Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   War der 993 wirklich "so" notwendig? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3418)

Magic 11.08.2003 23:46

War der 993 wirklich "so" notwendig?
 
Hallo Gemeinde,

Nachdem ich meine Frau erst mit dem Porsche-Virus infiziert hatte, mutiert die "Krankheit" jetzt allmählich zum Klassische-Porsche-Virus :D ;) ...soll heißen - sie möchte nächstes Jahr ihren Boxster gegen einen 11er (oder wie sie sagt: "Glupschie") eintauschen. Aus bekannten Gründen kommt hier (leider) nur ein Automatik/Tiptronic Fahrzeug in Frage.

Ich sondiere deshalb schon mal vorab den Markt und beginne mich langsam aber sicher eines zu fragen: War der 933 wirklich "so" notwendig wie immer behauptet wird?

Zum Hintergrund:
Allgemein bekannt ist doch die Darstellung, dass der 11er im Zuge seiner stetigen Weiterentwicklung, beim Modell 964 an seine technischen Grenzen geraten war. Die moderne Technik musste sozusagen mit dem Schuhlöffel in die Karosse eingebracht werden - womit auch die hohen Wartungskosten erklärt werden. Eine Modernisierung, sprich - ein von Grund auf neues Modell, war also unausweichlich - so zumindest die allgemeine Darstellung.

Bei meinem Stöbern durch den Gebrauchtwagenmarkt, viel mir allerdings auf, das sich 964 und 993 praktisch überhaupt nicht in punkto Ausstattung unterscheiden?! Ein verbastelter 64er, der auf 93er umgebaut wurde, brachte dann in mir auch die Frage auf, in wie weit sich diese Fahrzeuge technisch denn überhaupt unterscheiden?! Die Karosse scheint ja nicht wirklich anders zu sein, ansonsten wäre solch ein Umbau wohl kaum möglich, oder?

Wo also liegt diese vielbesungene und dringend notwendige Neuerung, die den 993 quasi zwangsweise entstehen ließ? Und wäre diese Verjüngungskur tatsächlich erfolgreich gewesen, warum wartete Porsche dann gleich beim nächsten Modellwechsel mit einer kompletten Neuentwicklung auf?!

Lasst mich bitte nicht dumm sterben :D

Thorsten Subtil 12.08.2003 00:32

Ein interessantes Thema! Ich sehe die Entwicklung folgendermassen:
Der 64er war Ende der 80er notwendig, weil der 3,2 er eigentlich damals schon völlig veraltet war. Der 64er hat endlich eine funktionierende Heizung, einen vernünftigen Kat und Sicherheitseinrichtungen, die damals in dieser Preisklasse schon lange Standard waren (ABS, Airbag). Schaut mal den Ausstattungsstand eines 44ers oder 28ers in dieser Zeit zum Vergleich an. Auch die Servo war irgendwie notwendig. Dieser damalige Rückstand des C1ers war ja darauf zurückzuführen, dass man ürsprünglich den Elfer zu Gunsten des 928ers auslaufen lassen wollte. Es hat aber eben bis zum 64er gedauer, bis man das aufgeholt hatte.
Ausser diesen moderneren Komfort- und Sicherheitstechniken bietet für mich persönlich der 64 er rein fahrerisch gegenüber dem C1 aber keinen besonderen Mehrwert (den RS will ich hier mal ausklammern).
Beim 993 hat man es allerdings dann endlich geschafft, dem Auto ein wirklich gutes Fahrwerk einzubauen (vor allem die Hinterachse). Auch der Allrad ist viel angenehmer (d.h. man spürt ihn eigentlich kaum), als der des 64ers. Dieser hat mich beim 64er im Fahrverhalten immer an einen Frontantrieb mit 250 PS erinnert.
Das Auspuffsystem wurde auch endlich sinnvoller gestaltet (2 flutig mit 2 Kats), der extrem hohe Wartungsaufwand speziell durch die Hydrostössel erheblich reduziert und das Auto fühlt sich beim fahren völlig anders an:
Der 64er ist irgendwie immer noch ein modernisierter Alt Elfer, der 93er aber ein anderes, modernes Auto.
Anders ausgedrückt: Ich würde nie einen C1 verkaufen, um einen 64 er zu besitzen. Wenn, dann 993, obwohl man hier schon sieht, wo dann gespart wurde- aber nicht so extrem und offensichtlich, ja fast unverschämt, wie bei den 96ern.
Ich bin vom 356 bis zum 996 turbo schon alles einmal oder mehrmals gefahren und finde, dass für mich (fast!)jedes Modell seinen speziellen Reiz hat. Wirklich fast jedes!

-AS- 12.08.2003 01:05

@Magic: Interessante Frage, habe aber im thread "Marktentwicklung C1 vs. 964" schon dazu Stellung genommen - und lese jetzt hier dass das ein eigenes Thema geworden ist. Deshalb schreibe ich jetzt hier nicht nochmal das Gleiche...

Ciao, Andreas

-AS- 12.08.2003 01:37

Argl, das Thema ließ mich nicht mehr los, ich muss zu dieser hochinteressanten (und völlig berechtigten!) Frage meinen Eindruck schildern und poste daher noch folgendes Fazit:

Vom 964 zum 993 gibt es keine großen Sprünge, sondern die Porsche-typische Modellpflege mit folgenden (den meisten hier sicherlich hinreichend bekannten) Spezifika: Motor leistungsgesteigert um 22 PS, jedoch ohne Veränderung von Huraum und Verdichtung. Allerdings ist es ein offenes Geheimnis, dass die 964er Motoren alle über den angegebenen 250 PS liegen, manchmal sogar bei 260 PS! Dann ist die Abgasanlage verbessert, mit zwei Endschalldämpfern, und die DME verbessert. Es gibt nun 6 Gänge, der letzte lang übersetzt. Optional ABD eingeführt. Hinten Mehrlenkerachse für höhere Querbeschleunigung, Servo verbessert, ABS 5. Heizung einfacher zu bedienen ohne sonstige Verbesserung. Scheibenwischer verbessert für hohes Tempo. Kabel in praktischer Modulbauweise.

Also das sind eigentlich wirklich nur die üblichen kleinen Fortentwicklungen im Rahmen der ständigen Modellpflege!

Und daher zurück zur Frage: War der 993 wirklich "so" nötig? Meine Antwort: NEIN! Er hätte auch ein 964er sein können, mit höherer Modellnummer. Die bekannten Fachautoren Austen/Walter meinen zu dieser Frage, dass die deutlichen Karosserieänderungen im Bug- und Heckbereich lediglich für "Corporate Identity" mit den weiteren Porsche-Baureihen 968 und 928 sorgen sollten!!! (BUAHAH - soviel zum Thema der 964 sei nur ein Zwischenschritt vom C1 zum 993... :D :D :D ) Der 964 ist danach definitiv der letzte luftgekühlte 11er mit klassischem Look!

Der 993 ist der letzte 11er, der nochmal luftgekühlt sein durfte, obwohl das als nicht mehr tragfähig für die Zukunft galt - und mußte sich erstmals dem CI der restlichen Porsche-Familie annähern... (Verrat am genialen Design des Urelfers... :rolleyes: )

Der 996 ist dann der tatsächliche Schritt in die Moderne - 11er ade... :(

Beste Grüße,
Andreas
P.S. Arme Wasserbüffel-Fraktion, immer kriegen sie hier im Forum ihr Fett ab - aber insgeheim grinsen sie nur belustigt über unsere Liebe zu unseren alten Bettelmönch-Möhren und erfreuen sich am schnelleren Auto, mit weniger km auf der Uhr, und mehr Prestige im Volk (rollender Kontoauszug) - obwohl man letzteres auch im SL 500 hätte...

P.P.S: Der 964 hat übrigens die bessere Aerodynamik als der 993 - wer hätt's gedacht... trotz der Schrägscheinwerfer (aber die dienen ja nur dem CI, hihi...)

Andreas, der sich jetzt nicht mehr auf Treffen traut, zu denen auch 993 kommen... ehrlich, ich mag auch 993er!! ;)


CD 12.08.2003 06:53

Hallo, was noch gar nicht beschrieben wurde ist die Tatsache das W. Wiedeking auch die Produktionskosten senken wollte um Porsche aus den schelchten Zeiten zu führen und reduzierte die Montagekosten von 125 Stunden/964 auf 95 Stunden/993. (Quelle: Das grosse Porsche 911 Buch/ Knoll) Ob das auch beim 964 funktioniert hätte weiß ich natürlich nicht! Fakt ist aber das es auch bei Porsche Zeit wurde ein Auto auf die Beine zu stellen welches den Fortschritt signalisiert und das hätte man mit dem 964 nicht überzeugend geschafft! Er war halt in der Form ein Urelfer und die Fans hätten sich gefreut, wenn er so geblieben wäre, aber ich denke die Zeit war reif für einen "neuen" 11er! Ich bin mir auch nicht sicher ob die neue Technik unter die alte Karosserie gepasst hätte, ich denke nicht! Und das sind doch schon genug Gründe die Frage mit ja zu beantworten! Ja, der 993 war nötig! :)
Ich finde auch das er sehr gelungen ist, CI hin oder her, es ist ein eigenständiger Charakter und qualitativ ein richtiger Porsche!
Und wenn der 963 den 993 überbrückt hätte und danach gelich ein Auto wie der 996 gekommen wäre, hätte uns doch bestimmt was gefehlt!
Hauptsache ist aber doch das im Heck ein Lüftchen weht! :D
Grüße Christian

mosi 12.08.2003 07:07

das wichtigste konstruktive unterscheidungskriterium dürften im vergleich zum 964 die LSA-hinterachse und der hydraulischeventilspielausgleich des 993 sein.

(beitrag mit rücksicht auf "binford-tools" editiert ;) )


911C1 Dieter 12.08.2003 07:14

Zitat Andreas:
P.S. Arme Wasserbüffel-Fraktion, immer kriegen sie hier im Forum ihr Fett ab - aber insgeheim grinsen sie nur belustigt über unsere Liebe zu unseren alten Bettelmönch-Möhren und erfreuen sich am schnelleren Auto, mit weniger km auf der Uhr, und mehr Prestige im Volk (rollender Kontoauszug) - obwohl man letzteres auch im SL 500 hätte...

@Andreas:
das hätte man nicht netter sagen !!!! :)
das gibt ne glatte eins :D ;)

Gruss Dieter

binford-tools 12.08.2003 07:28

Mir platzt echt langsam der Kragen!
Ich kann den ganzen S*cheiss der hier über den 964 geschrieben wird echt nicht mehr lesen :mad:
...und das der C1 ja "DER" Porsche schlechthin sei und Ur-Form usw. - will euch mal was sagen - für mich habt ihr die noch nicht mal mehr!
...Lückenfüller - wenn ich sowas schon hör'...
Wertsteigerung??? Vielleicht gibts ja auch Leute, die ihn einfach nur schön finden und damit zufrieden sind nur relativ wenig Geld mit ihrem Hobby kaputt zu machen - wenn ich zocken will geh ich ins Casino!
Ihr solltet aufhören den 964er Fahrern das Gefühl zu geben sich verkauft zu haben!
Grüsse,
Marcel.

Stefan917/10 12.08.2003 07:52

Guten Morgen Marcel,

bist du heute mit dem falschen Fuß aufgestanden....so kenne ich dich garnicht :confused:

Aber ich gebe dir in einem recht: Obwohl ich kein Fan des 964 bin (was wahrscheinlich eh schon alle wissen) finde ich daß er eine gute Alternative darstellt.

Das Auto hat im Gegensatz zum C1 viele moderne Sicherheits/Komfortfeatures und ist preislich auf jeden Fall eine der besten Möglichkeiten sich den Traum 911 zu erfüllen.
Das es ein echter 11er ist sollte ja unbestritten sein oder???

Bevor jetzt wieder eine dieser endlosen, nutzlosen Dikussionen aufkommt was oder bis wann ein "echter" Elfer gebaut wurde bitte ich alle die Suchfunktion zu benutzen :D , da kann sich dann jeder an alten Threads aufg....len ;)


P.S. Der Beitrag von Thorsten stellt die Sache meiner Meinung nach am besten und klarsten dar.


bassato 12.08.2003 07:58

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Ihr solltet aufhören den 964er Fahrern das Gefühl zu geben sich verkauft zu haben! [/quote]

oooommmmmmmm, oooooommmmmmmmm ..... solange ich so grinsend mit meinem wtl durch die gegend fahre und so nette positive reaktionen und blicke bekomme, kann mir keiner das gefühl geben, mich verkauft zu haben.

ist doch eigentlich alles egal, die zukunft wird zeigen wo die einzelnen modelle wertmässig angesiedelt sein werden.

allerdings halte ich da einen dem 64er angelasteten nachteil eher für einen vorteil: er war in der produktion der mit abstand teuerste und technisch aufwändigste und komlizierteste wagen - und das macht ihn special. und so wie einer ducati niemals die horrenden wartungskosten wegen der komplexen technik nachgesagt werden, so wird es auch dauerhaft beim 964er nicht geschehen - es passiert nur jetzt und nun, da sich das auto den bewertungskriterien eines alltagsautos stellen muss.

im gegenteil, dieses kriterium ist eher dazu angetan, dauerhaft die spreu der wagen vom wiezen zu trennen. viele 964er werden, da technisch vernachlässigt, die zeit nicht mehr erleben wenn sie ein klassiker sein könnten. die wenigen, die da übrigbleiben werden seltene und technisch wie optisch hervorragende autos sein.

und dann werden die 964er eigner das hören, was der porsche-laie (ja, wir sind hier alle mit zu viel fachwissen verblendet) jetzt schon sagt: schau mal, da fährt der letzte richtige porsche, der mit den hochstehenden scheinwerfern.... ;)


Torge 12.08.2003 08:03

Thema: War der 993 wirklich "so" notwendig?

Klare Antwort: JA

So notwendig wie die Wechsel vom 356 auf 911, von C1 auf C2 usw. usw.

Bei aller Liebe zum C1, den ich nie hergeben würde, die heutigen Porschemodelle sind nun einmal die besten Porsche die jemals gebaut wurden, so wie ihre Vorgänger es zu ihrer Zeit auch waren. Das nennt man übrigens Fortschritt. :D
Porsche hat eine lange Tradition und Tradition heißt nun einmal nicht Bewahren der Asche, sondern Forttragen der Flamme (Autor unbekannt)

Stellt Euch nur einmal vor, Ihr hättet heute noch ein Handy mit 2,5 Kg Gewicht (so nach dem Motto "Rommel ruft Kairo"), oder ihr müßtet noch täglich mit einem 286er mit 1 MB RAM und sensationeller 10 MB Festplatte arbeiten. :D

Mal ehrlich, über Geschmack läßt sich nicht streiten (außer hier im Forum) und im Grunde zählt doch nur eins: Hauptsache es ist ein Porsche ;)

binford-tools 12.08.2003 08:08

Nee Stefan... so bin auch gar nicht!
Aber das brauchte ich heut' morgen einfach mal... :D

Guck mal es ist so... mein Vater hat sich doch letztens den 964 gekauft und er ist 11T Schwarzleser - nachdem er das nun alles gelesen hat, hat er ja die Tränen in den Augen :D und ich muß mir das Häufchen Elend angucken, da wir ja zusammen arbeiten.
Ich musste ihn ja regelrecht seelisch aufbauen :D

Aber ein bisschen polarisieren macht hin und wieder richtig Spass ;) !

Grüsse an Alle Porsche-Fahrer,
Marcel.

Henning 12.08.2003 08:19

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von binford-tools:
<STRONG>Mir platzt echt langsam der Kragen!
...Ihr solltet aufhören den 964er Fahrern das Gefühl zu geben sich verkauft zu haben!
Grüsse,
Marcel.</STRONG>[/quote]

Hallo Marcel,

rührend, wie Du Dich für uns "Bettelmönche" einsetzt :D ;) :D ,
aber mach' Dir mal keine Gedanken: Solange ich weiß, dass ich mit meiner runtergerittenen Möhre noch jeder normalen Spülmaschine das Wasser reichen kann (wenn ich sie dann irgendwann mal halbwegs im Griff habe), perlt sowas an mir ab, wie an einer Speckschwarte :) :p :)

zutiefstzufriedene Grüße, Henning

kontiki964 12.08.2003 08:22

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Hauptsache es ist ein Porsche [/quote]
Nunja, unser Freund hat sich neben dem Boxster nun nen 996 zugelegt, den ich gestern abend das erste Mal live und in Farbe erleben durfte oder musste. Und wieder stelle ich fest, daß ich das Gefühl hatte, in nem x-beliebigen Auto zu sitzen. Da stand Porsche drauf, aber es kam nix rüber, kein Klang, kein unmittelbares Fahrgefühl, es war eben wie andere Autos auch. Und da muß ich sagen, daß mir für das viele Geld andere Autos mehr bringen (Stauraum, Sitzplätze etc)und auch einigermaßen schnell unterwegs sind. Also müssen wir unser 964er-Baby noch lange hätscheln und pflegen, um wenigstens noch lange Porsche fahren zu können. Oder anders zusammen gefasst: nicht überall wo Porsche drauf steht , ist auch Porsche drin (siehe Cayenne) :D :D

start-nr.8 12.08.2003 08:27

Hallo Marcel,

auch ich, als alter C1- und frühe 70'er Fan, kann nur eines sagen: der 964 ist klasse. Lass Dir nichts einreden, das ist ein schönes Auto. Der 964 RS ist sogar ein echter Klassiker mit Kultcharakter. Den würde ich mir sogar noch vor einem 1972'er 911 S anschaffen

Ein langjähriger Porschefahrer aus Berlin sagte mir kürzlich: "Ich bin über 25 Jahre verschiedenste Elfer gefahren. Alle waren super. Aber der 964 war der erste, der dort hinfuhr, wo ich wollte. Er war der erste, der sich verhielt, wie ein modernes Auto, der auch heizen und kühlen konnte. Der erste wirklich alltagstaugliche Elfer, den man ohne Entbehrungen und Schmerzen fahren kannn."

Dieser Mann fährt seinen ersten 964 noch heute, obgleich er sonst regelmäßig seine Porsche upgegradet hatte...

Einziger Malus: hohe Betriebskosten. Aber gute und schelchte Autos gibts in jeder Modellreihe.


Gruß,
Thomas

Torge 12.08.2003 08:29

@Gudrun

Oh shit, Kajänn, den hatte ich völlig verdrängt und bei meiner Aussage so gar nicht auf der Liste :D :D

Also: Hauptsache es ist ein Porsche, in den man beim Einsteigen reinfällt und nicht hochklettert ;)

Magic 12.08.2003 09:28

Also manchmal nimmt dieses Forum wirklich Züge an, die ich bisser nur von der letzten Bundestagswahl kannte – da gelag es Edi Stäuber auch, bei jeder Frage die Arbeitslosenzahlen ins Gespräch zu bringen :D Eigentlich wollte ich nur wissen, ob der 993er im Vergleich zum 964er wirklich so eine Neuentwicklung und Inovation darstellte, wie es offizielle Stellen gerne behaupten. Und siehe da - schon geht es wieder um C1 vs. 64er und nur wenig später um das ewige Thema "Luftis vs. Wasserbüffel"... faszinierend :D ;)

kontiki964 12.08.2003 09:31

So simmer halt :D
Obwohl, ich habe keinen Ton zur Motortechnik gesagt ;)

@Torge: Ist für Lea ja auch viel bequemer :)

binford-tools 12.08.2003 09:51

...außerdem ist sowieso nix los sonst ;) !
Grüsse,
Marcel.

Sumba 12.08.2003 10:24

Hallo zäme

Für ein ganz klares JA!

Ich frage mich, was wäre mit der Firma Porsche passiert, wenn der 993 nicht oder später auf den Markt gekommen wäre?
War nicht gerade dieser Typ der (zusammen mit Wendelin) Porsche zu dem erfolgenreichen Unternehmen gemacht hat das es heute ist?

Gruss
Sumba

Sumba 12.08.2003 10:30

Sorry, sollte heissen:

Für MICH ein klares JA!

Stefan917/10 12.08.2003 10:47

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Ich frage mich, was wäre mit der Firma Porsche passiert, wenn der 993 nicht oder später auf den Markt gekommen wäre?
War nicht gerade dieser Typ der (zusammen mit Wendelin) Porsche zu dem erfolgenreichen Unternehmen gemacht hat das es heute ist?

[/quote]

Ganz genau so ist es. Nicht zu vergessen der Boxster, der die Basis für den neuen 996 gebildet hat.

Ansonsten würde Porsche heute zu VW, oder sonst einem großen, gehören und das ganz zweifelsfrei. :(

Ist ein wenig OFF mußte aber trotzdem rein.


umn 12.08.2003 11:09

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von kontiki964:
<STRONG>
...
Und wieder stelle ich fest, daß ich das Gefühl hatte, in nem x-beliebigen Auto zu sitzen.
...
</STRONG>[/quote]
Ja, hoert man immer wieder. Leider sind die Antriebskonzepte heutzutage so verfeinert, dass der/die Durchschnittsfahrer(in) nicht einmal mehr den Unterschied zwischen Front- Mittel- und Heckmotor bemerkt. Aus Sicherheitsgruenden vielleicht gewuenscht, aber der individuelle Character bleibt natuerlich auf der Strecke.

Von kundiger Hand bewegt, sieht die Sache zwar anders aus, aber es ist doch erstaunlich, dass ein von einem normalen Mittelklasse-Serienwagen abgeleiteter M3 CSL fahrdynamisch einem als Sportwagen konzipierten GT3 nicht nachsteht (selbst wenn man die Pfuscherei mit den Cup-Reifen auf dem CSL mal aussen vor laesst).

Gruss
Uwe

binford-tools 12.08.2003 11:14

Der CSL steht dem GT3 nicht nur in nichts nach - er ist in den allermeisten Testparametern BESSER - oder besser gesagt ÜBERLEGEN!
...und der Preis - entscheidet selbst.
(siehe letzt Ausgabe Sport Auto)
Grüsse,
Marcel.

Guido S 12.08.2003 12:15

hallo bassato,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>allerdings halte ich da einen dem 64er angelasteten nachteil eher für einen vorteil: er war in der produktion der mit abstand teuerste und technisch aufwändigste und komlizierteste wagen - und das macht ihn special. und so wie einer ducati niemals die horrenden wartungskosten wegen der komplexen technik nachgesagt werden, so wird es auch dauerhaft beim 964er nicht geschehen - es passiert nur jetzt und nun, da sich das auto den bewertungskriterien eines alltagsautos stellen muss. [/quote]


da muß ich dir recht geben, sonst würde man ja heute 356 carrera fürn appel und n´ei bekommen.(weil die ja so teuer in der wartung waren) :D :D

obwohl, in meinem werkstatthandbuch von 63 steht drin motor aus und einbauen 9,65 dm !
kann ja so schlimm nicht gewesen sein oder ? :D :rolleyes: :D

guido
dem es sche..ßegal ist wie teuer die wartung an seinem turbo ist

(ich machs mir selbst)

-AS- 12.08.2003 14:27

Eins freut mich wirklich: Endlich wird hier mal klar Stellung bezogen, dass der 964 ein klasse Porsche ist - und nicht nur ein überflüssiger "Zwitter" zwischen C1 und 993!! :) :)

Das war echt mal überfällig, denn wie es schon aus Marcel verzweifelt ausbrach, wurden diese s.augei.len Urform-Flitzer mit echter Alltagstauglichkeit hier ständig so diffamiert, dass man sich manchmal echt fragte... :(

Aber nu' is ja wieder alles klar!! :D

Beste Grüße,
Andreas ;)


911C1 Dieter 12.08.2003 14:39

Ich dachte immer wir sind Porsche-Fahrer und keine Porsche-Spekulanten ... ;)

Gruss Dieter

binford-tools 12.08.2003 14:51

So isses Dieter!
Grüsse,
Marcel.

bassato 12.08.2003 14:51

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Ich dachte immer wir sind Porsche-Fahrer und keine Porsche-Spekulanten ... [/quote]

naja, fast richtig....

also ohne das argument "ach schatz, das ist eine wundervolle wertanlage, nur 702 stück gebaut, der verliert keine mark mehr...." hätt ich den zweiten porsche (von weiteren ganz zu schweigen) wohl schwerlich argumentieren können :rolleyes: :rolleyes:

binford-tools 12.08.2003 14:59

...tja Bassato ich hätt da noch immer den 89er Speedster in schmal anzubieten - der ist nur 171x gebaut worden ;)
Was meinst du was der mal wert ist :eek:
Grüsse,
Marcel.

-AS- 12.08.2003 15:01

Stimmt, ich konnte meine Freundin auch nur besänftigen mit dem Hinweis, dass der Wertverlust nicht so hoch ist wie bei BMW, Mercedes odr sogar meinetwegen VW Golf! :D

Aber irgendwie glaubt sie das nicht mehr so ganz, da sie ja mitgekriegt hat, weiviel Geld ich mit meiner Diva schon versenkt habe... :rolleyes: Heute kommt er übrigens zur großen Inspektion, bis Donnerstag abends bin ich nun ohne meine "Zwischenlösung"... :eek:

@Dieter: Ich fahre meinen 964er auch lieber als über seinen Wert nachzudenken - und so viel Geld wie ich in ihn reinstecke krieg ich das sowieso nie mehr raus bei einem Verkauf - ist also wirklich kein Spekulationsobjekt... Aber es nervt schon, wenn er hier öfters als "überflüssig" hingestellt wird... da kann einem schon der Kragen platzen wie Marcel, wenn man sein Baby so liebt wie ich (meine Freundin sagt "Wenn Du mich nur auch sooo pflegen würdest wie diese schei.ß D.reckskarre!" :D )

Beste Grüße,
Andreas

bassato 12.08.2003 15:22

@marcel

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ...tja Bassato ich hätt da noch immer den 89er Speedster in schmal anzubieten - der ist nur 171x gebaut worden
Was meinst du was der mal wert ist
Grüsse,
Marcel. [/quote]

ne, nee, du hast das irgendwie falsch verstanden: ich wähle aus was mir gefällt und suche im NACHHINEIN meine entscheidung zu argumentieren - nur beim wtl gings über die stückzahl, mal schauen welche argumente beim nächsten mal strapaziert und gebeugt werden müssen...

so ein schönes coupe in orange oder grün aus 72 oder so könnt mir noch gerade gefallen..... werd ich nie vergessen: als steppke mit meinen eltern im urlaub am lago maggiore. und im hotel so ein supergeschoss (weiblich jetzt) mit einem giftgrünen porsche. sogar das kennzeichen kenn ich noch: e-r 1, fand ich seinerzeit schon bezeichnend.

sorry, jetzt war's ganz off topic...
grüsse

-AS- 12.08.2003 15:38

@bassato: Hihi, so mach' ich's auch... erst aussuchen, dann Gründe herbeizaubern... :D

Und Deine Erfahrung mit dem ER1-Supergeschoss war wohl prägend - klar, nach so einem "Trauma" ist man für's Leben verkorkst... :D ;)

Ciao, Andreas

911C1 Dieter 12.08.2003 15:41

ich sag nach dem Kauf immer:
ist er nicht schön ? :D

womit sie mir nicht wiederspricht, außerdem muss man die Frau ab un an mal fahren lassen ... das erleichtert einen Kauf ungemein ;)

Gruss Dieter

On-Topic: 993 war wichtig für den Fortbestand der PAG ... :D

binford-tools 12.08.2003 15:41

Nee bassato war eh nur Spass... ;)
Viele Grüsse,
Marcel.

-AS- 12.08.2003 15:52

@Dieter: Apropos "ist er nicht schön?": Neulich hab' ich meine Freundin (Du kennst sie ja von der "Sella Ronda") im offenen Porschi mit zur Eisdiele genommen (auweia, sie haßt das eigentlich, und schämt sich für meinen Porsche!), und da dachte ich ich höre nicht richtig - SIE, die Sportwagenhasserin (Holzbildhauerin, Vegetarierin, Öko-Partei-Anhängerin) sagt doch tatsächlich: "Er sieht schon sehr gut aus, mir gefällt die Form sehr!" Unglaublich - so ein Lob von IHR!! Aber sie meint wirklich nur die Form - den Motor, Sound etc. lehnt sie ab... (zu schnell, zu laut...)

Beste Grüße,
Andreas
(sorry, off topic aber mich bewegend)


bassato 12.08.2003 16:01

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Nee bassato war eh nur Spass...
Viele Grüsse,
Marcel. [/quote]

;) - weiss ich doch ... so einer wie du/ihr ihn in signalgelb fahrt, der würde mir gefallen.... irgendwann müsste ich da doch mal den weiten weg nach rheydt auf mich nehmen... :rolleyes:

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> womit sie mir nicht wiederspricht, außerdem muss man die Frau ab un an mal fahren lassen ... das erleichtert einen Kauf ungemein [/quote]

dieter, versuch ich auch so - aber das hat bei mir zu zwei beschädigungen am 996 geführt, für die sie absolut nichts konnte - seitdem traut sie sich nicht mehr, obwohl sie begnadet fährt...

@andreas

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Sportwagenhasserin (Holzbildhauerin, Vegetarierin, Öko-Partei-Anhängerin) [/quote]

... lass es mich mal so formulieren: zumindest mit deiner fahrzeugwahl hast du grosse klasse bewiesen .... :D tschuldigung... musste jetzt raus, so eine vorlage kann man nicht ungenutzt lassen... :D


doc 12.08.2003 16:30

Hi All,

klar musste der 993 kommen!
Porsche hat damals schon am 996 gearbeitet und wusste das das ein riesiger Schnitt werden würde.
Die hatten vom Marketing her grosse Bedenken wie dieser ankommen würde da er ja mit fast allen Konventionen brach.
Wenn ich noch an die Diskussionen denke bei der Ablösung vom C1 durch den 964 wie da über die neuen "glatten" Karosseriekonturen geschimpft wurde, was wäre wohl passiert wenn Porsche nach dem 964 gleich den 996 gebracht hätte.

Da wären die Heuler nur so explodiert!

Und Porsche konnte sich so etwas damals nicht leisten. Den ging es doch wirtschaftlich schlecht. Denkt mal an die Übernahmegerüchte!
Über denen kreiste doch schon der Piechgeier. :eek:

Dazu kam das der 993 ein Abfallprodukt(nicht negativ gemeint!!) eines ganz anderen Modells war. Es entstanden somit kaum weitere Entwicklungskosten!

Das Modell was ich meine war der Nachfolger des 930 Turbo!
Als dieser Eingestellt wurde stand die Ausrichtung des neuen Turbos noch nicht fest.

Unter Ulrich Bez sollte ein Auto entstehen das sich formal und technisch am 959 orientierte.
Wurde aus kostengründen dann doch nicht realisiert(Wiedeking), und Bez musste gehen.
Aber man hatte schon mal eine neue Form gefunden und wer den Turboprototyp gesehen hat (dürften nur wenige sein :D ) wird feststellen das der aussah wie der 993.
Nur der Heckbereich war ein bisschen anders ;) .


Historische Grüsse H.H.

911C1 Dieter 12.08.2003 16:35

@Bassato:

zwei Beschädigungen am 996 ?

lass SIE bitte wieder fahren !!! :D ;)

Gruss Dieter

Huschke von Hanstein 12.08.2003 16:46

Natuerlich muss ich auch meinen Senf dazu geben:

Der 964 ist ein 11-er wie alle Anderen auch, aber mit einer sicherlich besonderen Stellung in der Evolutionsgeschichte in technischer wie in wirtschaftlicher Hinsicht. Dass der 911-er mit Fuhrmann’s seltsamer Modellpolitk, die erst Anfang der 80-er Jahre beendet werden konnte, noch lange Jahre zu leiden hatte, ist allgemein bekannt. Dieses Vakuum zu fuellen war dann letztendlich Aufgabe des 964, der als Versuchsballon, den Elfer wieder in die Richtung eines zeitgemaessen Automobils zu lenken, zwangslaeufig so seine Schwierigkeiten, aber mit dem 993 schliessendlich den ersehnten Erfolg hatte. Mit einem Schlag hatten im 964 mittlerweile technische Selbstverstaendlichkeiten Einzug halten muessen, an die zuvor nicht gedacht war. “La 911 est morte, vive la 911” titelte auch Ende der Achziger eine franzoesische Tageszeitung. Dass dann technische Neuerungen wie Doppelzuendung mit Zahnriemen aus Sichtweise der Zuverlaessigkeit und Langlebigkeit sprichwoertlich in die Hose gingen, ist zwar fuer Porsche nicht ganz nachvollziehbar, aber klarerweise heutzutage mit hoeheren Wartungskosten bzw. mit groesserer Unsicherheit am Gebrauchtwagensektor verbunden.
Welcher der letzten luftgekuehlten 11-er, ob C1, 964 oder 993 nun der Bessere ist, muss jeder letztendlich subjektiv fuer sich selbst entscheiden und von der Optik gefaellt mir ein 964 10-mal besser als ein Wasserbueffel oder Pfeffersack. Dass es die Leistung allein nicht sein kann und die Unterschiede darin auch nicht allzugross sind (Gewichtszunahme durch Komfortdetails!), ist wohl auch klar.
Ich fuer mich subjektiv betrachtet wuerde mich immer am Preis-/Leistungsverhaeltnis orientieren (Kosten Kauf und Wartung versus Fahrspass (Fahrspass nicht gleich PS-Leistung)) und mich dabei immer fuer den C1 oder gleich den 993 entscheiden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG