Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Hallo von der Schwäbischen Alb (http://78.47.139.25/showthread.php?t=26128)

PD180 09.02.2017 19:12

Hallo von der Schwäbischen Alb
 
Hallo Zusammen,

seit 2 Jahren bin ich Besitzer eines 911 G-Model Bj.84 und schaue seit einigen Monaten den ein oder anderen Beitrag an. Dirk meinte ich solle mich nun kurz vorstellen was ich auch gerne hiermit mache. Ich plane gerade ein G50 Getriebe einzubauen und wenn jemand die Maße zum kürzen des Getriebes hätte wäre dies super. Dann kann ich mir das ausmessen ersparen. Freue mich auf konstruktive Gespräche.
Gruß Peter

d911o 09.02.2017 19:48

Hallo Peter,
willkommen und viel Spaß hier.
Grüße Dirk

doodoo 10.02.2017 06:58

Hallo Peter, willkommen im Forum.

Ich bin nicht weit weg von der schwäbischen Alb....

micha99 10.02.2017 17:26

Willkommen Peter,
warum willst Du das 915 austauschen?
Habe einen Bj86 auch mit 915 Getriebe, ist schon sehr gewöhnungsbedürftig, zur Zeit stört mich auch das herunterschalten vom 2 in den 1 Gang. Ich werde als nächstes erstmal die Buchsen im Schaltkuppler wechseln und dann die Verschleißteile in der Schaltung, wenn das nicht ausreichend ist kommt dann am Schluss eine Revision des Getriebes in Betracht.
Gruß
Michael

Questus 10.02.2017 20:02

net vergesse
 
vergesse er die Schaltstangenführung net

und kontrolliere das Kugelpfännchen auf Spiel

:D

PD180 11.02.2017 18:49

Hallo Michael,

das G50 schaltet sich einfach wesentlich besser als das 915 insbesondere wenn das Getriebe kalt ist. Und Zwischengas brauchst du auch nicht. Eigentlich brauche ich auch nur noch die Maße zum kürzen der Kupplungsglocke und der Antriebswelle. Das G50 habe ich soweit zerlegt und kann mit dem abfräsen der Glocke und schleifen der Welle beginnen. Wäre super wenn ich die Maße hierfür aus dem Forum bekommen könnte ansonsten müsste ich halt alles Ausmessen. Dies ist halt ein hoher Aufwand aber auch kein Problem. Wenn dein 915 zwischen dem ersten und zweiten Schwierigkeiten macht dann tausche mal die Buchsen im Kuppler und die Kunststoffführung unter dem Schalthebel. Das bringt meist schon eine große Verbesserung.

Gruß
Peter

Einstieg 11.02.2017 19:23

911
 
Hallo Peter,
herzlich willkommen im Elfertreff und viel Spaß hier
Luftgekühlte Grüße
Bernd

summit 17.02.2017 08:47

Hallo auf die Alb und willkommen!
Bin öfters mal in Deiner Gegend, auch mit dem Elfer :)

Auch wenn ich nie auf die Idee käme, ein G50 in ein prae MJ87 einzupflanzen, würden mich Deine Umbaupläne mit Kürzen vom Getriebe interessieren. Ich kenne die Aktion ansonsten als Komplettumbau auf geteiltes Hinterachsquerrohr und ein paar anderer Kleinigkeiten. Der Aufwand ist nicht unerheblich und hernach hast Du eine Bastelbude...

Grüße, Armin

PD180 17.02.2017 12:12

Hallo Armin,

es ist nicht notwendig die Aufnahme für die Drehstäbe zu kürzen, dass wäre ja ein unglaublicher Aufwand. Das kürzen der Getriebeglocke und Antriebswelle beim G50 zusammen mit der Kupplung des 930 sollte funktionieren. Schau mal auf www.patrickmotorsports.com unter Projekte. Die Jungs bieten hierzu einen kompletten Umbausatz an.

Gruß Peter

summit 18.02.2017 20:11

Hallo Peter,

in jedem Fall ein interessanter Ansatz das SBH, danke für den Link. Hast Du dort schon mal angefragt, vielleicht rücken sie ein paar Infos raus?

Mein Fall wärs trotzdem nicht. Ein gut gemachtes 915 schaltet sich sehr gut und gibt mehr Rückmeldung als das G50. Und passt perfekt zum Elfer, finde ich.

Grüße, Armin

tomhammer 19.02.2017 01:39

Herzlich Willkommen,

auf jeden Fall ein spannendes Projekt.

Allerdings muss ja dann auf jeden Fall die Pedalerie noch umgebaut werden, das G50 hat ja eine hydraulische Kupplung.

Außerdem meine ich im Kopf zu haben das nicht nur die Glocke gekürzt werden muss, der Motor muss auch etwas weiter nach hinten weil insgesamt 8 cm fehlen...

Was die Fahrbarkeit betrifft, ich hatte beides.

Mein G50 Auto ließ sich quasi wie ein modernes Auto schalten, wobei die Sychronringe vom 3. Gang auch leichte Geräusche machten, naja, nach 300.000 km. :floet:
Das war es dann aber auch an Wehwehchen.

Das 915 in dem Auto was ist jetzt habe hat mich fast zum Wahnsinn getrieben. :diablo:

Aber nachdem die üblichen Verschleißteile am Gestänge (Kugelpfanne etc.) getauscht waren, eine Schaltwegverkürzung und ein Gate-Shift-Kit verbaut waren und ein komplette Getrieberevision gemacht wurde, schaltet es zügig und geräuschlos, nahezu komfortabel. ;)

Es wird aber nie ein G50...

Macht aber nix, gibt dem Auto aber mehr Oldtimercharakter.:D

Aber ein 915er ohne Revision kommt mir nicht mehr ins Haus, hat mich das genervt...

Heißt also, den "Minderpreis" für ein 915er Auto muss man in die Getrieberevision stecken.

Bin gespannt wie's weiter geht, berichte mal.
Interessant sind natürlich Aufwand in Zeit und Geld, alleine ein G50 dürfte ja schon 4.500,- € kosten...

Gruß Tom

PD180 21.02.2017 19:01

Hallo Tom,

ja der Aufwand ist schon etwas größer, aber ich hab ja Zeit. Neben der Pedalerie muss allerdings noch das Schaltgestänge getauscht werden. Die Teile habe ich fast alle schon eingesammelt und die Getriebeglocke und Antriebswelle sind gerade auf den Weg in die USA zum kürzen. Wenn alles wieder da ist noch neue Synchronringe beschaffen und zusammenbauen. Ich sag Bescheid wie es weitergeht.
Gruß Peter

934/5 22.02.2017 23:24

Schwungrad, Getriebetraverse, die man sich selber bauen muss, da weder G50, noch 915er passt. 915er Traverse umändern auf das andere Lochbild des G50.
Stabi, Tachogeber, Kupplungsnehmerzylinder,Ausrückgabel, längere Stiftschrauben am Motor, Achswellen.
Und viele Stunden Anpassungsarbeit.
So ohne weiteres passte das auch mit PMS nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG