Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   964 motor keine gasannahme, leerlauf unrund, stirbt bald ab? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=20851)

pold9000 19.10.2012 16:41

964 motor keine gasannahme, leerlauf unrund, stirbt bald ab?
 
hallo

auf meinen anderen beitrag hat leider keiner geantwortet, nochmals mein umbau:

3.6er wurde vor ca. 10 jahren in einen 3.0sc eingebaut, bis dato hat alles funktioniert, dann wurde die kupplung defekt und ich hab den motor ausgebaut. Es wurden Zündkerzen getauscht, Ventile eingestellt, Öldruckdose, Temperaturfühler gecheckt (Ohm Werte waren ok beim Erwärmen gingen die auf die vorgesehenen Werte).

ich hab dann wegen zusätzlicher leistung einen Heißluftmassenmesser von einem Tuner in Österreich bestellt (ist ein FVD Produkt wie auf deren Homepage abgebildet).

Ich hab den Motor eingebaut und nach dem Starten ist er nur auf Leerlauf gelaufen (ist ziemlich unrund gelaufen und ging dann nach 20-30 sec. aus). Nur beim Starten ist die Drehzahl hochgegangen und das hat sich auch normal angehört.

Nach Ausbau der Motronic und des Heißfilmmesser und Rücksendung zum Tuner hat dieser den dann in einem 964er eingebaut und alles hat bei ihm funktioniert.

Ich hab dann den Benzindruck mittels Manometer gecheckt (bei den Leisten am Motor bei der Benzineinspritzung). Der Druck war knapp 4.0Bar mit laufender Pumpe ca. 3,5Bar ohne Pumpe - das kanns also auch nicht sein.

Nach Wiedereinbau der Motronic und des HLF-Messers hab ich gestartet das gleiche Problem, nur Leerlauf und dieser eher unrund, beim Gasgeben stirbt der Motor sofort ab.

Ich hab dann Bremsenreiniger in den Luftfilter gesprüht und die Motordrehzahl stieg an. Beim Hinsprühen auf die Ansaugrohre hatte sich die Drehzahl nicht verändert - also scheinbar keine Falschluft.

Heute tausche ich noch das DME Relais auf ein neues, aber ich glaub das bringt auch nicht wirklich viel weil die Benzinpumpe hab ich beim Starten auf Dauerlauf - 30und 87b verbunden. - jedoch ist mir aufgefallen dass beim gänzlichen abklemmen des DME Relais (Benzinpumpe auf Dauerbetrieb überbrückt) der MOtor nicht anspringt. Also irgendeine Freigabe muß durch das DME Relais an der Zündung erfolgen.

Was kann ich noch prüfen bzw. warum nimmt der Motor kein Gas an?

bitte um Hilfe ich bin schon ziemlich frustriert - glaube aber jetzt immer mehr dass trotzdem eine leitung die der 964 original nicht brauchte mein 3.0 von der elektrik her braucht.

lg
wolfgang

Einstieg 19.10.2012 17:42

964
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von pold9000 (Beitrag 171033)
hallo

auf meinen anderen beitrag hat leider keiner geantwortet, nochmals mein umbau:

3.6er wurde vor ca. 10 jahren in einen 3.0sc eingebaut, bis dato hat alles funktioniert, dann wurde die kupplung defekt und ich hab den motor ausgebaut. Es wurden Zündkerzen getauscht, Ventile eingestellt, Öldruckdose, Temperaturfühler gecheckt (Ohm Werte waren ok beim Erwärmen gingen die auf die vorgesehenen Werte).

ich hab dann wegen zusätzlicher leistung einen Heißluftmassenmesser von einem Tuner in Österreich bestellt (ist ein FVD Produkt wie auf deren Homepage abgebildet).

Ich hab den Motor eingebaut und nach dem Starten ist er nur auf Leerlauf gelaufen (ist ziemlich unrund gelaufen und ging dann nach 20-30 sec. aus). Nur beim Starten ist die Drehzahl hochgegangen und das hat sich auch normal angehört.

Nach Ausbau der Motronic und des Heißfilmmesser und Rücksendung zum Tuner hat dieser den dann in einem 964er eingebaut und alles hat bei ihm funktioniert.

Ich hab dann den Benzindruck mittels Manometer gecheckt (bei den Leisten am Motor bei der Benzineinspritzung). Der Druck war knapp 4.0Bar mit laufender Pumpe ca. 3,5Bar ohne Pumpe - das kanns also auch nicht sein.

Nach Wiedereinbau der Motronic und des HLF-Messers hab ich gestartet das gleiche Problem, nur Leerlauf und dieser eher unrund, beim Gasgeben stirbt der Motor sofort ab.

Ich hab dann Bremsenreiniger in den Luftfilter gesprüht und die Motordrehzahl stieg an. Beim Hinsprühen auf die Ansaugrohre hatte sich die Drehzahl nicht verändert - also scheinbar keine Falschluft.

Heute tausche ich noch das DME Relais auf ein neues, aber ich glaub das bringt auch nicht wirklich viel weil die Benzinpumpe hab ich beim Starten auf Dauerlauf - 30und 87b verbunden. - jedoch ist mir aufgefallen dass beim gänzlichen abklemmen des DME Relais (Benzinpumpe auf Dauerbetrieb überbrückt) der MOtor nicht anspringt. Also irgendeine Freigabe muß durch das DME Relais an der Zündung erfolgen.

Was kann ich noch prüfen bzw. warum nimmt der Motor kein Gas an?

bitte um Hilfe ich bin schon ziemlich frustriert - glaube aber jetzt immer mehr dass trotzdem eine leitung die der 964 original nicht brauchte mein 3.0 von der elektrik her braucht.

lg
wolfgang

Hallo Wolfgang,
ich bin kein 964 Kenner.
Der Benzindruck mit ca. 4 bar entspricht den Vorgaben.
Der Kontrollwert im Leerlauf sollte 3,3 +- 0,2 bar sein. (siehe Anhang)
Kann es sein, daß die Massepunkte im Motorraum nicht wieder richtig angeschlossen wurden?
Könnte Dir sonst nur noch den Rat geben, alle Relais mal zu tauschen,
und alle Sicherungen einfach mal ersetzen.
Viel Erfolg
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

pold9000 19.10.2012 21:11

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 171034)
Hallo Wolfgang,
ich bin kein 964 Kenner.
Der Benzindruck mit ca. 4 bar entspricht den Vorgaben.
Der Kontrollwert im Leerlauf sollte 3,3 +- 0,2 bar sein. (siehe Anhang)
Kann es sein, daß die Massepunkte im Motorraum nicht wieder richtig angeschlossen wurden?
Könnte Dir sonst nur noch den Rat geben, alle Relais mal zu tauschen,
und alle Sicherungen einfach mal ersetzen.
Viel Erfolg
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

danke für die Antwort:

Masse ist wieder angeschlossen, Getriebe und auch Motorraum.

Ich hab jetzt das DME 993.615.227.01 (letzte Version, neu) eingebaut. Auch keine Änderung. Springt an und beim Gasgeben stirbt er sofort ab.

An die 964er Fahrer: wenn man den Luftmengenmesser absteckt springt der Motor dann an und nimmt Gas an oder nicht - hier wäre eine Info super!

lg
wolfgang

CaliCarScout 20.10.2012 13:53

Zitat:

Zitat von pold9000 (Beitrag 171033)

ich hab dann wegen zusätzlicher leistung einen Heißluftmassenmesser von einem Tuner in Österreich bestellt (ist ein FVD Produkt wie auf deren Homepage abgebildet).

Hi,

schon mal probiert, ob dein motor OHNE das ding laeuft?

Cheerio
William

pold9000 20.10.2012 14:19

Zitat:

Zitat von CaliCarScout (Beitrag 171061)
Hi,

schon mal probiert, ob dein motor OHNE das ding laeuft?

Cheerio
William

hab jetzt mit original 964. motronic getestet, jetzt nimmt er gas schlecht an (mit fvd motronic sofort abgestorben), jedoch zündaussetzer, schießen und flammen aus auspuff wenn motor hochdreht.

Irgendwie scheint doch etwas anderes die ordnungsgemäße verbrennung zu stören.

wer weiß weiter?

lg
wolfgang

pold9000 20.10.2012 19:06

motronic (unverändert original) und luftmengenmesser - jetzt läuft motor wieder rund, dreht super hoch, fällt ins standgas zurück und stirbt nicht ab.

scheinbar funktioniert der fvd HLM bei mir nicht!

hätt ich mir das nur erspart!

ich hätte den motor so wie er funktionierte wieder einbauen sollen und erst dann die tuning teile probieren sollen - kann ich nur jedem raten.

lg
wolfgang

warum der HLM bei mir gar nicht funktioniert weiß ich nicht.

CaliCarScout 22.10.2012 20:48

Zitat:

Zitat von CaliCarScout (Beitrag 171061)
schon mal probiert, ob dein motor OHNE das ding laeuft?

quod erat demonstrandum:cool:

pold9000 22.10.2012 22:43

Zitat:

Zitat von CaliCarScout (Beitrag 171143)
quod erat demonstrandum:cool:

ja HFM abgesteckt läuft der Motor genauso nur im Leerlauf wie angesteckt.

ich hab auch den Stecker des Hauptkabelstranges (der am HFM bzw. am alten Luftmengenmesser angeschlossen wird) durchgemessen wo die 4 Pins beim 55 poligen Stecker ankommen - bringt dir das etwas?

lg
wolfgang

CaliCarScout 23.10.2012 03:40

Hi,

wenn die HLM beim einbau 'versehentlich' verkehrtrum' angeschlossen wurde, dann ist das ding im eimer ... :redface:

Da der hersteller in den USA unbekannt ist, kann ich dir nichts dazu sagen.

Kann aber auch sein, dass du die 'falsche' HLM hast ...

Wie auch immer, ohne das ding laeuft dein motor, ergo die HLM war die ursache.

Cheerio
William

pold9000 23.10.2012 12:26

danke für die antwort

aber der motor läuft nur im leerlauf, beim gasgeben stirbt er ab

ich hab jetzt die originaldaten vom 993er bekommen der hat den HFM serienmässig verbaut

luftmengenmesser irgendwas bei 5volt spannung
HFM sensor bei 10,4volt

werde es am wochenende prüfen

lg
wolgang

pold9000 24.11.2012 16:59

ländercodierung war angesteckt
 
bin zum verkäufer des kits gefahren und hab das testen lassen. er vermutete das problem bei meinem wagen und nicht beim HFM weil dieser in einem regulären 964er gelaufen war.

also nach mehrfachen herumprobieren hat sich der elektriker den kabelstrang angeschaut und dann nach ca. 2 stunden hat er herausgefunden dass ein stecker der zur ländercodierung (ausserhalb deutschland?) angesteckt war - dieser stecker ist normalerweise leer.

den stecker abgezogen und das teil läuft.

gasannahme alles super, jedoch leider (meiner subjektiven meinung) auch nicht viel besser als mit dem luftmengenmesser. Also die versprochenen PS bringts sicher nicht - wenns 5-10 sind dann ists viel.

Aber ich werds demnächst mit der Racebox test und dann die Werte vergleichen.

ich geb bescheid.

lg
wolfgang

pold9000 02.12.2012 12:03

neuer HFM nicht wirklich mehr leistung bis 190kmh danach schon!
 
hallo,
ich hab die daten mit der Racebox verglichen und nur eine Steigerung von 0,05sec - wohlgemerkt nur bei 100-190

bis 200 habe ich nur zwei vergleichswerte und beim ersten bin ich zu zweit gefahren und dann alleine aber da war die messerung mit HFM um ! 4 sekunden schneller.

aber mir kommt auch vor dass ab 190 der geschwindigkeitsanstieg ziemlich zäh geht.

also zusammengefasst kann man sagen dass der einbau wahrscheinlich nur etwas bringt wenn die software und das auto am leistungsprüfstand getestet werden und nicht nur zugeschickt ohne prüfung - da kann ich den kauf nicht empfehlen.

lg
wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG