Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Metallkat C1 (nochmal) (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1234)

cptkirk 02.12.2004 08:39

Metallkat C1 (nochmal)
 
Hallo,

[vorweg muss ich ärgerlich anmerken, dass ich schon einen ganzen langen Text geschrieben hatte als der Rechner einfror, ich vermute dies liegt am avant browser - wer also diesen auch benutzt....vorsicht]

Jetzt aber zum Thema und diesmal in Kurzform:
Fragen nach Lesen diverser Themen und websites.

Wie unterscheiden sich der Umrüstsatz von Cargraphic und Cartronic, aus der Webseite werde ich nicht schlau.

Fahre selbst einen (original ohne Kat) '89 C1 mit Cargraphic. Hierbei wird nur Metallkat und Sonde eingebaut und der Kodierstecker am Steuergerät entfernt. Ich selbst bin mit der Leistung (und nebenbei auch dem Sound) eher unzufrieden da objektiv schlechter.

Bei Cartronic müsste es doch das gleiche sein oder gehört zu diesem Satz auch ein entsprechend modifiziertes Steuergerät.

Wenn ja, kann ich dieses auch zusammen mit der vorhandenen Cargraphic Anlage benutzen? Immer alles Euro 2?

Lamdasonde und Kat werden beide ja wohl nicht selbst produzieren sondern sollten vom gleich Lieferanten stammen.

Vielleicht hat ja auch schon jemand mal diesen Mix probiert, lasst mal hören.

Gruß
cptkirk

Tobias Kindermann 02.12.2004 11:25

Hallo!

Cartronic bietet beides an:
1. Umrüstung auf Kat
2. Umrüstung auf Kat mit LM

alles mit Euro 2. Infos stehen auf meiner HP unter Kat-Projekt.
Der Cartronic LM erfüllt auch mit dem Cargraphic-Kit Euro 2. Thomas Kirchhöfer hat damals ingesamt vier Gutachten erstellen lassen. Da das unter anderem auch mit meinem Wagen geschah, weiß ich was für ein Aufwand das ist.

Die reine Umrüstung auf Kat geht natürlich schlechter als das Original, da ein 95-Oktan-Kennfeld verwendet wird - und das merkt man natürlich. Deshalb täuscht Dich Dein Eindruck nicht.

Gruß

Tobias

ATOMIX 03.12.2004 04:16

Hallo,

was mich schon lange mal brennend interessieren würde, wäre eine Prüfstandsmessung eines C1 231PS mit Cargrafik-Kat. Kann m.E. nie sein, daß dabei eine Leistungssteigerung herauskommt. Es werden ja 236PS versprochen.

Hast du irgendwo die Gelegenheit auf den Prüfstand zu fahren ?

Beim ADAC in Fürth bei Nürnberg gibt sowas. Kosten nur wenig (ca. 30EUTO) und dauert nur 30 Min.

Ruf doch mal beim ADAC an obs bei dir auch einen Prüfstand gibt.

Ich denke, das ist die beste Möglichkeit der Sache auf die Spur zu kommen.

Habe meinen damals bei Lenz auf LM umbauen lassen (98 Oktan) und auf dem Prüfstand 237 PS gehabt (versprochen waren 240) Lenz

Grüße
Thomas

911C1 Dieter 03.12.2004 04:26

Thomas:
wieviel PS hattest Du denn vor dem LM ?
Gruss Dieter

cptkirk 03.12.2004 07:19

Hallo Tobias,

ist mit dem LM das Kit mit dem Luftmassenmesser gemeint? Dies würde mich in erster Näherung weniger interessieren. Gibt es die Möglichkeit den vorhandenen Cargraphic Kat und alles weitere original zu lassen und nur das Steuergerät entsprechend 98 Oktan anzupassen (alles mit Gutachten für Euro 2) - dann sollten doch wieder die original 231 PS anliegen mit entsprechend ordentlichem Motorlauf.
Wie läuft das in diesem Fall mit dem Steuergerät, ist das ein modifiziertes ...18ner oder ...12er und wie wird es gekennzeichnet. Was wäre der Preis mit und ohne Gutachten?

Gruß

cptkirk

Tobias Kindermann 03.12.2004 11:17

Nein, mit dem Cargraphic-Kat geht das leider nicht.

Gruß

Tobias

cptkirk 03.12.2004 11:31

wie sieht denn der cartronic Kat aus? Wie ist er aufgebaut? Vielleicjt kann mal jemand ein Bild und Infos reinstellen, bei cartronic selbst kann ich da nichts finden.

cptkirk

ATOMIX 03.12.2004 11:48

@Dieter

vorher warens 229 PS.

Gruß
Thomas

911C1 Dieter 03.12.2004 12:02

Danke Thomas,
ich frage weil die 231PS Motoren oft mehr hatten ;-)

Gruss Dieter

Tobias Kindermann 03.12.2004 12:35

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von cptkirk:
<STRONG>wie sieht denn der cartronic Kat aus? Wie ist er aufgebaut? Vielleicjt kann mal jemand ein Bild und Infos reinstellen, bei cartronic selbst kann ich da nichts finden.

cptkirk</STRONG>[/quote]
Das ist kein technisches Problem. Es macht wenig Sinn für Cartronic, ein Gutachten für Cargraphic-Kats zu erstellen. Du bekommst all das was Du suchst - nur eben bei Cartronic.

Gruß

Tobias

cptkirk 03.12.2004 13:07

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Tobias Kindermann:
<STRONG>
Das ist kein technisches Problem. Es macht wenig Sinn für Cartronic, ein Gutachten für Cargraphic-Kats zu erstellen. Du bekommst all das was Du suchst - nur eben bei Cartronic.

Gruß

Tobias</STRONG>[/quote]

Das sehe ich nicht ganz so. Wenn man mal davon ausgeht das die Kats und lamdasonde identisch sind gäbe es sicher eine Menge Cargraphic Fahrer die nur das angepasste Steuergerät bzw. Eprom und Gutachten bräuchten. In diesem Fall ein wahrscheinlich doch gewisses Kundenpotential das man mit geringem Aufwand erreichen könnte. Wo stammen denn die Kats jeweils her (Lieferant)? Beides 100 Zellen?

Hinter beiden Einfachlösungen, also eigentlich alles Originalteile nur halt mit Metallkat steckt doch kein besonderes know how.
Da hatte jemand eine clevere Geschäftsidee einfach den Serienkat durch einen besseren aus der Zulieferindustrie zu ersetzen und sich dafür ein Gutachten für das System erstellen zu lassen welches sich bei den verkauften Stückzahlen sicher hundert oder tausendfach rentiert hat. Und das ohne eigene Entwicklungskosten. Von weiteren Motronicmodifikationen und LMM soll hier natürlich nicht die Rede sein.
Die mir bekannten Bilder vom cargraphic kat oder lenz kat sehen jedenfalls sehr gleich aus. Habe mal gehört die stammen alle von Degussa.

Gruß
cptkirk


Tobias Kindermann 03.12.2004 13:17

Lieferant, Hersteller des Einsatzes sowie Art und Länge des Einsatz und die Form der Kats sind verschieden. Der Cargraphic-Kat stammt nicht von Degussa. Cartronic hat den Cargraphic-Kat nur deshalb in den LM-Kit mit aufgenommen, um eine Nachrüstmöglichkeit mit Euro 2 auf LM für Besitzer von Fahrzeugen mit diesem Kat anzubieten.
Gruß

Tobias


cptkirk 03.12.2004 13:24

Wo gibt es dazu denn mal nähere Infos (technische Daten) und Bilder?

Gruß
cptkirk

Tobias Kindermann 03.12.2004 13:35

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von cptkirk:
<STRONG>Wo gibt es dazu denn mal nähere Infos (technische Daten) und Bilder?

Gruß
cptkirk</STRONG>[/quote]

Die findest du teilweise in den Gutachten der Anbieter.

Gruß

Tobias


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG