Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   911 G- Modell schwimmt (http://78.47.139.25/showthread.php?t=23783)

Pontiac 14.07.2014 06:53

911 G- Modell schwimmt
 
Hallo
Ich habe meinen 1986 Porsche 911 nun schon seit 2 Jahren. Gestern hats geklappt endlich mal die neue A5 Richtung Baden Baden Vollgas zu fahren,

ich habe Lippe vorne und Heckflügel am Carrera. Ab ca 200km/h wird der Wagen voren unruhig und ich musste das lenkrad schon gut festhalten. Er will immer nach links oder rechts. bekommt er zuviel Auftrieb? oder was kann das sein. Die Lippe vorne hat ein ganz leichte Beschädigung. Nix wildes,so ein 2 cm kleiner Riss/ Bordstein? Das kann aber nicht sein das ich das merke.
Die Autobahn ist ganz neu. Es war eher kein Wind zu spüren.

Oder gibt es Lager oder Köpfe die ausgeschlagen sind. Der Wagen sollte doch wie auf Schienen laufen meine ich oder?

Schönen Tag und wir sind Weltmeister.

Tom

Stefan917/10 14.07.2014 07:53

Seit wann hast du das Auto denn und ist am Fahrwerk schon mal was erneuert worden seit du den Wagen besitzt ?

Pontiac 14.07.2014 08:26

Habe das Auto fast 2 Jahre. So wie er aussieht leigt er etwas tiefer. Der Wagen kam aus USA ist in tollem Zustand und war bei AP Motors beim TÜV wegen der deutschen Zulassung.

Reifen sind dort neu drqaufgekommen. Er fährt sich super ,nur wie gesagt ab ca 200 wird er vorne unruhig . Wie wenn es ihn nicht an den Boden presst.

Pontiac 14.07.2014 08:27

Zitat:

Zitat von Pontiac (Beitrag 189784)
Habe das Auto fast 2 Jahre. So wie er aussieht leigt er etwas tiefer. Der Wagen kam aus USA ist in tollem Zustand und war bei AP Motors beim TÜV wegen der deutschen Zulassung.

Reifen sind dort neu drqaufgekommen. Er fährt sich super ,nur wie gesagt ab ca 200 wird er vorne unruhig . Wie wenn es ihn nicht an den Boden presst.

ÄH fahrwerk?? ich habe nix erneuert.

Einstieg 14.07.2014 08:29

911
 
Zitat:

Zitat von Pontiac (Beitrag 189778)
Hallo
Ich habe meinen 1986 Porsche 911 nun schon seit 2 Jahren. Gestern hats geklappt endlich mal die neue A5 Richtung Baden Baden Vollgas zu fahren,
ich habe Lippe vorne und Heckflügel am Carrera. Ab ca 200km/h wird der Wagen voren unruhig und ich musste das lenkrad schon gut festhalten. Er will immer nach links oder rechts. bekommt er zuviel Auftrieb? oder was kann das sein. Die Lippe vorne hat ein ganz leichte Beschädigung. Nix wildes,so ein 2 cm kleiner Riss/ Bordstein? Das kann aber nicht sein das ich das merke.
Die Autobahn ist ganz neu. Es war eher kein Wind zu spüren.
Oder gibt es Lager oder Köpfe die ausgeschlagen sind. Der Wagen sollte doch wie auf Schienen laufen meine ich oder?
Schönen Tag und wir sind Weltmeister.
Tom

Hallo Tom,
vorausgesetzt das Reifen, Luftdruck und die Fahrwerkseinstellungen stimmen:

Die alten Elfer sind keine Wunder im Geradeauslauf.
Das Problem ist bekannt und liegt meist an den Lenkspurstangen und oder dem Stabi bzw. den Stabigummis in seltenen Fällen an der Lenkung.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Pontiac 14.07.2014 08:52

Was soll ich den Luft reinmachen. Im Oktober muss ich eh zum TÜV da soll der Junge mal da unten rumreissen.

Bereifung ist 205/55 VR 16 auf Fuchsfelgen

Danke für die schnellen Antworten

Tom

Flojo 14.07.2014 10:35

ich dachte bis vor kurzem, dass mein stoßdämpfer eigentlich noch gut sein sollten (nachdem schon viel am fahrwerk gemacht war).

waren se aber nicht.

fazit= schwammiges fahrverhalten => fehler in vielen/allen teilen.

immer wieder erstaunlich was leute meinen, wie lange so teile halten sollen?!
20 jahre? 30 jahre? 40 jahre???????

Stefan917/10 14.07.2014 10:57

Zitat:

Zitat von Pontiac (Beitrag 189784)
Habe das Auto fast 2 Jahre. So wie er aussieht leigt er etwas tiefer. Der Wagen kam aus USA ist in tollem Zustand und war bei AP Motors beim TÜV wegen der deutschen Zulassung.

Das sagt leider garnichts über die Fahrwerksteile, Gummis und die Geometrie aus. Wenn er tiefer ist liegt der Verdacht nahe dass er nur über die Drehstäbe tiefer gelegt (runter geschraubt) wurde was man nie tun sollte.
Zitat:

Zitat von Pontiac (Beitrag 189784)
Reifen sind dort neu drqaufgekommen. Er fährt sich super ,nur wie gesagt ab ca 200 wird er vorne unruhig . Wie wenn es ihn nicht an den Boden presst.

Hast du das Auto schon am Limit auf einer Rennstrecke bewegt oder warum kannst du das sicher beurteilen. Ich will dich nicht ärgern :bussi: aber ob ein Auto gut liegt kann man in der Regel nur auf abgesperrten Strecken ermitteln. Wenn er bei 200 nicht ruhig auf der Bahn liegt fährt er sich nicht super.


Bei einem 20/30 Jahre alten Auto sind die Fahrwerksteile in der Regel nicht mehr in einem ordentlichen Zustand. Genau wie die Leitungen. Da sollte man sich nichts vormachen. Neue Dämpfer, Radlasten auf der Waage und eine gute Geometrie eingestellt und die meisten erkennen ihr Auto nicht wieder. Das sollte aber von jemand gemacht werden der das bei alten Drehstabelfern kann und davon gibt es nicht viele.

Käptn Haddock 14.07.2014 11:54

Tom,

bevor ich Entenbürzel und Spoilerlippe angebaut hatte, hab' ich mich auch kaum getraut über 200 zu fahren, besonders bei Spurrillen und Seitenwind (man ist halt Geradeausfahrautos gewohnt).

Mit den Spoilern läuft die Kiste zwar nicht wie auf Schienen, aber recht entspannt in den Drehzahlbegrenzer, möchte sagen fast wie z.B. ein noch recht neuer A4 2,0 turbo Quattro. So sollte das auch bei Deinem sein.

Reifendruck, Lenkspiel usw. lass' is mal außen vor. Evtl. brauchst Du neue Fahrwerksgummibuchsen (insbesondere die Lagerbuchsen der Federstäbe vorn und hinten, die Stabilager dürften in diesem Zusammenhang irrelevant sein), danach natürlich eine neue Grundeinstellung.

Gruß - Christoph

alpine 14.07.2014 12:04

Tom,

" das Auto sollte wie auf Schienen laufen " wird wohl ein Wunsch bleiben.
Das sind keine modernen Autos, das sind Geräte, die noch gefahren werden
müssen. Da wird man nicht gefahren.

Ab 200 muss man schon was tun.

Gruß
Alpine

Pontiac 14.07.2014 12:59

Das er nicht wie auf Schienen fährt ist mir schon bewusst. Aber ein alter 5er BMW oder ähnliches ist doch auch bei 220km ruhig. Das Schwimmen ist schon gefährlich und ich kann nicht glauben das das so gebaut wurde. Ich finde es super so schnell so viel Hilfe zu bekommen. ich werde bald auf nee Bühne müssen und wirklich alle Gummis etc checken.
Das ich das Lenkrad so stark halten muss ist schon sehr bedenklich. Der Wagen will voren weg egal wie. ich bin immer wieder vom Gas weil es mir mulmig wurde.

Wie wenn der Abtrieb fehlt. ALso Reifendruck schliesse ich mal aus. Ich werds schon finden und melde mich dann.

Vielen Dank erstmal

Tom

DON-PO11 14.07.2014 13:11

ich werde bald auf nee Bühne müssen und wirklich alle Gummis etc checken.


----


Hallo Tom,

...nicht checken austauschen oder der Meinung sein... "naja" die gehen noch oder sehen noch gut aus...

ich empfehle Dir alle alten Gummis/Lagerbuchsen, Stoßdämpfer zu erneuern sowie auf Turbospurstangen umzurüsten... hinterher das GUTE Stück Ordnungsgemäß mit Radlastwagen vermessen und Du wirst sehen, dass Du ein ganz anderes Auto fährst...

Der Umbau kostet zwar ein paar Euronen, aber Du wirst es nicht bereuen...

Grüße:up:

Thomas

Flojo 14.07.2014 13:19

+1

Guido S 14.07.2014 13:34

moin,


Zitat:

Ab ca 200km/h wird der Wagen voren unruhig und ich musste das lenkrad schon gut festhalten. Er will immer nach links oder rechts.
ich würd das lenkrad einfach mal locker lassen, dann gehts auch mit dem gradeauslauf.
neue dämpfer,gummis usw. sollten bei so eine amischlurre eigentlich als erstes rein, der rest ist auto fahren neu lernen.


guido

Flojo 14.07.2014 14:37

Zitat:

Zitat von Guido S (Beitrag 189803)
...amischlurre...

lol... ich zeige dir auf einem treffen weiß gott einige ach so tolle deutsche autos, deren besitzer meinen, dass ihrer ganz prima fährt, die gummis/dämpfer aber 10 jahre oder viel älter sind.

mir geht dieses undifferenzierte, immerwiederkehrende und stammtischpauschale us-11er-bashing richtig auf den zeiger!

Stefan917/10 14.07.2014 15:47

Der Guido meint das eher ironisch.

Der ist nicht so böse wie er schreibt. Hat einfach zu viele Autos gesehen die man ihm als Perlen verkaufen wollte :rolleyes:

Elferfreund 14.07.2014 16:09

Hallo Zusammen, ich würde auch meinen der braucht nach den vielen Jahren eine komplette Revision des Fahrwerks. Die Amerikaner bewegen die Autos doch ganz anders wie hier in Europa. Aus diesem Grund merken die auch nicht wann das Fahrwerk durch ist.
Wenn das Pferd tot ist sollte der Reiter absteigen:lol:


Gruß
Achim

Guido S 14.07.2014 17:48

moin,

Zitat:

mir geht dieses undifferenzierte, immerwiederkehrende und stammtischpauschale us-11er-bashing richtig auf den zeiger!
heul doch ! :rolleyes::lol:


@ stefan,

Zitat:

Hat einfach zu viele Autos gesehen die man ihm als Perlen verkaufen wollte
naja, die schlimmste grotte war ein deutsches ersthand cabrio. aber mit allen tollen papieren und checkheft.
das war von einem der sonst 1a us autos zur reparatur bringt.
auf meine frage wieso der denn so eine grotte ranschleppt meinte er nur ganz trocken : den verkaufe ich für 42 teuro.
(die guten us kisten gingen für 36-38 weg, wenn die WIRKLICH gut waren.)

auf meine naive frage wieso er das glaubt sagte er : weil die deutschen so bescheuert sind und lieber tolle papiere als ein tolles auto kaufen.

er hat übrigens recht behalten......:eek:

guido

Andrahase 930 14.07.2014 18:12

..
 
Zitat:

Zitat von Pontiac (Beitrag 189800)
Das er nicht wie auf Schienen fährt ist mir schon bewusst. Aber ein alter 5er BMW oder ähnliches ist doch auch bei 220km ruhig. Das Schwimmen ist schon gefährlich und ich kann nicht glauben das das so gebaut wurde. Ich finde es super so schnell so viel Hilfe zu bekommen. ich werde bald auf nee Bühne müssen und wirklich alle Gummis etc checken.
Das ich das Lenkrad so stark halten muss ist schon sehr bedenklich. Der Wagen will voren weg egal wie. ich bin immer wieder vom Gas weil es mir mulmig wurde.

Wie wenn der Abtrieb fehlt. ALso Reifendruck schliesse ich mal aus. Ich werds schon finden und melde mich dann.

Vielen Dank erstmal

Tom

Hallo Tom,
Du kannst das Fahrverhalten nicht mit anderen Autos vergleichen. Ein alter Testfahrer von Porsche hat mir nahe gelegt immer mit vollem Tank zu fahren. Mein Turbo wird ab 240 auch unruhig. Ich habe Ihn einmal bei 280 auf leicht fallender Straße gehabt, er fängt ab 260 das tänzeln an. Man merkt deutlich das er vorne hoch geht und rechts/links weg will.
Aus diesem Erlebnis heraus, habe ich ihn derzeit im Classic Center stehen, hier wird er nochmals eingestellt.
Ende der Woche bekomme ich ihn wieder.
Ich habe im April letzten Jahr ein neues Fahrwerk verbaut, nach der Aussage der Mechaniker sind beide Bilstein Dämpfer hinten sehr weich und werden auf Garantie ersetzt.
Das hatten sie anscheinend schon mehrfach.
gruss Dominik

Pontiac 15.07.2014 06:29

Aber hallo.

Tolle Antworten habe ich gelesen. Dankeschön. Also ich werde aufjdenfall in die Werkstatt gehn und alles nachschauen lassen.
Habe gestern den Reifendruck nachgesehn und hatte überall 2,0 drin. Viel zuwenig. ich hab erst vo 2 Wochen nachgefüllt. Da gibt es wohl auch ein Problem.

Werde diese Tage nochmals testen wie er sich jetzt verhält. Klar das Auto sieht super aus 80 tkm orginal nachweisbar 1 hand aus USA aber die alten gummis etc die schaut sich keiner an.

OK das es sich um einen alten Sportwagen verhält weiss ich,aber das muss besser werden.

Schönen Tag euch allen

Tom

Falshoeft 16.07.2014 15:18

Moin,

meinen 11er hatte der Vorbesitzer ebenfalls mal am Fahrwek etwas runtergedreht, damit er etwas tiefer lag. Fuhr aber ganz gruselig ab 180/200km/h:diablo:

Daraufhin habe ich das Fahrwerk mal beim Profi richtig einstellen lassen, auf der Radlastwage und er läuft nun sehr schön auf der Bahn. :up:

Aber ein moderner Vertreter TDI fährt sich schon entspannter bei über 200km/h, das ist nicht so eine "Arbeit" wie beim 11er, ist eben ein Young bzw. Oldtimer mit wenig Gewich vorne, da merkt man jede Bö und jeden "Luftzug" .....;-))))) :D:D

Gute Fahrt und besten Gruß !
F'hoeft

Flojo 16.07.2014 15:22

ja... ab 200 werden die fingerknöchel schon etwas weiß (vom zupacken)... und wehe der tank ist kurz vor reserve...

Einstieg 16.07.2014 17:09

911
 
Zitat:

Zitat von Flojo (Beitrag 189869)
ja... ab 200 werden die fingerknöchel schon etwas weiß (vom zupacken)... und wehe der tank ist kurz vor reserve...

Hallo,
so ist es!
Ich habe dann noch zusätzlich zu kämpfen, da meine breiten Socken jeder Naht und jeder Spurrille hinterherlaufen.

Luftgekühlte Grüße
Bernd

Flojo 16.07.2014 17:59

alles ab 205er pneu ist ein spurrillensuchgerät... liegt aber auch an der "schmalen" achsweite des 11ers

Guido S 16.07.2014 20:43

moin,


Zitat:

ja... ab 200 werden die fingerknöchel schon etwas weiß (vom zupacken)...
genau DESWEGEN fährt die karre komisch. ein elfer verträgt viel aber einen schlechten fahrer wirft der ab wie ein rassepferd einen ungeschickten reiterlehrling.
laß ihn einfach mal in ruhe, dann fährt es auch gescheit.


guido

Flojo 16.07.2014 22:03

ok... du hälst dein lekrad ab 200 nicht mehr fest?... klingt nach spaß...

tomhammer 16.07.2014 23:24

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem 7/8 Zoll mit 205/55/16 bzw. 225/50/16 drauf.

Am Fahrwerk wurden die Lagergummis der Achsschwerter hinten erneuert, Stabiaufhängung hinten verstärkt und Turbospurstangen vorne verbaut.

Danach wurde eine penible Achsvermessung mit Radlastwaage durchgeführt.

Unterschied vorne 1 kg und hinten 5,5 kg.
Zur Info, beim 3,2er sind 20 kg je Achse zulässig, beim Turbo 10 kg.

Das Ding liegt bei Tacho 255 bis 260 km/h (GPS 245 km/h) auf der Geraden wie ein Brett und in langen Kurven auch mit einer Hand locker lenkbar.

Ich denke das A und O ist eine gescheite Vermessung mit Radlasten bei gesunden Lagern hinten, dann läuft das Auto auch gut geradeaus, bei mir auch ohne Bespoilerung.

Vor der Fahrwerkskur wurde mir bei über 200km/h auch Angst und Bange.

Wobei aus meiner Sicht entscheidend ist, dass die Achsschwerter neu gelagert wurden.

Nur meine 2 Cent, vielleicht habe ich auch nur Glück bei meinem Auto...

Gruß Tom

carracho 16.07.2014 23:43

Keine Frage,

eine Kaffeefahrt ist das nicht wenn man das G-Modell nur annähernd im Grenzbereich bewegt.
Egal ob auf der Bahn oder über Land.
Wenn ich dann aber die Runde mache und mit leicht zittrigen Knien auschecke,
gibts fast nichts schöneres. Für mich zumindest.

Servus vom carracho.

Flojo 17.07.2014 08:51

Zitat:

Zitat von tomhammer (Beitrag 189878)
...Das Ding [3,2er] liegt bei Tacho 255 bis 260 km/h (GPS 245 km/h) auf der Geraden wie ein Brett und in langen Kurven auch mit einer Hand locker lenkbar.

glaube ich nicht.
auf jeden sicher nicht so entspannt lässig wie ich deine aussage verstehe.

das fahrwerk zieht sich immer grade, das ist so gewollt und sollte so eingestellt sein (lenkrollradius 0). sprich bei kurvenfahrt um 200kmh muss man bereits deutlich mitlenken... das geht nicht mit mantahaltung.

FYI: mein fahrwerk ist just auch komplett neu/wie neu(*) + Contis 7/'14 und grade gestern aus der vermessung geholt (das älteste teil sind die HA-Stabigummis von 4/'12).

Stefan917/10 17.07.2014 10:02

Bei meinem 88er 3.2er ( im Serienzustand ) konnte ich bei 250 Tacho das Lenkrad los lassen. Der ist immer ganz ruhig und gerade gelaufen. Nach der Umrüstung von 7/8 Zoll x 15 auf 7/9x16 und dem Einbau des Bilstein Clubsport Fahrwerks ( und entsprechend aggressiverem Fahrwerksetup ) ging es nicht mehr freihändig. Wenn man die Hände leicht an das Lenkrad gelegt hat und das Auto laufen lies hat es aber immer gepasst.

Wer das Lenkrad "packen" muss oder gar wirklich weisse Knöchel bekommt hat ein Problem mit dem Auto oder kann das Auto nicht fahren. Klar ist der Elfer leicht auf der VA und bei leerem Tank ist das noch ausgeprägter aber daran kann man sich gewöhnen und es dann auch als normal empfinden. Das fährt sich natürlich anders als ein Frontmotor-Auto welches 60% oder mehr Achslast auf der VA hat und womöglich noch den Radstand eines 5er/A6/E-Klasse hat.

Einstieg 17.07.2014 10:31

911
 
[quote=Guido S;189875]moin,
genau DESWEGEN fährt die karre komisch. ein elfer verträgt viel aber einen schlechten fahrer wirft der ab wie ein rassepferd einen ungeschickten reiterlehrling.
laß ihn einfach mal in ruhe, dann fährt es auch gescheit.

Hallo Guido,
auch wenn ich mich in der Vergangenheit an Deinen etwas bärbeissigen Humor gewöhnt habe, und Deine Qualifikation kenne, wird es Dir nicht gelingen, aus den alten Elfern exellente Geradeausläufer zu machen.
Vielleicht hat Dich Deine langjährige Erfahrung nur etwas unempfindlicher gemacht im Umgang mit den Luftis.

Luftgekühlte Grüße
Bernd

Flojo 17.07.2014 10:33

Genau Bernd.. sowas kommt auch dazu, dass man sich gewöhnt.

@Stefan: ...gerade aus kann "jeder", bzw. ich habe damit auch kein "problem"... ohne spurrillen laufen die neuen 205/225er contis mit den frischen bilstein und VA-/HA-buchsen, turbospurstangen, querlenkern, traggelenken, etc. auch gut gerade.

@all: was ich aber meine, ist dass kurvenfahren bei/ab 200... da meine ich, dass mir keiner erzählen kann, dass man da beim G-Modell wie mit einem jungen/aktuellen mittelklassewagen/vertreteraudi entspannt einhändig, ggf. noch mit dem ellebogen auf der türkannte fährt.

dass man "weiße fingerknöchel" bekommt oder gar zu schwitzen anfängt ist ggf. übertrieben. aber imho mindestens so "übertrieben" wie Toms schilderung :wink:

Pontiac 17.07.2014 11:05

Hallo Flojo

Da hab ich ja was angesprochen. Also ich bin 53 Jahre alt und hatte ewa 40 Autos in meiner zeit des Fahrens. Ich neige gerne mal zum Übertreiben,wohl wahr lt meiner Frau.

Aber ab 200kmh musste ich am Sonntag auf der neuen A5 Baden baden das Lenkrad so halten weil der Wagen links und rechts wollte. Der Tank war fast voll. Das kenn ich von keinem Auto. Das der Wagen alt und und und ist ,ist mir klar. Abewr ich hatte echt Schiss das ich in die Leitplanke fahre ich musste immer nachsteuern und bin vom Gas ,dann wieder Vollgas weil ich es wissen wollte wie er sich anfühlt. Geil diese Auto. Aber das grosse ABER. mit einer Hand wäre das für MEIN Auto unmöglich. Irgendwas ist da und ich finde es heraus. Ich habe ja wirklich gute Tipps erhalten.
ich melde mich,habe nur grad wenig BOCK zu schauen da ich privat gard grossen Stress habe. Er liegt sonst perfekt auf der Strasse nur eben bei Volllast will er vorne weg,der Hund. Naja.

Schönen Tag Euch allen und Danke
Tom

Käptn Haddock 17.07.2014 12:55

Das soll nicht so: Da zittern keine Knie, man bekommt keine weißen Knöchel (ok, ich fahre nie mit einer Hand, außer beim Schalten) und es fließt kein Adrenalin in die Hose aus Freude überlebt zu haben, ich kann mich nur wiederholen:

'bevor ich Entenbürzel und Spoilerlippe angebaut hatte, hab' ich mich auch kaum getraut über 200 zu fahren, besonders bei Spurrillen und Seitenwind (man ist halt Geradeausfahrautos gewohnt).

Mit den Spoilern läuft die Kiste zwar nicht wie auf Schienen, aber recht entspannt in den Drehzahlbegrenzer.'

Also: Fahrwerkgummimuffen, Stoßdämpfer, korrekte Einstellung, Turbo-Lenkstangen, Frontspoilerlippe, evtl. Heckspoiler (und Straße ohne Spurrillen), dann klappt auch der Drehzahlbegrenzertest.

Gruß - Christoph

Guido S 18.07.2014 00:55

moin,


Zitat:

wird es Dir nicht gelingen, aus den alten Elfern exellente Geradeausläufer zu machen.
wenn die dinger technisch in ordnung sind und man dann die unegalen griffel locker am lenkrad läßt schon.

ist aber von den meisten lenkradleghasthenikern die sonst a6 und 5er bmw fahren vieleicht auch etwas viel erwartet.


guido

Einstieg 18.07.2014 11:51

911
 
wenn die dinger technisch in ordnung sind und man dann die unegalen griffel locker am lenkrad läßt schon.

Hallo Guido,
Du darfst mir schon zutrauen, dass ich einen Elfer mit der nötigen Souveränität und Gelassenheit fahren kann, immerhin fahre ich die Kisten ununterbrochen schon 44 Jahre.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

tomhammer 19.07.2014 00:30

Geradeauslauf usw.
 
Hallo zusammen,

ich wollte nur meine Empfindungen schildern, die sind ja bei jedem anders, selbst bei gleichem Sachverhalt.

Was ich zum Ausdruck bringen wollte ist, das nach der Fahrwerkskur und dem peniblen Einstellen das Auto wirklich viel leichter zu handhaben ist.

Ja, ne neue S-Klasse fährt sich noch leichter, aber ernsthaft, ich finde es wirklich relativ easy meinen Elfer bei hohen Geschwindigkeiten auf der Bahn zu bewegen seit der Überarbeitung des Fahrwerks.

Auch auf der Nordschleife bin ich mit dem Auto schon ein paar mal gewesen, auch da, fuhr mein Auto immer dahin wo ich wollte und das auch ohne verkrampfte Hände und weiße Knöchel.

Das wäre eher contraproduktiv gewesen, ich denke das ist was Guido meint, nur nicht verkrampfen, dann wirds schwieriger.

Letzten Endes ist ja ein subjektives Empfinden, ich komme mit meinem Elfer gut zurecht.

Bei Tom's (Pontiac) Auto scheint aber wirklich am Fahrwerk was nicht in Ordnung zu sein.

Das gilt es zu identifizieren und auszumerzen.

So und nu leg ich mich wieder hin ;)

Viel Spaß beim Fahren

Tom

Guido S 19.07.2014 12:12

moin,

Zitat:

ich denke das ist was Guido meint, nur nicht verkrampfen, dann wirds schwieriger.
ja, man könnte es auch subtiler erklären. nämlich das man einfach das lenkrad locker lassen MUSS damit die karre gradeaus läuft.
dann geht zwar das lenkrad lustig hin und her aber das auto fährt gradeaus.
jetzt ratet mal was passiert wenn da so ein schisser mit verkrampften pfoten versucht das lenkrad krampfhaft grade zu halten ? :floet:


@ bernd,


Zitat:

immerhin fahre ich die Kisten ununterbrochen schon 44 Jahre.
ich erst seit 13 jahren.
meinen (technisch perfekten ) wollte ich aber nach dem ersten wochenende wieder verkaufen weil das in meinen augen eine scheißkarre war die nicht gradeaus fährt und ich für eine nordschleifenrunde fast 11 minuten gebraucht habe und dabei den koffer fast 2x weggeschmissen habe.

nach neuerlicher technischer durchsicht die ohne befund war weil das auto eben perfekt war/ist und leute wie stefan roser oder walter röhrl und edgar dören mit dem ding allen anderen auch auf neueren autos um die ohren fahren hat mich dann nochmal über mögliche ursachen des "schlechten fahrverhaltens" nachdenken lassen.
ich hab mich dann entschieden nicht noch weitere 31 jahre mich mit dem schlechten fahrverhalten als gelassener fahrer zu arrangieren und trotzdem die karre nicht zu verkaufen.:floet:

das schwierigste dabei war das ich als arrogantes arschloch nur schwer eingesehen habe das ich der größte fehler in dem auto war.:rolleyes:

ich hab dann einfach mal porsche fahren gelernt, dann macht das auch mit einem oldtimer spaß.

und ja, auch bei tacho 290 auf der uhr und bei 8.30 min nordschliefe mit sicherheitsreserve.

man kann aber auch weiter windeln tragen wenn man es mit der alten karre eilig hat.:lol:



guido

Jürgen.G 19.07.2014 13:10

G- Modell schwimmt
 
Wo kann man denn Porsche-fahren lernen ? Bei Dir ?

Flojo 19.07.2014 22:35

lol


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG