Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Distanzen/TÜV/Versicherung (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3464)

Ralph 29.07.2004 22:56

Distanzen/TÜV/Versicherung
 
hallo an alle,
nach langer zeit mal wieder was von mir:

ich habe distanzscheiben drauf (993, hinten) die mir der tüv wegen mangelnder lauffreiheit aufgrund nicht umgelegter kotflügelkanten nicht abnimmt. wenn ich die teile aber trotzdem fahre, wie sieht es mit dem versicherungsschutz aus, wenn tatsächlich was passiert (was nicht unbedingt mit den distanzen zu tun hat)?

die kotflügelkanten will ich nicht bördeln. bei gleicher reifendimension ist es nach dem wechsel von michelin auf conti schon richtig eng, da die contis anscheinend breiter ausfallen.

jetzt bin ich am überlegen die teile rauszuschmeissen und nur mit den winterreifen wieder montieren zu lassen.

danke schon mal für die antworten
ralph

Fränkie 29.07.2004 23:03

Hi Ralph,

na denn,Du hast mehrere Möglichkeiten:

1) Distanzen nur mit WR
2) Distanzen ohne TÜV-Eintragung, aber damit bei Auffliegen auch ohne Versicherung
3) Bördeln ohne Lackieren: Kostet wohl nicht viel und ist der sichere Weg
4) Bördeln mit Lackieren: kostet ein paar Mark mehr, Auto ist lackiert, ist auch der sichere Weg

Also haste die Wahl: breit und Geld ausgeben oder nicht so breit und billig oder Risiko? Jetzt bist Du dran....

Gruß
Frank (der diesmal noch nicht beim Wehnert war, aber nächstesmal ziemlich sicher)

Ralph 29.07.2004 23:10

morgen fränkie,

ja, die alternativen sind eigendlich klar.

wie du schreibst, ist der versicherungsschutz dann offensichtlich nicht mehr gegeben ... das ist es mir nicht wert ... die teile fliegen raus. sind ja nur 15er, die kann ich optisch schon verschmerzen.

beste grüße
ralph

(hatte mein baby zwecks wildschaden letzte woche 4 tage beim wehnert, wie immer top :) )

Fränkie 29.07.2004 23:15

Da hast Du Recht, denke ich. Die Versicherungen sind ja nicht ****, wenn Du nen Crash hast, wird die Kiste angesehen, und nichteingetragene Distanzen fallen wohl recht schnell auf. Dann weißte ja, was los ist. Das sind die 15mm nicht wert.....

Gruß
Frank

roterelfer 29.07.2004 23:28

Hi Ralph,

ich nehme an, dass Du neben den Distanzen die 18 Zoll Bereifung fährst. (Diese Kombi fahre ich auch)
Dass das Ganze so knapp wird, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Warum lässt Du die Falze nicht anlegen?? Das geht ruck zuck, die Mechaniker haben dafür ein Werkzeug, und fachmännische Ausführung vorausgesetzt, gibts keine Probs.
Ich habs seinerzeit im PZ machen lassen, die auch die Distanzen geliefert haben, und mir von denen auch gleich eintragen lassen.
Das war nicht so teuer, und total unproblematisch.

Viele Grüsse
Rüdiger

Fränkie 29.07.2004 23:42

....na das deckt sich dann mit meinem Vorschlag Nr. 3 von oben "bördeln ohne Lackieren".....

Hatte übrigens das gleiche Problem, bei mir wurde aber wegen der Distanzen und der 18Zöller gebördelt und lackiert

Gruß
Frank

Ralph 29.07.2004 23:43

hallo rüdiger,
ich habe die 17 zoller mit 255/45ZR17 contis und das porsche orig. sportfahrwerk. ich denke, dass es wegen des sportfahrwerks so knapp ist (zumindest im verschränkten zustand mit dem "tollen" auffahrkeil des tüvs).

kanten umlegen will ich nicht machen lassen, nachdem mir gestern von meinem schrauber davon abgeraten wurde und auch in einer fachwerkstatt hier in münchen, die diese arbeit ausführen, bei der begutachtung des fahrzeugs darauf hingewiesen wurde, dass es trotz fachmännischster ausführung (kantenumlegen mit spezialwerkzeug und ausfüllen des entstehenden randes innen mit kunststoff) keine gewähr gibt, dass der lack nicht doch bricht oder wasser und schmutzablagerungen innen zum wegfaulen des kotflügels führen können.
mein schrauber hält vom anlegen der kanten sowieso nichts und weigert sich auch die arbeit zu machen.

waren mir insgesamt zu viele negativeindrücke und zuviel auch zuviel kohle (fachbetrieb ca. 200 euro) wegen der paar millimeter. die distanzen hatte ich vor 1 1/2 jahren mit den winterreifen montieren lassen, dass es nicht gar so grausam aussieht. bei den sommerreifen (besonders jetzt mit den contis) kann ich deshalb eigendlich gut auch ohne leben.

grüße
ralph

Rolf K 29.07.2004 23:47

Ich kann verstehen, daß Du an der Karosserie grundsätzlich nichts ändern willst. 2 Weitere Alternativen:
1. anderer Tüv
2. Distanzscheiben, die der Tüv Deines Vertrauens gerade noch einträgt (geht ja glaube ich bei 7mm los)

Gruß,

Rolf K

Fränkie 30.07.2004 00:09

zu 1. Anderer TÜV: Wenn die Reifen scheuern, scheuern Sie halt; so hab ichs verstanden; wenn Du Ralph kein Risiko siehst, gibts diese Möglichkeit.

zu 2. 7mm-Distanzen + Eintragung: Sieht man die noch?
;-)
Ists das echt wert?

Ralph 30.07.2004 00:11

na ja, anderer tüv wirds nicht bringen, wenn es beim auffahren auf den verschränkungskeil so laut quietscht, dass es in der ganzen abnahmehalle zu hören ist :D , muss der prüfer schon taub und blind sein ... und ehrlich gesagt war ich selber ziemlich verblüfft bei dieser demonstration und würde als tüv prüfer auch keine freigabe mit ruhigem gewissen erteilen :rolleyes: .

(noch) breite grüße
ralph

Juergen993 30.07.2004 00:14

Den Hinweis , dass beim Bördeln der Lack abplatzen kann geben alle Werkstätten zur Vorsicht, aber mit dem richtigen Gerät passiert es meistens nicht. 200 Euro nur für hinten erscheint mir aber auch sehr viel, dass geht normalerwiese für etwas mehr als die Hälfte.
Schmutz setzt sich immer an den Radhauskanten ab, egal ob gebördelt oder nicht, wenn aber nach dem Bördeln die Kante auch noch aufgefüllt wird, wie du schreibst, dann kann sich da weniger Schmutz absetzen als bei nicht gebördelten Kanten.
Aber ist ja alles Geschmacksache im Leben.
Meistens sind die Tüv-Gutachter die im Aussendienst zur Abnahme die Werkstätten aufsuchen etwas grosszügier in der Auslegung. Ich würde mal eine Werkstatt die auf Tuning spezialisiert ist aufsuchen und danach fragen.

Gruss
Juergen

Flash 30.07.2004 00:21

@Frank & Ralph:
Ich suche schon seit laengerer Zeit nach einer guten Lackierwerkstatt im Raum Muenchen und habe so am Rande mitgelesen, dass Ihr mit Wehnert wohl sehr zufrieden seid.
Koenntet Ihr mir bitte die Adresse/Telefonnr. von Wehnert zukommen lassen.
Hat der auch Erfahrung mit Oldtimern (Farbton treffen usw.)?

Gruss,
Jens

Fränkie 30.07.2004 00:27

@Jens: Ich war noch nie offiziell beim Wehnert, nur einmal zum Angucken. Werd aber vermutlich demnächst mal hinmachen.....glaube aber in Deinem Fall nicht, daß er selber lackiert.

Die Adresse etc. findest Du unter der Rubrik Werkstätten hier im Forum, außerdem jeden Samstag in der SZ unter Porsche.

Gruß
Frank

Ralph 30.07.2004 00:33

@ flash:

dass hier mal kein missverständnis entsteht, der wehnert michi ist kein lackierer sondern eine freie werkstatt.
lackieren tut der nix, hat aber wohl eine anständige lackiererei an der hand, was ich so als laie anhand meines letzte woche halb neu lackierten wägelchens feststellen kann.

ruf ihn doch an und frag mal danach.
tel. 089 35464810 ... schönen gruß von mir (dazu reicht schon mein vorname .... sooft wie ich dort bin :D )

ralph

wolfgang911 30.07.2004 00:34

..jetzt muß ich doch auch mal was schreiben:
TÜV hin oder her, die Reifen dürfen unter keinen Umständen die Karosserie berühren, das ist keine "Auslagungssache" eines unwilligen Tüv-Prüfers sondern sicherheitsrelevant!!!!!
Ihr fahrt doch keinen auf Block gelegten Manta oder Golf GTI auch wenn sich manche Diskussion so ähnlich liest!!!
Das ist doch widersprüchlich: auf der einen Seite einen Sportwagen des Premiumsegments fahren wollen, dann aber Manta-Maßstäbe anlegen.
Ich weiß wovon ich schreibe, denn ich habe hinten 18mm Distanzscheiben montiert, die bei der Tüv-Abnahme freigängig waren aber nach dem Wechsel auf neue Reifen streiften. Ich fuhr direkt nach Hause und demontierte die Distanzscheiben.
Vorne habe ich die Kotflügelkanten umbördeln lassen im Porsche-Zentrum und trotz größter Sorgfalt und erwärmen mit Heißluft ist an 2 Stellen der Lack gerissen.

Fazit: umbördeln kann immer in die Hosen gehen, streifen darf nie was!!

Gruß Wolfgang

PS: ich will niemand auf die Füße treten, aber Sicherheit steht bei mir vor Optik und das sollte für jeden gelten, der ein Auto fährt welches 240 oder mehr km/h fährt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG