau erst mal, dass alles zu deiner Zufriedenheit funktioniert. Mit ordentlicher Aufbereitung macht jeder 11er eine gute Figur. Will jetzt aber keine Pflegemitteldiskussion anregen. Meiner war ein ugly duckling, jetzt steht er ok da, auch ohne Neulack.
gruesse und viel Spass!
Steffen

OKR 14.07.2015 19:06

Moin,

für alle, die 11er aus dieser Zeit haben, es gibt in der Motor Klassik 04/2012 einen guten Artikel "Voll auf die 11" über den 911 T 2.0, Carrera RS 2.7 und den Carrera 3.2 mit technischen Daten und Kaufberatung für die 11er von 1964 bis 1989. Hatte mal bei der Redaktion angefragt, weil meiner ein Carrera 3.2 aus 1985 ist und prompt Antwort bekommen.

daBäda 25.07.2015 15:44

Gratulation, Farbe finde ich cool. Hast Du mal ein paar Fotos für uns

kevdan 26.07.2015 11:30

Bilder
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Gerne doch.... Ich finde die Farbe auch wahnsinnig gut!!

ocin 26.07.2015 11:44

Mega Farbe!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG