Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   ah (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1386)

Juri 08.09.2002 10:06

ah
 



IXXI 12.09.2002 12:40

Hallo

UPS da würde ich mal sehen ob sich ein Zuganker verabschiedet hat. Und dein Kumpel hat recht besser gestern als heute ( Sorry sehe hier recht selten rein, wegen dir hab ich mal hier nee Anmeldung gemacht, das der Günter da nicht........)

Eine Reparatur ist möglich aber kann enorme Kosten verursachen. Ein PZ ist da eher nicht in betracht zu ziehen. Eventuell zur Diagnose und vielleicht macht es ein Mechaniker dort in Heimarbeit.

Zuerst gehört die genaue Ursache ermittelt bevor gegackert wird.

Auspufftausch ist da unnötig. Die übliche Korrosionsstelle am Endtopf kann geschweisst werden.

Wenn alles am Ende ist so müsste sich gebrauchte Zubehörteile etwas finden lassen. Geschätzt jeder Wärmetauscher 300, Querrohr 100, Vorschalldämpfer 200, Endtopf 300.
Wenn gebrauchte Porsche Teile und brauchbar dann ca 50% dazuzählen.

+ um die 50,- für Dichtungen und Schrauben im Zubehör.


Auf der HP vom Heiko Mikala http://www.944-fans.de/ gibt es eine Werkstatt übersicht.

Auf http://www.sportwagen-hp.de/porsche eine PZ Rezension

Grüsse

Thomas 11T 12.09.2002 23:13

Hey Rollo (IXXI),

machst Du uns hier den Römer ?
Wir freuen uns, dass Du dabei bist !!!

Gruß
Thomas


IXXI 15.09.2002 04:00

Hallo

Wollte inkognito bleiben aber nun ja IXXI geht auch schneller und ich habe das von der Regina abgekupfert, 9XI dauert länger.

Eigentlich mag ich als offlineworker den Forumstyp nicht. Ab und zu seh ich mal vorbei aber ich kann nicht jeden Acker pflügen.

Grüsse

Tron 17.09.2002 04:09

Ich würde auch den raschen Weg in die Werkstatt nehmen. Die Beschreibung könnte (neben anderen Ursachen) als Worst Case auf einen ausgerissenen oder gebrochenen Stehbolzen an einem Zylinder hindeuten, wobei bei der 3-Liter-Maschine Bruch wahrscheinlicher ist. Da sollte man dann nicht lange fackeln, weils sonst auch Kolben, Pleuel und alles weitere zerbrezeln kann.

Christian

Gueni 17.09.2002 23:09

Servus Rolo,
Du haettst mich nicht erwaehnen duerfen, wenn Du inkognito bleiben wolltest -

Gerissene/gebrochene Stehbolzen machen sich vor allem beim Beschleunigen bemerkbar - weniger im Schiebebetrieb - an der Leistung (Verlust) merkt man das nicht immer, vor allem wenns blos einer ist.

Gruesse ins Laendle: Guenter

Juri 17.09.2002 23:53

Danke für Eure Tips. Ich weiss allerdings nicht, ob es der Stehbolzen sein kann. Die Leistung ist wie immer, es gibt keinerlei mechanische Geräusche oder ähnliches. Ich vermute (und hoffe) dass es an den Wärmetauschern liegt. Da soll es wohl des öfteren abblasen. Die Geräusche sind eindeutig "Abblaser". Hoffe nicht, dass es die Zyl. Kopf-Dichtung ist. Was kostet mich der Spass denn ungefähr ???

Gruss

Juri

Gueni 18.09.2002 02:41

Hi Juri,
ich glaub nicht an die WT; ein bisschen Rost hemmt evtl. die Heizung fuehrt aber noch lang nicht zu "Abblasen" oder wie Du das nennst.
Entweder es sind die Flansche an den verschiedenen Verbindungen, Querrohr, Vorschalldaempfer oder Endtopf.

Wann hast du das "Patschen" ?
beim Schiebebetrieb vor allem ?
NICHT beim Beschleunigen ?
beschleunig mal voll in den unteren Gaengen und acht auf ein "KNATTERN", so wuerds ich bezeichnen.

Guenter aus Nuernberg

993GTR 18.09.2002 03:32

Hallo Guenter und Juri,
ich bin bei der Wiesbadener Ausfahrt hinter dem Juri hergefahren und würde das genau auf den Punkt auch als "KNATTERN" beschreiben.
Es hat sich angehört wie von einem Traktor, sorry Juri, klang aber so und zwar Permanent.
Hoffentlich ist nicht zuviel kaputt!

Gruß Thomas

Juri 18.09.2002 03:50

Hallo Thomas, hallo Guenter!

Vielen Dank für Eure Postings. Ja, Thomas, Dir ist es ja schon bei der Ausfahrt aufgefallen! ;-) Hört sich wie ein Traktor an. Ich denke, der einzige Weg ist der zum Fachmann. Ich habe leider im Moment kaum Zeit. Meiner Meinung nach ist es ein Geräusch, das vom Auspuff her rührt. Es ist nicht nur im Schubbetrieb oder beim Beschleunigen zu hören, sondern immer! Besonders wenn ich an Häusern oder Wänden vorbeifahre, höre ich es und es hört sich dann original nach "defekter Krümmerdichtung" an. Ist es aber nicht...!
Ich denke nur zu hören, dass es allmählich immer lauter wird. Da es sowohl im kalten, sowohl als auch im warmen Zustand auftritt, schliesse ich die Kopfdichtung fast aus...!

@ Thomas: Na, wie gehts Euch denn so? Alles bestens? Autochen noch bestens? Schön, wenn man sich ab und an mal hier trifft! Viele Grüsse auch an die Frau!

Tschüssi

Juri

993GTR 18.09.2002 08:15

Hi Juri,
kann Deine permanente Geräuschkulisse nur bestätigen, "besonders wenn ich an Häusern oder Wänden vorbeifahre"
wackeln die jetzt etwa schon ?
Ich glaube, Du solltest wirklich langsam mal zu einem 'Elfer-Doktor' auch um evtl. Folgeschäden zu vermeiden!
Wenn der Sound etwas anders wäre könnte man es ja lassen. (Siehe mal unter Presseberichte u. Tipps aktuell / Porsche GT3 RS ).
Danke der Nachfrage uns geht es gut, der Elfer bollert schön, was will man mehr.
Schade das Ihr in Niedernhausen nicht mehr dabei wart, oder haben wir da etwas übersehen?
Vielleicht sieht man sich mal wieder, eine große Entfernung ist bei uns ja nicht zu überbrücken, oder?

Grüße auch an Deine Begleitung.

Ciao


Thomas


Juri 18.09.2002 08:47

Hi Thomas!

Ja, schnell zum Droschkenklempner mit dem guten Stück *gg* Hoffe, dass ich mir Freitag die Zeit nehmen kann.

Ja, ist richtig. Weit voneinander weg wohnen wir ja nicht. Vielleicht gibt es ja mal die Möglichkeit, etwas im Rheingau (oder in Rheinhessen ;-) ) trinken zu gehen.

Bis dann mal wieder,
Gruss

Juri

Gueni 18.09.2002 12:29

Hi Juri,

sorry, ueberbring ungern schlechte NAchrichten;
wenns wirklich so ein Knattern vor allem beim Beschleunigen ist, dann KANN es durchaus sein, dass die Stehbolzen gebrochen sind - MUSS aber nicht sein - FERNDIAGNOSE ist SEHR schwierig - aber lieber mit was Schlimmen gerechnst und dann wirds doch ne einfache SAche, was ich Dir wuensche.
Drueck die Daumen.
Guenter

Juri 18.09.2002 12:50

Hi Guenter!

Hmm, das wär ja nix, gell? Ich fahr schnellstens in die Werkstatt. Werd dann mal
hier posten, was es war! Wen es interessiert *gg*
Jedenfalls vielen Dank für die Mühe!

Gruss

Juri

IXXI 23.09.2002 14:34

Hallo

Sieh mal den Endtopf genau an. Und zwar dort wo der Abgasstutzen reingeht oder oben direkt darüber auf der Banane.

Grüsse

Juri 05.10.2002 07:39

Buuuh! Hab heute Bescheid bekommen. Der bläst tatsächlich am Flansch des Wärmetauschers ab :-( Lässt sich nicht abdichten. Jetzt unternimmt die Werkstatt einen Versuch, die Flansche (die Flächen) zu planen. Vielleicht wirds dann wieder dicht.
Ansonsten sind neue Wärmetauscher fällig...!
Der Meister meint, einer kostet 1.600 Dm + Mwst. Hört sich für mich nach PZ-Preisen an. Echt doof, zumal der Wärmetauscher ansich noch gut ist...! Was meint Ihr zu den genannten Preisen? Dann müsste auch der Vorschalldämpfer erneuert werden, usw. Fast 6.000 DM ! Mal sehen, was wird....

Thorsten911 05.10.2002 10:02

Hallo Juri,
der Preis für die Wärmetauscher hört sich allerdings heftig an. Schau doch mal unter www.feboe.de oder www.mittelmotor.de (Angebote) nach da gibt es Wärmetauscher schon ab Stück 385,- DM (bei Feboe). Man muß ja nicht unbedingt Porschezuschlag bezahlen, wenn's auch anders geht.
Viel Erfolg!

Gueni 05.10.2002 10:30

Hi Du,

mit etwas Muehe geht das schon - evtl. 2 Dichtungen nehmen - ich habe fast den Verdacht dass die Werkstatt ne Abzocke mit den WT machen will - der Preis ist viiiiiiiiiiieeelll zu hoch!

Wenn die WT sonst noch gut sind, lohnt die Muehe auf jeden Fall - planen und wie gesagt evtl. 2 Dichtungen

Gruesse aus Nuernberg: Guenter

IXXI 06.10.2002 12:47

Hallo

Nun ja welcher der vielen Flansche ?

Meist sind die dreieckigen vom Sammlerrohr zum Vorschalldämpfer dünn gerostet.

Werden auch nach anziehen leicht wieder krumm. Muss man eigentlich Füllschweissen und überfrässen. kein grosses Problem nur Zeitaufwendig und beim Stundensatz von 100,- ist irgendwann das Neuteil billiger.

Aber 6000 kostet das normalerweise nicht. Wenn die Stebolzen OK sind kann man die gesamte Abgasanlage am Stück fallen lassen und die neue Hochschrauben, Aufwand ca. 1 Arbeitsstunde. Mit Endschalldämpferumbau 1,5.

Bei Porsche gibt es diesbezüglich Arbeitswerte die aber durch 999er ( erhöhter Aufwand ) ergänzt werden können-

Falls die mit planen nicht hinkommen dann kann man evtl. die Kupfer Dichtungen mit Innenkragen nehmen ( Elring) sind glaube ich für den Turbo.

Falls du auf Neu umsteigst dann lass dir die Altteile mitgeben oder vom GS abholen. Kann man mit viel Liebe und Zeit wieder hinrichten und sind gerichtet obige Kurse "Wert" ( Hängt davon ab welches Material und wie gut gerichtet oder erhalten )

Porsche verkauft übrigens Edelstahlwärmetauscher während viele Mitbewerber Stahlblechtauscher verkaufen.

Grüsse

Juri 09.10.2002 12:02

Hallo Leute!

Nur zur Info:
Autochen brummt wieder richtig.
Einige Dichtungen an den Flanschen waren undicht. Ebenso gab es Risse am Vorschalldämpfer. Also: Dichtungen erneuert, Vorschalldämpfer ausgetauscht und ansonsten die Flansche planen lassen. Jetzt sind die Geräusche weg ;-) Wird die nächsten Jahre halten. (Hoffe ich..)
Fakt: Das PZ hätte mir gleich die komplette Auspuffanlage aufgedrückt! So ist es aber besser...und günstiger *gg*

Gruss

Juri


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG