Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Zündspule (http://78.47.139.25/showthread.php?t=21961)

Einstieg 20.06.2013 11:28

Zündspule
 
Hallo Porschefreunde,
nachem ich vor 2 Jahren Zündkabel, Zündkerzen und Zündspule ersetzt habe, glaubte ich Ruhe zu haben, für die nächsten Jahre.
Nach einer Ausfahrt am Dienstag ging der Motor an der Ampel schlagartig aus.
Nach durchmessen aller Elemente stellte ich fest, dass aus der Zündspule (Bosch Originalteil) nichts mehr rauskam.
Erst ein Original Neuteil brachte Abhilfe.
Das nur zu Originalteilen, auch die können bereits nach 2 Jahren den Geist aufgeben, was nicht wundert, steht doch auf der Bosch Spule "Made in Brazil"
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

Andrahase 930 20.06.2013 15:34

..
 
Hallo Bernd,
ich habe es mir erst nicht getraut zu posten, aber als ich vergangenen Sonntag eine kleine,50 km Ausfahrt gemacht habe und auf einmal bei 120 km/h auf der Autobahn der Motor aus ging dachte ich mir was ist nun los. 6500 Euronen in Teile investiert 3700 beim PZ liegen gelassen und nun 600m vor meiner Autobahnausfahrt läßt mein 11er mich im Stich.
Nach 10 Versuchen zum starten habe ich aufgegeben.
Und wie es eben so ist kein handy dabei gehabt :frown;

Dann bin ich den ungemähten Buckel hochgekrabbelt und habe auf der anderen Seite eine Audi Fahrerin nach ihrem Handy gefragt. --Oh mann wie peinlich...

Aber mal einen Gruß an Alle diejenigen, die 30 Minuten lang auf meine Anhaltezeichen nicht reagiert haben, insbesondere an den braunen 11er Faherer ( G-Mod) aus Karlsruhe :mad:

Warum erzähl ich das hier.....
Ich habe alle Sicherungen beim PZ tauschen lassen.....:motz:

Nachdem ich dann bemerkt habe das die Sicherung für die Benzinpumpe durchgebrannt war..:rolleyes: frage ich mich was Bosch so macht...:confused:

Soviel zu Orginal Ersatzteile Made in Slovenien....

Übrigens, nun ist die 26 Jahre alte Sicherung wieder drin :lol:

ich habe noch eine Frage an euch... habt ihr auch einen Ölfilter made in USA drin????????:motz:

Gruß Dominik :):)

Einstieg 20.06.2013 16:42

911
 
Zitat:

Zitat von Andrahase 930 (Beitrag 177791)
Hallo Bernd,
ich habe es mir erst nicht getraut zu posten, aber als ich vergangenen Sonntag eine kleine,50 km Ausfahrt gemacht habe und auf einmal bei 120 km/h auf der Autobahn der Motor aus ging dachte ich mir was ist nun los. 6500 Euronen in Teile investiert 3700 beim PZ liegen gelassen und nun 600m vor meiner Autobahnausfahrt läßt mein 11er mich im Stich.Nach 10 Versuchen zum starten habe ich aufgegeben.
Und wie es eben so ist kein handy dabei gehabt :frown;
Dann bin ich den ungemähten Buckel hochgekrabbelt und habe auf der anderen Seite eine Audi Fahrerin nach ihrem Handy gefragt. --Oh mann wie peinlich...
Aber mal einen Gruß an Alle diejenigen, die 30 Minuten lang auf meine Anhaltezeichen nicht reagiert haben, insbesondere an den braunen 11er Faherer ( G-Mod) aus Karlsruhe :mad:
Warum erzähl ich das hier.....
Ich habe alle Sicherungen beim PZ tauschen lassen.....:motz:
Nachdem ich dann bemerkt habe das die Sicherung für die Benzinpumpe durchgebrannt war..:rolleyes: frage ich mich was Bosch so macht...:confused:
Soviel zu Orginal Ersatzteile Made in Slovenien....
Übrigens, nun ist die 26 Jahre alte Sicherung wieder drin :lol:
ich habe noch eine Frage an euch... habt ihr auch einen Ölfilter made in USA drin????????:motz:
Gruß Dominik :):)

Hallo Dominik,
das ist natürlich frustrierend, Auto defekt und keiner hält an.
Ein Phänomen, das auf der BAB immer wieder auffällt.
Ich hatte die BAB gerade verlassen als es passierte, habe ca. 10 Minuten Fehlersuche betrieben, dann den ADAC angerufen, der den Defekt der Spule auch gleich feststellte, Auto an den Haken, und die nur noch 6 km nach Hause geschleppt.
Während der einstündigen Wartezeit von 22:00 - 23:00 Uhr haben 6 Autofahrer Ihre Hilfe angeboten, ich war total überrascht von soviel Hilfsbereitschaft.

PS
Es muß nicht gleich ein minderwertiges Ersatzteil sein, was eine Sicherung durchbrennen läßt. Sicherungen altern.
Ich habe mir angewöhnt alle 2 - 3 Jahre die Sicherungen vorne und hinten komplett zu tauschen, die korrodieren oder gehen auch schon mal ohne Grund kaputt.
Ein ganzer Beutel ca. 50 Stck., mit allen Stärken, kosten so um die 10 - 15 €
Das mit dem Ölfilter ist bei mir auch so, mit Porsche Originalnummer "Made in USA"

Erfreulich für Dich bleibt doch, das kein größerer Schaden entstanden ist.
Den Frust übers fehlende Handy und die mangelnde Hilfsbereitschaft kann ich nachvollziehen.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

Flojo 20.06.2013 17:25

Witzig, das die Bosch-Spule aus Brasilien genannt wird.
Die soll nämlich bei mir für einen sog. Zündrückschlag verantwortlich sein, was meine HKZ zerschossen hat, so der Bericht des Ingenieurs von 911-HKZ.de

Werde vor dem Wiedereinbau, die alte Spule wieder einsetzten und die gesamte Peripherie durchmessen.

Fazit: hätte ich in meinem Neuteilewahn nicht die Spule getauscht, würde die HKZ befundfrei funktionieren :-(

Jürgen.G 20.06.2013 18:26

Hallo, das es sich bei der BHKZ Anlage bei dem Zündtranzformator um keine normale Zündspule handelt, muss unbedingt beachtet werden.

An Klemme 15 des Zündtransformators dürfen auf keinen Fall irgendwelche Geräte ( z.B. Entstörkondensator, Stroboskoplampe, Prüflampe usw. ) angeschlossen werden. Der Zündtransformator darf nicht durch eine übliche Zündspule ersetzt oder als solche geschaltet werden.
Jürgen.

Einstieg 20.06.2013 19:06

HKZ & Co
 
Zitat:

Zitat von Jürgen.G (Beitrag 177795)
Hallo, das es sich bei der BHKZ Anlage bei dem Zündtranzformator um keine normale Zündspule handelt, muss unbedingt beachtet werden.

An Klemme 15 des Zündtransformators dürfen auf keinen Fall irgendwelche Geräte ( z.B. Entstörkondensator, Stroboskoplampe, Prüflampe usw. ) angeschlossen werden. Der Zündtransformator darf nicht durch eine übliche Zündspule ersetzt oder als solche geschaltet werden.
Jürgen.

Hallo,
für alle, die dieses Problem unterschätzen, kann ich nur den link von Flo empfehlen.
http://www.klassik-stammtisch.de/wbb...23&hilight=hkz
Hier hat Manfred Placzek, vom Porsche Klassik Forum, vorbildlich die Funktionsweise und die Tücken des Systems dargestellt.
Nehmt Euch mal die dort genannten links zur Brust.

@ Jürgen
Ich hoffe, Du wirst einverstanden sein, wenn ich aus Deinem Heimatforum zitiere.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

Andrahase 930 20.06.2013 20:32

--
 
Hallo Bernd,
hast Du mir einen Link wo ich so ein 50er pack mit Sicherungen bestellen kann?
Gruß Dominik

Einstieg 20.06.2013 21:27

Sicherungen
 
Zitat:

Zitat von Andrahase 930 (Beitrag 177799)
Hallo Bernd,
hast Du mir einen Link wo ich so ein 50er pack mit Sicherungen bestellen kann?
Gruß Dominik

Hallo Dominik,
die nennen sich Keramiksicherungen,
lt. Rechn. aus 2011 waren es sogar 100 Stck. 5, 8, 16 und 25 Ampere, heutiger Preis einschl. Versandkosten 17,39 €
http://www.ebay.de/itm/100x-Keramik-...#ht_2412wt_989
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

impi 20.06.2013 22:20

@ Bernd..das ist ja echt übel...naja der Schaden hält sich ja noch in Grenzen und zum Glück hast Du es schnell rausgefunden bzw. der ADAC..

@Dominik, also auf der BAB bei einer Panne anhalten ist ja auch garnicht so einfach....Wenn man es sieht ist man meist schon vorbei...und ungefährlich ist es ja auch nicht...aber blöd...bei einem Elfer also einem luftgekühlten würde ich schon alles versuchen anzuhalten und sofern Zeit ggf. sogar drehen.

@Flo...Ja dieses Problem kenne ich...Wollte meine Zündspule auch schon tauschen weil sie halt nicht mehr so gut aussah...zum Glück hab ich es nicht gemacht.....

Andrahase 930 21.06.2013 18:10

..
 
Hallo Bernd,
besten Dank, nun bin ich gerüstet .
Gruß aus dem Schwabenland :bet:

Elfer123 22.06.2013 06:26

Die Keramiksicherungen eigentlich heißen sie Torpedsicherungen vom Ebaylink den "Einstieg" gepostet sind purer Schrott.(Bitte nicht persönlich nehmen ich beziehe mich wirklich nur auf das Produkt) Es ist billiges China Zeugs das keinerlei Norm und Qualitätsanspruch erfüllt. Das Problem ist aber glaube ich das es gar nicht mehr leicht ist qualitativ gute von Bosch oder Hella zu bekommen da sie seit den 80er Jahren nicht mehr verbaut werden.

Das hier wären noch qualitativ gute

http://www.ebay.de/itm/10-Kfz-Sicher...item19dde71793

http://www.ebay.de/itm/10-Kfz-Sicher...item19dde70f75

Einstieg 22.06.2013 07:14

Sicherungen
 
[quote=marcaurell;177873]Die Keramiksicherungen eigentlich heißen sie Torpedsicherungen vom Ebaylink den "Einstieg" gepostet sind purer Schrott.(Bitte nicht persönlich nehmen ich beziehe mich wirklich nur auf das Produkt) Es ist billiges China Zeugs das keinerlei Norm und Qualitätsanspruch erfüllt. Das Problem ist aber glaube ich das es gar nicht mehr leicht ist qualitativ gute von Bosch oder Hella zu bekommen da sie seit den 80er Jahren nicht mehr verbaut werden.

Hallo,
das ist doch kein Problem, vom Austausch und den Erfahrungen der User lebt dieses Forum doch.
Danke für Deine links, die ich natürlich gleich gespeichert habe, obwohl ich mit diesen "China" Teilen schon eine ganze Weile herumfahre.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

Elfer123 23.06.2013 06:54

Das Problem bei den Chinesen Sicherungen ist der "Leiter" ist meistens viel zu dünn er brennt kreisrund dort wo die Feder vom Halter aufliegt durch, die Sicherung sieht zwar ganz aus leitet aber nicht mehr man sieht den Defekt erst durch messen oder herausnehmen.

Das nächste der Leiter beim Chinaschrott ist aus minderwertigen Material (Bosch und Hella haben Kupfer verwendet) und verursacht dadurch einen Spannungsabfall es entsteht Wärme und die BRENNBARE Plastikisolierung kann zu brennen anfangen.

Dieser Chinaschrott taugt als Notbehelf gehört aber sobald es geht ersetzt.

Aber wie gesagt qualitativ gute Sicherungen zu finden ist gar nicht einfach.

Einstieg 23.06.2013 07:39

Sicherungen
 
Zitat:

Zitat von marcaurell (Beitrag 177884)
Das Problem bei den Chinesen Sicherungen ist der "Leiter" ist meistens viel zu dünn er brennt kreisrund dort wo die Feder vom Halter aufliegt durch, die Sicherung sieht zwar ganz aus leitet aber nicht mehr man sieht den Defekt erst durch messen oder herausnehmen.

Das nächste der Leiter beim Chinaschrott ist aus minderwertigen Material (Bosch und Hella haben Kupfer verwendet) und verursacht dadurch einen Spannungsabfall es entsteht Wärme und die BRENNBARE Plastikisolierung kann zu brennen anfangen.
Dieser Chinaschrott taugt als Notbehelf gehört aber sobald es geht ersetzt.
Aber wie gesagt qualitativ gute Sicherungen zu finden ist gar nicht einfach.

Hallo,
danke für Deine Info.
Ich habe mich mal auf die Suche begeben und noch einen deutschen Anbieter gefunden, leider kann ich nicht feststellen, ob das nicht auch "Made in China" ist.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksi...item41708dcdef
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

Andrahase 930 23.06.2013 09:26

..
 
Hallo Gemeinde,
ich habe mir die Sicherungen von Berns Link bestellt. Wenn diese dann ankommen werde ich sie prüfen ob sie den jeweiligen Wert halten oder frühzeitig durchbrennen.
Letztendlich ist der Herstellungsort völlig egal, wenn das Metall den entsprechenden Wert hält.
:reise:

Flojo 12.07.2013 09:57

Zitat:

Zitat von Flojo (Beitrag 177793)
Witzig, das die Bosch-Spule aus Brasilien genannt wird.
Die soll nämlich bei mir für einen sog. Zündrückschlag verantwortlich sein, was meine HKZ zerschossen hat, so der Bericht des Ingenieurs von 911-HKZ.de

Werde vor dem Wiedereinbau, die alte Spule wieder einsetzten und die gesamte Peripherie durchmessen.

Fazit: hätte ich in meinem Neuteilewahn nicht die Spule getauscht, würde die HKZ befundfrei funktionieren :-(

In Sachen Spule - Nachtrag zu meinem "HKZ-Tod-Dilemma":

Habe ja hier berichtet, dass ich erfolgreich nun eine Permatune eingebaut habe. Dazu muss ich sagen, dass ich die 2012 neu gekaufte Bosch-Barzil-Spule dazu wieder mit verbaut habe, da ich nicht wahrhaben wollte, Geld zum Fenster geworfen zu haben.



Bis heute Früh war alles in Ordnung... Dann kurz vor der Arbeit, Schleichfahrt nach Ampelstart, plötzlich ein riesen Knall (untenrum heraus, LuFiKa ist i.O.) und der Wagen rollt aus.

Kein Neustart möglich :-(

Konnte ihn glücklicher Weise in eine Parklücke wuchten.

Erster Check: Luftfilterkasten in Ordnung, Spule und Permatune leicht Warm durch Motorwärme, also nix zu sehen.

Oder doch?
fettige Substanz an der Schutzkappe...


scheint aus der Spule zu kommen (sonst ist drumherum alles pikobello sauber) ?!?!



Was meint Ihr?

impi 12.07.2013 10:06

Ich hoffe es hat wirklich nur die Zündspule getroffen und nicht die neue Permatune...Hast Du die Zündspule bei einem Fachhändler gekauft oder übers NEtz. Weil die würde ich ja mal ganz massiv mornieren und gleich den Bericht vom Instandsetzungsbetrieb der HKZ anfügen...

Flojo 12.07.2013 10:17

Tja, wie es so ist, die Spule habe ich von Privat mit einem 911-Servicekit zusammen erworben, welches bei einem PZ erworben wurde.
Da gibts aber keine monierbare Rechnung mehr.



Dennoch werde ich die Spule bei BOSCH präsentieren, da die erkennbar original und neu ist.

b.caliente 12.07.2013 12:54

Hi,

scheinbar sind die Nachkauf-Zündspulen von Bosch nicht zu empfehlen?

Ich konnte noch nicht feststellen welche "verbesserte" Zündspule mein
Elfer bekommen hat.
Hier mal ein Bild:
Anhang 5453

Grüße
Andreas[quote]

Einstieg 12.07.2013 13:11

911 Zündspule und HKZ
 
Hallo Flo,
da kann einem ja richtig anders werden.
Wie ich in einem anderen Thread berichtet habe, habe ich vor 25 Monaten eine neue Bosch Zündspule eingebaut, "Made in Brazil" die sich vor 5 Wochen schlagartig verabschiedet hat, jedoch keinen weiteren Schaden anrichtete.

Ich habe mich mit dem Bosch Kundendienst in Verbindung gesetzt, der eine Rückkoppelung der Zündspulen auf die HKZ natürlich ausschließt, und mein Garantieanspruch war gerade 1 Monat abgelaufen.
Man will jedoch an die Technik und Entwicklung einen Hinweis geben, zu prüfen, ob es einen Zusammnenhang zwischen den Zündspulen und den defekten HKZ gibt.
Kundenberatung.KFZ-Technik@de.bosch.com
Man betonte das fast alle für Porsche gefertigten Teile aus Brasilien kämen, und dort die gleichen Qualitätsansprüche wie bei uns gelten.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

Da hat man ja bei vielen Elektronikteilen keine andere Wahl mehr

Flojo 12.07.2013 13:37

@andreas: bitte hake nach, was das für ne spule ist. würde uns sicher alle sehr interessieren.
eine bosch alt (schwarz), bosch neu (silber oder beru (rot) ist es nicht.

@bernd: kannst du einen bosch-kontakt nennen, der dir geantwortet hat, damit man dort in die gleiche "kerbe schlägt"?
danke!

b.caliente 12.07.2013 16:20

Hi Flo,

ich kann das leider derzeit nicht ermitteln, bleibe aber am Ball.
Auf jeden Fall sieht die Spule dieser hier sehr ähnlich:
http://www.pelicanparts.com/cgi-bin/...aster%2520Coil
Es gibt auch einen Kommentar dort mit Bild - demnach gibt es von MSD noch andere Komponenten.

Vielleicht kann William etwas zu diesen Produkten sagen, die Spule scheint ja sogar günstig zu sein.
(Wenn man den Preis von der Bosch dagegen sieht...)

Grüße
Andreas

Einstieg 12.07.2013 16:38

Zündspule
 
@bernd: kannst du einen bosch-kontakt nennen, der dir geantwortet hat, damit man dort in die gleiche "kerbe schlägt"?
danke![/quote]

Hallo Flo,
nach einer tel. Anfrage hat man mir unter dem o.g. link eine Antwort versprochen.
Ich bin gespannt.
Würde Dir und auch anderen Betroffenen empfehlen, die Erlebnisse mit den Zündspulen und HKZ ebenfalls dort zu platzieren.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

Flojo 12.07.2013 19:35

Email dorthin ist raus, danke Bernd.

Danke Andreas.

Flojo 16.07.2013 19:53

Emailantwort von Bosch verweist natürlich leider nur lapidar auf das Garantie-/Gewährleistungsverfahren. Ergo: ich soll es über meine Bezugsquelle reklamieren.
Geht aber nicht, da von Privat erworben.
Dass ich aber garnicht wegen Geldzurück, sondern w/der Problematik reklamiere, das mittlerweile mehrfach bis zu EUR 280,- teure Spulen früh ihren Geist aufgeben und ggf. auch eine HKZ zerstören können, das haben die natürlich nicht verstanden.

Ich bleibe dran.

Aber viel cooler ist: er läuft wieder!



Dank der Empfehlung von kfz-kauert (kühnemeyer) bei eBay, habe ich für EUR 70,- diese BERU-Spule verbaut.

Den erkennbaren Hinweis zum Verbau eines Vorwiderstandes, kann man bei der HKZ-Zündung nicht nötig.


impi 17.07.2013 10:21

@ Flo...Was ist das für ein roter Schlauch hinten an deinem Ölfilter...Ist das noch ein Fragment der alten Klimaanlage?? Oder was ist das?? Ich habe den Schlauch bei mir nicht....

Flojo 17.07.2013 12:17

jep. von der klima.

zur bosch-silberspule: ich habe jetzt sogar einen post (#38) eines technisch sehr sachkundigen users (Laurenfb) bei pelican-forum von 2010 entdeckt, wo die silberspule dort/damals schon als "unzuverlässig" genannt wird:

http://forums.pelicanparts.com/porsc...uestion-2.html

Flojo 18.07.2013 09:24

Diese www-Seite zeigt sogar im Bild eine BERU spule zusammen mit einer HKZ:


Flojo 18.07.2013 09:39

Interessant ist auch die NOLOGY M75, welche die hier und bei Pelican-forum oft genannte MSD-1/MSD-2 ersetzt...


Elfer123 18.07.2013 13:46

Die Flüssigkeit die Austritt ist Trafoöl es dient zur Kühlung der Spule wenn dies Austritt muss das Gehäuse geborsten sein entweder durch Überhitzung mechanische Beschädigung oder schlechte Qualität des Kunstoffes.

Ich bin zwar KFZ Elektriker aber ich habe persönlich keine Erfahrung und Unterlagen von den Elfern mit dieser HKZ aber kann man das System nicht auf eine Zündspule umbauen wie sie ein 993 verwendet?? Was wird als Zündimpulsgeber verwendet? Hallgeber oder Unterbrecher? Die Spule vom Typ wie sie 993 verwendet wird (halt eine Einzelspule zb. von einem Audi) und das Zündschaltgerät vom 993 sollte man mit geringen Aufwand zum laufen bringen und das wären einfache und günstige Teile und vor allem Zuverlässig und Top Zündspannung!!

Flojo 18.07.2013 14:04

Zitat:

Zitat von marcaurell (Beitrag 178642)
Die Flüssigkeit die Austritt ist Trafoöl es dient zur Kühlung der Spule wenn dies Austritt muss das Gehäuse geborsten sein entweder durch Überhitzung mechanische Beschädigung oder schlechte Qualität des Kunstoffes.

optisch war nach dem Abwischen meiner Bosch-Silberspule nichts/garnichts anzusehen.
und heiß war sie auch nicht, als ich den unfall hatte.
nicht mal die periphäre motorabwärme hatte sie angenommen.

Flojo 21.07.2013 16:06

Hier ein (angepasstes) statement von Kirk911SC im Pelican-Forum (13.6.2007):
http://forums.pelicanparts.com/porsc...sd-coil-2.html

>>I ran an MSD hi-vibration coil Part #8222 (epoxy filled) with Bosch CDI in my SC for 2 years and now in my 930 for a year with zero problems.

I had 3 Bosch (made in Brazil) coils fail in my SC inside a year.
They all leaked the oil, overheated, and died. <<

Der letzte Satz trifft bei mir zu (und wohl auch bei Bernd).

Im Thread geht's ursprünglich um ein ganz anderes Thema, aber unweigerlich kommt es inhaltlich auf die Frage nach einer Alternative zur Bisch-Spule.
Fazit: bei gleicher Einbauposition (kopfüber) ist die MSD high vibration coil gut.
Die "normale" MSD 2 oder 3 sollte man senkrecht umpositionieren (zB mit 2 L-Bügeln links am Motorlager).

Das Gänze bedingt sich wohl bautechnisch dieser Spulen, da die Bosch und die MSD hv "gefüllt" sind (Öl/Lötfett bzw Epoxy), die Anderen (Bosch blau, MSD 2 und Beru ZS109 nicht.

Andrahase 930 21.07.2013 17:31

..
 
Hallo Flo,
was willst Du uns damit sagen??:D
Soll ich nun doch keine Bosch Zündspule einbauen?
Dominik:reise::D

Flojo 21.07.2013 17:52

@Andrahase930: doch, mach nur.
fakt, bzw tenor aus den foren ist -und das schon seit längerem- dass die spulen für das geld nicht mit langlebigkeit/zuverlässigkeit aufwarten.
da ist die frage nach einer alternative -die auch noch günstiger ausfällt- legitim ;-)

Zitat:

Zitat von Flojo (Beitrag 178793)
Die "normale" MSD 2 oder 3 sollte man senkrecht umpositionieren (zB mit 2 L-Bügeln links am Motorlager).

derart:

Flojo 21.07.2013 18:09

Zitat:

Zitat von b.caliente (Beitrag 178448)
Auf jeden Fall sieht die Spule dieser hier sehr ähnlich:
http://www.pelicanparts.com/cgi-bin/...aster%2520Coil
[..]

Grüße
Andreas

die MSD "hv" gibt auch bei eBay von "telematica-europe" (Griechenland):
http://www.ebay.de/itm/121113607435?...84.m1438.l2649

kommt günstiger als aus den USA mit versand und zoll...

Andrahase 930 21.07.2013 19:59

..
 
Hallo Flo,
meine Spule sitzt etwas seitlich auf dem Gehäuse der Lima.Um sie mal richtig in Augenschein zu nehmen muss ich den Ladeluftk.erst kurz demontieren.
Ich werde nun mal eine Bosch nehmen, ich hoffe ich habe Glück und sie hält lang.
Gruß :reise:

PS was hast du da links für einen Manometer sitzen????

Flojo 21.07.2013 20:56

Ich habe nix, sondern der Kerl, bzw dessen Beispielbild.
Schätze es ist für den Benzindruck.

Andrahase 930 24.07.2013 14:45

..
 
Hallo Freunde,
die neue Zündspule ist eingebaut ( Bosch , made in Brasil ), jedoch will er noch immer kein Zündfunke von sich geben.
Auf dem plus+ Anschluss der Zündspule kommt kein Saft an. Woran kann das noch liegen?
Gruß Dominik

Flojo 24.07.2013 14:53

Dann trifft bei Deinem neulich geschilderten Problem wohl eine defekte HKZ zu(?).

hattest Du den Tip befolgt, mal den ADAC antanzen zu lassen, der dann feststellt bis wohin der Funke geht?
ist das grüne Kabel vom Verteiler in Ordnung

Denn wer der Funke garnicht erst zur Spule kommt, dann ist es wohl die HKZ :-(

Kann wer in Deiner Umgebung mal seine HKZ bei Dir einsetzen, testhalber?

Andrahase 930 24.07.2013 19:51

,,
 
Hallo Flo,
bei mir kommt an der Zündspule kein Strom an. Ich denke das es die HKZ ist.
Zwischenzeitlich habe ich mit Herrn Gerberding gesprochen, er meinte, das die HKZ platt ist, ich schick morgen die HKZ sowie die alte und neue Spule zu Ihm.
DIe alte Spule ist zu 95 % nicht kaputt,sagte er mir, das bedeutet ich habe ab heute eine Brasil-Spule im Angebot für 50% :D.
Weiter meint er, wenn es fehlzündungen gegeben hat und er dann noch 500 m weiter gelaufen ist, wäre es die Zündkaben die das alles ausgelöst haben. Es könne aber auch der Verteilerfingen gewesen sein.

Auf diese Aussage hin habe ich 1 Satz Zündkabel und einen Verteilerfingen bei PZ bestellt. Frag nicht was die kosten :eek:

Gruß Dominik :rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG