Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kaufberatung 911 Targa (http://78.47.139.25/showthread.php?t=21164)

Ludger 27.12.2012 21:44

Kaufberatung 911 Targa
 
Hallo,
ich hatte vor einigen Wochen in meiner Vorstellung geschrieben, dass ich auf der Suche nach einem 911 Targa, möglichst mit H-Zulassung, in der Preisklasse 20 bis 25tEur bin. In einer Antwort wurde geschrieb, dass vernünftige Fahrzeuge wohl nicht mehr unter 30tEur zu haben sind.
Im Moment werden in verschiedenen Internet-Börsen aber wieder vermehrt Fahrzeuge unter 20tEur angeboten.
Was ist von diesen 911 zu halten?
Hier ein 911SC Targa Bj 83:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...172434712.html
Würde mich über Eure Meinung freuen.

Gruß
Ludger

Stefan917/10 27.12.2012 22:54

Der sieht auf den ersten Blick nicht falsch aus. Rahmendaten sind sehr gut.

Es ist aber wie immer -->> Die Autos MUSS man in echt sehen. Auf Bildern oder 10 Meter Entfernung kann selbst eine echte Möhre einen guten Eindruck machen.

GJ911 27.12.2012 23:36

Hallo Ludger,

auf den Fotos sieht er echt gut aus.
2010 habe ich mir einen 911 Cabrio ebenfalls aus USA gekauft.
Die Karosserie ist sehr gut!
Jedoch weiß ich seither was ein "Wartungsstau" ist!

Am besten Du überprüftst den Wagen vor Ort. Alle Schalter (Licht, Blinker, Wischer, Fensterheber, etc.), Sitzverstellung, Tacho, Ölkühler.
Ersatz ist sehr teuer!
Dann natürlich die Kontrolle, ober er eine Crash hatte.
Auch ein Magnet hilft zu sehen, ob das Fzg gespachtelt wurde.
Ich hatte einmal ein Fzg besichtigt, das am Heck stark gespachtelt war. Das grenzte schon an Kunst!
Falls du jemand an der Hand hast, der sich besonders beim Motor auskennt, ist es von Vorteil nicht allein die Probefahrt zu machen.
Aber, lass Dir den Spaß nicht verderben, denn ich habe dennoch nichts bereut! Nur mit 25k könnte es knapp werden!


Viel Glück!
Günter

Flojo 28.12.2012 00:08

Der ist auch wiederholt bei eBay.
Was auch immer das bedeutet.

und er hat die turbofrontlippe. war da nicht was, dass man die seitens porsche nur in kombination mit dem heckflügel haben darf?!

und er scheint noch us-original zu sein: hochbeinig, us-bumper und sidemarker...

Aber ohne sich den live anzusehen wird das nix.
Der Teufel steckt im Detail.

edit: mein Tip: Schau nach nem Coupé, dann entgehst Du grundsätzlich dem typischen Targaproblem: Rost am Bügelübergang zur Karosse und auf Dauer dem Windgeräuschphänomen.

den finde ich erstmal recht ansprechend: http://www.ebay.de/itm/Porsche-911-S...item51a4808d34

moechtegern 28.12.2012 20:00

Hallo zusammen !

kenne den Vogel bzw bin schon mal da gewesen !
Kauft die Kisten selbst in USA und schraubt Sie dann hier lediglich TÜV mässig passend.
So weit so gut...

Zum "Dauerbestand" musst du aber immer noch 5-6 Tsd € in Reserve haben - egal bei wem, bzw. welchen Importeuer du den US-Import kaufst.

Habe auch einen US Import und bin sehr zufrieden damit :reise:.

Die Lippe kann definitiv dran bleiben, da es sich nicht um einen Turbo-Lippe handelt. Die Turbo Lippe ist viel breiter - und fetter ....und sieht noch besser aus ...;)

Beste Grüße

möchtegern

dirk 28.12.2012 22:21

Moin,
mal meine kurze Meinung:
  1. ab 30 K für ein gutes Auto, heisst dann auch gut und nicht nur fährt und sieht aus 5 - 10 Metern gut aus, sowas gibt´s auch billiger
  2. auch die Jungs in US haben nix zu verschenken...
  3. Magnet zur Spachtelmessung ist schon ok aber für unter 20 Euronen gibt´s magnetische Lackmesser mit Zugfeder in Stiftform. Funktioniert super und gibts als Paint Thickness irgendwas aus Polen bei eBay
  4. Nimm einen mit der Ahnung von alten Elfern hat oder zur Sicherheit wenistens die Guido Hammer Liste http://www.guido-hammer-online.de/porsche/
  5. Wenn es ein "Ami" sein soll, denk auch mal über einen Eigenimport nach, William ist Dein Freund ;)
  6. Die Lippe darf imho nicht ohne Heckflügel gefahren werden, wird auch nicht das tollste Fahrverhalten sein...

Gruß,

Dirk.

vespa1954 29.12.2012 13:00

Da muss ich dem Flo nur zustimmen, der blaue ist mir schon selbst positiv aufgefallen, hätte ich noch keinen .......

Der Tipp mit dem Lackstärkenprüfstift ist goldes Wert, hatte mir den selbst besorgt und so meinen elfer geprüft.

Ja und der Tipp mit extra Kohle ist leider vollkommen korrekt, denke so an 5000,-- solltest mit einkalkulieren - bei mir waren es bis jetzt ca. 4000,--.

lg
Jürgen

Zitat:

Zitat von Flojo (Beitrag 172792)
Der ist auch wiederholt bei eBay.
Was auch immer das bedeutet.

und er hat die turbofrontlippe. war da nicht was, dass man die seitens porsche nur in kombination mit dem heckflügel haben darf?!

und er scheint noch us-original zu sein: hochbeinig, us-bumper und sidemarker...

Aber ohne sich den live anzusehen wird das nix.
Der Teufel steckt im Detail.

edit: mein Tip: Schau nach nem Coupé, dann entgehst Du grundsätzlich dem typischen Targaproblem: Rost am Bügelübergang zur Karosse und auf Dauer dem Windgeräuschphänomen.

den finde ich erstmal recht ansprechend: http://www.ebay.de/itm/Porsche-911-S...item51a4808d34


Flojo 29.12.2012 15:05

Diesen S sollte man sich auch ansehen:
http://www.ebay.de/itm/Porsche-911-S...item1e75e4e23c

CaliCarScout 29.12.2012 15:56

Zitat:

Zitat von Flojo (Beitrag 172828)
Diesen S sollte man sich auch ansehen:
http://www.ebay.de/itm/Porsche-911-S...item1e75e4e23c


Wer 'heisse' motoren liebt, sollte sich einen US 1975 - 1977 zulegen. Die motorueberholung (25,000 meilen) hat schon fast 1/3 der durchschnittlichen laufleistung dieser motoren aufgefressen.
Wenn ich da mal die 'normalen' reparaturen dazurechnen darf, ist der jahrgang fast schon erschwinglich: Kostet dich nur 300,-/500,- pro wochenende ... :up:

Ich denke, da bist du mit einem 83iger Targa weit besser aufgehoben - motorenmaessig.

Ich denke, ich hab' das schon (zu oft) wiederholt: Im generellen sind die US motoren entweder bei design und konstruktion (1974, 1975 - 1977, 1978 - 1980) bescheiden oder der rest ist mangels entsprechender wartung pflegebeduerftig. Im grossen und ganzen sind die karosserien (body) der US 911er weitaus besser als der RoW

And yes, this is a breakfast post, so bite me! :D

Cheerio
William


CaliCarScout 29.12.2012 16:09

Zitat:

Hier ein 911SC Targa Bj 83:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...172434712.html
AHHHH - schoen zu sehen, dass US elektroniker an diesem wagen am werk waren: Der dicke lautsprecher im kofferraum sieht schon sehr furchterregend professionell aus - und ich freue mich dann auch noch auf die posts:

Hey, meine karre springt nicht an und ich hab' das son'n komisches teil unter meinem beifahrersitz ... :D


Zitat:

den finde ich erstmal recht ansprechend: http://www.ebay.de/itm/Porsche-911-S...item51a4808d34
Merke (oder Note To Myself): Kein bild vom motor? Rote fahne!:up:

Stefan911F 29.12.2012 16:43

Diesen S sollte man sich auch ansehen:
http://www.ebay.de/itm/Porsche-911-S...item1e75e4e23c

Was für ein Teil treibt denn der zweite Keilriemen an ??

Ludger 29.12.2012 17:09

Hallo,
Danke für die Antworten und Hinweise!
Das man bei einem ca. 30 Jahre alten PKW mit weiteren Kosten für Reparaturen rechnen muss ist mir klar.
Ich bin mir eigentlich sicher das ich einen Targa suche. Gefällt mir von der Optik am besten.
Gibt es bei jeden Targa die von Flojo beschriebenen Probleme oder nur bei bestimmten Bj?
Ich suche einen 911 mit dem ich im Sommer auch mal fahren kann und den ich auch mal unbeaufsichtigt parken kann. Daher dachte ich möglichst an die Preisklasse bis 25tEur.
Ist ein Eigenimport in die Fahrzeugklasse interessant?
@William: Kennen Sie interessante 911 die für mich in Frage kämmen?

Mfg
Ludger

Flojo 29.12.2012 18:00

Zitat:

Zitat von Ludger (Beitrag 172833)
Gibt es bei jeden Targa die von Flojo beschriebenen Probleme oder nur bei bestimmten Bj?

bin kein Targa-Kenner/-Fachmann, aber nach allem was ich gelesen habe und mir von Targafahrern berichtet wurde, ist es einfach ein Schwachpunkt gegenüber dem Coupé.

Denke, dass kann hier auch pauschal bestätigt werden (Ausnahmen bestätigen die Regel).

In Sachen Eigenimport zitiere ich mal aus dem Aktuellen Bericht des Heftes 1/2013 der "Porsche Scene Live": USD 30.000 sind nach Aufrechnung aller Kosten und nach Abschluss aller (TÜV-relevanten) Arbeiten mit EUR 30.000 gleichzurechnen.
Soweit grob eine kleine Faustformel auf der Kostenseite.

Viel wichtiger ist aber die Art und Weise der Fahrzeug(aus)wahl in den Staaten. Ohne Beziehung mit Vororthilfe und der Orga gleich 2-3 Wagen zeitnah besichtigen zu können, würde ich es nicht angehen.

Da ist die Fahrt nach Holland zu einem oder zwei der einschlägigen Importeuere weniger aufwändig. Zudem sind die Wagen schon mal da und wenn fahrbereit mit Überführungskennzeichen direkt heimwärts fahrbar und da in EUR feilgeboten, lässt es sich mit dem Geldbeutel besser "abgleichen"...

vespa1954 29.12.2012 20:51

Die Sekundärluftpumpe, dient zur Abgasregelung. Mein Porsche Mechaniker schmeißt die immer raus.

lg
Jürgen


Zitat:

Zitat von Stefan911F (Beitrag 172832)
Diesen S sollte man sich auch ansehen:
http://www.ebay.de/itm/Porsche-911-S...item1e75e4e23c

Was für ein Teil treibt denn der zweite Keilriemen an ??


Fränkie 29.12.2012 21:48

Zitat:

Zitat von Flojo (Beitrag 172834)
In Sachen Eigenimport zitiere ich mal aus dem Aktuellen Bericht des Heftes 1/2013 der "Porsche Scene Live": USD 30.000 sind nach Aufrechnung aller Kosten und nach Abschluss aller (TÜV-relevanten) Arbeiten mit EUR 30.000 gleichzurechnen.
Soweit grob eine kleine Faustformel auf der Kostenseite.

...

30000 USD zzgl shipping Costs zum Hafen im USA und dann nach d ergibt je nachdem wo der Wagen steht ich sag mal 32000 USD. Also derzeit beim Kurs von gut 1,32 sind das gut 24000 EUR. Darauf ein paar Hafengebühren in USA und d, in Summe also knapp 25000 EUR. Versicherung beim shipping nach wagenwert, ich nehm einfach mal 500, in Summe also 25500,--

Darauf jetzt Zoll, macht dann 28000 EUR, darauf MwSt ergibt 33400 EUR. Jetzt steht die Kiste in Bremerhaven, das abholen macht mal nen Durchschnitts-fuffi, Simma bei 34000,--. Jetzt gehts zur Umrüstung und zum TÜV, da Simma schnell bei 36000 für Scheinwerfer, reifen, Nebellichter, papiere, usw.; also keine legale Chance auf 30000,--. Und nun die schicken Sachen, wie deutsches Fahrwerk, km-Tacho, Wasweissichwas. 37000 oder mehr. Keine 30000.

Soviel dazu. 30 = 30 stimmt vielleicht bei einem Dollarkurs von 1,50 oder mehr, aber da waren wir lange nimmer. Auch wenn sich Ralf, der Autor des Artikels, gut auskennt, diese Rechnung von ihm stimmt einfach nicht, wenn alles legal läuft, und davon gehe ich mal aus.

Vg
Frank

tomhammer 30.12.2012 00:28

Hallo zusammen,

ich fahre einen 87er Targa, kein US-Modell.

Das Targadach ist neu gemacht, natürlich ist er lauter als ein Coupė.
Allerdings sind Reisegeschwindigkeiten von 140 km/h machbar.
Darüber wird's laut.
Am meisten Spaß macht es aber im Sommer mit offenem Dach auf kurvigen Landstrassen.

Die beiden oben genannten Autos von Gillig bzw. Funkhauser sind bestimmt nicht schlecht.
Ich habe mir damals von Funkhauser einen Targa angeschaut, der stand dann bei Gillig in Düsseldorf, die beiden arbeiten wohl schon mal zusammen.
Bei Gillig hat Heidl, bekannter Porsche-Spezi seine Werkstatt.
Mit denen kann man auch sprechen um das Fahrzeug mal ansehen zu lassen.

Wir haben auch einen Forumskollegen, Stefan bzw. Trollblume66, der hat von Funkhauser gekauft.
Ich glaube er war zufrieden, auch in der Preisklasse.

Klar ist aber, das bei solchen Autos in der Preisklasse 20-25k immer Investitionskosten anstehen.

Bei mir bis dato auch schon ca. 4.500,-, das muss einem klar sein.

Viel Erfolg beim Suchen.

Gruß Tom

CaliCarScout 30.12.2012 01:09

Zitat:

Zitat von Flojo (Beitrag 172834)
In Sachen Eigenimport zitiere ich mal aus dem Aktuellen Bericht des Heftes 1/2013 der "Porsche Scene Live": USD 30.000 sind nach Aufrechnung aller Kosten und nach Abschluss aller (TÜV-relevanten) Arbeiten mit EUR 30.000 gleichzurechnen.
Soweit grob eine kleine Faustformel auf der Kostenseite.

Sorry, absolut nicht damit einverstanden. Als grobe faustregel: Rund 1/3 deines kaufpreises. Hier mal ein paar infos.

Fuer die, die sich fuer eigenimporte interessieren, hier eine klare zusammenfassung.

jensschumi 30.12.2012 01:45

Zitat:

Zitat von CaliCarScout (Beitrag 172831)
AHHHH - schoen zu sehen, dass US elektroniker an diesem wagen am werk waren: Der dicke lautsprecher im kofferraum sieht schon sehr furchterregend professionell aus - und ich freue mich dann auch noch auf die posts:

Hey, meine karre springt nicht an und ich hab' das son'n komisches teil unter meinem beifahrersitz ... :D




Merke (oder Note To Myself): Kein bild vom motor? Rote fahne!:up:

Noch schlimmer: kein Bild vom Motor/Getriebe Unterseite..

Gruß
Jens

Flojo 30.12.2012 09:41

OK, Zitat hinkt, aber die Message ist klar, richtig rechnen tust sich als Privatmann ohne Netzwerk nicht, wenns in D noch Angebote gibt.
Warum in die Ferne schweifen...

moechtegern 30.12.2012 17:09

Zitat:

Zitat von CaliCarScout (Beitrag 172847)
Sorry, absolut nicht damit einverstanden. Als grobe faustregel: Rund 1/3 deines kaufpreises. Hier mal ein paar infos.

Fuer die, die sich fuer eigenimporte interessieren, hier eine klare zusammenfassung.

Hier muss ich doch meinen Senf dazugeben :o

Hier nochmal Kopfrechnen : 30.000 USD sind ca 22.600 € + 1/3 des Kaufpreises (7.460 € ) sind in der Summe = 30.058 €

Also Kaufpreis USD = Importpreis in €,

Aber PLUS Werkstattkosten für TÜV je nach Erhaltungszustand des Fahrzeuges, PLUS je nach deiner eigenen Vorstellung umgerüstetes Fahrzeug ( :DAlles kann - nichts muss :D : Dumper, Tacho, neuer Teppich,Hohlraumersiegelung .... ) .

Stehbolzen bei mir nicht mitgerechnet..... heul ...

Beste Grüße:floet:

Möchtegern

Fränkie 30.12.2012 17:19

Ist doch klar, bei 10% Zoll auf alle kosten incl shipping und dann nochmal 19% MwSt sind das mal mathematisch unrichtige 29, also fast 30%. Man hat aber halt in USA und in d und dazwischen noch mehr kosten, die i d r über die Summe des 1/3 rausführen. Plus Umrüstung.

Das ganze bzw die Relation ist abhängig vom Fahrzeugwert und dem Dollarkurs, siehe mein Beispiel oben. Derzeit werden aus 30kusd halt 38teur, plus Minus tausend. Dieses 1/3 erfasst nur einen Teil der kosten. Soviel auch zur Mär vom billigen Ami. Die, die bei uns billig angeboten werden, waren auch drüben nicht die guten High end Produkte.

Vg
Frank

moechtegern 30.12.2012 19:15

Zitat:

Zitat von Fränkie (Beitrag 172860)
Ist doch klar, bei 10% Zoll auf alle kosten incl shipping und dann nochmal 19% MwSt sind das mal mathematisch unrichtige 29, also fast 30%. Man hat aber halt in USA und in d und dazwischen noch mehr kosten, die i d r über die Summe des 1/3 rausführen. Plus Umrüstung.

Das ganze bzw die Relation ist abhängig vom Fahrzeugwert und dem Dollarkurs, siehe mein Beispiel oben. Derzeit werden aus 30kusd halt 38teur, plus Minus tausend. Dieses 1/3 erfasst nur einen Teil der kosten. Soviel auch zur Mär vom billigen Ami. Die, die bei uns billig angeboten werden, waren auch drüben nicht die guten High end Produkte.

Vg
Frank

Nee das ist nicht richtig . Dr Markt ist einfach anders in den USA . Dort gelten auch schon andere Neuwagenpreise als in D. Die die hier als US angeboten werden sind mitunter die Besten. Warum ??? Kein anderer Exporteuer zahlt in US besser als die D - Händler - das wissen auch schon die Privatleute !

Aber noch ein anderes Thema ! Ich schaue mir immer die Angebote aus Zeitschriften/Internet aus Frankreich an . Die Preise sind im Schnitt 15 - 20 % günstiger angesetzt als in D . Auch die Gutachter Werte aus den Bewertungstabellen sind wesentlich niedriger.

In FR lacht man in den Oldtimer und Porsche - Autozeitschriften über die "verrückten Deutschen" und deren Preisspiegel. Da gibt es sogar schon Comics darüber !

Freche Franzosen !!

Schau mal auf den FR-Internet Seiten nach ....oder bei Zeitschriften "Flat6" oder "Speedster"....

Beste Grüße

möchtegern

Flojo 30.12.2012 21:32

auch bei alten benzen.
nirgend gibts 6.9er "günstiger" als aus F (oder stehplatten aus Italien).
weil einfach der Franzose im schnitt nicht so heiß auf sowas ist, bzw. solvent.
im schnitt, wohlgemerkt.

nachfrage zum angebot ist in D wesentlich stärker.
da geht mehr. für beide seiten.

Fränkie 30.12.2012 21:58

Zitat:

Zitat von moechtegern (Beitrag 172867)
Nee das ist nicht richtig n

Oh doch, das ist genauso falsch wie richtig. Klar gibt's unterschiedliche Märkte, aber für einen richtig guten Ami zahlst Du in D auch richtig gutes Geld. Das widerspricht ja deinem Text nicht. Aber alles, was ich schrub, als "das ist nicht richtig" hinzustellen, ist schon frech. Und die hier richtig billigen Amis sind sicher nicht die guten. Und auch die wurden von deutschen importeuren rüber geholt. Neben den guten.

Vg
Frank

P.s. Mal was ganz anders: was "möchtest Du denn eigentlich gern"? ;)

Ludger 06.01.2013 19:04

911 Kaufberatung
 
Hallo,
bin immer noch am Angebote studieren und überlegen was für ein 911 am besten zu meinen Vorstellungen passen würde.
Mir sind einige 911 Carrera aufgefallen, die auch in meinen Preisrahmen passen würden. Haben dann vom Bj natürlich noch keine H-Zulassung.
Bin ich vom Fahrverhalten und Unterhaltskosten mit einem Carrera gegen über einen SC besser dran? G 50 Getriebe erforderlich?
Was haltet Ihr zum Beispiel von folgenden 911:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORT

Uli911 06.01.2013 20:05

Zitat:

Zitat von CaliCarScout (Beitrag 172830)


Im grossen und ganzen sind die karosserien (body) der US 911er weitaus besser als der RoW[/size][/size][/size][/size]
[/size][/size][/size][/size][/size]


Cheerio
William

[/size][/size][/size][/font]

Woher weisst du das eigentlich? Schaust du dir regelmäßig ROW Modelle an?

Ich kenn eigentlich nur mehr oder weniger verbrannte Spachtelbomber die von USA kommen.
Bei ganz wenig Ausnahmen. Die haben den Wagen allerdings selbst dort geholt.

Ganz grauselig wirds wenn die in USA mal karosserietechnisch repariert werden mussten.

Fränkie 06.01.2013 20:30

Ist doch immer subjektiv. Leidige Diskussion Ami vs deutsch. Gute gibts überall, wer hat sie bereits gezählt? Was ist ein "weniger verbrannter spachtelbomber"? Solltet Ihr euch mal sparen, diese pauschalisierungen, das hilft doch niemandem weiter.

Uli911 06.01.2013 20:50

Stimmt.

Ist subjektiv und halten MEINEN Qualitätsansprüchen nicht stand. Jedenfalls schau ich mir immer wieder welche an. In der Preisklasse allerdings nicht mehr. Da ist mir die Zeit zu schade.

Fränkie 06.01.2013 21:16

Na wenn Du mal welche sehen willst, die Deine Qualitätsansprüche übersteigen, dann komm vorbei...... :reise:

Und klar, ist natürlich immer ne Preisfrage.

Ludger 07.01.2013 09:59

Danke für die Antworten!
Machen es mir aber nicht leichter.:(
Das man sich die 911, am besten mit fachkundiger Unterstützung, genau ansehen muss, egal ob aus USA oder RoW ist mir klar.

Ist für mich als Einsteiger einer der letzten 911 SC oder ein 911 Carrera die bessere Wahl? Preisklasse um die 25t€. Das man für den Preis kein
"Sammlerstück" bekommt ist mir auch klar.
Sind die angebotenen 911 wirklich alles Blender?
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORT

Elviss 07.01.2013 10:20

Zitat:

Zitat von Ludger (Beitrag 173087)
Sind die angebotenen 911 wirklich alles Blender?
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORT

Der Anbieter ist bei mir um die Ecke.
habe mir bei ihm einen Ur-Elfer angesehen.
Der Anbieter ist nach meinem Urteil fair und ehrlich, nicht überhenblich wie schon oft erlebt. Macht schon seit ü. 10 Jahren speziell Porsche.

Wie weit bist du von ihm weg?

Mein Tip wäre, schaue dir Wagen in deiner aber auch in weit höherer Preislage an. Damit du mal siehst was es für den aufgerufenen Preis auch an Zuständen gibt. Muss ja zunächst nicht quer durch die Republik sein.
So mache ich das auch (Umkreis 100km), da kommt in 1 Monat schon was zusammen.

Gruß
Elvis

Ludger 10.01.2013 11:12

Hallo Elvis,
der 911 steht leider ca. 400 km von mir.
Werde Deinen Rat befolgen und zunächst in meiner Umgebung schauen.

Danke!
MfG
Ludger

Elviss 10.01.2013 11:20

Hi Ludger,

ich möchte in den nä. 2,3 Wo. ohnehin zu ihm hin um einen bereits besichtigten Wagen näher zu beleuchten.
Kann dann gerne das G-Model für dich mal ansehen.

Gruß
Elvis

Ludger 10.01.2013 11:37

Hallo Elvis,
würde mich freuen Deine Meinung zu dem 911 zu hören.
Evt. kannst Du ja Fotos machen?

Gruß
Ludger

tomhammer 10.01.2013 18:27

Hallo Ludger,

das das Armaturenbrett gebrochen ist, hast Du gesehen auf den Fotos?
Kostet bei Mittelmotor rund 1.000,- €, bei ebay 800,- gebraucht, aber in der seltenen Farbe?

Die Scheinwerfer scheinen ja schon auf Deutschland umgebaut zu sein,
Heckbumper muss man nicht machen, falls ja, auch noch mal 250,- €.

Wichtig wäre zu wissen, ob das Auto schon eine TÜV-Abnahme für Deutschland hat, kostet auch 100,- € meine ich.

Last but not least, ein gebrauchter Satz Fuchsfelgen kostet auch rund 1.500,- bis 2.000,- €.

Dies alles unabhängig vom Wartungsrückstand des Wagens.

Wie gesagt, ich habe ein deutsches Auto und bereits 4.500,- € investiert, darin enthalten ist allerdings die Aufbereitung des Targadachs.

Das heißt, zum Kaufpreis würde ich locker 5.000,- € für notwendige Investitionen dazurechnen.

Das nur um auch bei günstigen Kauf-Preisen nicht zu vergessen, das nach dem Kauf noch Investitionen anstehen.

Gruß

Tom

jensschumi 10.01.2013 19:17

Da sind noch die vorderen Seitenleuchten, Gummi kostet 'nen Hunni.

Die Preise fürs AB sind mmn ein wenig hoch, wobei ich den Einfluß der Farbe nicht abschätzen kann.
Mein schwarzes ist gerade zur Überarbeitung und ich erwarte es in den nächsten Tagen zurück.
Kosten inkl. Versand liegen bei ca. €370.

Wenn Interesse, gerne PM.

Sitze müssen auch gemacht werden, Riß und färben.

Sind die Boxen original? Ich kenne nur runde.

Gruß
Jens

PS: Positive Ergebnisse veröffentliche ich auch gerne hier im Forum :lol:

Elviss 10.01.2013 20:16

Erfahrungswerte aus meiner Praxis die letzten Jahre,

je günstiger der Kaufpreis des Wagens / Krads (je schlechter der Zustand) umso höher der notwendige Invest in das Schmuckstück.

20 - 50% kommen immer noch dazu....die nächsten 3 Jahre.
Teils für Sachen die man machen muss und teils weil man doch etwas mehr als Kosmetik will.
Was ich Anfangs nie glauben wollte habe ich auch teuer erfahren müssen, der Wagen / Krad kostet dich den Preis eines guten. Früher oder dann eben (peu a peu) später.
Es sei denn es macht einem nix aus, ne Gurke zu kaufen, jahrelang zu flicken und auch jahrelang ne unsichere Gurke zu fahren.

Die alten Hasen behalten am Ende Recht!


Elvis

ck221 13.01.2013 10:26

Ich kann Elvis nur recht geben...!
Ich habe mir etliche SC angeschaut, bis 20k....Fazit: In der Regel Spachtel-Buden....
Für mich war wichtig das ich ein deutsches Fz. bekomme und das die Grundbasis stimmt.(Unfallfrei,Rost) So ein 1979 SC Targa habe ich dann für unter 10k.gekauft.
Ich habe auch min. 20-25k für die Restauration eingeplant.

Mittlerweile ist das Fz. komplett zerlegt....Bilder folgen...

Gruß Christian

Ludger 21.01.2013 21:31

Hallo,
bin weiter auf der Suche.
Ist dieser 911 evt. bekannt oder hat ihn Jemand besichtigt?


http://suchen.mobile.de/auto-inserat...ign=partner_ad


MfG
Ludger

911SC_80 21.01.2013 22:33

Hi Ludger,

Km Angaben sind Meilen !!?

... dann hat der schon knapp 327T KM runter:ts:

meinen Motor hat's heute bei schlappen 220T KM zerrissen :motz:

OK. heut war sowieso ein sch... Tag, Porsche kaputt, Drucker vom Computer im A.... komme nach hause, Küchenherd ........ auch .... sagen wir es mal schön formuliert, defekt :floet:

Gruß aus dem verschneiten Hamburg
Mario


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG