Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   sieht - ähhhm - sah eigentlich geil aus (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1837)

Schwatten911 25.12.2002 11:14

sieht - ähhhm - sah eigentlich geil aus
 
Hi Leute, hier ist mal wieder eure Meingung gefragt. Nachdem ich schon mit Winnie gemailt habe und er mir gut zugeredet hat ( was Bünau u. 6.Hd. betrifft ) wollte ich die Weihnachtstage nutzen um eure Meinung zu erfahren.
die Laufleistung eines Autos ist für mich nicht entscheidend, da ich sowieso davon ausgehe, dass ich irgendwann, egal mit welcher Laufleistung ich den Wagen kaufe, dran bin, den Motor überholen zu lassen. Im übrigen sind 172tkm bei einem 15 Jahre alten Auto eine vernünftige Laufleistung.
Was mich jetzt aber noch interessiert, ist einfach die 6.Hd. Vorausgeschickt sei aber, dass ich nicht vorhabe, den Wagen wieder zu verkaufen, darum könnte man auf den Gedanken kommen, egal wievielte Hand. Aber heutzutage weiß niemand, ob man nicht doch mal in die Situation kommt.
Also, ich bin auf eure Meinungen gespannt.
Hier ist die Internetseite, ich bin gespannt, ob es funzt.

traumwagen oder doch eher Alptraum???

Schöne Festtage noch.

Gruß
Andreas


SEXY911 25.12.2002 11:35

Hi Schwatten911!

Was mir an den Bildern aufgefallen ist:
- Lenkrad nicht original (scheint ein älteres mit 3-Speichen zu sein)
- Hinterer, silberner 911-Schriftzug auf Motordeckel nicht original
- Felgen mit poliertem Stern nicht original
- Tür-Schwellerleisten nicht original

Die hohe Laufleistung und 6.Hand sind natürlich nicht so schön, aber die Autos gelten ja als robust. Wenn Dich dann noch die cremefarbene Innenausstattung nicht stört, würde ich mir den Wagen zumindest mal anschauen. Aber nimm unbedingt jemand mit, der den Skeptiker spielt und Dich auf den Boden der Tatsachen zurückholt ;)

Gruß,
Harald

andreas 1,2 & 3,2 25.12.2002 11:35

hallo andreas

mir wären es zu viele vorbesitzer im verhältnis zum kaufpreis. zudem bräucht ich weder einen tempomat noch eine klima in einem elfer. das ist nur unnötig gewicht, dass man durch die gegend fährt und wieder irgendwas was kaputtgehen kann.

guido_993cab 25.12.2002 11:41

hallo andreas,

wenn sonst alles paßt, kauf das auto. die schönsten weihnachtsgeschenke macht man sich ohnehin selbst. :D

o.k., 6 vorbesitzer ist nicht optimal, weil die wahrscheinlichkeit steigt, dass das auto nicht immer pfleglich behandelt wurde.

aber wichtiger wäre mir z.b. unfallfreiheit. außerdem scheint mir das angebot unter würdigung der beschriebenen umstände fair.
soweit ich hier herausgehört habe, ist bünau nicht der billigste, aber preiswert. da sind 6 vorbesitzer kein k.o.-kriterium.

nach meiner bisherigen erfahrung erledigt sich das thema ohnehin, wenn du ihn gesehen und gefahren hast. meist weiß man dann genau, ob man das auto haben will oder nicht. :)

weihnachtliche grüße,

guido

Fränkie 25.12.2002 11:50

Hi,

also wegen der 6 Vorbesitzer: mein letzter Elfer, den ich völlig reinen Gewissens verkauft habe und über den mir ein unabhängiger Sachverständige nochmal das beste Zeugnis ausstellte, war lauf Brief auch 6. Hand, trotzdem kann ein Fachmann sehen, was dem Auto widerfahren ist in seinem Leben, ob einer oder mehrerer der 6 ein Racer war oder eher Cafe-Haus-Fahrer dabei waren. Also ganz wichtig: den Wagen von nem Spezialisten ansehen.

Wegen Buenau: der kauft normal nur gute Wagen an, hab auch noch nichts schlechtes gehört.

Und wenn Du nen Bedenkenträger brauchst, mail mich an, dann komm ich gerne mit, ich arbeite ganz in der Nähe vom Buenau ;) bin aber nicht der Techniker, der ein Fahrzeug verlässlich beurteilen kann


Weihnachtliche Grüße
Frank

Reiner 25.12.2002 12:09

Hallo und frohes Fest allerseits,

mein Auto ist von den Daten her fast identisch mit dem angebotenen. Mir war die 5.Hand eigentlich eher zweitrangig, habe mehr drauf geachtet, was das alles für Halter waren. Wenn dort die letzten Einträge lauter 20jährige waren, und der Wagen dann jährlich den Besitzer gewechselt hat, halte ich das für wesentlich schlimmer, als wenn im Brief augenscheinlich seriösere Halter eingetragen sind, die den Wagen vielleicht 3 Jahre gefahren sind, und immer schön die Inspektionen nachweislich eingehalten haben.
Da die Autos qualitativ wirklich sehr hochwertig sind, sieht man es meinem Wagen wirklich weder optisch noch technisch an, ob der 1. oder 5.Hand ist. Ist halt alles eine Sache der Pflege...
Also mich würde der angebotene Wagen überhaupt nicht abschrecken, wenn der Gesamteindruck passt. Und der wird schon passen, sonst hätte ihn der Händler wahrscheinlich nur ungern angekauft. Die schreien bei einem 6.Hand Porsche normalerweise auch nicht grade Hurra...

Übrigens finde ich, daß das helle Leder mit der Außenfarbe sehr gut harmoniert...

Gruß an alle

Reiner

Thomas 11T 25.12.2002 12:53

Mein Motto:
Besser 6 Leute die den Wagen ordentlich gepflegt haben, als ein "Schwein" *sorry* !

Habe in 4.5 Jahren auch schon 3 Elfer gefahren. Habe aber nicht ständig getauscht, weil einer defekt war, sondern weil ich einfach immer Spaß an einem anderen Fahrzeug hatte.

Mein 964 und mein gelber 993 war 4ter Hand,
(der Gelbe war davon 1x Vorführwagen im PZ, also eigentlich 3ter Hand). Mein 4S ist 2ter Hand (den werde ich aber so schnell nicht wieder hergeben ;) ).

Ich sehe also nicht unbedingt ein Problem mit der Anzahl der Halter. Viele Leute kaufen sich auch einen 11er und merken zu spät, das der in der Werkstatt ein "paar Cent" teuerer ist, als ihr ehemaliges FZ. Was tun ? ...verkaufen ! So summiert sich auch oft die Anzahl der Vorbesitzer.

Wichtig:
Das Scheckheft muss mit der km-Leistung passen ! Das ist das "A & O", auch bei dem späteren Verkauf.

Ein frohes Fest wünscht

Thomas

andreas 1,2 & 3,2 25.12.2002 13:11

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Mein Motto:
Besser 6 Leute die den Wagen ordentlich gepflegt haben, als ein "Schwein" *sorry* ! [/quote]

die wahrscheinlichkeit, dass bei den 6 leuten ein schwein dabei ist, ist aber größer, wie wenn ein auto nur 2 oder 3 vorbesitzer hat ;)


Thomas 11T 25.12.2002 13:37

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von andreas 3,2 & 1,2:
<STRONG>

die wahrscheinlichkeit, dass bei den 6 leuten ein schwein dabei ist, ist aber größer, wie wenn ein auto nur 2 oder 3 vorbesitzer hat ;)
3,2 & 1,2 ]</STRONG>[/quote]

@Andreas:
OK - "Das" Schwein konnte den 11er aber dann nur 1/6 der Zeit versauen :D

Schon klar - Ein bischen Glück gehört zu jedem Kauf eines 11er´s (ob alt oder neu), da stimmt Ihr mir wahrscheinlich alle zu.

Gruß
Thomas

MaxB 25.12.2002 14:10

@all
- Glaube eher, dass die Innenausstattung grau ist, nicht creme (Farbkalibrierung). Habe selbst grau, ein helles und damit freundliches und grosszügigeres Innengefühl, wenn man mit vier Personen und Hund unterwegs ist.
- Euro 2 und die Warmduscherfeatures Tempo und Klima waren die klassischen USA-Modelle; was nicht sagt, dass es auch in Euroland diese Wünsche gab.
Erst als ich meinem Händler den Nachweis aus Zuffenhausen vorlegte, dass sein Angebot, entgegen seiner Zusicherung, aus USA stammt, glaubte er mir mehr als seiner Zusicherung.
Die Blinker und ohne die Bubbles sind Europa. Wenn denn der 11er aus USA kam, ist zumindest irgendwann auch der Tacho erneuert worden.
Die Seriennummer gibt einen ersten Hinweis.
Ich zumindest habe keine Probleme mit meinem USA-Italien-Deutschland 11er, wenn man es vorher weiss. Und die paar Kilo extra für Klima und Tempomat, genauso wie die von mir nachträglich eingebauten hinteren Dreipunktgurte, erhöhen nur die Akzeptanz bei meiner Familie für eine gemeinsame Ausfahrt.
Grüsse aus Bonn
Max

maritim 25.12.2002 14:11

@ Schwatten 911

bin auch der Meinung das man einen emotionsgeführten Entschluss durchaus bereuen kann.

Ich bin selber seit einem halben Jahr auf der Suche nach meinem Traumwagen (993RS).

Habe auch schon einige angeboten bekommen, irgendwie hat mich aber immer etwas gestört. Meistens steht der Preis nicht in der Relation zu den bereits gefahrenen KM. Also sucht man weiter, meint dann 6 Wochen später hm, der war ja doch nicht so schlecht.

Ich will damit sagen, das das Auto eigendlich auf Anhieb "sitzen" muß. Das Bünau Auto macht auf mich einen ziemlich guten Gesamteindruck. Die Innenausstattung ist zwar Geschmacksache - passt aber sehr gut zum Rest des Fahrzeugs. Auch die Räder stehen Ihm sehr gut.

6 Vorbesitzer hin oder her, wenn der Wagen in einem guten Gesamtzustand ist, mit einem "passenden" Scheckheft, würde das für mich kein Grund sein den Wagen nicht zu nehmen.

Die KM leistung halte ich für das Alter durchaus OK, auch hier kommt wieder das Scheckheft zum tragen. Sind alle Inspektionen gemacht, wäre auch das für mich OK. Zumal ja kürzlich noch 3.200 € in das Auto investiert wurden.

Ich bin sicherlich kein Spezialist, aber ich würde an Deiner Stelle mit einem Fachmann Deiner Wahl zum Bünau hinfahren und das Auto "streng" kontrollieren und ausgiebig Probefahren.

Nach einer Probefahrt wird sicher einiges besser zu beurteilen sein, es besteht allerdings auch die Gefahr, das man den "Ich will den Fehler nicht sehen Schalter" umlegt und sich von seinen Emotionen leiten lasst.

In einem solchen Fall gehe ich in der Regel hin und lasse mir den Wagen, oder was auch immer, eine Woche reservieren, schlafe ein bis zwei Nächte drüber und treffe dann eine endgültige Entscheidung.

So, genug gelabert - Viel Glück bei Deiner Entscheidung.

Noch schöne Weihnachtstage - auch an den Rest im Forum.

Holger :)


Schwatten911 25.12.2002 15:31

@ all

vielen Dank für eure Eindrücke.
Es stimmt, das Lenkrad scheint das alte drei-Speichen-Rad zu sein. Macht nix, bei beiner Größe (192cm) muß ich mir Lenkradtechnisch sowieso etwas einfallen lassen, damit ich mit dem Knie beim Einsteigen drunterpasse.
Carrera-Schriftzug, Innenausstattung und polierte Felgen sind Geschacksache, mich stört es aber nicht. Für den Preis habe ich dem Minister schon andere Fahrzeuge gezeigt, die waren dann allerdings schnell weg und für 2-3TEuro mehr z.B. bei Botz zu sehen.
Meinen Finanzminister stören derzeit halt noch die Laufleistung, die 6.Hd. in Verbindung mit dem Preis. Ich finde ihn, dafür dass es ein Händler- und kein Privatmannpreis ist noch ganz ok.
Was u.a. Reiner angeprochen hat, dass Bünau immerhin den Wagen in sein Angebot genommen hat, mußte doch eigentlich für das Auto sprechen, oder?
Also ich werde die Feiertag noch nutzen um mir selber Gedanken zu machen und meinen Finanzminister gebe ich eure Beiträge zum Lesen.
Dann wird man weitersehen. Was meint ihr, kann man bei Bünau noch verhandeln?

Gruß
Andreas

rtlsport 25.12.2002 15:44

Hallo Andreas,

zuallererst, er muß DIR gefallen, daß ist schon die "halbe Miete".

Ich habe früher auch immer abgewägt, wie es denn mit dem Wiederverkauf steht und so weiter..., aber irgendwann wirst du krank dabei und es macht keinen Spaß mehr, sich so ein Auto anzuschaffen.

Da ich sehr häufig meine Porsches wechsle ( jetzt der 6.te ), interessiert mich nun einfach nicht mehr der spätere Käufer, beim 911er gibt es immer jemand, der genau dein Auto haben will.

Die Halteranzahl spielt mit zunehmenden Alter des Fahrzeuges eine eher untergeordnete Rolle, die Menschen, die sich so einen Klassiker kaufen, wissen sehr genau, worauf sie achten müssen und da ist der Zustand viel entscheidener.

Übrigens, bei v. Bünau bist Du bestens aufgehoben, er verkauft wirklich nicht jedes Fahrzeug, sondern nur, wovon er und auch Roitmayer überzeugt sind, sollten dennoch nach dem Kauf Probleme auftauchen, steht immer mit Rat zur Seite.

Grüße
Ingo

Thumi 25.12.2002 17:05

Hallo Andreas,

achte darauf, dass Du eine Garantie bekommst. Viele Händler verkaufen nur in "Kommision", darauf auf keinen Fall einlassen!
Wenn es Dein Traumwagen ist, und er Garantie hat und der Preis auch noch im Rahmen ist, dann nimm Ihn, auch aus 6. Hand.

Frohes Fest
Thumi

Martin H. 25.12.2002 18:42

@Andreas,
das Auto macht nen megaguten Eindruck, der Händler ist nach allem was man so gehört hat seriös (und muss natürlich auch was verdienen). Einen Targa in dem Zustand unter 16 zu bekommen dürfte schwer sein. Klasse Auto, allerdings sind die bei Bünau auch ziemlich schnell weg!
Ich würde ihn kaufen, wenn er zu Dir passt.
viele Grüße Martin

PS.: Klima & Tempomat bei der nächsten Großen rausschmeißen und verkaufen, dann kommt auch wieder was rein (für Deinen Finanzminister)

sven.buehler 25.12.2002 19:25

Hallo Andreas,

wegen der Anzahl der Vorbesitzer: mein C1 hatte lt. Brief 4 Vorbesitzer. Davon war der Wagen 1 Jahr auf die PAG zugelassen, dann 6 Jahre auf den ersten Privathalter, nochmal 6 Jahre auf den 2. Privathalter und schließlich 1 Jahr auf meinen Verkäufer. Alle Halter (außer vielleicht die bei der PAG???) waren so um "Baujahr 1940", also keine jungen Heißsporne. Da ich von privat gekauft habe, konnte ich mir in einem langen, netten Gespräch ein Urteil über den direkten Vorbesitzer bilden und auch nachvollziehen, warum er denn nach nur 1 Jahr das Auto wieder abgab.

Meine Erfahrungen nach nun 1 1/2 Jahren Besitz sind, dass mich der Vorbesitzer absolut nicht über den Tisch gezogen hat. Keiner der bis dato aufgetretenen Defekte war irgendwie ungewöhnlich bzw. ein "verdeckter Mangel", sondern bei so einem alten Auto als normal anzusehen; das hat sich hier beim Diskutieren im Forum immer wieder herausgestellt.

Mein Wagen ist lt. Classic Data Gutachten Zustand 2... (ohne, dass ich jetzt Riesensummen in eine neue Lackierung o.ä. investiert hätte).

Außerdem meine ich, sind die Anzahl der Vorbesitzer genauso wie die gefahrenen km bei einem werdenden Klassiker, na ja, nachrangig. Es sei denn Du willst sowas haben wie auch schon angeboten "Bj. 88 ohne Haltereintragung, 500km". Aber wofür? Fürs Wohnzimmer gibt's Modelle. Und die sind billiger als dann fällig werdende 40.000 EUR und mehr.
Wenige km halte ich auch nicht unbedingt für so toll. Das riecht nach (für den Motor) strapaziösem Drittwageneinsatz (mal eben zum Tennisplatz und zurück...). Lieber einen nehmen, der mehr auf der Uhr hat und dafür öfter warm gefahren wurde. Außerdem, rechne Dir mal die Jahresfahrleistung aus. Ist ein Witz (gut 12.000 km; wahrscheinlich in den ersten Jahren mehr und dann abnehmend; hier lohnt auch ein genauerer Blick ins Scheckheft auf Stimmigkeit, insbesondere korrelierend zu den jeweiligen Haltern!).

Von Bünau habe ich bislang auch nichts Schlechtes gehört. Roitmayer hat einen sehr guten Ruf.

Den Preis finde ich absolut fair (ein echter Winterpreis).

Aber was zählt ist Dein persönlicher Eindruck nach Probefahrt. Und nie vergessen: Nimm' einen möglichst objektiven "Kritikaster" mit, der versucht, jeden Mangel aufzutun.

@Gewährleistung: Ich könnte sehr gut verstehen, wenn der Bünau die Wagen auch nur in Kommission veräußert. Das wirtschaftliche Risiko ist nun mal sehr groß bei einem Elfer. Man weiß nie so genau, was als Nächstes kaputtgeht. Ich persönlich würde micht mit einer Rücklage von sagen ein paar 1000 EUR für alle Fälle wappnen. Die kommen schneller zusammen, als man denkt (z.B. Kupplung, Zylinderköpfe, Bremsen).

Das einzige, was mich bei Bünau grundsätzlich stutzig macht, ist, dass er scheinbar nur Sommerautos verkauft. Wo kommen die alle her, und wie will Bünau das *genau* wissen? Mal ganz ehrlich, mir kann keiner erzählen, dass nicht zumindest der erste und 2. Besitzer den Wagen wie heute einen 996 bei jedem Wetter eingesetzt haben! Und das kannst Du leider auch nicht mal "so eben" checken. Dafür ist eine gründliche Unterbodenreinigung notwendig. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass man da mit hoher Wahrscheinlichkeit die eine oder andere Stelle finden kann.

Vielleicht sollte man den Verkäufer dazu bringen, als besondere Eigenschaft im Kaufvertrag "Fahrzeug wurde ausschließlich im Sommer eingesetzt und war nicht abgestreuten Straßen ausgesetzt" aufzunehmen (für evtl. Haftungsansprüche bei Mängeln, die man erst später feststellen kann). Ich weiß, klingt jetzt vielleicht paranoid, ich habe aber in jüngster Vergangenheit auch so ein Erlebnis der dritten Art mit mündlichen Nebenabreden gehabt (geh' einfach davon aus, dass *alles*., was nicht im Vertrag steht, nicht Eigenschaft des Autos ist; egal, was im Text im Internet oder sonst wo steht!).

Viel Glück!

Sven


carrera87 25.12.2002 19:29

Hallo andreas,

Habe mein auto selbst von Buenau gekauft in 08/97, 3,2 C1 Coupe in silber, EZ 05/87 mit nachgerüstetem Werkskat, mit 76.000km und für 36.150 DM damals.
Ich bin der 5.im Brief, das hat mich damals schon etwas verunsichert, aber mittlerweile ists mir s...egal, das Auto hat mich bisher bei ca. 8000km jährlich noch nie enttäuscht, und ob und wann ich ihn jemals wieder verkaufe, steht inn den Sternen...

Ich halte Bünau schon für relativ seriös, absolut seriöse Händler gibts nicht, da hab ich auch schon mal was drüber gepostet.
Ausserdem arbeitet er mit Roitmayr zusammen, das sagt eigentlich schon alles.

Mein Auto stand damals für 37.500 DM in der SZ, es war ein KD fällig und den setzte er mit 1350DM beim Roitmayer an, so ergab sich der krumme Kaufpreis von 36.150 DM.
Den KD hab ich nätürlich selbst gemacht, mein Onkel hat 30Jahre Porscheerfahrung als Meister....

Ich war damals noch relativ 911-unerfahren, hatte eigentlich nur angelesenes Wissen über diese Autos und halt allgemeine Hobby-schraubererfahrung und von meinem Fahrzeugtechnikstudium.
Das Fzg. war der 7. C1 den ich mir anschaute,
aber nachdem ein Kumpel von mir in 94 ein C1-Cabrio von Bünau kaufte und ich hin und weg war von diesem Auto, habe ich mir die Bünau-Angebote Quasi bis zum Schluß der Sucherei aufgehoben.

Das Cabrio wäre laut Bünau zugesagte 3.Hand gewesen, hatte dann aber doch 6 Einträge im Brief, daraufhin gab er meinem Kumpel 3000 DM nachlass, er hätte das Auto aber auch nicht
nehmen müssen.
Das Cabrio hat mein Kumpel dann in 2000 mit 30.000km mehr genau für das gleiche Geld wie bei Erwerb (36.000DM) verkauft, ohne probleme und lange Verhandlungen, wegen der vielen Besitzer etwa.
Hab das alle hier schon mal irgendwo gepostet, aber egal, ist ja sicherlich interessant für dich.

Bei meinem Wagen war ein lückenloses Scheckheft dabei, allerdings nur die ersten 3 jahre PZ-Stempel drin, dann irgendein "Auto-Reifen-Shop" im Norden oben, allerdings über die Jahre immer der gleiche, obwohl die Besitzer wechselten.

Das Auto war lt. Bünau unfallfrei, mein Onkel hat allerdings festgestellt das das rechte hintere Seitenteil nachlackiert ist (bin natürlich bei der Probefahrt bei meinem Onkel vorbeigefahren).
Würde mir heute wohl nicht mehr passieren, das ich sowas nicht sehe


Das könnte aber auch von Schlüsselkratzern stammen, denn Ausbeulspuren von innen und mm-dicke Spachtelschichten sind nicht vorhanden, der bereich hat sich auch bis heute nicht verändert.

Darauf angesprochen, meinte Bünau, er könne nur sagen das lt. seinen Infos der Wagen unfallfrei sei, ob er von der Nachlackierung wusste hab ich dann auch nicht mehr geklärt.

Ein Laie (war ich damals)hätte sie eh`nicht bemerkt.

Das "Problem" war dann eigentlich, das ich mit dem Wagen ja schon ne`Probefahrt gemancht hatte und ich eigentlich wusste: den willst du (musst du!) haben, was ich bei den vorher besichtigten Wagen nicht sagen konnte.
Genau diese Gefühlssache wurde ja hier schon beschrieben.

Mein Auto hatte Telefonfelgen in absolutem Bestzustand, ich wollte aber Füchse haben.

Bünau versprach, welche(15er) zu besorgen und zu tauschen. Es gab dann noch ein kleines Missverständnis, denn plötzlich bot er mir 16er an gegen 1500DM aufpreis, das wollte ich aber (dummerweise damals) nicht, und so brachte er schließlich doch 15er ran.
Die waren allerdings vom Zustand her (zumindest für den, ders genau nimmt) nicht so toll, das hat mich eigentlich immer ein bisschen geärgert, aber was solls,
mittlerweile hab ich gebrauchte 16er in Topzustand zum schnäppchenpreis....


Also, bis auf diese Dinge würde ich eigentlich jederzeit wieder bei Bünau kaufen,
er hatte (zumindest vor 5-7 jahren) immer sehr schöne und gute Autos zum fairen Preis, wie ich finde.
Die Preise sind natürlich mittlerweile ganz schön gestiegen, 16.900 E´s für 172.000km, mein lieber Scholli, aber so ists halt.

Falls Du Interesse an dem Targa hast, ein Besichtigung wäre kein Problem, sind nur gut 70km BAB von mir n. MUC.

Bin allerdings ab 28.12 bis zum 02.01 beim Snowboarden in Südtirol, ansonsten kein problem,

In diesem Sinne, viel Grüsse an dich und alle anderen im Forum,

Christian

:D :D :D :D :D :) :D

Dianos 25.12.2002 21:02

@Andreas

für mich blieben da noch einige Fragen offen. Diese schildere nachfolgend aus meiner Sicht eines potentiellen Käufers:

1) Der Bünau hat offenbar einen guten Ruf.

a) Mhmm, warum bietet er denn an:

'tatsächlicher sehr guter originaler Zustand ',

was offensichtlich nicht stimmt.

Sven hat diese Punkte oben beschrieben, kann ich ohne Einschränkung bestätigen.

Wieso sind so viele Teile nicht original ? Z. B. ein älteres Lenkrad , wie kommt das denn ?

(so lächerlich es hier klingen mag, anderes Lenkrad erfordert entsprechende Genehmigung, sonst ist die Betriebserlaubnis erloschen)

Für diese Unstimmigkeiten würde ich eine plausible und nachvollziehbare Erklärung haben wollen bzw. versuchen. eine solche Erklärung zu erforschen.

b) Viele der bei Bünau aufgeführten Extras sind keine, sondern beim 88er Serie
(z. B. teilelektrische Sitze auf Fahrer- und Beifahrerseite, Fensterheber links und rechts,
7" und 8" X 15" Fuchsfelgen). Seriös ?

c) Targadach schon erneuert ?; bei reinem Sommerfahrzeug, also dann wohl Garagenfahrzeug, (oder stand es immer unter der heißen Sonne Kaliforniens in Meeressalzluft )?
Meine Targas hatten beim km-Stand 120.000 und nach etlichen Jahren immer noch ein tadelloses Dach.

2) Fahrgestellnr. würde ich auf jeden Fall kontrollieren und auf das zugehörige Baujahr überprüfen.

Würde Dir empfehlen, das Gesamtbild zu checken; Einzelpunkte können immer abweichen und nicht zufriedenstellend sein, das macht dann nichts, aber das Gesamtbild muss - ähnlich wie ein Mosaik - stimmig in sich sein.

gruß
dianos


Thomas 11T 25.12.2002 21:23

Mein Tipp:

Lass den Wagen doch einfach komplett in einem Porschezentrum Deiner Wahl checken (incl. Motorkompression etc.). Der Käufer meines damaligen 964 hat das machen lassen und hat dafür etwas über 500 DM bezahlt. Dann hat die liebe Seele ruh und Du weißt genau, was Du für´s Geld bekommst, bzw. was in näher Zukunft an Investitionen ansteht.

Ist der Händler seriös, wird er auf Deinen Wunsch eingehen !

Besser 260 EUR für einen Generalcheck investieren, als evtl. 16900 EUR für die "Katz".

Gruß
Thomas

Schwatten911 25.12.2002 22:04

Hi Leute,

komme gerade von einer Familienfeier, sehe die ganzen Einträge! Werde sie morgen in aller Ruhe nachlesen, gibt heute sowieso nicht mehr so viel!

Danke!
Gruß
ICH

Andi C1 Cabrio 25.12.2002 23:17

Hallo Andreas,

schließe mich den anderen an, die Anzahl der Halter ist nicht entscheidend für den Kauf des Fahrzeug. Wichtiger ist das Allgemeinbild das der 911 bei der Ansicht hergibt.
Wenn die helle Innenausstattung in einem ordentlichen und nicht schmudelligen Zustand ist kann man schon mal davon ausgehen das alle Besitzer pfleglich mit dem Wagen umgegangen sind.
Als nächstes würde ich darauf achten ob der 911 noch die Originallackierung hat und in welchem Zustand Sie ist (matt,Kratzer,Dellen,Spaltmaße), passt das auch hast du schon die halbe Miete.

Nun noch die Technik checken (Motor,Fahrwerk,Bremsen) am besten im Porschezentrum falls du dich selber nicht so auskennst.
Stimmt es mit der Technik auch und der C1 löst Herzklopfen bei dir aus gibt es nur noch eines
KAUF IHN! :D :D
Ich denke wenn alle Punkte in Ordnung sind passt auch der Preis.
Übrigens mein 911 Cabrio ist auch aus sechster Hand, mit hellgrauer Innenausstattung, und vom Zustand besser als einige 2te oder 3te Hand 911er die ich mir angesehen habe.

Also viel Glück
Andi

carrera87 25.12.2002 23:33

hallo zusammen,

also warum die Smilies bei meinem vorherigen Post alle am Ende stehen, keine Ahnung... bin halt nicht der große PC-freak... :( :(

aber nochmal zum Thema:

das "tatsächlich" habe ich bei Bünau auch noch nie gelesen, aber bezieht sich wohl auf die relativ vielen Km des Wagens.

Viel wichtiger wäre noch, ob die Klima einwandfrei funzt!

Das Lenkrad und die Felgen sind natürlich auch so eine Sache bei einem 88er, aber die Betriebserlaubnis ist bez. des lenkrades sicherlich nicht erloschen, wie Dianos schrieb.
Die ersten 3,2er hatten auch dieses Lenkrad, ich glaube bis 09/84, also Modelljahr 85.

@ Andreas: den Lackschichtdickenmesser habe ich natürlich dabei, falls man sich das gute Stück mal ansehen sollte ;)

schöne Grüsse noch, Christian

Theodor 26.12.2002 08:13

guten morgen andreas!

mach dir keine gedanken über die kilometer und die briefeinträge - beim 11er ist der
technische zustand das a und o. was nützt
dir ein bj.`88 aus 2.hand mit 120´km wen
die grosse inspektion, die kupplung,die bremsen und die reifen fertig sind. dazu noch
die eine oder andere ölleitung und du kannst
mal 3-4 scheine zum kaufpreis dazuzählen.
hatte erst letzte woche einen kunden der einen ´88er mit 111´km gekauft hat.
superschönes auto mit guter geschichte - aber:4 reifen mit 6mm profil und hart wie stein, bremsbeläge hart wie stein, handbremse
fest und ölverlust am motorblock. kostet jetzt erst mal richtig geld bevor die freude am fahren beginnt. mir wäre es herzlich egal
ob ein altes lenkrad montiert ist oder der bezug des daches neu ist. (schätze mal das man für 150€ ein gebrauchtes bekommt) für mich wären andere sachen wichtig.(siehe oben)
wen das auto in münchen steht schau ichs für dich gerne an und sag dir meine meinung.
vielleicht ist aus dem münchner raum noch ein zweiter schorschi-fan da der mitfahren will - dan hast du zwei meinungen.
also - wen du lust hast ruf mich einfach an
089/90198080

gruss theo

Waffel Winnie 26.12.2002 08:41

Hallo,

lass Dich nicht von so rückrüstbaren KLEINIGKEITEN wie Lenkrad, Felgen, silberner Carrera-Schriftzug und Einstiegsleisten irritieren. Nichts ist leichter als das zu ändern. schwarze 15-Zoll Füchse hab ich hier und würd ich Dir sofort mit Zuzahlung gegen die polierten tauschen. So ein Lenkrad such ich sowieso schon ewig...

Das Lenkrad war übrigens laut PET bis '86 als "Sportlenkrad" original und muss auch nicht eingetragen werden, das kann man an jeden Elfer von 74 bis 89 fahren.

Mir persönlich gefällt das viel besser, wie irgendwelche Momos oder Nardis oder was weiss ich auch immer, die man oft findet.

Viel wichtiger ist doch eins:
Das Auto muss Dir da gefallen, wo man es nicht leicht verändern kann. Also Außenfarbe und Innenfarbe und Ausstattung usw..

Und die spricht voll für den Elfer!

Seien wir doch ehrlich und hängen uns nicht an Kleinigkeiten auf: Ein dunkelblauer Targa mit G50 und 100% Porsche-Scheckheft gehört mit zu den gefragtesten überhaupt, dementsprechend sind normalerweise die Preise. Und Klima halte ich für absolut wertsteigernd, auch wenn diverse Puristen due rauswerfen würden! Sieh es mal so: Wenn mit Deiner Holden mal nach bella Italia fährst, wird Sie Dir die Klima im geschlossenen Targa sehr danken.

Und was noch für den Targa spricht ist der Werterhalt. Die letzten Jahre haben Targas gegen Cabrio und Coupe mehr Wertzuwachs gehabt. Früher waren targas nur knapp teurer wie Coupes, aber jetzt fast so teuer wie Cabrios. Targa's entwickeln sich immer mehr zum Kult-Elfer (was auch Porsche in seiner Werbung ausnützt). Außerdem sind sie ja auch seltener wie Cabrios.

Die von manchen befürchtete Äußerung, es könnte sich um ein italienisches oder ein amerikanisches Modell handeln, kann ich absolut nicht nachvollziehen (insbesodnere wenn was von PZ-Scheckheft steht). Ist übrigens ein einfaches, ein Ami-Modell von einem Rest-der-Welt-Modell zu unterscheiden:
FGN bei einem deutschen 88er Targa müsste genau WPOZZZ91ZJS14xxxx (xxxx von 0001-1281) sein. Ein Ami-Modell hätte anstatt der ZZZ was ganz was anderes stehen und auch sonst noch diverse Änderungen (z.B. 16-stellige FGN statt 17-stellig). Das "J" aus der Fahrgestellnummer musst Du dann auch in der Motornummer an 3. Stelle finden, das kennzeichnet das Modell 88.

Grüße von einem überzeugten Targaisten
Winnie

Theodor 26.12.2002 08:41

eins möchte ich noch sagen!

wie andi c1 cabrio gesagt hat " schau ob der wagen noch die orginal lackierung hat"
mein gott: nach 15 jahren und 180`km wird er
den einen oder anderen steinschlag schon gesehen haben. noch ne parkdelle an der tür und einen kleinen kratzer am seitenteil von einem freundlichen mitmenschen und schon ist die halbe fuhre nachlackiert. wichtiger ist
das er unfallfrei ist, den da wird am meisten
gespart und gepfuscht.

gruss theo

Dianos 26.12.2002 10:22

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Winnie:
<STRONG>
Ist übrigens ein einfaches, ein Ami-Modell von einem Rest-der-Welt-Modell zu unterscheiden:
FGN bei einem deutschen 88er Targa müsste genau WPOZZZ91ZJS14xxxx (xxxx von 0001-1281) sein. Ein Ami-Modell hätte anstatt der ZZZ was ganz was anderes stehen ...

Winnie</STRONG>[/quote]
@ Winnie:
Das gilt nur, wenn der Wagen ab Werk nach Amerika geliefert wurde.
Wurde der Wagen hier in Deutschland gebraucht aufgekauft und dann nach Amerika gebracht( als der Dollarkurs damals sehr hoch stand, wurde das tatsächlich so gemacht ), wird er die deutsche Fahrgestellnr. doch behalten ?


Gruß
Dianos

jojo 26.12.2002 10:25

HI,

ich bin der meinung das man bei eimen Händler ruhig ein par euro´s mehr hinlegen kann. Händler die Ihren Ruf wahren wollen sind bei den ersten reparaturen dann oft kullant (ich brauchte nach 6000 Km neue / gebrauchte Antriebswellen).

Schotterplatzhändler die zwischen mondeo und &lt;benz auch mal nen Porsche Verkaufen meinen es zwar auch gut, jedoch sind Kullanzregelungen dort genauso unmöglich wie beiprivat Personen.

also:
Historie? :wers braucht.
Horbesitzer? : nur bei weiterverkauf wichtig
reimport? :ja und? besser als im veregneten Deutschland

Farbe und Ausstatung: Super wichtig :) :)

Kauf vom Proschespezie: Extrem wichtig
:)

oder man kauft günstig und weiss genau das 4 bis 6 teuro kommen können (was sich beim kauf aber niemand eingesteht)


hinfahren, verliebenund kaufen


ps: bei ner tollen Frau rechnet man auch nicht nach ob einen das teuer zu stehen bekommt.
man macht und läst sich überraschen

ernst

Schwatten911 26.12.2002 11:12

Hi @ all,

vielen Dank noch mal für die vielen Beiträge. Ich habe sie gerade überflogen. Die Mehrheit ist der Meinung, dass der Zustand wichtiger als die Laufleistung und die Vorbesitzerzahl ist.
Das ist schon mal für mich ermutigend.

Vielen Dank an Fränkie, Carrera87 u. Theodor, die mir die Hilfe bei der Besichtigung angeboten haben.

Fände ich echt Klasse, wenn sich einer von euch den Wagen anschauen könnte bevor ich mich aus Bottrop auf den Weg mache. Wenn ich mir das Auto anschaue, gehe ich doch nur von der Optik aus. Von Technik habe ich überhaupt keinen blassen Schimmer! Allein deshalb habe ich auch immer wieder zu lange bei guten Privatangeboten überlegt, weil ich eben nur von der Optik des Autos ausgehen kann und ärgere mich dann, wenn ein Händler den Wagen aufgekauft hat und ihn für +3TEURO weiterverkauft.

Zum Auto möchte ich noch folgendes sagen:
Lenkrad stört mich nicht!
Carreraschriftzug ebenfalls nicht.
Einstiegsleiste gefällt mir sehr gut, Felgen ebenfalls.
Also optisch finde ich das Auto sehr ansprechend.

Jetzt habe ich noch ein Problem, mein Finanzminister! Verständlicherweise möchte dieser das beste was man für´s Geld bekommen kann. Er zeigt zwar einerseits Verständnis, andererseits "mault" er rum, "zuviel Geld für so ein altes Auto". "Nur für ein Spaßauto". ( Wäre dann unser Drittwagen)
Also ich werde weiter versuchen, auf meinen Minister einzuwirken, nicht drängeln.

Also im Ernst, ich habe schon teurere Fahrzeuge mit der Laufleistung bei Mobile gesehen, aber auch preiwertere, die dann schnell weg waren, die hat der Minister noch im Kopf.

Wünsche euch noch schöne Tage, Carrera 87 viel Spaß in Südtriol!
Theodor ich melde mich, wenn es was werden soll.
Vielen Dank an alle, zumindest eines haben die Beträge schon mal bewirkt, ich verschließe mich nicht mehr vor den Autos mit höherer Laufleistung und vielen Besitzern.

Gruß
Andreas


sven.buehler 26.12.2002 11:24

Hallo Andreas,

wegen des Kaufpreises: Die aufgerufenen 16.900 EUR halte ich - wenn der Zustand bei intensiver Begutachtung nichts anderes zu Tage fördert - durchweg für nicht zu hoch, eher ziemlich günstig (ich weiß nicht, wieviel Winterrabatt drinsteckt?). Gerade Bünau liegt - wie auch Botz - tendenziell am oberen Ende der Preisskala (bieten dafür aber auch gute Autos an). Anders ausgedrückt: Mach' Dir nichts vor und kalkuliere mal mit allem Zipp und Zapp, der kurz danach ansteht, 20 - 21 Tsd. EUR ein. Dann bist Du einigermaßen auf der sicheren Seite.

Und Du tust Dir wirklich keinen Gefallen, wenn Du versuchst, einen Targa für 15.000 EUR einzukaufen, bei dem ein "Sanierungsstau" vorliegt. Wie ich Deinen Beiträgen entnehmen kann, bist Du - wie auch ich - nicht der engagierte Selbstschrauber, musst also das meiste bei Experten machen lassen. Und das kostet nun mal ordentlich. Auch Nicht-Porschezentren mit Porsche-Expertise haben ganz "nette" Stundensätze. Ganz zu schweigen von den E-Teil-Preisen...

Und ich kann nur nochmal Thomas' Hinweis aufgreifen: Ein gründlicher Check - wenn er nach der ersten optischen Begutachtung und Probefahrt zusagt - ist sicher kein Fehler!

Viele Grüße,

Sven


Schwatten911 26.12.2002 11:57

Hallo Sven,

mach keinen Scheiß!
Wenn der Minister ließt, womit wir zu rechnen haben, wird 2003 definitiv ein Porschefreies Jahr! :confused:
Ich würde für 2003 eigentlich davon ausgehen, dass nix großartiges dazukommt. Ich denke da an die gerade gemachte 3Teuro-Inspektion.

Gruß
Andreas


kai993 26.12.2002 12:15

hi andreas,

auch wenn es unangenehm ist:
- ein 11er kostet nicht wenig
- bei einer neuanschaffung weisst du nie, was dich erwartet. insofern halt ich sven's budget fuer eventualitaeten von 30% der anschaffung ok.
- ein 11er, der vom ruhrpottler in muenchen gekauft wird, bringt auch bei gewaehrleistungsarbeiten die ein oder andere unanehmlichkeit mit sich.
es heisst ja nicht, dass etwas passieren muss, siehe es einfach unter dem aspekt: just be prepared

bei dem kauf meines wagens hat z.b. fast ausschliesslich das gefuehl entschieden. als ich den verkaeufer, seine art und auftreten, den wagen in meiner traumkombination (nachtblau, innen blau, original) gesehen habe, war das ding durch.
ich hatte auch mehrere jahre diskussionen mit meinem finanzminister ueber die anschaffung, bis ploetzlich in einem urlaub das ok vom herzen kam.- ohne dies haette ich mir einen 11er nie gekauft. der wagen sollte im vordergrund stehen, nicht die kosten, ansonsten oeffnet man tuer und tor fuer unnoetige diskussionen, denn wie eingangs gesagt: ein 11er kostet geld und wenn ich beim einkauf nur auf den kaufpreis achte, wird es mich erfahrungsgemaess spaeter einholen.

den wagen finde ich uebrings absolut klasse und fuer mich sind die briefeintraege und km kein thema vor dem hintergrund top gewartet und gepflegt.

liebe gruesse aus dem kohlenpott
kai


Andi C1 Cabrio 26.12.2002 21:10

Hallo Sven,

lese ich richtig 20-21.000 Euro für die Folgekosten beim C1 :confused:, oder ist da der Kaufpreis mit drin.
Sonst muss man da beim Kauf ja mehr als daneben gelegen haben.
Das heißt du kannst den Motor überholen das Fahrwerk richten und evntl. vom Rest noch Lackierarbeiten durchführen lassen.
Also wenn der Motor und das Fahrwerk mit Karrosserie richtig begutachtet werden, können die Versteckten Mängel nicht mehr so hoch sein.
Die Unterhaltskosten ansonst sind ja nicht so hoch, also 20-21.000 Euro als Rücklage zur Sicherheit nee, schön wenn man das hat aber 5000,- bis 6000,-Euro sollten bei einem soliden geprüften C1 gut reichen. ;)

@ Andreas

Vorsicht ist gut, aber so schlimm wird es normalerweise nicht, wie gesagt da muss man schon sehr daneben liegen. :)

Gruß Andi


Schwatten911 26.12.2002 21:27

@ Andi

ich habe den Sven schon richtig verstanden. Er meinte bei Kp von ca. 17Teuro noch 3-4TEuro im Rücken!!

Es kam schon richtig rüber!

Gruß
Andreas

carrera87 26.12.2002 21:31

Hallo Andi C1 cabrio,

ich glaube Sven meinte, das zu den 16.900 E´s kaufpreis man noch 3-4tausend E´s dazurechnen sollte, also insgesamt mit 20-21tausend E´s für das Auto kalkulieren.

denn das andere wäre natürlich, wie du schon sagtest, ein dicker Hund, denn da kauf ich mir dann nämlich einen schönen 993 für!
:D :D :D

ich würde das allerdings auch nicht gleich so krass sehen, auch wenn das fzg. schon über 170tausend km drauf hat, natürlich kann immer was kommen, die Autos sind halt alle gut 15 jährchen alt.

Obwohl- 2-3.000 Euro für die ersten sagen wir 5Jahre werden wohl allein schon für den KD, Ventileeinstellen und ein paar kleinere Sachen fällig, wenn man selbst gar nix machen kann.
Da hat Sven schon recht.

schöne grüsse an alle, christian

Schwatten911 26.12.2002 22:01

@carrera87

2-3Teuro in 5 Jahren, dass wäre wie Luft zum Atmen. Ich plane bei einem guten Auto ca. 1 Teuro im Jahr für Wartung etc. ein.

Jetzt geht´s wieder bergauf!

Gruß
Andreas


Thomas 11T 26.12.2002 22:08

...und jetzt wieder die Ernüchterung, Schwatten:

Hatte im Mai 2001 an meinem gelben 993 im PZ-Soest eine große 80000er Inspektion, Bremsen hinten und Handbremse (Trommel), Radlager hinten (beide) sowie eine neue Frontscheibe (...und sonst noch ein paar Kleinigkeiten an der Klimaanlage etc.)

Preis knapp 12000 DM :( *bummmmmmms*

...sowas kann halt auch passieren ! Also, Sven´s Ratschlag folgen und ein paar EUROS bunkern ;)

Gruß
Thomas

...ach ja, 4 Reifen über den PCD (1250 DM) waren auch dabei !


Andi C1 Cabrio 26.12.2002 23:17

Hallo Thomas,

das wäre dir beim C1 nicht passiert. :D :D

Ein 993 ist halt schon immer etwas teurer. :)

Gruß an alle
Andi

carrera87 26.12.2002 23:27

Hallo Andreas,

also 993 und PZ ist ne andere Liga, das ist klar, da möcht ich auch dem Thomas gar nicht dagegenreden.

Was den C1 betrifft, es geht noch günstiger:

Ich hatte ja bereits über das Cabrio meines Kumpels geschrieben, weiter oben:

Gekauft in 94 mit 125tkm, verkauft in 2000 mit 157tkm fürs selbe Geld, 6.Besitz.

Gemacht wurde in den 6 Jahren folgendes:
2X ölwechsel mit Filter
1x Kerzenwechsel, alles in Eigenregie "Garagenaktion samstags nachmittag Kasten Warsteiner- mann waren das noch Zeiten.....")
1x Ventile einstellen beim Roitmayr(zwecks Scheckheftstempel, einer in 6 jahren sollte dann doch rein.....)
2 neue Reifen hinten

Der Hit mit dem Auto war eigentlich, das ihn der gute Buenau auch wieder gekauft hätte, wollte aber, glaub ich, nur gut 30 lappen zahlen!
Und 6000 DM Wertverlust in 6 Jahren waren meinem Kumpel dann doch zuviel....
:D :D :D :D :D

Was ich damit sagen will: Es muß nicht jedes Jahr die 1000Euro inspektion beim C1 sein, ausser natürlich du fährst 30tkm oder mehr im Jahr.

So, und jetzt kommen die ganzen anderen Schwarzseher (die natürlich auch irgendwo recht haben, was unvorhergesehenes kann immer passieren, es sind halt alte Autos,
ABER: sowas von gute, das gibts heute nicht mehr und da stimmen mir wohl alle im Forum zu, oder????

Schönen Gruß, Christian

Waffel Winnie 27.12.2002 09:14

Also insbesondere, wenn man einiges selber machen kann, wird man nicht bis aufs letzte Hemd ausgezogen. Ölwechsel, Zündkerzen, Getriebeöl selber machen, kriegt sicher jeder hin. Der Scheckheft-Eintrag fehlt dann halt, aber ich hab dann immer die Kaufrechnungen vom Öl, Zündkerzen usw. zur Hand. Ich mach auch sowas wie Ventilspiel, Bremsen, Vergasereinstellung selber, da passen vielleicht aus Vorsicht schon die meisten. Nur wenns mal komplizierter wird, kommen meine Elfer in die Werkstatt.
Meine Elferwerkstatt ist ne freie und da geht das auch mit dem Geld.

Also mit ein wenig Eigenleistung ist so ein Elfer normalerweise äußerst selten in der Werkstatt. Dementsprechend gering sind bei einem gut gewartetem Elfer auch die Kosten. Ich denke sowieso, daß die Elfer von 87-89 die Zuverlässigsten sind, die Porsche jemals produziert hat. Also da kam auch später nix mehr besseres, da hats einfach schon zuviel Elektronik gehabt.

Das mit den 3-4000 Euro in Reserve zu halten, ist schon richtig. Ich gehe aber davon aus, daß Du die gar nicht brauchst, wenn das Auto auch mit 1 Jahr Sachmängelhaftung verkauft wird. Aber mit letzter Sicherheit weiss man das ja nie...

@Thomas
zahlt die Frontscheibe nicht die Teilkasko?

Grüße
Winnie

Theodor 27.12.2002 09:48

ich auch noch mal !

auch auf die gefahr hin das mich jetzt viele
prof. schrauber verfluchen. ein 11er muß in
wartung und unterhalt nicht so teuer sein wie immer gesagt wird. alle die sich den traum vom eigenen 11er verwirklicht haben,
(damit mein ich die, die ihn sich erarbeitet
und erspart haben) sollen sich einfach einen
schrauber suchen, der porsche lebt. und schon ist das ganze bezahlbar. sowas geht auch mit eine hand wäscht die andere.
thomas! - wen du im pz 12.000,00 DM ablegst,
ist das nicht die regel sonder wahnsinn.
für was hast du da bezahlt? nicht falsch verstehen - ich will niemand angreifen.
aber meine rechnung wäre - inspektion, bremse
vorne mit scheiben, bremse hinten mit scheiben und kompl. handbremse, bremsflüssigkeit, 2 radlager hinten, frontscheibe = ca. 3.650,-€ und da hab ich echt verdient. ich meine so wie christian sagte kann auch ein laie das eine oder andere
selbst machen. warum muss man einen stundenlohn von um die 200,00 dm bezahlen, für einen schrauber der prüft ob meine hupe,
sitzheizung,scheibenwischer,beleuchtung geht
oder schaut ob mein warndreieck da ist.
glaub mir, bei deiner inspektion sind 50% der
zeit nur kontrolle. (993 c4 20`km inspektion
3 std. + zusatzarbeiten alle 40´km 3,7 std.)
das inspektionspacket kostet keine 200,- €
beim wiederverkauf sind die pz-stempel ein
argument - aber bei fahrzeugen die zwischen
10´ und 40´t€ verkauft werden zählen andere
sachen. wir hatten echt noch nie probleme,
eher im gegenteil. wen bei uns einer seinen
wagen verkauft, machen wir das bei mir in der
werkstatt. der kunde sieht wo das auto repariert und gewartet wurde. er kann das auto auf der bühne anschauen und auch seinen
freund den fachmann mitbringen.
also, nicht falsch verstehen - will auch niemand angreifen, aber es besteht kein grund
sich den traum nicht zu erfüllen.

gruss theo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG