Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Plötzlich Motor aus (http://78.47.139.25/showthread.php?t=22011)

robby640 30.06.2013 18:36

Plötzlich Motor aus
 
Hallo Freunde!
Ich war heute mit meinen Turbo den ganzen Tag unterwegs, und er hatte sich 2 mal einfach verabschiedet! Also das erste mal nach ca. 60km beim beschleunigen einfach aus das heißt als hätte mir jemand den Zündschlüssel umgedreht, gleich rechts ran und Zündung war da benzinpumpen hörte man auch. Also Zündung aus und gleich wieder an und siehe da er startete wieder und lief ohne Probleme. Dann das zweite mal ca nach 180km beim bergabfahren plötzlich keine Gas Annahme, ich wusste schon, wieder rechts ran Zündung aus an und alles wieder paletti.
Kann das die zündspule sein oder Zündverteiler oder hkz?
Hatte von euch einer das Problem oder kann mir einer weiter helfen?!
Danke und schöne Turbo Grüße aus Südtirol

Einstieg 30.06.2013 19:41

911
 
Zitat:

Zitat von robby640 (Beitrag 178132)
Hallo Freunde!
Ich war heute mit meinen Turbo den ganzen Tag unterwegs, und er hatte sich 2 mal einfach verabschiedet! Also das erste mal nach ca. 60km beim beschleunigen einfach aus das heißt als hätte mir jemand den Zündschlüssel umgedreht, gleich rechts ran und Zündung war da benzinpumpen hörte man auch. Also Zündung aus und gleich wieder an und siehe da er startete wieder und lief ohne Probleme. Dann das zweite mal ca nach 180km beim bergabfahren plötzlich keine Gas Annahme, ich wusste schon, wieder rechts ran Zündung aus an und alles wieder paletti.
Kann das die zündspule sein oder Zündverteiler oder hkz?
Hatte von euch einer das Problem oder kann mir einer weiter helfen?!
Danke und schöne Turbo Grüße aus Südtirol

Hallo Robby,
da mir das gleiche vor ca. 3 Wochen passiert ist, allerdings mit Totalausfall, kann ich nur empfehlen, die Teile zu testen.
Mein Schrauber hat mir eine gebrauchte HKZ und eine Zündspule zum testen gegeben.
Ergebnis: HKZ ok, die Zündspule war defekt.
Nach Einbau einer neuen Spule war wieder alles ok.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

robby640 01.07.2013 05:38

Hallo Bernd!
Ja meine Vermutung ging auch in diese Richtung! Ich werde mir als erstes eine Zündspule besorgen und diese montieren, eine Reserve haben ist nie falsch.
Danke
Gruß robby

Elfer123 01.07.2013 06:24

Zitat:

Zitat von robby640 (Beitrag 178132)
Hallo Freunde!
Ich war heute mit meinen Turbo den ganzen Tag unterwegs, und er hatte sich 2 mal einfach verabschiedet! Also das erste mal nach ca. 60km beim beschleunigen einfach aus das heißt als hätte mir jemand den Zündschlüssel umgedreht, gleich rechts ran und Zündung war da benzinpumpen hörte man auch. Also Zündung aus und gleich wieder an und siehe da er startete wieder und lief ohne Probleme. Dann das zweite mal ca nach 180km beim bergabfahren plötzlich keine Gas Annahme, ich wusste schon, wieder rechts ran Zündung aus an und alles wieder paletti.
Kann das die zündspule sein oder Zündverteiler oder hkz?
Hatte von euch einer das Problem oder kann mir einer weiter helfen?!
Danke und schöne Turbo Grüße aus Südtirol

Was hat der Drehzahlmesser gemacht? hat er weiter angezeigt (der Motor hat sich ja noch gedreht) oder ist der auch schlagartig auf Null gefallen? Dies wäre sehr wichtig zu wissen um den Fehler einzukreisen.
Und ganz ein "heisser Tipp": Das DME Relais, es versorgt Zündung und Gemsichaufbereitung mit Strom und es gehen gerne die Lötstellen auf.(Überlastung da sehr viel Strom fließt) Es ist unterm Fahrersitz ausbauen öffnen ein Fachmann erkennt die "kalten" Lötstellen sofort. Nachlöten lassen und fertig Arbeitsaufwand 15 Minuten. Eine kalte Lötstelle würde genau die Zeitweisen Ausfälle verursachen falls an deiner HKZ etwas defekt ist dann auch nur eine Lötstelle sonst würde er nicht nach Zündung an und aus wieder funktionieren. Geh mit dem DME Relais zu Dem der dir die Lichtmaschine gerichtet hat der kann das garantiert.

robby640 01.07.2013 20:07

Hallo!
Also entweder bin ich zu doof oder bei meinen 930 ist unterm Sitz nichts, denn da ist wirklich nichts! Nicht beim Fahrer und Beifahrer Sitz! Es ist nur auf den Sitz unterflächen die ganze Motorik für die automatische Sitz Steuerung!



Und noch was Bernd. Ich habe im Internet gesehen das es mehrere zündspulen gibt für den 911, und zwar von 80€ bis 220€. Meine frage an dich ich würde eine von Bosch nehmen aber da gibt es auch welche von 100€ bis 220€ wo ist da der Unterschied? Und hat mein Modell eine bestimmte? Wo hast du deine her?
Danke
Und Gruß aus südtirol

robby640 01.07.2013 20:11

Ach und da mit dem Drehzahl Messer weiß ich jetzt nicht genau, aber beim ersten mal als mir das vor 3 Monaten passiert ist lief der Drehzahlmesser noch mit bis ich ausgekuppelt hatte dann ging er auf Null!
Danke

azrael 01.07.2013 22:25

Nix DME
 
Hi Robby,

unter deinem Sitz ist bestimmt nix, da der turbo noch nicht die Motronic Einspritzung hat sondern noch eine Jetronic (keine Ahnung welche) also braucht es auch kein DME Relais.

Christoph

Elfer123 02.07.2013 05:40

Zitat:

Zitat von azrael (Beitrag 178163)
Hi Robby,

unter deinem Sitz ist bestimmt nix, da der turbo noch nicht die Motronic Einspritzung hat sondern noch eine Jetronic (keine Ahnung welche) also braucht es auch kein DME Relais.

Christoph

Ok ich das wusste ich nicht, wenn ich einen Schaltplan hätte könnte ich für Robby nachschauen wo die potentielle Schwachstelle liegt die sein Auto Zeitweise lahmlegt.
Eine Zündspule ist es garantiert nicht die ist nicht zeitweise defekt es ist eine Lötstelle oder Kontakt von der Versorgung für die Gemischaufbereitung/Zündung.
Ich werde heute mal ins Autodata schauen vielleicht finde ich dort etwas.

Einstieg 02.07.2013 07:31

Zündspule - Zündtransformator
 
Zitat:

Zitat von robby640 (Beitrag 178160)
Hallo!
Also entweder bin ich zu doof oder bei meinen 930 ist unterm Sitz nichts, denn da ist wirklich nichts! Nicht beim Fahrer und Beifahrer Sitz! Es ist nur auf den Sitz unterflächen die ganze Motorik für die automatische Sitz Steuerung!

Und noch was Bernd. Ich habe im Internet gesehen das es mehrere zündspulen gibt für den 911, und zwar von 80€ bis 220€. Meine frage an dich ich würde eine von Bosch nehmen aber da gibt es auch welche von 100€ bis 220€ wo ist da der Unterschied? Und hat mein Modell eine bestimmte? Wo hast du deine her?
Danke
Und Gruß aus südtirol

Hallo Robby,
marcaurell liegt richtig, eine Zündspule ist nicht nur zeitweise defekt, sondern wenn, dann total.
Willst Du dennoch tauschen:
Der Turbo hat den gleichen Zündtransformator von Bosch wie der SC 901.602.502.00 "Made in Brazil" im PZ 275 €
Bei seriösen Händlern hier bei uns gibt es den um 180 € (Feboe)
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

Elfer123 02.07.2013 13:17

Wenn mir jemand einen Schaltplan per Pn. und wenn geht eine Systembeschreibung der verbauten Gemischaufbereitung zusenden kann bin ich mir sicher den Fehler extrem einkreisen zu können.

robby640 02.07.2013 21:06

Hallo!
vielen Dank für eure Hilfe.... ich habe leider keine unterlagen zwecks Gemischaufbereitung.
Was Bernd angeht, ich denke ich fahre einfach noch bis er sich vielleicht ganz verabschiedet, denn jetzt so ohne Plan eine Zündspule kaufen wird auch nichts bringen.
war gerade kurz unterwegs so ca. 20 km war alles gut...
möchte gerne am 12 nach Nürnberg fahren.... aber ich weiss nicht....
Grüsse an alle und vielen Dank nochmals

Elfer123 03.07.2013 06:01

Die Fahrt nach Nürnberg würde ich keinesfalls machen denn er wird wieder liegenbleiben und stell dir das mal in einem Gegenverkehrsbereich vor!!!
Es scheitert entweder an der Stromversorgung für die Zündung oder eine Lötstelle im Zündverstärker oder eine der zwei in Serie geschaltenen Benzinpumpen fällt aus dann hörst du zwar noch eine aber der Druck reicht nicht mehr aus um die mechanischen Düsen zu öffnen. Für mich liegt jetzt nach oberflächlichen Studium des Systems und Berücksichtigung deiner Angabe das der Drehzahlmesser dableibt eher dieser Fehler vor. Würde die Zündung ausfallen und die K-Jetronic weiter einspritzen dann hättest du einen riesen Knall wenn der Benzin in den Glühenden Auspuff kommt bzw. wäre er nach dem Abstellen auf alle Fälle abgesoffen und würde schwer starten und nicht sofort wieder normal laufen. Was ich jetzt aus der Ferne diagnostizieren kann hast du wahrscheinlich ein Problem mit einer Benzinpumpe wenn die steckt könnte auch das ein ausschalten der Zündung einen Sinn ergeben.

nordschleife 03.07.2013 06:40

Motor aus
 
Hallo,

ich tippe auf etwas ganz anderes, es kann auch sein das dein Motor
einen zu hohen Ladedruck aufbaut dieses wird vom Steuergerät erkannt
und der Motorschutz schaltet den Motor aus
ich würde alles was für die Überwachung des Ladedrucks zuständig ist prüfen
einen Zündspulen defekt schließe ich aus, es passt nicht das er sofort wieder
anspringt

Gruß Georg

Elfer123 03.07.2013 08:41

Zitat:

Zitat von nordschleife (Beitrag 178189)
Hallo,

ich tippe auf etwas ganz anderes, es kann auch sein das dein Motor
einen zu hohen Ladedruck aufbaut dieses wird vom Steuergerät erkannt
und der Motorschutz schaltet den Motor aus
ich würde alles was für die Überwachung des Ladedrucks zuständig ist prüfen
einen Zündspulen defekt schließe ich aus, es passt nicht das er sofort wieder
anspringt

Gruß Georg


Dann wäre der Fehler im Bereich des Gebers der den Ladedruck überwacht zu suchen falls der defekt ist wäre es genauso ein Fehler das stimmt. (habe ich nicht berücksichtigt) Denn wenn er sofort und reproduzierbar bei jedem Neustart wieder geht ist auch eine Lötstelle oder Benzinpumpe wirklich schwer vorstellbar. Georgs Tipp ist wirklich gut.

911_SC 03.07.2013 08:58

Motor stirbt ab...
 
Hallo Robby !

Habe zwar keinen Turbo, sondern nur den normalen 3,0SC hatte aber vor kurzem das gleiche Problem wie du....

Bei einer über ca 100 km Ausfahrt 2x abgestorben.
1x bei ca 3000 u/min beim 2.mal beim dahinrollen etwas über Standgas.
Jedesmal beim Starten sofort wieder angesprungen und normal gelaufen.

Habe dann beim Relais der Krafststoffpumpe ( sitzt bei mir vorne links im Kofferraum ) die Kontakte etwas nachbearbeitet, damit dieses wieder fest steckt. Ist zwar nach meinem Gefühl auch vorher fest gewesen, denke aber daß einer der Stifte schlechten Kontakt hatte.

Ab dann ist er wieder richtig gelaufen und hoffe deshalb das es diese Ursache bei mir war.....

Vielleicht hilft dir dies weiter.

Wenn nicht tut es mir leid, und der Tipp ist vielleicht für andere hier im Forum hilfreich !!

lg aus der Steiermark

Fritz

robby640 03.07.2013 12:21

Hallo!
Marcauell
in der tat als es mir vor zwei Monaten das erste mal passierte hatte ich den 2 gang voll in Beschleunigung und plötzlich einen riesen knall und ich hatter vor Schreck den 3 gang eingelegt und dachte mir jetzt ist mir mein Motor um die Ohren geflogen, auch da rollte ich ca. noch mit 120km weiter und versuchte leicht Gas zu geben und nichts war mehr... rechts ran und mal ausgestiegen rund ums Auto auch unten rein gesehen und im Motorraum war alles okay.... dann gleich einen Startversuch und alles wieder gut.... Also ich denke echt das muss was mit der Zündung zu tun haben den wenn es die Benzinpumpen wären würde er doch nicht so schlagartig aus gehen?!? Danach die letzten male als er sich verabschiedet hat gabs kein knall da ich ja nicht in voller Beschleunigung war.
Das mit den Relais der Benzinpumpen werde ich auch mal kontrolieren ob die ja sicher Kontakt machen!
Grüsse aus Südtirol

nordschleife 03.07.2013 12:54

Motot aus
 
Hi Robby,

Du liegst falsch hast Du nicht gelesen was ich geschrieben habe ?

Georg

summit 03.07.2013 13:33

930 Manuals finden sich auf

http://www.2010.cannell.co.uk/manual...s_porsche.html

Grüße, Armin

robby640 03.07.2013 15:22

Hallo Georg!
Das mit dem Ladedruck kann ich mir nicht gut vorstellen, das der zu hoch ist. Den ich hab ihn eher niedrig eingestellt und er fährt auch immer genau gleich, ich meine leistungsmässig, hatte einmal kurz den Ladedruck erhöht da meiner ein Rädchen hat im motorraum wo man ihn individuell einstellen kann. Und als ich ihn kurz auf 1 Bar oben hatte war es gewaltig wie der Wagen beim Turbo schub beschleunigte.
Danke und Gruß

Elfer123 03.07.2013 16:53

Es muss nicht sein das der Ladedruck selber zu hoch ist der Ladedruckwächter könnte defekt sein und den Motor abschalten, das wäre genau der Effekt den du beschreibst.
"Nordschleife" hat echt einen guten Denkansatz diesbezüglich geliefert.
Ich sage dir als Laie und mit probieren und irgendwelchen Ferndiagnosen per Forum kommst du nicht mehr weiter, jetzt muss ein Fachmann her

robby640 03.07.2013 17:49

Hallo!
Okay kann ja sein... Wo finde ich den Ladedruck Wächter? Aber am Wochenende ist mir der Wagen auch aus gegangen als ich 20 km bergab Gefahren bin und bei 2000 Umdrehungen... Aber egal ich werde einen Fachmann aufsuchen müssen...
Danke vielmals!!

Turbo935 03.07.2013 19:51

Hallo,
Also bei zu hohem Ladedruck wird die hintere Benzinpumpe abgeschaltet da sie beide in Reihe geschaltet sind und es sich um Rollenzellenpumpen handelt kommt auch nichts an wenn eine nicht läuft. Die vordere Pumpe wird über den Schalter vom Mengenteiler über das Relais im Kofferraum gesteuert und die hintere über den kleinen Druckschalter der am Ladeluftkühler sitzt ( nicht der große runde Geber) der ist für die Druckanzeige.
Wenn mal gar nichts geht und der kleine Geber Defekt ist dann muss das Kabel auf Masse gelegt werden dann läuft die Hintere Pumpe wieder mit. Das Relais für die hintere Pumpe sitzt mit im Motorraum.
Einen Knall gibt es nur wenn die Zündung weg geht und weiter Eingespritzt wird.
Achtung mit Ladedruck 1,0 bar bei Erhöhung über eine stärkere Wastegate Feder wird in der Regel der Ladedruck auf 0,9 erhöht und wenn Du höher gehst läufst Du sehr schnell Gefahr das der Motor zu mager läuft es sei die Einspritzanlage ist angepasst oder das Nächste Problem können die Stehbolzen werden die die Zylinderköpfe fest halten, sie reißen einfach auf der Auslassseite meist. Es sei Du hast schon mal den Motor auf gehabt und es sind Dilavarbolzen verbaut worden.
Damit kannst Du dann mit der richtigen Einspritzanlage auch wenn Du viel dran getan hast 850Nm und über 800Ps fahren und das gibt einen Schlag :up:
Also wenn Du noch ein paar Anhaltspunkte liefern kannst dann schaue ich noch mal vorbei, vielleicht kann ich Dir ja helfen das Problem ein zu Kreisen und dann wird die Reparatur nicht so teuer zwegs langer Fehlersuche und wenn er nicht da ist kann immer viel getauscht werden ohne Erfolg. :ts:
So muss jetzt mal in den Keller schaue morgen früh noch mal rein tüvtel gerade aus 3,0l 4,2 zu bauen :D die Turbos haben gerade Pause.
Gruß Sven

robby640 03.07.2013 20:21

Hallo sven!
Ich hatte wenn ich irgendwas gemacht haben am Motor wo ich längere zeit mit Zündung ein arbeiten musste die benzinpumpen Relais einfach raus genommen, doch das Tat ich immer vorne im Kofferraum. Das sind zwei eine für die hintere und eine für die vordere benzinpumpe.
Ich hatte den Motor schon mal ganz zerlegt weil der Vorbesitzer denn Ladedruck erhöht hatte und in richtig geheizt hat bis ein Kolben durchbrannte. Hatte beim Zusammenbau die originalen stehbolzen gelassen, denn ich lasse den Wagen auch original. Mir hat er genug Leistung!
Ist das dann auch wirklich so wenn eine benzinpumpe abschaltet das dann der Motor schlagartig aus geht? Komisch irgend was wir da doch noch an Sprit ankommen, ich meine das er nur mehr stottert und ruckartig fährt?
Danke
Gruß aus Südtirol

Turbo935 03.07.2013 22:41

Ja das ist dann so weil die Drücke für den Mengenteiler nicht mehr stimmen (Systemdruck und Steuerdruck) dann fängt er auch an zu ruckeln und stottert sich einen ab. Ja und mit den Relais wirst Du gut recht haben da waren sie dann beide vorn und sie sind ja eigentlich schön rot und nicht zu verfehlen. Hast Du die noch original drin, da habe ich auch schon mal Probleme mit gehabt aber dann war es auch nicht mit neu starten erledigt.
Würde auf jeden Fall den Druckschalter hinten im Auge behalten den der ist es schon mal öfter der Probleme macht und das ist eine Sicherheitsschaltung, damit meine ich das es auch so aufgebaut ist das wenn dieses Kabel nicht angeschlossen ist geht die zweite Pumpe nie an also wenn ein Problem in der Schaltung ist oder mal ein Kabel gebrochen würde immer zum Stillstand führen.
Na ja und der Geber unterbricht halt nu mal bei zu hohem Ladedruck aber wenn er zu früh unterbricht, weil er ne Macke hat, dann ist Schluss.
Züdspule glaube ich eher nicht, kommt nicht sofort bei Neustart wieder, HKZ ist zwar immer anfällig und je älter des so mehr Probleme werden wir bekommen. Hast Du noch die Originale oder schon eine umgerüstete? Wenn da ein guter Elektroniker dran war läuft sie eigentlich ganz sicher. Fahren bis der Fehler da ist, nicht die Kupplung sofort treten sondern sofort auf den Drehzahlmesser schauen! Viel Glück
Gruß Sven

robby640 04.07.2013 20:37

Hallo Sven!
Also meine benzinpumpen Relais sind schwarz und nicht rot, das heißt das es sicher nicht die originalen sind, bin aber 13000km ohne Probleme mit den Gefahren, die kHz ist auch nicht mehr die Originale, sie wurde neu gemacht weil ich sie bei der Motoren Revision dummerweise beschädigt habe. Also ich werde an Samstag wieder mal eine runde drehen und schauen was er macht...
Danke und Gruß
Robby

Elfer123 05.07.2013 06:54

Zitat:

Zitat von robby640 (Beitrag 178245)
Hallo Sven!
Also ich werde an Samstag wieder mal eine runde drehen und schauen was er macht...
Danke und Gruß
Robby

Dann lass dir von einem Elektriker (der dir die Lichtmaschine überholt hat) provisorische Kabel und Kontrolllampen in den Innenraum legen die die zb. die Ausgänge der Benzinpumpenrelais und die Spannungsversorgung der Zündung überwachen. Ein Karton da Löcher reinmachen Standlichtlampen mit Fassung reinstecken und beschriften dann siehst du was ausfällt und kannst den Fehler einkreisen sonst ist die Umherfahrerei für die Katz.

Einstieg 05.07.2013 07:30

Relais
 
Zitat:

Zitat von robby640 (Beitrag 178245)
Hallo Sven!
Also meine benzinpumpen Relais sind schwarz und nicht rot, das heißt das es sicher nicht die originalen sind, bin aber 13000km ohne Probleme mit den Gefahren, die kHz ist auch nicht mehr die Originale, sie wurde neu gemacht weil ich sie bei der Motoren Revision dummerweise beschädigt habe. Also ich werde an Samstag wieder mal eine runde drehen und schauen was er macht...
Danke und Gruß
Robby

Hallo Robby,
die Relais sind Einheitsrelais und an sich untereinander austauschbar.
Das rote Relais hat allerdings eine zusätzliche Diode. Sie ist in Sperrrichtung parallel zur Spule angebracht, um die Elektronik im Auto vor hohen Spannungsspitzen zu schützen.
Es ist empfehlenswert, nur rote Relais zu verwenden.
Was hast Du für eine HKZ? Eine Permatune? oder eine revidierte originale?
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

robby640 06.07.2013 17:24

Hallo Leute!
Bin heute wieder einige km gefahren und er setzte wieder aus.... danach nach hause, und dann habe ich mal die Benzinpumpen unabhängig von einander laufen lassen... vorder Pumpe machte ein schönes Pumpgeräusch... aber die hintere heulte nur mehr so dahin mit ständige auf und ab Schwankungen. Also ich denke die hintere Pumpe ist hinüber. Bei laufenden Motor hatte man das heulen nicht gehört.
Meine Frage wo bekomme ich im netz eine Pumpe her und ist die vorn und hinten gleich?
Danke
Gruss aus Südtirol

robby640 06.07.2013 17:25

Ach und zu meiner hkz, da habe ich eine originale aufbereitet!
Gruss Robby

Einstieg 06.07.2013 17:51

911 Turbo
 
Zitat:

Zitat von robby640 (Beitrag 178296)
Hallo Leute!
Bin heute wieder einige km gefahren und er setzte wieder aus.... danach nach hause, und dann habe ich mal die Benzinpumpen unabhängig von einander laufen lassen... vorder Pumpe machte ein schönes Pumpgeräusch... aber die hintere heulte nur mehr so dahin mit ständige auf und ab Schwankungen. Also ich denke die hintere Pumpe ist hinüber. Bei laufenden Motor hatte man das heulen nicht gehört.
Meine Frage wo bekomme ich im netz eine Pumpe her und ist die vorn und hinten gleich?
Danke
Gruss aus Südtirol

Hallo Robby,
die Pumpen sind unterschiedlich, Du brauchst für hinten 93060811300
aber schau selbst:
http://www.porsche.com/germany/acces...artscatalogue/
gut 500 €

http://www.rosepassion.com/de/cat/po...schlauch/B2280
ca. 272 € zzgl. Versand
oder hier:
http://de.parts-wise.com/porsche-911...nr=93060811300

Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

robby640 07.07.2013 09:24

Hallo Bernd!
Alles klar... Vielen dank
Gruß Robby

Flojo 11.07.2013 14:22

und?
neuigkeiten?

robby640 11.07.2013 15:41

Hallo flo!
Also die neue Benzin Pumpe ist montiert, habe den Wagen nur gestartet und bin noch nicht Gefahren.... Aber morgen ist es so weit. Ich werde höchst wahrscheinlich nach Nürnberg fahren wenn der Wagen ohne Probleme läuft. Sonst Dreh ich halt um und fahre wieder nach Hause.
Ich melde mich dann....
Grüße aus Südtirol

robby640 12.07.2013 19:15

Hallo Leute...eins vor Weck, nichts mit Nürnberg!
Ich fahre los und alles gut... Bis ich ca. Nach 30km mal so richtig den 2.gang ausgefahren habe und plötzlich wieder aus... Eins hab ich gleich im rollbetrieb geschaut der Drehzahl Messer zeigte schön an bis ich zum halten kam. Danach sofort wieder gestartet und ich fuhr weiter, alles gut! Nur nicht mehr Richtung Nürnberg, danach fuhr ich noch bei uns ca. 100km und alles war gut, weil ich immer wenn ich mit den Turbo Schub beschleunigte nur sehr sachte aufs Gaspedal getreten habe. Das heißt ich habe nicht brachial beschleunigt sondern schön zügig auch mal bis 5000 Umdrehungen. Und dann lief er einwandfrei. Könnte also doch was mit dem Sensor zu tun haben der den Ladedruck überwacht?! Doch wo finde ich den? Am intercooler habe ich nichts gefunden...
Danke
Grüße aus südtirol

Turbo935 13.07.2013 09:57

Guten Morgen, war die letzten Tage etwas Stressig aber ja ich sehe Du bist noch am suchen und es wäre gut wenn Du mal versuchst Dir ein Hilfskabel auf Masse zu legen und dann das Kabel vom Druckschalter daran anschließt, dann schön gemütlich warm fahren und dann im dritten Gang öfter richtig durchbeschleunigen, der dritte deswegen da der Motor nicht so schnell hoch dreht und Du länger vollen Ladedruck anliegen hast. Ist der Fehler dann nicht da dann stecke das Kabel wieder auf den Druckschalter und wiederhole es, wenn er dann wieder aus geht hast Du Dein Problem gefunden, ach ja und den Schalter solltest Du hinter dem Ladeluftkühler finden, wenn Du vor dem Motor stehst, ich meine links neben der Runden Druckdose mit roter Gummikappe (die ist für die Ladedruckanzeige) und die solltest Du auch mal im Auge behalten, denn hast Du ein Riss in der Membran vom Wastegate öffnet es zu spät und Du hast zu hohen Ladedruck, oder ich weiß nicht Du hast davon geredet das Du den Ladedruck einstellen kannst, geht das über Gegendruck auf das Wastegate von oben oder wird der Ladedruck für das Wastegate über ein drei Wegeventil für die Steuerung vom Wastegate reduziert habe es auch sch gehabt das die Einstellung sich verstellt durch wibrationen wenn sie nicht zum Kontern sind und nur über einene Spiralfeder durch deren Druck auf diesen Stand gehalten werden sollen.
Na ja wenn Du Hilfe brauchst melde Dich einfach, es gibt keinen Lufti der nicht zum laufen zu bekommen ist!!!
:reise:
Gruß Sven

robby640 15.07.2013 06:55

Hallo Sven!
Bin gestern genau nach deinem Rad vorgegangen, leider,ohne Erfolg! Im dritten Gang lief er auch schön hoch aber mit dem zweiten bei z.b. Schön 3000 Umdrehungen dann voll Gas und der Schub ist so richtig da plötzlich aus... Ich machte dann während er noch rollte sofort Zündung aus und wieder ein und weiter ging die Fahrt! Da läuft er wieder ganz normal. Keine Ahnung werde weiter suchen müssen.
Danke für deine Hilfe!
Gruß Robby

targatommi 15.07.2013 12:46

Mal so blind geschossen...

Hast du evtl einen sackschweren schlüsselbund?

Könnte ja beim abruppten Beschleunigen dein Zündschloss/kontaktplatte zum erliegen bringen(ausgeleiert)

gruss tommi

robby640 15.07.2013 18:02

Hallo Tommy!
Es ist in der Tat so das ich mehrere Schlüssel dran hängen hab, nur würden da woll die kontrollleuchten aus gehen, ich meine vom Generator und Öldruck?
Denn wenn ich dann auskupple leuchten die leuchten wie wenn ich den Wagen nur mit Zündung ein fahren würde?!
Gruß Robby

Elfer123 15.07.2013 18:18

Noch einmal auch wenn du es nicht glaubst:

Lass dir von einem Elektriker (am besten der dir die Lichtmaschine überholt hat) provisorische Kabel und Kontrolllampen in den Innenraum legen die die zb. die Ausgänge der Benzinpumpenrelais (so nah wie möglich an den Pumpen) und die Spannungsversorgung der Zündung überwachen. Ein Karton da Löcher reinmachen Standlichtlampen mit Fassung reinstecken und beschriften dann siehst du was ausfällt und kannst den Fehler einkreisen sonst ist die Umherfahrerei für die Katz.

Ein Fahrzeug mit K-Jetronic fällt nur aus wenn der Benzindruck weg ist oder die Zündung ausgeht aber nach dem laut dir der Drehzahlmesser weiter anzeigt wird auch die Zündung weiter funken das kannst du aber nur überprüfen in dem du eine Funkenstrecke in den Innenraum legst!!

Dies ist aber keine Arbeit für einen Bastler das MUSS EIN PROFI MACHEN!!!

Was bei der K-jetronic auch noch wichtig ist ist absolute Dichtheit im Druck/Unterdrucksystem.
Es gibt normalerweise bei der K-Jetronic (allgemein Kenntnis) einen Kontakt der mit der Stauscheibe verbunden ist der die Benzinpumpe steuert, vielleicht hast du ein Problem damit. Wie gesagt du musst endlich feststellen was fällt aus Benzinpumpen oder Zündung. Es gibt nur die zwei Sachen die komplette Mengen Zuteilung erfolgt rein Mechanisch wenn Druck anliegt gehen die Düsen auf!!!, einfacher festzustellen ist es ob die Benzinpumpen ausfallen aber lass endlich die planlose Probierei bevor noch was passiert.

http://de.wikipedia.org/wiki/K-Jetronic

robby640 15.07.2013 18:26

Hallo...
Ja da hast du schon recht, aber am Freitag ging er wieder aus und ich rollte rechts in eine Gasse rein und machte die Tür auf und hörte die Benzin Pumpen laufen.... Also die können es nicht sein.... Denn ich rollte eingekuppelt bis fast zum Stillstand und öffnete sofort die Tür... Zeitgleich auch die Motorhaube und ich hörte sogar das Summen der hkz...
Aber du hast recht, da muss jetzt ein Profi ran!
Danke
Gruß Robby


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG