Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Pflege polierter Felgen? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=247)

MaxB 16.01.2003 11:35

Pflege polierter Felgen?
 
Grüsst Euch,
a. ja, der thread lief so oder ählich schon zig mal. Bin aber zu faul zu suchen und alles mich interessierende herauszufilten.
b. ja, für einige nicht nachvollziebar, wie man seine Füchse nur polieren kann ohne anschliessende Eloxierung.
Da meine voll verwarzt waren (heftige Pflegemittel durch den Vorgänger hinterließen Schlieren und Trübungen) habe ich sie kurzerhand polieren lassen. Nicht eloxiert und nicht versiegelt.
Frage:
Was ist die beste und/oder einfachste Pflege der polierten Füchse, damit sie nicht nach kurzer Zeit ihren Hochglanz verlieren?
merci für einen alltagstauglichen Pflegplan.
Bonn-sonnig
Max

kontiki964 16.01.2003 13:34

Mallo Max, ich glaube nicht, dass Du viele Antworten erwarten kannst, aber ich habe heute gute Laune und habe deswegen mal die nur 2 diesbezüglichen Threads angeschaut:

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Harald,der driver, erstellt 04.08.2001 23:00
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo Sven,
nun, die Fuchs-Felgen sind original eloxiert und nicht lackiert. Der schwarze Teil wird dabei eingefärbt (dieser Vorgang sollte sich eigentlich wiederholen lassen,indes,dafür braucht man die richtige Farbe), das vorher tatsächlich hochglänzend polierte Felgenhorn wird leicht matt. Ohne die Eloxalschicht zu beschädigen, wird das Horn nicht spiegelblank. Allerdings lassen das viele dennoch machen,mit dem Nachteil,daß dieser polierte Teil der Felge aufwändiger gepflegt werden muß (2-3mal im Jahr nachpolieren). Ein Klarlacküberzug des polierten Horns hat den Nachteil, daß es bei Beschädigungen fürchterlich aussieht.
Diese Information wird dir auch jeder Fachbetrieb für Metallpolituren geben.

Ich habe schon häufig Teile polieren lassen und auch selbst poliert. Meiner Meinung nach kann,wer nicht im Winter fährt, auf die Eloxalschicht verzichten, das nachpolieren ab und zu ist kein Problem. Die Optik des hochglänzenden Horns ist unschlagbar. Wer will,kann auch den Mittelteil der Felge schwarz glänzend lackieren,dann ist der Kontrast nicht so arg.

Im Raum Köln kenne ich einen empfehlenswerten Betrieb.

Viel Spaß mit euren Elfern,Gruß
Harald [/quote]

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>PS-Point, erstellt 19.09.2001,18:01
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo zusammen
Zum Thema Fuchsfelgen kann ich vielleicht auch etwas beitragen:
Als ich vor einigen Jahren meinen ersten Porsche gekauft habe, sah der schwarze Felgenstern auch nicht so toll aus. Dauerhaft hat nur eine Neulackierung geholfen, in schwarz seidenmatt. Für die Politur der blanken Felgenhörner benutze ich immer "Nevr Dull", eine Polierwatte für Chrom und poliertes Aluminium, die hauptsächlich im Motorradbereich verkauft wird. Eine Dose kostet nur ein paar Mark, hält ewig und das Ergebnis ist überzeugend.

Im Kölner Raum (Leverkusen) gibt es eine Firma, die Fuchsfelgen an- und verkauft, repariert, eloxiert und auch verbreitert. In der Motor-Klassik finden sich regelmäßig Inserate. Die Telefonnummer lautet 0214/504650. Im vergangenen Jahr hatte die Fa. einen eigenen Stand beim K&W-Treffen in Schwerte. Die Felgen, die dort zum Verkauf angeboten wurden, waren wirklich sehr gut und auch der Preis war ok.
Vielleicht kann der eine oder andere ja etwas mit dieser Info anfangen. [/quote]

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> gf

So ist es. Die professionellste Möglichkeit seinen "Füchsen" etwas gutes zu tun, ist sie beim Hersteller (Otto Fuchs, Meinerzhagen) überarbeiten zu lassen. Das bietet sich insbesondere bei grösseren Schäden an der Felge an.
[/quote]

Darüberhinaus empfehle ich den Thread "Polierte Fuchsfelgen" vom 10.07.02

DS 16.01.2003 13:38

Habe auch polierte Felgen (BBS) drauf, ohne Lack.
Leider waren die dinger vom Vorbesitzer auch im Winter (Salz) gefahren worden und ich mußte sie total aufarbeiten.
Der anfängliche schöne Glanz ging durch die pastösen Metallpflegeprodukte schnell weg (trübe Schleier). Akzeptabel war alleine die Alupolitur P21S von Wack Chemie.
Sonst kann ich empfehlen mit getränkter Watte (Never dull oder ähnliches, z.B. von Hein Gericke)zu arbeiten, das ist nicht so agressiv und rel. einfach und schnell.


Grüße

Detlev

wolfgang911 16.01.2003 15:40

Die beste Alu-Politur die ich kenne(Moto Guzzi mit sehr viel blankem poliertem Alu) ist belgom Alu Politur...aber immer eine Riesensauerei :p

binford-tools 16.01.2003 16:34

Hi Max,
hab auch polierte Füchse und kenn das Problem mit der Schlierenbildung.
Ich helf mir mit NEV'R'DULL. Damit krieg ich sie immer wunderbar blank.
Das Zeug ist auch für diverse andere Reinigungsarbeiten am Auto bestens zu gebrauchen.
Grüsse,
Marcel.

911C1 Dieter 16.01.2003 16:46

Hi Max,

ich nehm auch NEV'R'DULL, zum putzen natürlich ! :D

Ist wirklich gut und leicht zu händeln !

Gruß Dieter

PS: Gudrun Du bist ein Schatz, hast Dir so viel Mühe gegeben. Und das nur weil vereinzelte Porschefahrer zu faul sind selbst zu suchen ... ;)

Thomas 11T 16.01.2003 18:05

Mein Tipp für den richtigen Freak:

Nach jeder Fahrt mit einem weichen Lappen durchwischen, damit sich darauf erst gar kein Bremsstaub absetzten kann.

OK Jungs - ich weiß, ich bin bekl..pt :D

Gruß
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG