Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Winterauto: natürlich Porsche 911 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=5227)

wolfgang911 28.01.2005 03:13

Winterauto: natürlich Porsche 911
 
...auch auf die Gefahr hin, daß mich alle steinigen, ich glaube ich fahre meinen 911 C1 Bj 87 vermutlich auch im Winter.
Nach langer Überlegung und Suche nach geeignetem Winterauto denke ich, daß ich lieber meinen 11er im Winter fahre.
Im Sommer nehme ich wann immer möglich den Roadster...klar, der 11er steht meistens.
und im Winter melde ich ihn dann ab!...eigentlich Quatsch, denn dann brauche ich den 11er eigentlich garnicht. Vermutlich behalte ich ihn auch nicht die nächsten 10 Jahre, also warum soll ich ihn dann für den Nächsten wohlkonserviert und fast ungefahren haben.
Mein 11er ist so wie ich schätze bis 2000 jeden Winter gefahren worden und hat es bisher dank perfekter Korrosionsvorsorge ohne Rost überstanden (mal abgesehen vom Trägerblech der seitlichen Schwellegummis, die leicht angerostet waren).
Ich werde ihn jetzt gut reinigen und mit Wachs einsprühen...und wenn er es nicht aushält...dann kommt er halt in die Presse...nein, ein Porsche Baujahr 87 ist ein Topauto und kann getrost das ganze Jahr gefahren werden.

Ich berichte Euch dann im Frühjahr, ob er mir unter dem Hintern weggerostet ist :D

Gruß Wolfgang

ch937 28.01.2005 03:18

Hallo Wolfgang

Warum den der schöne 11er im Winter bewegen? Es gibt doch auch sehr "günstige" varianten von Porsche, die im winter gute autos sind. ich für meinen teil fahre einen 944 S2 und bleibe der marke so weiterhin treu :D

Rookie 28.01.2005 03:51

@ Wolfgang

... endlich mal "ganz nooormaaale Leute" !!! :D

Finde Deinen Ansatz wirklich gut !!!

Ist schliesslich ein Fahrzeug und kein Stehzeug.

Kannst Du nochmal genauer erläutern, was Du für Massnahmen triffst ... wachsen etc. ?!

Gruss

Marc-heckschleuder 28.01.2005 04:01

Ein Bekannter von mir fährt seinen 911 Targa Bj 87 auch das ganze Jahr über. Viel waschen und die Radkästen immer mitwaschen.

Sonst nix.

Mein Baujahr 80 ist da leider nicht so leidensfähig. Der wird im Winter nur bei trockenem Wetter bewegt. Da muß das 325 Cabrio als Alltagswagen herhalten :-D

Marc

wolfgang911 28.01.2005 04:07

Hallo Rookie,

muß mich erst noch schlau machen, es gibt aber ein gutes Wachs von DaimlerBenz.
Ich will Motorraum und Antrieb von unten behandeln, desweiteren wird der gesamte Unterboden samt Radkästen nach peinlicher Reinigung(garantiert ein Riesen-Sauerei) eingewachst.

Wenn ich weiß was für Produkte ich verwende gebe ich Bescheid.

...und bin für gute Tips immer offen.

Gruß Wolfgang

Elferfan 28.01.2005 04:20

Hallo Wolfgang,

das nenn ich doch mal ne vernünftige Einstellung, hoffe Dich mit dem Auto im Winter in der stadt zu sehen.

In einer Oldtimer Praxis Ausgabe war mal ein Bericht von einem Porschespezialisten, der vor allem F-Modelle für den Winter fit gemacht hat, war sehr detailliert beschriben. Der Mensch sitz in Ingolstadt ( glaub ich)
Vielleicht hat ja wer aus dem Forum die gesammelte Oldi Praxis, müßte aber schon ein paar Jahre hersein.
Vorwinterliche Grüße
Tom,derimWinterauchfährt,beiSonnenschein!!

-AS- 28.01.2005 04:39

Also mein 964 C4 Cabrio wird wohl das beste Winterauto das ich je hatte!

Ich fuhr einen BMW 540 mit Zusatzheizung(!), in dem es dennoch nie wirklich warm wurde, der kaum einen Berg hoch kam, und nur dank ASC+T halbwegs in der Spur blieb... :eek:

Das C4 Cabrio dagegen wird innen schon nach wenigen Metern gemütlich-bullig-warm, der Schnee auf der Heckscheibe verschwindet durch ein leichtes Klopfen von innen, und der Allrad erlaubt sogar das Befahren von verschneiten Alpentälern, die für "normale" Autos gesperrt (!) sind - und laut PZ ist der 964 C4 sogar noch das bessere Allradfahrzeug im Winter als ein 993 C4!

Absolut nix spricht also gegen einen Wintereinsatz - entsprechende Pflege vorausgesetzt! Und besser geht der Lufti im kalten Winter auch noch, hehe - wie sagte ein Porschefanatiker: "Mit dem bist Du im Winter der Held!" :D ;)

Ich freue mich schon darauf - und werde dann den armen "Saisonfahrern" in ihren Fremdfabrikaten immer wieder aufs Brot schmieren, wie gei_l der Porsche im Winter doch ist, und wie hart und entbehrungsreich die Zeit ohne 911er sein muss... :p

Wie sagt Porsche so schön: "Was ist, wenn Sie doch nicht wiedergeboren werden?" :eek: Tja, ich lebe heute, und ein Tag ohne Porsche kommt mir wegen dem bischen Schnee nicht in Frage!!! :rolleyes:

Beste vorwinterliche Grüße,
Andreas

Torge 28.01.2005 04:42

Hallo Woflgang,

ist doch völlig OK. Mindert langfristig den Bestand an guten 87ern :D :D :D :D

911ercarrera 28.01.2005 05:13

Also meiner ist ein Ganzjahreswagen. Gibt für mich nichts Schöneres, als sich mit ein paar ordentlichen Winterschluppen durch den Schnee der Eifelserpentinen zu wühlen, es sei denn man hat einen sommerreifenbewehrten Holländer mit Wohnwagen vor sich
:D
Klar, der Pflegeaufwand erhöht sich, steht aber immer noch in keiner Relation zum Fertigmachen für den Winterschlaf.

@Torge:
Täusche ich mich, oder war Lea die letzten Tage nicht in Deinem Auto (wg. anderem Bild)?
911 Grüße
Rüdiger

Torge 28.01.2005 05:49

@Rüdiger,

nee, keine Täuschung. Lea hatte offiziell Urlaub ;)

911ercarrera 28.01.2005 05:52

@Torge:
Kuhl :cool:
Ja, ja die Hundegewerkschaften :D :D :D
oder Überstundenabbau?
911 Grüße
Rüdiger

wolfgang911 28.01.2005 06:32

...nachdem ja doch einige im Winter fahren hier meine Frage:

Welche Reifen auf welchen Felgen???

Ich habe wunderschöne Füchse ohne Kratzer

originale Keksausstecher mit steinalten Winterreifen(auf denen er normalerweise überwinterte)

Cup-Felgen vom 964 C4 mit 17"-Winterreifen

ich werd mal schauen ob die Cupfelgen passen, denn die hat mein TÜV-Beamter mir letztes Jahr schon auf den 944 S2 eingetragen...die kennt er schon :D

oder was meint ihr??

Gruß Wolfgang

speedster964 28.01.2005 06:41

@Wolfgang: Die Radkästen sind etwas anfällig, da im Gegensatz zum 964 keine Innenverkleidung vorhanden ist. Es gibt nachrüstbare, aber auch da gehen die Expertenmeinungen auseinander.

Viel Spaß im Winter
Jens

wolfgang911 28.01.2005 07:15

Hallo Jens,

vielleicht bastel ich mir aus Alu ein paar "Lokaris", die den gröbsten Dreck abhalten, aber sonst offen sind, damit der Dreck raus kann und trocknet.
Ansonsten hat "er" ja schon 11 Jahre "Wintererfahrung" ( im wahrsten Sinn des Wortes ) hinter sich.

Gruß Wolfgang

Bones-SC 28.01.2005 07:27

@wolfgang911

Die Hohlraumkonservierung in der 1kg. Dose für die UBS-Pistole von "Würth" hat sich für sowas bei mir am besten bewährt.

1.Untergrund gut reingen.
2.Dose mit Heissluftfön richtig vorwämen.
(macht das Wachs dünnflüssiger, es kriecht dann in alle Ritzen).
3. Mit einer üblichen normalen Unterbodenschutz-Pistole bei 3-4 bar aufsprühen bis es "läuft"

Am besten große Pappbögen aus alten Kartons unterlegen, das gibt nämlich eine Riesensauerei auf dem Boden.

Hält aber ma. 2 Jahre, weil das Wachs nicht ganz aushärtet und sich in den Radkästen bei Regen immer leicht abwäscht.

Gruß von -Dirk-

wolfgang911 28.01.2005 07:46

Hallo Dirk,

Danke für den Tip. Das mit dem Wachs mache ich sowieso bei einem Kumpel mit richtiger Werkstatt.

Gruß Wolfgang, der jetzt auf die Wiesn geht auf ä Mass oder zwoa!!

Torge 28.01.2005 07:58

@Rüdiger,

Weder noch.

FORTBILDUNGSURLAUB in Bell- und Waffenkunde :D :D :D

Sorry wg. OFFTOPIC


Porsche-Wally 28.01.2005 08:03

Moin Moin,

Ich bin ein "Warmduscher" :rolleyes:
Mein 964 C4 hat nur Saison-Kennzeichen 04-10 ;)


mfg Frank, dersechsmonateputzenkann

-AS- 28.01.2005 09:38

Sagte ja schon wie toll der 964 C4 im Winter sein wird - und der Link zur Winterfahrt auf dem Nürburgring passt ja bestens dazu, um den saisonfahrern zu zeigen was sie versäumen... :D

Ciao, Andreas

Seven-911 29.01.2005 00:16

Hi All,

Also wenn ich mir vorstelle, dass ich während Nov-März nicht Porsche-fahren würde, dann wird mir ganz übel :eek:

Bei mir muss der Porsche auch im Winter herhalten. Ist doch, wie schon einige gesagt haben, ein Fahrzeug.

Auf die Gefahr hin, dass ich nun geprügelt werde: ein 944 oder 924 oder 928 kommt nicht mal in die Nähe meiner Garage (die ist und bleibt trocken, es kommt also kein Wasserkessel da rein) :D

Für den Fall, dass ich ein anderes Fahrzeug aus dem Graben ziehen muss oder falls 2 Meter Schnee liegt, habe ich ja dann noch meinen Jeep.

Saludos,
Balazs

PS: Der GT2 Frontspoiler ist ja auch fast schon ein Schneepflug :D

ch937 29.01.2005 00:36

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Seven-911:
<STRONG>ein 944 oder 924 oder 928 kommt nicht mal in die Nähe meiner Garage (die ist und bleibt trocken, es kommt also kein Wasserkessel da rein) :D
</STRONG>[/quote]

Hallo Eidgenosse

Beim nächsten mal setzt Prügel bein einer solchen Aussage, ich weis wo du wohnst :D

doc 29.01.2005 01:24

Hallo Wolfgang911,

der 911 ist im Schnee mit Winterreifen das beste Auto welches ich je gefahren habe!
Ich sag nur Heckmotor! :D

Gruss Hendrik

Magic 29.01.2005 02:41

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ein 944 oder 924 oder 928 kommt nicht mal in die Nähe meiner Garage [/quote]

Hallo Sven,

JA ja... diese Vorurteile hatte ich auch einmal...wer nicht?!...bis ich mir dann doch mal einen 44er (als Winterauto) gekauft habe. Heute bezeichne ich mich sogar als "Fan" !!! :D

Mein Bruder (eingeschworener 11er Freak), dem ich das Auto verkauft habe (brauchte dringend und schnell ein neues), witzelte im Vorfeld immer: "Na, wie geht es deinem Audi...", "Jetzt komm schon, der Wagen gefällt dir doch nicht wirklich... aber ich weiß ja, das eigene Baby ist immer das schönste..." ect. Für nächstes Jahr plant er jetzt den Kauf eines 2. 944 :eek:

...so viel zu dem Thema ;)

porschethomas 29.01.2005 03:05

Moin Leute,
ich habe meinen 911er auch letzten Winter gefahren kann es aber nicht empfehlen.
Vor allen Dingen nicht wenn man auf das Auto angewiesen ist.Inzwischen haben ich mir noch einen alten Golf gekauft.

Thomas

911ercarrera 29.01.2005 03:08

Hallo Thomas,
warum denn nicht? Gab`s Probs? Welche?
911 Grüße
Rüdiger

Uli911 29.01.2005 11:16

Winter - 11er - Schoner:


911ercarrera 29.01.2005 11:22

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von doc:
<STRONG>Hallo Wolfgang911,

der 911 ist im Schnee mit Winterreifen das beste Auto welches ich je gefahren habe!
Ich sag nur Heckmotor! :D

Gruss Hendrik</STRONG>[/quote]

So isses :D :D :D

Seven-911 30.01.2005 00:17

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Hallo Sven [/quote]

Wer zum Teufel ist Sven :eek: ??

Saludos,
Balazs

Magic 30.01.2005 03:01

*lol...sorry...war wohl schon etwas müde :D ;)

wolfgang911 30.01.2005 05:33

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von porschethomas:
<STRONG>Moin Leute,
ich habe meinen 911er auch letzten Winter gefahren kann es aber nicht empfehlen.
Vor allen Dingen nicht wenn man auf das Auto angewiesen ist.Inzwischen haben ich mir noch einen alten Golf gekauft.

Thomas</STRONG>[/quote]

...und was passiert wenn man drauf angewiesen ist, spürt er das und springt nicht mehr an???

Also bis dato laufen alle meine Autos ohne Fehl und Tadel, ganz gleich bei welcher Temperatur.

Ich hatte vor langen Jahren mal einen Targa, mit dem ich beim Skifahren war(ein Kumpel hatte einen "Dachträger" für den Targa) und der sprang bei -17° genauso an wie bei +35°. Einzig die Heizung des SC war nicht ganz so prickelnd, soll heißen, daß ich auf Kurzstrecke Lift-Hotel zur Seitenscheibe rausschauen mußte, da die Heizwirkung doch eher schwächlich war.

Gruß Wolfgang

roadrunner 30.01.2005 05:56

Im vergangenen Winter hatte es in einer Nacht hier mal -25 Grad, und ich musste um 4 Uhr losfahren. Wollte ich mit dem Astra machen, der hat 155er Asphalt-Trennscheiben ;) drauf und es lag Schnee. Aber der sprang beim besten Willen nicht an, was ich später auch von anderen Autos in der Nachbarschaft hörte. Da ich dringend weg musste, setzte ich mich in den Elfer und dachte, dass das bestimmt ein Zeichen ist, wenn der jetzt problemlos anspringt - was er tat. Ich also damit losgefahren, und es war eine tolle Fahrt in einem supertollen "Winterauto"! ;)



Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas


porschethomas 30.01.2005 08:14

Moin Leute,
ich habe letztes Jahr schlechte Erfahrungen gemacht.Einmal hätte mich fast das Heck überholt,dann war die Batterie alle weil ich vergaß das Licht auszumachen :mad: :mad: .
Das Problem war,daß der Kofferraum zugefroren war und ich ihn nur mit ziemlich viel Kraft aufbekam´und dabei den Lack beschädigte.Auch das Anfahren am Berg war absolut blöd,da ich morgens um 4h30 fahren mußte und nicht gestreut war.Für meinen 2.Wagen bekomme ich Winterreifen fast nachgeschmissen.Ich lasse aber meinen Porsche auch im Winter angemeldet,da es auch im Winter schöne Porschetage gibt.Wenn ich bei der alten Gurke,die ich als Zweitwagen habe ist es mir egal,ob ich da eine Beule habe :mad: :mad: .

Thomas

911ercarrera 30.01.2005 08:25

@ roadrunner-thomas

Herrliches Bild :D :D :D
Da sieht er irgendwie unschuldig aus, als ob er kein Wässerchen trüben könnte ;)

Guido S 30.01.2005 08:28

hallo zusammen,

@thomas,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Moin Leute,
ich habe letztes Jahr schlechte Erfahrungen gemacht.Einmal hätte mich fast das Heck überholt,dann war die Batterie alle weil ich vergaß das Licht auszumachen .
Das Problem war,daß der Kofferraum zugefroren war und ich ihn nur mit ziemlich viel Kraft aufbekam´und dabei den Lack beschädigte.Auch das Anfahren am Berg war absolut blöd,da ich morgens um 4h30 fahren mußte und nicht gestreut war [/quote]

bei computern heißt das wohl "user error"
das auto kann ja nix für falsche bedienung ! :rolleyes:
würde meinen oldie zwar nicht im winter fahren aber wenn winterreifen drauf sind ist das genauso gut wie der käfer mit dem der mann der den schneepflug fährt zur arbeit kommt ! :D
meine 944er und 968 habe ich leichtsinnigerweise ohne winterreifen im winter gefahren und auch keine probleme gehabt.das sind wenigstens autos wo man morgens nicht überlegen muß ob der denn wohl anspringt.man weiß eben DAS sie anspringen.

guido

wolfgang911 01.02.2005 23:17

...nachdem mein Meister im PZ mir die Freundschaft kündigen will wenn ich meinen 911 im Winter fahre :D , schaue ich jetzt doch nochmal nach einem: igitt, ich kann es kaum schreiben VW Golf oder BMW Touring (wegen der Ski und des Mountainbikes).

Gruß Wolfgang

911C1 Dieter 01.02.2005 23:27

Du kannst meinen Touring haben, dann krieg ich Platz hier :)

Gruß Dieter

amueller 01.02.2005 23:37

Hat jemand einen Skiträger für mich?
Ist ein 76er Coupe.

Gruß
Andreas

Schuko 02.02.2005 22:59

Moin 11er Winterfahrer !

Ich bin doch überrascht, daß es doch einige "harte" Winterfahrer gibt! Super, bin nähmlich auch einer! Muß aber gestehen, daß ich mir ne Standheizung eingebaut habe, natürlich nur der Verkehrssicherheit wegen, Ihr wißt schon, beschlagene Scheiben und so...

Vom Fahrverhalten (Heckmotor, Winterreifen) gibt es nichts besseres im Winter. Ich hasse Frontzieher und fahre nur Heckschleudern, davon einen 11er und im Sommer auch einen 03er Cabrio (Käfer) naja und dann steht da noch sone Familien-LKW-Kutsche im Form eines Omega Caravan Diesel rum... aber einer muß ja die Dreckarbeit machen...

Allen gute Winterfahrt..

Schuko

-AS- 03.02.2005 05:31

Hi Schuko, wie geht das mit Standheizung beim Luftgekühlten? Da ist doch kein Kühlwasserkreislauf zum Erhitzen da?

Input!!

Fragende Grüße,
Andreas-der-das-auch-einbauen-würde

start-nr.8 03.02.2005 05:49

Ach jeh, nun komme ich nicht umhin, mein beinahe traumatisches Porsche-Winter-Ereignis zu schildern.

Am 09.11.1989 (na, wem sagt das Datum noch etwas ? Da war die Öffnung der Mauer...) holte ich den originalen 911 Carrera RS 1973 meines Vaters in Oberau ab, wo sein Motor getauscht worden war (der Originale war jetzt wieder drin). Hinter dem Auto eines Porsche-Club-Freundes (Bernd Napral, erinnerst Du dich ?) fuhren wir also Richtung Berlin, als uns im Fränkischen Schnee, Eis, etc. umgab. Wir fuhren ca. 30-40 (schneller ging ehh nicht - die Grenzöffnung hatte dazu geführt, daß etwa 100.000 Trabbis auf der Autobahn den Rückweg nach Hause angetreten hatten...), als ich zum ersten Mal feststellen mußte, daß unter dem Schnee Glatteis war :eek: . Meine Sportreifen mit ca. 2mm Profil hatten komischerweis edarauf kaum Haftung. Drehend sah ich die Planke näher kommen. Ich fuhr nicht dagegen, nein, nein. Das Auto war so niedrig, daß ich mit dem Kofferraum DARUNTER :mad: geriet. Vorderwagen adé. Danach schleuderte der Wagen herum, um mit dem Heck in die Planke zu prallen. Hinterteil adé.

Allerdings habe ich noch gut in Erinnerung, daß die Trabbi-Piloten, die nunmehr im Schritttempo an mir vorbeipatroullierten, wegen meines Schrotthaufens viel Zuspruch gaben. Das war's aber auch mit Positivem an diesem Tag.

Glücklicherweise holte mich noch in dieser Nacht ein guter Freund, Besitzer einer Porsche-Werkstatt mit einem Hänger ab. Danke nochmal, Thomas Lundt !

Diue Reparaturrechnung betrug, glaube ich, etwa DM 32.000,00. An dieser Stelle nochmals meinen Dank an die Erste Allgemeine Versicherung, die zwar gezahlt, mich dann aber rausgeworfen hat. :)

Gruß,
Thomas, der bei SSchnee lieber den Saab nimmt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG