Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Das Projekt beginnt. (http://78.47.139.25/showthread.php?t=17858)

Buthus 28.12.2010 13:29

Das Projekt beginnt.
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo liebe Porsche-Freunde,

vor einiger Zeit hatte ich hier im Forum nach einer guten Adresse für die Restauration eines 911 2.7 Bj1977 gefragt. Nach einigen Tipps habe ich mich schließlich für Kaul in Rheinbach entschieden. Sobald es das Wetter zuläßt, werde ich das Auto dort vorbeibringen und es kann losgehen.

Auf den Bildern habe ich mal den momentanen Zustand festgehalten - ein sprichwörtlicher Scheunenfund. Ich bin wirklich sehr auf das Endergebnis nach der Restauration gespannt...

Ich werde wieder berichten.

Bis dahin wünsche ich Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Buthus

Hessekopp 28.12.2010 20:25

Sehr schön,

bin gespannt!
Was machst Du mit dem Motor?
Ein paar Tips:
- Kettenspanner, ölhydraulisch nachrüsten
- Heizung auf 74er umrüsten (Wegfall des Zusatzgebläses und der hässlichen Schläuche)
- evtl. das 5 Flügel Lüfterrad ersetzen gegen ein 11 Flügelrad
alles Geschmackssache - aber ich finde das der Motor einfach schöner ist ohne dieses Schlauchgesumsel - außerdem kommt man besser an die Sachen dran - sieht einfach aufgeräumt aus.

Hier ein Vergleich (OK, ist ein SC mit Klimakompressor - aber macht kaum Unterschied)



nachher:



und über einen SSI-Wärmetauscher würde ich mir auch Gedanken machen.

viele Grüße

Heiko

hoppepit 29.12.2010 12:01

Zitat:

Zitat von Hessekopp (Beitrag 155353)
und über einen SSI-Wärmetauscher würde ich mir auch Gedanken machen.

Auf alle Fälle, das könnte dann so aussehen:



@Buthus: Bei Kaul in Rheinbach bist Du gut aufgehoben!
Bin schon seit einigen Jahren dort treuer Kunde. Anfang nächsten Jahres werde ich da auch wieder vorstellig bzgl. H-Gutachten für meinen SC.

Buthus 29.12.2010 15:04

Ja, in der Tat, Wärmetauscher aus Edelstahl wären eine wirklich sinnvolle Maßnahme. Allerdings strebe ich (eigentlich) den Erhalt eines H-Kennzeichens an. Ich bin mir nicht sicher, ob ein Austausch der Wärmetauscher vom TÜV-Prüfer in diesem Zusammenhang akzeptiert wird.
Hat da vielleicht jemand Erfahrung?

Das ist auch der Grund dafür, warum ich den ursprünglichen 2.7 Liter-Motor wieder einbauen möchte (siehe drittes Foto). Momentan ist noch eine 3.0 Liter-Maschine (911 SC, BJ1981) eingebaut. Diese ist zwar in einem insgesamt besseren Zustand als der Originalmotor, doch wie Herr Kaul mir bereits mitgeteilt hat, würde der andere Motor auf jeden Fall Probleme beim Erhalt des H-Kennzeichens geben. (Obwohl der Umbau im Prinzip auch als "zeitgenössisch" ausgelegt werden könnte, da der Motor ebenfalls 30 Jahre alt ist.)

Viele Grüße,
Buthus

kyra55 29.12.2010 17:11

Hallo Buthus,

nur wegen dem H-Kennzeichen würde ich erst mal nicht den Motor tauschen, bei uns fahren Käfer mit Porschemotoren durch die Gegend die auch das H.Kennzeichen haben, ich denke da kommts ganz auf den Prüfer an, ist wie bei den Eintragungen ,einer ist da zu genau ,der andere ist fast blind.:lol:
Informier dich doch erst mal,oder fahr auf gut Glück einfach mal hin.

Gruß
wolfgang

hoppepit 29.12.2010 17:36

Zitat:

Zitat von Buthus (Beitrag 155376)
Ja, in der Tat, Wärmetauscher aus Edelstahl wären eine wirklich sinnvolle Maßnahme. Allerdings strebe ich (eigentlich) den Erhalt eines H-Kennzeichens an. Ich bin mir nicht sicher, ob ein Austausch der Wärmetauscher vom TÜV-Prüfer in diesem Zusammenhang akzeptiert wird.
Hat da vielleicht jemand Erfahrung?

Ja, haben wir!
Der Targa meines Bruders hat Anfang des Jahres mit dem gleichen SSI-Wärmetauscher ohne Probleme das "H" bei Kaul gekommen.
Und es ist auch noch ein stärkerer Motor (204 statt 188 PS) verbaut.

Hessekopp 29.12.2010 22:04

also der 3liter Motor und die Wärmetauscher aus Edelstahl sind keine Gründe das H-Kennzeichen nicht zu bekommen!
Von daher ist es egal - dem 3liter Motor werden höhere Standfestigkeit nachgesagt, der 2.7 wäre allerdings original. Wenn der Motor zum Fahrzeug gehört (matching numbers) dann auf jeden Fall den 2.7er überholen lassen.

beste Grüße

Heiko (auch mit H und SSI)

nordschleife 30.12.2010 08:22

jetzt geht es los
 
Hallo,
der Motor in Deinem Fahrzeug ist maximal Bj.1980 und höchstens 188 PS
ein Motor von Bj. 81 hat 204 PS,den Unterschied kann man von aussen
gut erkennen ( Bj.81 204 PS hat Metalleinspritzleitungen )

Gruß
Georg Ströter

Buthus 30.12.2010 12:20

Hallo nordschleife,

momentan ist, wie gesagt, der 3-Liter Motor (204 PS Motor) Bj.81 eingebaut. Aber den Erfahrungsberichten hier im Forum nach zu urteilen, stehen die Chancen für mich wohl gut, dass ich auch ein H-Kennzeichen bekommen kann, wenn dieser Motor drin bliebe.

Den zum Fahrzeug nummerngleichen Originalmotor werde ich dann wohl überholen lassen und einmotten. Bei einem (Rück-)Wechsel des Motors hätte ich den 3.0L Motor verkauft.

Gruß,
Buthus

Buthus 22.02.2012 21:20

Zwischenbilanz nach 1 Jahr
 
Hallo liebe 911er Freunde,

so, mittlerweile ist es genau 1 Jahr her, dass ich meinen 911 G-Modell Coupe BJ 1977 zur Restauration zu Herrn Kaul nach Rheinbach gebracht habe.

Ursprünglich sollte das ganze Projekt mal 3 Monate dauern. Nun ist bereits die 4fache Zeit verstrichen und der Waagen ist immer noch komplett zerlegt und unlackiert. Langsam werde ich ungeduldig.

Ich hoffe ich kann bald ausführlich berichten und Fotos des Endprodukts präsentieren.

Beste Grüße,
Buthus

hoppepit 22.02.2012 21:49

Hallo Buthus,
ich bringe am Montag die Transe nach Rheinbach, dann kann ich mir Deinen ja mal anschauen.

Achja, der SC hat im März 2011 ohne Probleme mit dem Edelstahlgeröhr sein H-Kennzeichen bekommen!

Buthus 22.02.2012 21:57

Hallo Hoppepit,

in Rheinbach befindet sich z.Z. nur der Motor. Ich war in der Zwischenzeit selber schon ein paar mal dort und habe mir die gereinigten Teile angeschaut. Die Karosserie steht noch in der Lackiererei im Nachbarort.

Was hat denn Deine Transe?

Viele Grüße,
Buthus

Buthus 22.02.2012 22:01

Ach ja, bezgl. der Edelstahl-Wärmetauscher hat mich Herr Kaul überzeugt bei den Originalen zu bleiben, weil die noch in sehr gutem Zustand sind (konnte ich bestätigen).

hoppepit 23.02.2012 08:32

Zitat:

Zitat von Buthus (Beitrag 165350)
Was hat denn Deine Transe?

Der braucht TÜV, dafür müssen die Bremsen hinten gemacht werden und die Servopumpe sifft.

Thomas911sc 23.02.2012 13:55

Hallo Heiko,

in diesem Betrag stoße ich gerade auf Deine Bilder zum aufgeräumten Motorraum. Hast Du hierzu nähere Informationen, vor allem wie und wo die verkürzten Schläuche am Gehäuse befestigt wurden.
Ich würde das gerne an meines 3,0 SC einschl. SSI übernehmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG