Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Motorsounddeckel 993? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2209)

CD 25.12.2004 09:17

Motorsounddeckel 993?
 
Hallo, weiß jemand ob es den Motorsounddeckel auch einzeln gibt? Mein PZ sagte mir, dass sie ihn mir nur mit den Endrohren als Paket verkaufen! Die Endrohre habe ich aber schon! :(
Wäre doch komisch, wenn Porsche den Deckel nicht einzeln als Ersatz- bzw. Zubehörteil hat, oder? Würde mich freuen, wenn jemand einen Tip hat! Grüße Christian

UDO993Targa 25.12.2004 09:29

Hi Christian,

Die Dinger werden laufend bei EBAY einzeln angeboten, schau doch mal rein.

Grüße,

Udo

rtlsport 25.12.2004 09:34

Hallo Christian,

jetzt sehe ich endlich einmal Deinen Neuen, wirklich klasse, zu Deiner Frage:

die Lösung heißt BOHREN, einfach in den vorhandenen Luftfilterdeckel ca 20 x 3mmm Bohrungen versehen und Du hast exakt das gleiche Ergebnis, daß Thema wurde übrigens hier schon einmal diskutiert, Du solltest es in der Suchfunktion finden können.

Viele Grüße
Ingo

CD 25.12.2004 10:05

Hallo, Ihr beiden, auf ebay habe ich sie immer verpasst obwohl ich echter ebayer bin! :D Hat mich nur gewundert das laut PZ Porsche die Teile nicht einzeln verkauft, find ich komisch! :rolleyes: :) Ich denke da ich auf den Chromrüssel gut verzichten kann wird morgen gebohrt! :D

@Ingo: wollte Dir schon ein Bild gemailt haben, habe ich aber vergessen! ;) Aber dank Dieter ist es ja jetzt "öffentlich"! :D

Grüße Christian

Reiner 25.12.2004 23:44

Hi Christian,

poste doch mal bitte das Ergebnis wenn du gebohrt hast. Beschreib dann mal den Klang...

Gruß Reiner :)

Habis993 26.12.2004 03:10

Hallo Sound-Fans,

hatte gestern das Sound-Paket montieren lassen, nach Auskunft des PZ gibt es den Luftfilterdeckel nicht mehr einzeln. Die Endrohre sind von der Optik über jeden Zweifel erhaben, doch mit dem Soundeffekt des Luftfilterdeckels habe ich so meine Probleme...
Neben deutlich mehr dumpfem Sound (anhängig vom Öffnungswinkel der Drosselklappe, insbesondere ab 4000 U/min) mischen sich leider nervige Dröhnfrequenzen - auch schon bei geringen Drehzahlen - im Innenraum dazu, und das Öffnen der Resonanzklappe über 5000 U/min erfolgt akustisch deutlich wahrnehmbar. Ich habe daraufhin den alten Luftfilterdeckel wieder montiert, die Hausstrecke nochmals abgefahren und bin der Meinung, dass das Klangbild wesentlich harmonischer ist. Ab und zu kann ich ja spaßhalber den Luftfilterdeckel mal tauschen, doch für den Großteil der Strecken ist mir die Originalversion lieber. Daher bin ich froh, in den Originaldeckel nicht irreversibel Löcher appliziert zu haben.
Gefühlsmäßig erscheint es mir, daß mit dem löchrigen Luftfilterdeckel die Geräuschentwicklung mit der Leistung nicht mehr korreliert, d.h. das Fahrzeug klingt schnell, ist es aber nicht (viel Lärm um wenig Leistung).
@Experimentierfreunde:
a) Vielleicht gibt es eine ideale Löcherkombination im Luftfilterdeckel, die besser als das Original klingt - eine komplexe Optimierungsaufgabe.
b) statt eines Klappenauspuffs wäre auch ein Schieber denkbar, der die Löcher bei Bedarf freigibt.

Resume: Da die Geschmäcker sehr vielfältig sind, wird der eine oder andere sicherlich mit dem Soundpaket glücklich werden. Ich würde auf jeden Fall raten, sich das Ergebnis vorher anzuhören, um keinen Fehlkauf zu tätigen.

Power to the Air
Helge

Albert 26.12.2004 10:53

Hi Christian,
hab mir auch die Löcher reingebohrt.
Geht sehr gut mit nem 15mm Holzfräser aus dem Baumarkt u. einer Ständerbohrmaschine.
Mit nem kleinen Bohrer wirst du wahnsinnig.
Bohrende Grüße
Albert
PS : Klingt gut ab 5.000 rpm

CD 26.12.2004 10:55

So, komme gerade von der Probefahrt nach dem ich dem Deckel mit Säge und Bohrer bearbeitet habe! :D Was sehr hilfreich war, ist die Tatsache das man in der Innenseite des originalen Luffilterdeckels exakt die Positionen der Perforiereungslöcher sehen kann wie sie im Motorsounddeckel zu finden sind! Leider war mir das Licht in der Werkstatt ausgefallen, ist aber dennoch recht gerade geworden! :rolleyes: ;) Den Ansaugschnorchel habe ich stark verjüngt und eigentlich nur die Wand stehen lassen die den Ölnebel etwas abfängt.
Der Klang gefällt mir sehr gut im Stand und unterem Drehzahlbereich klingt es jetzt etwas dumpfer und ab 4000 Umdrehungen etwas kerniger und sonorer aber immer noch dem Durchzug entsrechend also nicht wie oben im posting beschrieben zu laut für die Leistungsentfaltung! Ich finde es sehr gut! Mal sehen, wenn ich mal einen Motorsounddeckel zufällig günstig bekomme, dann probier ich ihn mal aus! ;)

Jetzt aber noch etwas zum Thema K&N, ich habe so einen Filter verbaut, weil der Vorbesitzer auf die Teile schwört! In dem Fall vom Luffilterkasten des 993 muß ich aber, vielleicht ist es bei anderen besser, sagen das es der grösste Sch... ist!!! Der Einsatz dichtet mit der dünnen und recht harten Gummidichtung nicht perfekt ab und so hatte ich hinter dem Filtereinsatz ein richtig schöne Schicht Staub und Schmutz, für einen Luffilterkasten regelrecht verdreckt! Habe ihn jetzt gesäubert und teste in ein paar Tagen nochmal, wenn es wieder so aussieht fliegt er raus und der originale kommt wieder zum Einsatz!
Viele Grüße Christian

CD 26.12.2004 10:57

Hallo Albert, wie oben beschrieben habe ich mir den Wolf gebohrt!!! :D Das entgraten der Löcher war aber schlimmer als das Bohren! Klingt aber auch gut! Grüße Christian

rtlsport 26.12.2004 11:07

Hallo Christian,

in der Tat, der K&N Filter passt serienmäßig nicht in den Luftfilterkasten, den (Filter) muß man vorher etwas bearbeiten und zwar die dünne Gummidichtung soweit wegschneiden, daß der Deckel zu schließen ist.

Porsche fahren ist halt noch ein echtes Abenteuer ;)

Viele Grüße
Ingo

CD 26.12.2004 11:12

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>
Porsche fahren ist halt noch ein echtes Abenteuer ;)

Viele Grüße
Ingo[/QB][/quote]

Jaaaaaaaa! :D

Grüße Christian

Albert 26.12.2004 11:15

Hab den K&N ohne Bearbeitung reingebracht, aber das kostete mich 1/2h und das ganze bayerische Schimpfrepertoire oder so.
Kaum war der K&N mit Fett fixiert viel er schon wieder raus, nichts für schwache Nerven.
Gruß
Albert

CD 26.12.2004 11:20

Hallo Albert, ging mir genauso, wir Fischköppe können aber nicht so schön fluchen wie Ihr Lederhosen, vielleicht wärs mir dann leichter gefallen dieses elendige Drecksteil da rein zu bekommen! :D :D :D Grüße Christian

4S Klaus 26.12.2004 12:11

Schwaben kaufen dieses Teil
kompl. am Gebrauchtfahrzeug
eingebaut. :D :D :D

Gruß Klaus

Juergen993 27.12.2004 09:06

Also im letzten Jahr ahbe ich den Deckel bei Porsche noch gekauft. Ansonsten gibt es ihn auch hier www.carnewal-europe.com unter
upgrades suchen. Der Preis ist der gleiche wie im PZ. Gruss Juergen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG