Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche allgemein (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=60)
-   -   Wertermittlung zum Verkauf 911`er Cabrio umbau (http://78.47.139.25/showthread.php?t=20272)

Pascal911 14.06.2012 22:52

Wertermittlung zum Verkauf 911`er Cabrio umbau
 
Hallo,

Ich habe mich bei euch angemeldet um für und mit meinem Vater zu entscheiden ob sein 911`er verkäuflich ist oder ob wir/ ich ihn Restauriere.
Ich weiß das das immer schwer ist so auf blauen dunst was zu sagen aber ich hoffe das ihr mir ganz grob weiterhelfen könnt. Es ist halt schwer da einen herkömmlichen Preisvergleich bei mobile zu machen.

Das objekt ist ein 1976 Porsche 911 Targe 2,7 E ( gedrosselt ) den mein Vater anfang der achziger auf Carrera Cabrio optik umgebut hat. Der gute ist vor ein paar Jahren dann nicht mehr getüvt wurden weil er Rostschäden an dem unterbodenquerträger vorne im Berreich der Feder und Bodenbleche hat.
Nachdem er ein paar jahre stand muß ich mich nun entscheiden ihn zu behalten oder nicht da mein Vater ihn loswerden will.
Meine Frage ist nun ganz grob ob es sich lohnt das Geld für eine Restaurierung aufzuwenden oder ob ihr sagt das so ein umbau nix wert ist.
Ich bin da leider nicht so richtig informiert und bis auf das 5k€ gebot eines bekannten habe ich keinerlei Preisvorstellung.
Lieber weg das KFZ für das Geld oder Restaurieren ?

Noch ein paar Details :
Das leder ist noch rettbar da nicht eingerissen, das Verdeck ist kein originales Porsche, Der Motor lief derzeit aber anlasser defekt und muß sicherlich gemacht werden. Haube und türen sind zu retten und die Grundsubstans passt auch. Originale Fuchsfelgen sind montiert.

kann man dazu so was sagen ? ich könnte auch Handybilder machen.

Schonmal Danke
-Pascal-

Targamaniac 14.06.2012 22:59

Nabend,

ehrlich, genau am Ende dieser Textstelle hatte ich auch 5000 im Kopf.
Und dann hat man 5000 in eine umgebaute Rostruine gesteckt.

Es ist zwar schwer ohne Bilder, aber ich befürchte, Bilder würden das nur noch bestätigen und dann ists ein Fall für Idealisten.

Gruß
Jürgen

Zitat:

Zitat von Pascal911 (Beitrag 168171)
Hallo,
....

Das objekt ist ein 1976 Porsche 911 Targe 2,7 E ( gedrosselt ) den mein Vater anfang der achziger auf Carrera Cabrio optik umgebut hat. Der gute ist vor ein paar Jahren dann nicht mehr getüvt wurden weil er Rostschäden an dem unterbodenquerträger vorne im Berreich der Feder und Bodenbleche hat.
Nachdem er ein paar jahre stand muß ich mich nun entscheiden ihn zu behalten oder nicht da mein Vater ihn loswerden will.
Meine Frage ist nun ganz grob ob es sich lohnt das Geld für eine Restaurierung aufzuwenden oder ob ihr sagt das so ein umbau nix wert ist.


...-Pascal-


Dölle 15.06.2012 06:27

... naja, da geht viel Geld rein. Aber was weggeben was 30 Jahre zur Familie gehört hat ist sicher auch nicht einfach.

Onkel Jürgen 15.06.2012 21:24

Hallo Pascal

Ich denke in Teilen wird er vermutl. etwas mehr als 5.000 bringen.
Ein "Fertigmachen" deinerseits wird eher das 2 bis 3-fache kosten.

Willst (kannst) Du das?

Und wenn Du es machst, denk an die alte Regel, 10 k€ Reserve sind
sinnvoll.

Bis dahin:reise:
j.w.

Pascal911 16.06.2012 12:51

OK dann scheint das 5k€ Gebot scheinbar realistisch zu sein ...
Hat schonmal jemand einen Targa Rückbau inkl neuen Seitenteilen gemacht ?

@ Dölle : genau da liegt das Problem ich bin da halt schon als knirps beim umbau mit rumgestreunt und habe natührlich auch so meine Erinnerungen an den Wagen als Familienbegleiter. Außerdem hat mein Vater den Umbau als Karosseriebauer auch ordentlich gemacht (verbreitert etc.). Es ist natührlich zudem eine gewisse Wertschetzung meinerseits wenn ich den Wagen "rette"

@ Jürgen : Das die Resto einiges kosten wird befürchte ich auch. Wir haben eine kleine Hobbywerkstatt mit Bühne und auch schon das eine oder andere "Alt KFZ." teilrestauriert. Was genau auf mich zukommt weiß ich nicht aber ich werde diesesmal richtig Restaurieren. Meine Idee war 5k€ chemisch entl. + KTL; Motor neue Zylinderkolben etc 6-7k€; Blech; Verdeck ( orig Porsche ) und dann weiter sehen.
Das Geld habe ich nicht(vollständig) und müßte bei einer ProPorsche Entscheidung meinen Hobby LandRover Defender verkaufen der nun auch schon seit zwei Jahren in der Garage weilt ohne eine einzige Trophy gefahren zu sein. Das sollte zumindest erstmal einiges Finanzieren. Der rest wird dann je nach Geld weiter gemacht dachte ich.

Die Schlachteplatte werde ich nicht anrichten das bringe ich nicht übers Hertz !!! Felgen Sitze und Motor hätte ich schon öfter sogar für Geld an diverse Wob Käferschrauber hier ums Eck loswerden können. Nix da !

Danke erstmal das hat mir schon weitergeholfen. Wenn ich mich entschieden habe ( kann dauern ) setze ich ihn hier auch mal in den "Biete" Bereich ...

Achso noch mal so nebenbei ist so er denn ggf Restauriert was Wert oder Verbrenne ich das Geld auf jeden Fall ?

MFG
-Pascal-

Sören KS 16.06.2012 22:18

Hi Pascal,
wenn Du Dir einen SC-Cabrio kaufst, dann zahlst Du etwa 25.000 Euro.
Und dann fängt die Misere ja erst an mit Abarbeiten Reparatur-Rückstau usw.
Wenn Du Dich von dem Original-Fetischisten hervor gerufenem Manko eines Targa-Cabrio-Umbaus frei machen kannst, dann hast Du doch eine Resto-Basis die Du genauestens kennst.
Das ist m.E. enorm viel wert.
Die Familienhistorie finde ich überhaupt super-hammer-gut.

Meine Empfehlung:
mach das Auto fertig,
fahre es die nächsten 30 Jahre,
übergebe es an Deine Tochter/Sohn,
und habe ein Auto mit sagenhafter Historie.
Shit auf Originalität!

Viel Spaß und bis nächstes Jahr zum Jahrestreffen mit Deinem individuellen Cabrio.

Gruß von Sören

fanatiSC 17.06.2012 12:03

Hallo Pascal,

Ich kann Sören nur zustimmen, eine Arbeit weiter zu führen, die Dein Vater begonnen hat wäre für mich Grund genug diesen elfer wieder top herzustellen.

Familiengeschichte ist schließlich auch eine Historie. Und die kann einem irgendwann viel mehr wert sein als ein auf dem Markt zu erzielender Preis.

Gruss Sven

Pascal911 17.06.2012 14:12

In Punkto originalität vs "UNSER Porsche" habt ihr ja recht. Mir ist der Wagen soziemlich nach jedem vollständigen senieren über das Projekt und seinen Ausgang eh schon jetzt mehr Wert als ein realistisch zu erziehlender Betrag jetzt oder später. Natührlich finde ich nebenbeibemerkt 5k€ eh lächerlich ( die Realität lässt grüßen ) für einen 11`er ... und dann noch für dieses Exemplar ! In meiner Ponnyhofwelt war er schon so 10 Wert ...
Es wäre halt schön wenn zum Schönrechnen des Projektes fürs eigene Hirn am ende ein nicht ganz so großes Minus unterm Strich steht.
In der jetzigen Situation argumentiert mein Vater (berechtigter Weise )halt immer nach dem Motto : " Sohn kauf dir einen originalen SC cab. für 15 k€ mach den fertig und du hast keine Bastelbute für 30k€ gebaut " Wenn ich dann entgegne : " wir werden doch eh beide über den Wagen wegsterben und die erben werden sich schon nicht beklagen " bricht eine Schwachsinnsdebatte aus ...

Das wird hier nur ein konfuses hin und her und ich versuche meine Entscheidungen auf andere abzuwältzen srry.

Aber super das es unter euch auch fürsprecher der Restauration dieses "Bastelautos" gibt. Ich hatte eigentlich erwartet hier in der Luft zerrissen zu werden mit so einem Wagen.

MFG
-Pascal-

d911o 17.06.2012 16:48

Hallo Pascal,
ich würde meine Entscheidung davon abhängig machen, ob ich generell 2 - 3 Jahre Geduld aufbringen könnte. Überlege dir weiterhin, ob du die Schritte: Komplettzerlegung, Bestandsaufnahme, Teilebeschaffung, Schweißarbeiten usw. auf dich nehmen willst, weil dir dann quasi sehr lange ein Gerippe im Weg rumsteht. Dazu brauchst du also auch eine Garage, die über den o.g. Zeitraum durch das Projekt blockiert wird und wirklich für nichts Anderes gebraucht wird. Wenn ja, dann los. Ach ja, Motor, Lackierung und ein ordentliches Verdeck sind Arbeiten für Profis. Wenn du auch dazu ja sagst, dann sage ich zum zweiten Mal los. Wenn nicht, verkauf ihn. Grüße, Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG