Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Speedster und kein Ende (http://78.47.139.25/showthread.php?t=5432)

rtlsport 07.09.2004 05:29

Speedster und kein Ende
 
Hallo liebe Elfergemeinde,

nachdem ich, wie einige von Euch wissen, meinen 993 nun verkauft habe, möchte ich auf ein 964er Cabrio umsteigen ( Peiki sagte ich sogar einmal, ich werde nun auf einen SL umsteigen, ich habe das dann ultraschnell wieder verworfen, ich glaubte nicht, das man abhängig wird, wenn der Porsche mal für ne Woche fehlt)

Dummerweise habe ich nun diese hochinterressanten Posts über den C2 Speedster gelesen und bin hin und weg von dem Auto ( ist doch schließlich auch ein 964 Cabrio ;) )

Die "Dinger" kosten aber richtig Geld, deshalb meine Frage zu diesem Angebot
http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?b...1111119971686&

, er hat die normale Ausstattung mit Turbositzen, Klimaanlage wurde lt. Verkäufer von Porsche nachgerüstet:
Stehen diese Sitze nicht zu hoch heraus aus dem Auto statt die RS Sitze und gab es diese "Komfortausstattung" jemals ?

Noch eine grundsätzliche Frage zum Speedster, allerdings sollten die Puristen weghören:
Ist er beim Fahren ein Orkan, will sagen, kann man ihn mit hochgefahrenen Seitenscheiben recht gut fahren, oder weht`s doch arg rein.

Ich würde mich über ein paar Antworten und Tips riesig freuen.

Viele Grüße
Ingo

speedster964 07.09.2004 06:26

Hallo Ingo,

guter Entschluß. Ich bin immer noch hin und weg von meinem Speedster und ein Ende ist nicht in Sicht :) .

Den besten Überblick über die Marktsituation dürfte Patrick haben, weil er ja gerade erst gesucht hat. Vielleicht kann er Dir von ein paar Fahrzeugen gleich abraten.

Der rote macht auf den Bildern einen guten Eindruck. Das Radio scheint original zu sein (Symphony RDS). Die nachgerüstete Klimaanlage fände ich nicht so gut. Das sollte zumindest preismindernd sein.

Für den Speedster waren die Schalensitze Serienausstattung und gehören zu dem Auto. Sport-Ledersitze konnte man ohne Aufpreis wählen. Ob diese identisch mit den Turbo Sitzen sind, weiß ich nicht.

Vor Kauf solltest Du anhand der Fahrgestellnummer kontrollieren, ob es ein echter ist:
WPOZZZ96ZRS45 5001 - 5581 für RDW (Rest der Welt)
WPOCB296?RS46 5001 - 5469 für USA/Canada

Bezüglich Zugluft hätte ich besser weghören sollen :D . Es zieht schon sehr kräftig und ab 160 km/h muß man anfangen zu schreien, um sich zu unterhalten. Auch mit geschlossenem Verdeck wird es ab 180 km/h recht laut. Ist kein Vergleich zum Cabrio. Das gilt aber auch für den Fahrspaß, der ist nähmlich ungleich größer.

Gute Jagd und viele Grüße
Jens

Eberhard 07.09.2004 07:06

Hallo Ingo!
Schau mal den: http://www.mobile.de/SIDEG2pyj1M29JV...G1994-06J10527 54692A1CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B28c-t-vMkSm_xsO~BSRA3B34IspeedsterA0A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&top=16&id=11111111119840385&

Wenn ich mich recht entsinne hab ich dort meinen Speedster gekauft (zumindest kommt mir die Welt um das Auto herum sehr bekannt vor). Ich glaube der kennt sich bestens mit Speedstern aus und ich bin hochzufrieden. Hatte nagelneue (sündteure) Verdeckdichtungen und steht da wie neu.
Allerdings nicht ganz billig. Dafür hat er die "Speedstersitze" drin.
Ansonsten ist Speedster-fahren "fahren in seiner schönsten Form", zumindest bei schönem Wetter. Bei geschlossenem Verdeck ist mir zuwenig Rundumsicht.

Beste Gruesse

Eberhard

Eberhard 07.09.2004 07:09

Sorry, der link funzt nicht.
Es ist der rote Speedster um 49.500 bei mobile.de

Eb.

Eberhard 07.09.2004 07:34

...
es gibt wohl weinge Autos mit weniger als 30% Wertverlust in 10 Jahren...

Heinz B. 07.09.2004 08:34

Hallo Ingo,
zu dem Verkäufer (Link von Eberhard, roter Speedster 1. Hand bei mobile) kann ich dir auch etwas sagen.
Auf der Suche nach meinem Speedster hab ich ihn mal angerufen, obwohl ich keinen roten haben wollte. Aber 1.Hand ist ja auch ein Argumnent.
Es stellte sich dann sehr schnell heraus, dass er versierter Kenner (und Sammler?), sowohl der Szene als auch der 964er Speedster ist und ganz schnell war er bei einer umfassenden Beratung, wer was wo anbietet, was sich lohnt und was nicht usw., ein Tipp jagte den nächsten.
Seit dem ersten Kontakt haben wir mehrfach telefoniert, und es war immer sehr nett und informativ.
Viel Erfolg bei deiner Suche!
Heinz

rtlsport 07.09.2004 08:36

Hallo,

Jens und Eberhard, herzlichen Dank erst einmal für die schnelle Rückmeldung, ja, der geringe Wertverlust haut einen um, daß stimmt schon.

Das mit den Fahrgestellnummern hilft bei der Suche, vielleicht ergibt sich hier in der Nähe von München einmal die Gelegenheit zum Probesitzen, da ich den Speedster als Alltagsauto fahren möchte...

Auf jeden Fall schon einmal besten Dank
Viele Grüße
Ingo

Eberhard 07.09.2004 08:40

ups, alltagsauto ?
auch im Winter?

Also alle sagen dass er alltagstauglich ist, ich probiers besser nicht. Nicht zuletzt weil man kaum mehr einen (gelben) bekommt, wenn er mal hin is.
....

Eberhard

pöhli 07.09.2004 08:41

Hallo Ingo,

schau doch mal hier : http://www.konradsheim.at/

Der hat paar Speedster, allerdings keine 964. Ist aber einen Blick wert!

Grüße,
pöhli

Eberhard 07.09.2004 09:02

Wobei Konradsheim in Österreich ist, wo man NOVA (Normverbrauchsabgabe=Steuer + 20% Umsatzsteuer auf diese Steuer) bezahlen muss.
Die wird nicht rückerstattet, so dass automatisch Autor aus Öschiland deftig teurer sind. Das kann schnell mal 5-7 KiloTeuro kosten.

Eberhard

massais 07.09.2004 13:01

hallo an alle,

vielleicht sollte wir mal beim admin vorsprechen für eine neue rubrik:
911 speedster :D
Ingo: habe auch den besitzer des roten speedsters angerufen, war sehr kooperativ und hat ohne ende von dem auto geschwärmt, hatte ein gutes gefühl nur die kilometer waren etwas viel, 80tkm inspektion usw. seine frau wäre auch mit dem wagen nach düsseldorf gefahren, da hätte ich es etwas bequemer gehabt.ein weitere wagen, dto. in rot, steht im pz.dortmund, da bin ich hin, er wird dort im auftrag der fa. k&w verkauft, zustand mäßig, 51tkm, 49.900 euro verhandelbar, dann war da noch der in brüssel, aber daß ist ja ne andere geschichte. gilles war für mich bei freisinger und hörte sich soweit ganz gut an, finde persönlich den schmalen aber jetzt besser. absolut und realistisch scheint dieser rote ersthandspeedster mit 33tkm zu sein! neben den dichtungen solltest du auch noch darauf achten, ob der deckel im bereich der verdeckscharniere beschädigt ist und der zustand des verdecks an der einstiegsseite. habe zwar nach 3 tagen noch nicht viel erfahrung, aber als alltagsauto und bei regen würde ich ihn nicht benutzen, habe ihn heute gewaschen, wo da das wasser überall reingelaufen ist... :eek: und offen fahren is`laut, aber wer redet schon viel bei 250 :D :D

viel glück, patrick

Snap 07.09.2004 17:35

Hallo Ingo !

Also ein Speedster ist meiner Meinung ein wirklich 'spartanisches' Fahrzeug. Zu Beginn wurden, so weit ich weis, nur die Optionen Airbag & Klima angeboten. Ansonsten gehörten zur Serienausstattung die Recaro-Schalensitze & Türverkleidungen des RS, el. FH, Alarmanlage, keine el. Spiegel, kein BC, keine ZV ! Die Sitzschalen, die Türgriffe & -schlaufen, die Sicherheitsgurte, der Griff der Handbremse, der Schaltknauf und ein Teil des Armaturenbretts (im Bereich der Rundinstrumente) trugen meist die Farbe des Fahrzeugs. Auch die Felgen waren auf Wunsch in den meisten Wagenfarben erhältlich.
Später sind die Ausstattungsoptionen dann wohl noch etwas erweitert worden. So konnte man z.b. anstelle der Schalensitze die 'normalen' oder 'turbobreiten' Sportsitze wählen. Es soll sogar ein paar wenige 964 Speedster im Turbolook gegeben haben :

http://www.stefan-kempf.de/Porsche/911_086.htm

http://www.cabrionews.de/katalog/porsche/964sp.php

Zu Deiner Frage, ob die Sportsitze weiter aus dem Fahrzeug ragen wie die Schalen :





...naja vieleicht minimal... Vermutlich sitzt man aber in den Schalen etwas tiefer. Für Sitzriesen ist das Fahrzeug wohl weniger geeignet.

Etwas windiger (bei schneller Fahrt stürmischer) ist es natürlich schon im Speedster. Auch vermögen die beiden Höcker im Rücken nicht mit einem Windschott mithalten. Bei geschlossenem Verdeck zieht, pfeift und regnet es auch gerne mal irgendwo rein. "Der Speedster ist ein Schönwetter-Auto, welches nur mit einem Notverdeck ausgestattet ist. D.h. er ist nicht waschanlagentauglich und muss von Hand gewaschen werden." ...so ähnlich steht es in der Betriebsanleitung !

Das einzige was mich etwas stört ist das etwas umständliche Gefummel beim Öffnen und schliessen des Verdecks und die fehlende ZV.

Ansonsten ein absolutes Spassmobil !

Gruss und viel Erfolg bei Deiner Suche, Snap.


rtlsport 07.09.2004 20:33

Hallo,

eine tiefe Verneigung an euch alle für die sehr informativen Posts, ich wußte es, ihr lasst micht nicht allein ;)

Ja, in der Tat, man sollte eine neue Rubrik öffnen, wer hat eigentlich angefangen mit dem Speedster Fieber ????
Ich denke, Eberhard war einer der Ersten.

"...es stürmt und regenet rein, Gefummel etc."
Back to the Roots

Viele Grüße
Ingo

speedster964 07.09.2004 22:26

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Das einzige was mich etwas stört ist das etwas umständliche Gefummel beim Öffnen und schliessen des Verdecks und die fehlende ZV. [/quote]

Das geht doch bei uns richtig schnell. Beim C1 Speedster muß man noch knöpfen.

Ich finde den Verdeckmechanismus klasse. Es geht relativ schnell und beim Cabrio muß man beim Öffnen auch aussteigen, um den Knick im Plastikfenster nachzuziehen. Bei meinem ex Cabrio war auch schon mal das Verdecksteuergerät defekt und das ist teuer. Das kann jetzt nicht mehr passieren.

Ich vermisse die ZV und vor allem die Funkfernbedienung auch ein wenig, aber die Gewichtsersparnis ist mir dann doch lieber als der Komfort.

Viele Grüße
Jens


Eberhard 08.09.2004 08:09

Also ich mach den Speedster höchst selten auf und zu.
Nur vor dem Einmotten im Winter. Und natürlich wanns mal ordentlich von oben schüttet. Ansonsten offen in die Garage und Schlafanzug drüber.
Beim Öffnen und Schliessen sind wir zu zweit weit schneller als jede Elektrik, alles Übungssache.

Stürmische Gruesse

Eberhard

speedster964 08.09.2004 10:52

Hallo Eberhard,

Du stellst ihn offen in die Garage? In der Betriebsanleitung steht

Verdeck nicht über einen längeren Zeitraum (mehrere Tage) geöffnet lassen. Verdeck möglichst über Nacht schließen, so bleibt der Verdeckstoff und die Heckscheibe weitgehend faltenfrei

Bisher habe ich mich immer daran gehalten, weil ich mich nicht anders getraut habe.

Wie sind Deine Erfahrungen?

Viele Grüße
Jens

Snap 08.09.2004 11:27

Hi Jens !

So wie ich mich erinnere ist dies bei der Beschreibung für das 'normale' Cabrio erwähnt. Oder steht es im Anhang zum Speedster ? Ich halte das Speedster-Verdeck diesbezüglich für weniger problematisch, da es im geöffneten Zustand weniger stark zusammengefaltet ist wie das 'normale' Cabrioverdeck.

Ich hab ja noch das Strosek Hardtop, für dessen Montage nur der 'Höcker-Deckel' entfernt werden muss. d.h. das Verdeck bleibt im geöffneten Zustand drin. Natürlich kann man es auch rausnehmen, aber wie soll man's denn lagern ? Die Frage stellt sich generell bei der Verwendung eines Hardtops.

Ich hatte jedenfalls noch nie Probleme, dass der Stoff, oder die Scheibe dadurch zerknittert oder beschädigt wurden. Kleinere Falten verschwinden wieder durch die Spannung, wenn das Verdeck ne Weile geschlossen ist.

Gruss Snap.




Eberhard 08.09.2004 11:40

Hallo Jens,
ich roll das Verdeck (geputzt) sauber zusammen und häng es an die Verriegelungsknöpfe mit den "Zuziehschlaufen" ein (die wo man eigentlich hinten zieht um es unter die Höcker zu kriegen).
Einmal fix, hält das bombig und die Kratzer an der Scheibe kommen ja nur vom auf und zumachen....
Meine is jedenfalls wie neu (nach 10 jahren...)

Orkanartige Gruesse

Eberhard

speedster964 08.09.2004 11:55

Hi Snap, Eberhard

habe ich aus der kleinen Zusatzanleitung zum Speedster (wo auch so lustige Dinge wie Zugluft, Windgeräusche und Wassereintritt angesprochen werden).

Falten gibt es beim Verdeck im Bereich der B-Säule zur oberen Rundung der Scheibe. Die verschwinden auch bei mir, einige Zeit nach dem Aufspannen. An der Scheibe konnte ich keine Beeinträchtigung feststellen.

Bisher habe ich das Verdeck aber über Nacht immer zugemacht, was schon störend ist. Ich werde es einfach mal ausprobieren.

Viele Grüße
Jens


Eberhard 09.09.2004 10:28

Und wann kommt nun das "Speedster-Forum" ??? :D

gilles027 10.09.2004 05:14

Genau, i such auch einen.

Her mit dem Forum.

cab4black64 11.09.2004 00:39

Ganz schön gemein was Ihr hier macht. Da ist Mann froh endlich ein 964 Cabrio zu haben, dass jetzt auch noch perfekt läuft und furztrocken ist und dann diese schönen Bilder von den Speedsters. Nö, nö das ist nicht fair. Jetzt geht das Träumen schon wieder los und einige von Euch wissen wo das endet. Sind wirklich schöne Autos, Gratulation :rolleyes:

Eberhard 11.09.2004 08:35

Mal sehen, wieviele Speedster (egal welches BJ) wir zusammenbekommen:
also ich hab Nummer 341 (964) gelb

Eberhard

speedster964 11.09.2004 08:51

Nummer 94 (964) schwarz

Jens

massais 11.09.2004 12:06

...und ich 69 :D (964)

gruß, patrick

Heinz B. 13.09.2004 03:12

Hallo Z&usammen!
Wo find ich denn diese ominöse Nummer?
Ahnungslos, Heinz :confused:

Speedster 13.09.2004 05:23

meiner ist schwarz Nummer 465116 ( USA )
zieht auch ab 180 und weil das Dach sowieso undicht ist habe ich es ausgebaut zusammen mit allen anderen Extras und jetzt macht das Auto erst richtig Spass ( 1100 KG,280 PS,6Gang )
Ich würde gerne ein Bild übermitteln aber
weiss nicht wie
Harald

Snap 13.09.2004 06:44

Hallo zusammen

Ich frag mich ob die wenigen Speedster, welche im Turbolook gebaut wurden auch mit dem Fahrwerk und den grösseren Bremsen des Turbos ausgestattet sind. Beim C2 WTL Cabrio war dies der Fall, beim C4 Jubilé jedoch nicht.

Weis jemand wie dies beim Auto von Freisinger aussieht ?

http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?id=26944190&

Viele Grüsse, Snap.


Eberhard 13.09.2004 06:54

Hallo Heinz,
die letzten Ziffern der FIN ("Fahrgestellnummer"

Ups. Harald,
den möchte ich mal sehen ...
Leider weiss ich auch nit wie man Bilder einstellen kann...

Eberhard

speedster964 13.09.2004 08:12

Hallo Harald,

seid ich versucht hatte mich als "Speedster" im Forum anzumelden, war ich neugierig, wer sich den Namen gesichert hat ;) .

Bezüglich Webspace habe ich mich unter www.pixum.de angemeldet. Dort kann man seine Bilder nach Alben sortiert ablegen und wahlweise der Öffentlichkeit zugänglich machen. Hier siehst Du ein Album von mir mit Fotos von der Nordschleife.

Wenn Dir das zu kompliziert ist, kannst Du mir auch ein Bild unter speedster_964@yahoo.de zumailen. Ich lege es dann ab und teile Die die URL mit.

Viele Grüße
Jens

PS. hatte ich vergessen; folgende Einschränkungen sind bei Pixum zu beachten:
- Es werden nur JPG-Bilder mit der Endung .jpg oder .jpeg akzeptiert
- Die Dateigröße muß mindestens 50 Kilobyte betragen.
- Die Auflösung muß mindestens 640x480 Pixel betragen.


Speedster 15.09.2004 13:58

hallo Jens
Danke für die Hilfe ,hier ein Bild .
Haraldnull

kontiki964 15.09.2004 19:38

Guten Morgen Harald, auf den Bildern, die in Bad Wildungen aufgenommen wurden (siehe Nachlese Bad Wildungen) ist dein Auto ausgesprochen häufig zu sehen ;-) Liebe Grüsse rüber zu Euch. Gudrun

Speedster 18.09.2004 14:15

hallo Gudrun
Mit dem komischen Domeus zeugs komm ich nicht klar und auf der web page habe ich noch nichts gesehen aber schon von mehreren gehört das mein Auto da öfter abgebildet ist.
OT : 5 UHR 52 HUHUU
harald

kontiki964 19.09.2004 08:50

Hallo Harald,
habe mal ein paar Ansichten herausgesucht

Bild aufgenommen von jat

Bild aufgenommen von Sven Bühler

ebenfalls von Sven Bühler

der letzte Link funzt aus mir unerklärlichen Gründen nicht, dass Bild kann man sich aber auch ansehen, wenn beim 2. Link dann rechts auf den Pfeil klickt, um das nächste Fotos anzusehen. (Dank Sven hab ich's jetzt korrigiert)


Eberhard 20.09.2004 09:44

also wir waren heute mit dem PC Tirol im Süden am Penserjoch. Die Wasserfraktion hat ganz schön geguckt als ihnen der Speedster den Berg hinauf davonfuhr.
Habt Ihr ähnliche (Speedster)Erfahrungen?
Scheint am geringen Gewicht zu liegen (1280 kg bei mir)

sonnenverbrannte Gruesse!

Eberhard

GinTonic 20.09.2004 11:08

Back to the roots ! Da kann ich mich nur anschliessen. "Dreht" man einen teuren Speedster noch zurück landet man vielleicht bei einem 76er Targa ;-)

Aus dem Ölsumpf

GT

sven.buehler 20.09.2004 11:14

Hi Gudrun,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> der letzte Link funzt aus mir unerklärlichen Gründen nicht, dass Bild kann man sich aber auch ansehen, wenn beim 2. Link dann rechts auf den Pfeil klickt, um das nächste Fotos anzusehen.[/quote]

...weil Du eingegeben hast: http://http://webshots...

Einmal http://, dann funktioniert's.

kontiki964 20.09.2004 19:44

Hallo Sven,
danke,

ist schon d o o f , wenn man blöd ist !!! :D :D :cool: :D



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG