Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche Tuning (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=27)
-   -   993 turbo 430PS und nur 0,8 bar Ladedruck (http://78.47.139.25/showthread.php?t=7826)

Martin GT3 02.05.2004 11:28

993 turbo 430PS und nur 0,8 bar Ladedruck
 
Hallo an Alle und speziell an die Turbofraktion!
Ich habe ein gebrauchtes 430PS-Steuergerät gekauft, eingebaut und danach getestet.
Der Einbau war nicht ohne, weil ich die Blechabdeckung mit den bescheuerten Schraubenköpfen nicht lösen konnte. (aufbohren und abmeisseln war die Folge :mad: )
Nun die Testfahrt:
Rein subjektiv habe ich schon im oberen Drehzahlbereich mehr Dampf gespürt (zwischen 4500 - 6500 U/min)
Was ich jedoch nicht verstehe ist, dass der Ladedruck mit 0,8 statt der 0,9 bar angezeigt wird.
Der Zusatzölkühler, den ich noch nicht eingebaut habe, war nicht erforderlich, weil die Öltemperatur bei Vollast auf der Autobahn nicht höher war als mit der 408PS-Motronik. :confused: :confused: :confused:Frage an Euch: muss die neue Motronik in der Porschewerkstatt angepasst werden? :confused:
Ist der Zusatzölkühler den wirklich notwendig?
Vielleicht habt Ihr Erfahrungen und Antworten auf meine Frage(n)

Gruss
Martin

till 02.05.2004 13:39

also ohne mich auch nur im Geringsten mit der MAterie auszukennen würde ich schon aus reiner Neugierde, mehr noch um die Fakten zu kennen, das Auto auf den Prüfstand stellen und mit beiden Steuergeräten messen.

Weil subjektiv ist eben subjektiv.

Und einen Zusatzölkühler wird man den momentanen Aussentemperaturen sicher nicht brauchen, aber im Sommer?

Gruß
Till

Sauber F1 03.05.2004 02:19

Soweit ich weiss, zeigt das Gerät nur max. 0,8 bar an. Um mehr anzuzeigen bräuchte es eine Softwareänderung.
Gruss Frank

turboracer 03.05.2004 08:44

Hallo Martin
welches Gerät zeigt Dir 0,8 bar an? Die Messung sollte nur mit der Werksuhr erfolgen und auch da: Der Ladedruck des 993 Turbo wird von diversen Faktoren beeinflusst. Messungen sind nur unter absolut gleichen Voraussetzungen möglich, auch gilt zu beachten, dass der Ladedruck beim höchsten Motordrehmoment etwas zurückgenommen wird und darüber wieder ansteigt. So wird drehzahlabhängig der Wert laufend verändert. Das Bordcomputer-Mäusekino ist für genaue Messungen unbrauchbar (hat ein Delay). Die Motronic lässt sich in den Parametern schon etwas anpassen, die 430 PS Versionen sind aber alle identisch programmiert. Ev. den Benzindruckregler gegen einen verstellbaren austauschen und einjustieren.
Gruss, turboracer

Martin GT3 03.05.2004 09:37

Hi turboracer!
Ich konnte mich natürlich nur nach dem Mäusekino orientieren.
Ich dachte, wenn ich meine 408PS-Motronic gegen die 430PS-Motronic tausche, müßte als Mehrleistungsbeweis an der Ladedruckanzeige stat der serienmässigen 0,8bar 0,9 bar stehen?
Sagmal, wie denkst Du über den Zusatzölkühler?
Brauch ich den wirklich?
Gruss
Martin

Stefan_S 05.05.2004 02:54

Hallo Martin
Ich bin zwar nicht turboracer, trotzdem kann ich Dir vielleicht weiter helfen.
Im Winter oder generell, wenn es kalt ist, ist die Kühlung immer besser.
Ausserdem, je kühler das Öl, desto grösser die Leistung.

Gruss Stefan_S

turboracer 09.05.2004 05:38

Hallo Martin
den Ladedruckvergleich wie gesagt unbedingt mit der Porsche-Werksuhr machen, sonst sind die Messungen wegen des Delays des "Mäusekinos" zu ungenau. Eigentlich sollte nach dem Umbau auf 430 PS Motronic dann max. 0.9 bar anliegen, kommt aber auch auf den Zustand der Lader bzw. deren Steuerung an. Den 2. Oelkühler ist dann unabdingbar, wen Du Deinen Racer auf der Rennstrecke bewegst, bringt aber auch bei hohen Sommertemperaturen und scharfer Fahrweise was. Die Fa. Porsche geht da immer den seriösen, sichersten Weg, da die Leistungssteigerungen ja auch in südliche Länder verkauft werden. Optimale Oeltemperatur beim allen Elfern ist 85° bis 95°, darunter ist die Reibung grösser, darüber leidet die Leistung durch die Hitze. Schaden wird der Einbau eines 2. Oelkühlers also nie, die original Oelkühlung ist besonders beim 993 Turbo (und 964 Turbo) bei scharf bewegten Teilen schnell am Ende.
Gruss, turboracer

turbo 05.06.2004 03:48

Hallo Martin

Du hast das Teil also eingebaut, super! Wenn Du im oberen Drehzahlbereich mehr Dampf spürst, dann funktioniert das Ding. Denn die Drehmomentkurven der 408PS- und der 430PS-Version sind bis 5000U/Min identisch. Erst ab 5000U/Min legt die 430PS Version nochmals zu. Weiterhin viel Spass!
Gruss, turbo

Martin GT3 05.06.2004 12:48

@turbo
Ja, hat super funktioniert und mit Patrick sehr seriöse Abwicklung. Muss das Teil jetzt erst testen und dabei die Öltemperatur im Auge behalten.
Gruß
Martin

turbo 08.06.2004 00:02

Hallo Martin

Den Zusatzölkühler würde ich Dir dringend empfehlen, schon die 408 PS Version hat sehr warm und ist für Kühlung dankbar. Klar, kostet halt rund 800 Euro (bspw. bei Ruf oder FVD), ist aber sicher gut investiertes Geld.
Gruss, turbo

Twiti111 23.07.2004 00:23

Hallo habe mal im Werk nachgefrat, das ist richtig mit dem 0,9 bar Ladedruck!!
Mir wurde aber besagt, dass die Anzeige nur bis 0,8 geht!!!
Ich hatte nämlioch bei meinem auch dieses Problem!!!

Gruß Twiti

winni 17.09.2004 13:26

ja das mit der Anzeige stimmt, hatte ich auch schon, also Schlauch nehmen und Manometer oder Zusatzuhr einbauen........leider ist bei Anzeige 0,8 bar Ende beim 965 turbo sogar früher bei 0,7 obwohl mehr eingestellt ist serienmässig (0,92)

turbo 22.06.2005 08:25

Hallo Martin
Ist schon eine Weile her, dass Du das 430PS Steuergerät eingebaut hast. Sicher hast Du mittlerweile ein paar Testfahrten hinter Dir. Frage: bist Du mit der Mehrleistung zufrieden, würdest Du eine solche Investition wieder vornehmen? Und hast Du zwischenzeitlich auch einen Oelkühler eingebaut?
Gruss, turbo

Andreas aus Köln 22.06.2005 09:19

....................

turbo 22.06.2005 09:54

Na ja, alle Achtung, GT3 ist auch nicht schlecht, vor allem soundmässig ist das Musik in den Ohren (habe nämlich trotz hohem Suchaufwand noch immer keinen wirklich gut klingenden Sportauspuff für den 993 turbo gefunden). Aber so ganz ohne Ladedruck könnte ich wohl nicht mehr sein... Was verstehst Du unter einem vernünftigen Preis? Vorsicht mit dem Umbau, habe da schon viele schlechte Stories gehört (von wegen weniger PS als vorher, Probleme mit der Elektronik, etc). Einen original Oelkühler habe ich schon in der 408PS Version drin, das Ding wird auch ohne Tuning unheimlich heiss. Gruss, turbo

Andreas aus Köln 22.06.2005 11:00

.......................

Martin GT3 22.06.2005 12:04

@Turbo, andi

Hallo Jungs,
sorry für die verzögerte Antwort, war im Urlaub.
Also zu Thema Steuergerät:
Der Unterschied zwischen 408 und 430PS ist ab ca. 5000 U/min, wo dem Serienturbo schon eher (relativ) die Luft ausgeht, kommt mit dem original 430PS-DME nochmal kräftiger Schub.
Ist besonders ab 250km/h zu merken. Auch der Topspeed >300km/h ist mühelos zu erreichen.
Ab 280km/h war der Vorwärtsdrang mit 408PS eher zäh.
Ich hatte den Zusatzölkühler nicht verbaut, weil die Öltemperatur nie in kritische Bereiche stieg; im Gegenteil, ich konnte keinen Unterschied bemerken.

Billig sind diese DME´s nicht, aber Originalqualität hat natürlich auch seinen Gegenwert. Tuningsteuergerät kam für mich nicht in Frage, weil ich absolut sichergehen wollte dass der Motor keinen Schaden nimmt.

Ich habe das 430PS DME noch im Keller liegen und um ca. 2000,-- würde ich es verkaufen. Interesse ???

Gruß vom Verräter ;)

turbo 23.06.2005 08:16

Hallo Andreas und Martin

Andreas: den original Zusatzölkühler von Porsche meine ich (Ruf ist natürlich die Creme de la Creme, ein turboR oder Rturbo immer noch mein grosser Traum).

Martin: ich überlege immer noch wegen dieser Motronic und tue mich nach wie vor schwer mit einem Entscheid. Euro 2000 ist zwar etwas happig, aber die Dinger sind ja schliesslich selten. Wäre was für Andreas, dann ist er sicher, dass mit der Motronic keine Probleme zu erwarten sind.
Gruss, turbo

Martin GT3 23.06.2005 12:22

Tja der schnellere gewinnt.
Obwohl ich es schon einem Forum-Freund versprochen habe, der allerdings noch zögerlich ist.
Aber wie gesagt der schnellere hat 22 Pferdchen mehr ;)

Gruß
Martin

993 4s 23.06.2005 14:48

hi Jungs, hab zwar keinen Turbo aber ich hab ja jetzt auch einen Cartronic Chip drin in meinem 4s und frag mich auch schon ob nicht im Sommer bei sehr heißen Temp. ein zusätzlicher Ölkühler Sinn macht? werd das mal schön beobachten :cool: hab auch gehört wenn das Öl zu viel gekühlt wird, ist das nicht besonders gut für den Motor,stimmt das?

noch ne kleine zusätzliche Frage:
da ich meinen Porsche erst einige Wochen habe würd es mich interessieren wieviel Grad beim ersten Strich sind( da soll ja die Einfahrrichtlinie sein ) bzw wieviel man max haben darf besonders im Sommer/was die Striche in Grad sind ? welches Motoröl verwendet ihr so im 993?danke euch ;)

Andreas aus Köln 23.06.2005 15:23

.............................


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG