Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   das ist doch ein aktivkohlerfilter? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3528)

andreas 1,2 & 3,2 27.04.2004 15:21

das ist doch ein aktivkohlerfilter?
 
das hab ich heute in meinem hinteren radkasten vorgefunden. das ist doch der aktivkohlefilter, oder? :confused:

wenn ja, wäre das voraussetzung für eine D3-umschlüsslung. :)


Waffel Winnie 28.04.2004 00:22

Hi Andreas,
ich glaub der Aktivkohlefilter ist Voraussetzung für Euro 2, und das ist ja auch der Grund warum man alle Kat-Elfer auf Euro 2 umschlüsseln kann. Also den hat meines Wissens jeder Kat-Elfer.

Grüße
Winnie

andreas 1,2 & 3,2 28.04.2004 00:42

hallo winnie,

Code:

Also den hat meines Wissens jeder Kat-Elfer.
eben nicht :)
nicht jeder c1 scheint das dings zu haben, zumal meiner beispielweise einen nachgerüsteteten kat hat. auf alle fälle ist das ein aktivaktivkohlefilter. hab grad auf der netmotor.de nachgeschaut und da ist auch ein bild davon. hätt ich auch gleich machen können, okay :rolleyes:

für euro 2 ist er voraussetzung, aber auch für d3, was mittlerweile auch angeboten wird. d3 ist ja noch etwas günstiger. :)

Waffel Winnie 28.04.2004 01:01

aber D3 hat ja noch mehr Voraussetzungen wie einen Aktivkohlefilter.

Soweit ich weiss, ist da auch wichtig, wie das Abgasverhalten nach was weiss ich wie wenigen Sekunden nach dem Kaltstart ist. Irgendwie so.

Das schafft ein C1 sicher noch nicht...

Grüße
Winnie

andreas 1,2 & 3,2 28.04.2004 01:05

@ winnie

mal sehen. im ecircle sind 2 oder 3 C1 mit D3 unterwegs. ein versuch wärs wert. ich muss mich noch schlau machen :)
http://www.gat-kat.de/
bietet das an.

Waffel Winnie 28.04.2004 03:22

Ja, kann schon sein, aber da wird vermutlich mit irgendeinem Steuergerät sehr intensiv in die Motorsteuerung eingegriffen, um den D3-Prüfzyklus zu schaffen...

Hab mal gelesen, daß das bei Neuwagen auch nicht anders ist. D3 und D4 ist eine Farce, weil man mit elektonischen Mittelchen die Abstimmung auf den genormeten Prüfzyklus vornimmt. Wenn man also bei D3 beispielsweise vorschreibt, 40 Sekunden nach dem Start die Abgaswerte zu messen, wird genau für die betreffenden 5 Sekunden das Auto auf elektronisch "umgestellt" um den vorgeschreibenen Wert zu erreichen. Danach wird wieder zurückgestellt, weil da interessierts ja keinen mehr. Erst wenn der Motor wieder warm ist, wirds wieder interessant, aber da ist der Kat auf Betriebstemp und da passt dann alles. Der Bericht zeigte auf, daß das Abgasverhalten von Euro1 bis D4 fast identisch ist...

Also Du müsstest von Deinem Kathersteller mal nachfragen ob der Euro 3 anbietet. Wenn ja, dann hat er auch ein Gutachten dafür und es dürfte funktionieren, ein entsprechendes Steuergerät nachzurüsten. Wenn "nein" hilft alles nix, weil ohne Gutachten (kostet ja min 10.000 Euro) gibts keine Umschlüsselung...

Grüße
Winnie

jo911 28.04.2004 05:31

Das mit dem Aktivkohlefilter ist ungefähr so (nagelt mich aber bitte nicht auf das genaue Datum fest...): Beginnend mit den USA-Modellen wurden wohl so rund um 86 die Carreras mit dem Aktivkohlefilter ausgestattet, die deutschen Modelle so ab Mitte 87 - egal ob mit oder ohne Kat.

Für die Kat-Autos (egal ob orginal oder nachgerüstet!) hat das folgenden Vorteil: der C1 erfüllt auf jeden Fall D1-Grenzwerte mit Kat, mit dem Aktivkohlefilter zusätzlich auch gleich D2.

Technischer Hintergrund folgender: Motormäßig erfüllt der C1 alle Grenzwerte der D2 Norm. Der Unterschied liegt in der "Ganz-Auto-Emissionsmessung" (weiß nicht, wie das genau heißt...), bei der das gesamte Auto in einer Art Klimakammer auf seine Emissionen geprüft wird. Dabei werden beispielsweise Benzindämpfe frei - und genau die werden durch den Aktivkohlefilter beseitigt (oder eher gebunden). Und damit hat man "schwupps" auch D2 erfüllt. Das heisst im Klartext: D2 geht nur mit Kat und Aktivkohlefilter (und ist damit ziemlich Baujahrabhängig...)

Zum Thema D3 war jüngst in Netmotor ein kurzer Beitrag über Lenz-Tuning - H. Lenz scheint auch ein D3-Projekt in Arbeit zu haben.

Gutes Neues

Jörg

andreas 1,2 & 3,2 29.04.2004 12:21

@ winnie

Code:

D3 und D4 ist eine Farce
das ist mir relativ wurst.
wichtig ist, dass das auto hinterher noch gut läuft und wenn man dabei steuern spart, kanns einem nur recht sein :)

@ jörg

lenz macht zweifelsohne gute sachen.
laut netmotor.de ist die E3-norm für den 3,2er in arbeit.

carrera87 29.04.2004 14:42

hallo winnie und andreas,

Erklärt ihr mir bitte mal den Unterschied zwischen E2 und Euro2....Na?
Oder Euro3 und D3.....

Euch ist natürlich bekannt, das für die steuerliche Einstufung einzig und allein die 5.+6. stelle der Schlüsselnummer zu Ziff.1 in den Fzg.papieren maßgeblich ist, oder?! ;)

bitte nicht falsch verstehen jetzt, aber es wird auf diesem Gebiet immer mit Abkürzungen rumgeworfen, das es eine freude ist, obwohl oft schon der fachmann (der ich da eigentlich sein sollte :rolleyes: ) nicht ganz durchblickt, ohne nachzukucken.
99 von 100 leuten sind doch der meinung, E2 ist das gleiche wie Euro2... :D :D

hab jetzt schon ein paar mal hier gelesen, das nachgerüstete Kats Mist sind, also wer braucht dann D3 bei einem C1???

Meiner hat den Aktivkohlefilter nicht, deshalb keine Umschlüsselung möglich lt. Porsche, schade, aber eigentlich ists mir egal, auch wenn er keinen Kat hätte.Und nen Haufen Geld auszugeben um steuerlich ein bisschen weiter zu kommen, ich weiß nicht, gut wenn ich 30tkm/Jahr fahren würde, aber so?
Von den Fahrleistungen her spüre ich übrigens keinen Unterschied zu ohne Kat, ein 217PS kommt nicht mit,aber an der gelegentlichen Ruckelei und dem unvermittelten Ausgehen an der Ampel ist was dran.

Schöne Grüsse noch an euch, christian

andreas 1,2 & 3,2 29.04.2004 14:58

@christian

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> hab jetzt schon ein paar mal hier gelesen, das nachgerüstete Kats Mist sind, also wer braucht dann D3 bei einem C1??? [/quote]

anhören kann man es sich mal, was gemacht wird. es soll auch sachen geben, die funktionieren.

Code:

Meiner hat den Aktivkohlefilter nicht, deshalb keine Umschlüsselung möglich lt. Porsche, schade, aber eigentlich ists mir egal, auch wenn er keinen Kat hätte.Und nen Haufen Geld auszugeben um steuerlich ein bisschen weiter zu kommen, ich weiß nicht, gut wenn ich 30tkm/Jahr fahren würde, aber so?
Von den Fahrleistungen her spüre ich übrigens keinen Unterschied zu ohne Kat, ein 217PS kommt nicht mit,aber an der gelegentlichen Ruckelei und dem unvermittelten Ausgehen an der Ampel ist was dran.

wenn dir die hohe steuer egal ist, kannst du eigentlich den kat auch rausmachen. unvermitteltes ausgehen an der ampel? grund genug sich was zu überlegen, oder? :rolleyes:

mir ist es im übrigen nicht egal, wieviel steuer ich ableder. :)

carrera87 29.04.2004 15:20

@andreas:

o.k.- ganz egal ists mir nicht, aber ich fahr eh bloß 7 Monate im jahr, bin mit den Fahrleistungen echt zufrieden, zahl nicht den höchsten steuersatz und auf diese Nachrüstkat-Ruckelsache bin ich eigentlich erst hier im Forum gestoßen :eek:

Habe das bisher eigentlich für normal gehalten, etliche Experten (echte, keine selbsternannten...) sind den Wagen bisher gefahren ohne daran Anstoß zu nehmen, sehe deshalb auch keinen Grund da aktiv zu werden.

Schöne Grüße an Dich, servus christian

ro911 29.04.2004 15:21

Den Unterscied zwischen Euro, E und D kenn ich auch nicht. Kann das einer mal erklären?

ro911 @ jo911 ;) und natürlich alle anderen:

Ich habe in meinem Schein die Schlüsselnummer 25 (Ziffer 1 die letzten beiden Stellen) und konnte meinen Umschlüsseln auf Euro 2 (=6,14€ pro 100cm3). Heißt das, ich muß einen Aktivkohlefilter haben?

andreas 1,2 & 3,2 30.04.2004 00:14

@christian

ei wenn dein auto aber auch noch
ab und zu an der ampel ausgeht,
wäre doch da mal handlungsbedarf? :rolleyes:

@ro

die ganzen unterschiede kenn ich auch nicht.
für euro2 ist auf alle fälle der filter voraussetzung.
ob dein auto umzuschlüsseln ist, kann
vielleicht christian weiterhelfen.
ist das ein werkskat?

Waffel Winnie 30.04.2004 00:32

Jo is ganz einfach:
E = das alte deutsche System E1 und E2, wurde alle auf Euro 1 umgeschlüsselt.
D= deutsche Abgasnorm, wurde eingeführt, weil die EU noch nicht fertig war.
Euro = Die EU-weit gültige Norm.

Alle drei sind voneinander völlig unabhängig. Also Euro 3 hat nix mit D3 zu tun, ich glaube die Messung der Kaltlaufphase ist wesentlich härter. Bei Euro 3 und 4 wird glaube ich direkt nach dem Start des kalten Motors das Abgas gemessen, was bei D3 und 4 nicht so ist (Da eben erst nach einer gewissen Zeit). Deswegen glaube ich auch, daß nur D3 für einen alten 911 relvant sein kann.

In der Reigenfolge der "Sauberkeit" dürfte es ungefär so aussehen:
Euro 1 (mit E1 und E2)
Euro 2
D3
Euro 3
D4
Euro 4

Und dann gibts natürlich noch die 3 und 5-Liter-Varianten...

So ich hoff, jetzt ist es klarer. Die genauen Steuersätze findet man überall im Netz, z.B. beim ADAC.

@carrera87
natürlich ist bekannt, daß die beiden letzten Ziffern der Schlüsselnummer die Einstufung in die diversen KFZ-Steuerklassen bedeutet...
Aber die Normen nennen sich halt nicht 25 oder 33, und deswegen reden wir auch von der Norm.
Und mal ehrlich: Vom Grundsatz her ist es gar nicht so schwierig mit den Normen. Erst schwierig ist es anhand der Schlüsselnummer die Schadstoff-Norm und somit den Steuersatz nachzusehen. Das könnte einfacher sein und da muss jeder in den Tabellen nachkucken. Aber doch nicht bei den Normen, wenn mal einmal nachgelesen hat weiss man das doch, oder? ;)

Grüße
Winnie


Dianos 30.04.2004 01:25

@Christian:
Es gibt auch auch C1 mit Nachrüstkats, die weder Ruckeln noch ausgehen (Glücksfälle ?), so meiner.

Gruß
Dianos

ro911 30.04.2004 02:39

@Andreas: Meiner ist bereits umgeschlüsselt auf Euro 2 (siehe meinen vorherigen Beitrag!!). Ja, er ist mit Werkskat! Deshalb hab ich keine Probleme mit Ruckeln und Motor aus und so...

andreas 1,2 & 3,2 30.04.2004 05:21

@ ro

sorry!
hab mich VERlesen.
demzufolge müsstest du einen filter drin haben. schau mal nach: rechts hinten im radkasten. :)

carrera87 30.04.2004 13:17

hallo zusammen,

@ro911: "25" ist bereits Euro 2, müssten glaub ich 6,14Euros pro 100Kubik sein, wahrscheinlich hast du einen Werkskat und auch den Aktivkohlefilter.

@Winnie: da hast du ja schon wieder fast alles erklärt, recht viel bessser hätt ich`s auch nicht zusammengebracht,
ohne vorher nachzulesen.
Die ganze Thematik ist in der Tat sehr verworren und kompliziert, zumal ja auch noch Geräuschemissionen bei der Einstufung berücksichtigt werden.
"26" ist z.b auch Euro2 aber zusätzlich wird hier auch noch die Geräuschvorschrift "G92/97" erfüllt, deshalb haben die C1 und bspw. frühe umgeschlüsselte 993 nur die "25" drinstehen.
Kohlemäßig macht das aber wiederum nichts aus, typisch deutsch also, wie auch der Vorstoß mit den D3/D4 normen. weil halt die Euro-normen noch nicht fertig waren.

@all: wegen "nachrüstkat ruckeln und so",
also es ist bei mir nicht so, das ich an der Ampel stehe und plötzlich stirbt der eimer ab, nein, mit dem "ausgehen" meinte ich, das ich beim Ranfahren und runterschalten vor der Ampel den Motor rechtzeitig vor dem Halten mit der kupplung "fangen" muß.

Ist das das, was Ihr auf den nachrüstkat zurückführt?? Würde mich jetzt schon interssieren...

Das gelegentliche ruckeln bei niedrigsten Drehzahlen im relativ hohen gang und im Schiebebetrieb gehörte für mich eigentlich bisher zum Auto, genauso wie das wohl bekannte Getrieberasseln.

In diesem sinne, schöne grüsse an Euch alle, Christian

carrera87 30.04.2004 13:22

hallo nochmal,
hallo ro911,
jetzt hab ich gar nicht gemerkt, das der thread schon über 2 Seiten geht und die Beiträge auf der Seite 2 gar nicht gelesen, da war ja deine Frage schon beantwortet! :rolleyes: :rolleyes:

jo911 01.05.2004 00:27

@Christian: ich muss Deine Erfahrungen leider bestätigen, bei meinem nachgerüsteten (mit Cargraphic-Euro2-Kat) 88er geht es ebenso - beim Gaswegnehmen geht er manchmal aus. Allerdings ist das ganz speziell um diese Jahreszeit (also feucht / frisch) und bei "halbwarmem" Motor besonders festzustellen. Im Sommer und mit warmem Auto ist das dagegen kein Problem.

Auf der Plus-Seite habe ich dagegen den Eindruck, dass er deutlich "giftiger" ist, schneller hochdreht und gerade bei hohen Drehzahlen "besser zieht" - im direkten Fahrvergleich mit 231-PS Orginal ohne Kat. Daher kann ich mit dem Ruckeln unten leben (man lernt ja auch, damit umzugehen ;) )

Jörg

Waffel Winnie 01.05.2004 00:32

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von carrera87:
<STRONG>
Die ganze Thematik ist in der Tat sehr verworren und kompliziert, zumal ja auch noch Geräuschemissionen bei der Einstufung berücksichtigt werden.
"26" ist z.b auch Euro2 aber zusätzlich wird hier auch noch die Geräuschvorschrift "G92/97" erfüllt, deshalb haben die C1 und bspw. frühe umgeschlüsselte 993 nur die "25" drinstehen.
Kohlemäßig macht das aber wiederum nichts aus, typisch deutsch also, wie auch der Vorstoß mit den D3/D4 normen. ...
</STRONG>[/quote]

Na, warten wir mal ab, bis einer der Regierungsbeamten im Finanazministerium mal darauf kommt, daß man ja eine Geräusch-Steuer bei den Autos anhand der Schlüsselnummer erfinden könnt :eek: Dann hat das Schlüsselnummer-Gezeter vielleicht doch mal nen Sinn.
Aber es stimmt schon, daß da wieder irgendwelche Bürokraten was besonders tolles erfinden mussten, wahrscheinlich um deren Job zu rechtfertigen...
Auch das Thema D3 und D4 ist suspekt. Grundsätzlich war das zwar aus Umweltgründen ok, die Hersteller zur Produktion von umweltfreundlichen Autos zu animieren, aber das war ja dann wohl ein Griff ins Klo. Man hat wohl vermutet, die EU übernimmt die deutschen Normen. Aber das einzige was passiert ist, ist, daß die PKW-Hersteller das "nach-40-Sek-messen" in die Steuerelektronik programmiert haben und so hab ich dann schon nen sauberen PKW, obwohl gegenüber einem Euro-2 Auto nur ein anders programmierter Chip drinsitzt. Da diese Autos nicht wirklich sauberer wie Euro-2-Autos sind, droht für die Zukunft halt für diese Modelle dieselbe Steuer wie für Euro-2 und der Besitzer ist ange-exkrementiert :rolleyes: ...

Naja, die damalige EU-kommissione hat sich sicher über das deutsche 40-Sekunden-Vorpreschen schlappgelacht... und die PKW-Hersteller auch...

Grüße
Winnie

Thorsten Subtil 02.05.2004 14:14

Also ausgehen sollten die Kisten überhaupt nicht.
Eine komplette und vor allem kompetente Wartung incl. AU wäre wohl eine sinnvolle Investition.
Dann geht er auch nicht mehr aus.

carrera87 02.05.2004 14:55

Hallo thorsten,

also ehrlichgesagt, das "ausgehen" ab und zu führe ich eigentlich nicht auf irgendeinen Nachrüstkat zurück, sondern eher auf ein problem im Bereich des leerlaufstellers, vielleicht stimmt auch was mit der Gemischzusammensetzung während der Warmlaufphase nicht, was evtl. auf einen defekten Temperaturfühler deuten könnte. das ausgehen tritt nämlich nur in der Warmlaufphase auf.

Wartung ist kompetent genug, behaupte ich jetzt einfach mal, was eine AU bringen soll, weiß ich jetzt eigentlich nicht, da mache ich dir soviele du willst.....

ich habe mich mit dem Problem eigentlich bisher noch gar nicht so beschäftigt, werde das aber jetzt mal angehen, denn "ausgehen" sollte natürlich nicht sein, wie du schon sagtest.

Schöne Grüße, christian

Andi C1 Cabrio 02.05.2004 15:12

Hallo an alle,

also mein 87'er wurde vom Vorgänger mit dem Werkskat nachgerüstet.
Um EURO 2 und wieder mehr Leistung zu erhalten habe ich den Cargraphic-Kat eingebaut.
Ein ruckeln oder ausgehen des Motor hatte ich bis heute noch nicht.
Vielleicht liegt es auch an dem Ruf Steuergerät das ich später noch im Fahrzeug entdeckte :), dies soll laut Ruf speziell auf den Katumbau abgestimmt sein und eine höhere Abschaltdrehzahl bei 6800 U/min haben.

Ach so, Euro2 wurde von Porsche mit der Begründung nicht erteilt.
"Ihr Fahrzeug ist von Werk aus nicht mit einem G-Kat Ausgerüstet, Ihnen fehlt deshalb der Aktivkohlefilter der bei Euro2 dringend vorgeschrieben ist"
Nach dieser Ausage hatte ich damals bei meinem 911 nachgesehen, und siehe da es war ein Aktivkohlefilter eingebaut.
Also nochmal bei Porsche nachgefragt.
Mit voller Begeisterung sagte ich das ein Kohlefilter eingebaut ist, und ich deshalb doch Euro2 erhalten müßte hies es dann.
"Für ein C1 mit 231PS wurde nie ein EURO2 Gutachten erstellt"
Tja das war es dann, das hätte man mir damals auch gleich sagen können. :mad:

Gruß Andi


Thorsten Subtil 02.05.2004 15:22

Hi,

also wenn es der Leerlaufsteller oder der Temperaturfühler ist, und das womöglich seit längerer Zeit, dann hat man auch ein Wartungsproblem *g*.
Ich weiß jetzt nicht, wie es bei den Katwagen ist, aber als meiner noch ohne Kat war, wurde im Rahmen der ASU das CO und der Leerlauf an der Schraube des Luftmengenmessers eingestellt.
Es gab (und gibt) da so eine Porsche und Ferrari "Fachwerkstatt" im Raum Wiesbaden, die mir bei der ASU die CO Werte vom 930er eingestellt und auch in den Zettel eingetragen hatten ( 3 % CO -den Zettel habe ich mir aufgehoben*g*).
Danach ist er, wenn der Motor warm war, an jeder Kreuzung ausgegangen.
Ich habe daraufhin im PZ Frankfurt eine ASU machen lassen (mit den korrekten Werten) und dann lief er richtig. Nur mal so als Anregung.

carrera87 02.05.2004 15:38

Hallo thorsten,

folgendes: G-Kat AU und ohneKat AU sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.

ohneKat AU kannst du rausschreiben ohne überhaupt das Auto gesehen zu haben, das geht nämlich noch ohne Geräteausdruck.....hoffentlich liest jetzt kein falscher mit..

Möglicherweise hat ja deine Spitzenwerkstatt überhaupt nix gemessen, oder bist du danebengestanden??

Mangelnde oder inkompetente Wartung lasse ich immer noch nicht gelten, mich hats bisher einfach nicht gestört, bin eigentlich erst hier drin auf diese Sache gestoßen, aber jetzt gehört schon mal nachgeschaut
:rolleyes: :rolleyes:

In diesem Sinne, viel Grüsse Christian

Dianos 02.05.2004 15:44

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von carrera87:
<STRONG>hallo zusammen,

..., nein, mit dem "ausgehen" meinte ich, das ich beim Ranfahren und runterschalten vor der Ampel den Motor rechtzeitig vor dem Halten mit der kupplung "fangen" muß.

Ist das das, was Ihr auf den nachrüstkat zurückführt?? Würde mich jetzt schon interssieren...

In diesem sinne, schöne grüsse an Euch alle, Christian</STRONG>[/quote]

Motor rechtzeitig vor der Ampel vor dem Halten 'fangen ' mit der Kupplung ?

Wie ist das gemeint ?

Gruß
Dianos


Dianos 02.05.2004 16:03

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Thorsten Subtil:
<STRONG>

Ich habe daraufhin im PZ Frankfurt eine ASU machen lassen (mit den korrekten Werten) und dann lief er richtig. Nur mal so als Anregung.</STRONG>[/quote]

Hallo Thorsten

Dein Beitrag bestätigt meine Erfahrung( und ist Wasser auf meine Mühle ).
Wenn alles richtig - von kompetenter Hand - eingestellt ist, dann läufts auch richtig.

Gruß
Dianos

jo911 03.05.2004 03:17

Da auch ich über das "ausgehen" berichtet habe: Auch nach der Wartung (bei Thede in Schorschenhausen) passiert es, wenn der Wagen "halbwarm" ist - da dieser Zustand meist nicht lange dauert ;) kann ich mit der Situation gut leben. Warmgefahren läuft er wie ne Eins.

Jörg

andreas 1,2 & 3,2 03.05.2004 03:49

mein auto (mit euro1-nachrüstkat) ist noch nie einfach so ausgegangen. drum bin ich ja so skeptisch irgendetwas hinsichtlich d3 oder euro2 zu unternehmen.

never change a running system ... :rolleyes:

carrera87 03.05.2004 05:23

Hallo zusammen,

@jo911: "Schorschenhausen" hihihi, wo ist denn das, aber nicht in Bayern, oder... :D :D :D

Also bei mir ist dieses olle Ausgehen auch nur im Übergangsbereich, es störte mich auch bisher nicht, werde aber jetzt trotzdem mal versuchen es zu ergründen, obwohls wahrscheinlich eine ganz schöne Sucherei werden wird.... :( :(

@andreas: Eigentlich hast du auch recht, never touch a running system, darum bemühe ich mich auch nicht um eine weitere Senkung der Steuerlast bei meinem, wenn ich noch ohne techn. Änderung auf Euro2 umschlüsseln hätte können, wärs schön gewesen, aber was solls.

Habs dafür 2 befreundeten C1Werkskat- bzw. 993 fahrern "gesteckt", die hatten da überhaupt keine Ahnung von und sind mir heute noch dankbar, vielleicht sollte ich denen auch mal den elfertreff ans Herz legen?? :)

schöne Grüsse an euch, christian

Thorsten Subtil 03.05.2004 11:10

Zum "ausgehen" noch mal: Als ich 1996 die Lenz Kattronik einbauen ließ, ging er nach 2 Wochen auch gerne aus.
Ursache: Eigentlich ganz banal- der Kat war eingangsseitig nicht richtig fest, die Schrauben haben sich weiter gelockert und er hat Falschluft gehabt( also vor der Sonde). Schrauben richtig angezogen und seit dem o.k.
"Ausgehen" hat als Ursache oft Falschluft, egal wo. Also: Die ganzen Schläuche sind ja mittlerweile auch alle mindesten 13 Jahre alt und entsprechend porös.

andreas 1,2 & 3,2 06.05.2004 01:42

so, ich hab da nochmal angerufen.

der kit kostet 268 euro + mwst.,
man muss nicht hin zum einbauen, sondern kann auch bestellen und ihn durch eine fachwerkstatt einbauen lassen, die den einbauwisch abstempelt.
damit dann zur zulassungstelle.

man müsse weder zur tüv-eintragung, noch eine frische au machen lassen, sofern sie noch 3 monate gilt. unglaublich. :rolleyes:

allerdings müsse im schein unter "zu 3" stehen: 405... oder 406...

und das hab ich nu wieder nicht :(
was bedeuten diese ziffern?

carrera87 07.05.2004 11:55

Hallo Andreas,

unter Ziffer3 steht im Fzgschein/brief die Typschlüsselnummer, das heißt, das jeweilige Modell ist dort verschlüsselt angegeben.

405 (= ein 3,2er )steht auch bei meinem drin, bei dir müsste eigentlich das gleiche drinstehen, aber du hast einen 88er,oder??

Über diese Typschlüsselnr. wird auch die Versicherungseinstufung festgelegt.

schönen Gruß, christian

andreas 1,2 & 3,2 07.05.2004 11:59

@christian

nee, ich hab einen 85er.
das steht 392... :confused:

ich ruf dann bei gatkat zum 3. mal an :(

Dianos 07.05.2004 13:03

@Andreas

lt. gat-kat webseite geht das, nicht nur bei Typschlüsselnr. 405.., 406 ..., sondern auch bei 392 :

.... Sieh mal die Tabelle, (katalysatoren/egs-system/preisliste), nach unter:
http://www.gat-kat.de/set.htm

Dort ist auch die 392.. zum selben Preis ( wie 405.., 406..) aufgeführt.

Gruß
Dianos

andreas 1,2 & 3,2 07.05.2004 13:32

danke Dianos!

ich hab mit der seite ein problem:
ich komm einfach nicht über deren startseite hinaus. das liegt wahrscheinlich an meinem apple :(

auch durch deinen link komm ich auf die startseite :(

das mit der nummer hat mir die tante am telefon erzählt. ich werd mal das versuchskaninchen machen mit dem kit :) - kann aber noch etwas dauern. wenns denn doch für meinen machbar ist.

Dianos 07.05.2004 14:08

@Andreas:

habe mit der website auch ein kleines Problem, nämlich die Tabelle mit Überschriften hier übersichtlich darzustellen, sonst hätte ich das gleich gemacht.
Habe das jetzt mal per kopieren gemacht, allerdings ist die tabellendarstellung verloren gegangen.
Mit Kombinationsgabe wirst du aber die Über schriften, typschl. etc, richtig zuordnen können, die 392 ist dabei.

Typ Bestell- NrModellEuro- normTyp
Getriebe- art
Hub- raum
HSN/ TSN
MotorcodeBaujahrVK- Preis/€ ohne MwSt/ Einbau

Porsche 911
911
23.203 = Bestellnr
911SC
D3

S
3.2/ 160/ 170 !!!!!!!!!!!( liter / kw)
392/ 393 !!!!!!!!!( Dein Typschl.)
930/07/16/ 20/25
02.84- !!!!!!!!!!!!! Bj.
268,00 €
--------------------------------------------
Porsche 911
911
23.203
911 Carrera/ RÜF
D3

S
3.2/ 152 !! Liter / kw
405/ 406 ( 406 .. habe ich, Bj. 89)
930/21
02.84-
268,00 €

----------------------------------------

Gruß
Dianos

Tobias Kindermann 07.05.2004 15:19

Alles Chaos bei deren Angaben.

Zur ersten Spalte:
Hier meinen sie vermutlich die ABE B782 wegen der angeführten Bezeichnung 911 SC.
Die Motortypen 930/06 und 930/16 hat es im 3,2 nie gegeben.
Den 930/25 erst ab Mj. 87 und nicht unter der amtlichen Typenbezeichung 911 SC (war alte ABE B782) sondern erst mit des ABE E332 (neue ABE) und der amtlichen Typenbezeichnung 911.
160 kW hat es ab Werk erst ab Mj. 87 mit dem 930/25 gegeben, die Porsche-Nachrüstung hatte immer 152 kW. Was meinen die mit 170 kW? Katlose Wagen?

Zu Spalte 2:

Hiermit meinen die wohl die neue ABE E332, weil die vom Modell 911 Carrera/RÜF sprechen (auch wenn die amtliche Typenbezeichnung 911 hießt) Die TSN 405 und 406 gehören meiner Meinung nach zur ABE E332. Da gab es aber den 930/21 nicht mehr, sondern nur noch 930/20 und 930/25. Nebenbei: Warum sollte einer den 930/21 umbauen, der bekommt doch ohnehin Euro 2. Das lohnt sich in 50 Jahren nicht.

Und in einer mir vorliegenden Typgenehmigung herrscht auch Verwirrung: Da geht die Nachrüstung beim 930/20 erst ab 9/86 mit ABE E332 mit dem neuen G50-Getriebe.

Sorry - aber die haben keine Ahnung, wenn sie sowas Widersprüchliches schreiben. Ich weiß nicht, wie Andreas aufgrund dieser völlig wirren Angaben zu einem legalem Eintrag kommen will. In der Typgenehmigung steht nein, auf der Homepage ja.

Gruß

Tobias

Dianos 08.05.2004 12:24

Hallo Tobias,

einige Unstimmigkeiten in den Angaben, die zumindest der Nachfrage bedürfen, sind selbst mir als Laien auch direkt aufgefallen. Einen diesbezüglichen Kommentar habe ich zunächst nicht abgegeben, da ich damit gerechnet habe, dass Experten sua sponte hier eine fundierte Stellungnahme abgeben und entsprechend hinterfragen werden.

Also in der Tat, zu der Tabelle gibt es einige Fragen; da sind möglicherweise 'erklärliche Flüchtigkeitsfehler' bei der Eingabe entstanden ( statt SC müßte es wohl
Carrera heißen ? ) sowie technische Fehler drin.

Ist alles etwas suspekt ? : ja, wenn keine nachvollziehbare Erklärung geliefert wird.

Gruß
Dianos


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG