Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Benzinleitung abschrauben - wie? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2136)

Oli.S 17.03.2004 20:25

Benzinleitung abschrauben - wie?
 
Moin Mädels :D

Ich bin in meinem Projekt "Motor- und Getriebeausbau" so weit, daß ich jetzt gerne mal die Benzinleitungen abmontieren würde.

Die Funktion der ganzen Sache hat sich mir nicht sofort erschlossen.

Mal am Beispiel Benzinfilter:
von oben kommt die Leitung.
Dann eine Art "breite Mutter",
dann nochmal so eine Art "breite Mutter"
und dann der Benzinfilter.

Muß ich jetzt die untere Mutter gegenhalten
und die Obere losschrauben? Oder wie? :confused:

Außerdem: mit welcher Spritmenge muß ich rechnen, die mir entgegenschwappt? Gibt es gute Tips zu dem Thema? Her damit! ;)

Gruß und Danke,
Oli

Targamaniac 18.03.2004 00:31

Moin Mutti :D

die Benzinleitungen sind mit echt edlen Verbindungsstücken angeschraubt. Die jeweils auf der Leitungsseite liegenden "breiten Muttern" drücken das jeweilige Rohrleitungsstück an ein Gegenstück, das zum Gegenhalten ebenfalls einen Sechskant hat.
Also: Gegenhalten ist richtig.

In den Leitungen steht schon so Einiges an Benzin. Allerdings ist es echt mühsam, diesen Sprit mit kleinen Behältern nach Lösen der Leitungen aufzufangen.
Es soll Leute geben, die lassen diesen Sprit mit Hurra in die Kanalisation. Das ist verwerflich. Und dann gibt es Leute, die verteufeln jedes Chlorkohlenwasserstoffmolekül, das in die Umwelt gerät, das ist "bedenklich". Und irgendwo dazwischen gibt es Leute, die unter eine geöffnete Benzinleitung einen Behälter stellen, in den der Sprit reinläuft. Das ist redlich.
So wie ich das in Erinnerung habe, wird es kein Liter werden, außerdem erwischt Du den Nichtliter eh nicht vollständig.

Gruß
Jürgen

Oli.S 18.03.2004 01:46

Moin Tante Jürgen :D

Doch noch eine Antwort bekommen - Gott sei dank!

Dann werd ich morgen mal mein Glück probieren und die untere Mutti :rolleyes: äh Mutter gegenhalten und die Obere versuchen loszuschrauben.

Außerdem werde ich mal ne leere 1L Flasche dabei haben. Wenn mir dann der mittlerweile fünfte Liter Sprit über den Garagenboden schwappt, dann werd ich es machen wie der genervte Pappa in der McDonalds Werbung:
"Jüüüüüüüüüüürgäääääään" :D

Oder anders ausgedrückt: egal was morgen schief geht, Du bist schuld! :p

Mal im Ernst: vielen Dank für Deine Antwort. Hat mir sehr geholfen, ganz ehrlich. Ich wußte echt nicht so recht wie ich rangehen soll an die 2-Muttern-Geschichte. Man hat ja dann doch schnell Bammel, daß man zu viel Kraft an der falschen Stelle in die falsche Richtung ausübt ...

Gruß,
Oli

roadrunner 18.03.2004 08:23

Moin Oli,

vielleicht ist der Kommentar hier unangebracht, weil Du es so gar nicht gemeint hattest, aber trotzdem: Nimm bitte keine Flasche für das Benzin! Denn erstens trifft man die Öffnungen bei 'nem oben ganz offenen Pott besser, und zweitens steht auf der Flasche dann irgendwas von "Kleinkleckersdorfer Heilquelle" drauf und das trinkt dann noch einer... :eek: Kein Witz!!! Habe in einer Werkstatt mal mitbekommen, dass einer 'ne Ätzlösung getrunken hat, die ein anderer in eine Fanta-Flasche gefüllt hat! :mad:

Also: Flaschen sind tabu!

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

-AS- 18.03.2004 16:48

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Also: Flaschen sind tabu!

[/quote]

Sag das doch mal der Bundesregierung... :D

C1Stolli 18.03.2004 17:12

Im Filter steckt auch noch eine ordentliche Menge Sprit; falls Du in die Verlegenheit kommen solltest - da braucht man ein mittelgrosses Marmeladenglas (lässt sich danach auch sauber zuschrauben)....

Bei uns haben sich OP-/Arterienklemmen bewährt.
Die gibt's gelegentlich im EBay und sind auch sonst prima Helfer;
schadet den Leitungen nicht viel, da die Dinger Rasterstufen haben.

benschmarketing 18.03.2004 20:50

Die geschichte mit dem Kraftstoffilter habe ich gerade hinter mir - es gibt keinen Grund zur Sorge. Die beiden Muttern sind für die konische Abdichtung der Benzinleitung gedacht - es gibt ja nun mal keine Gummi- oder Korkdichtung. Habe als erstes einen Lappen unter den Filter gelegt, danach die obere Leitung abgeschraubt, danach die Schelle gelöst und zum Schluß nach einer kleinen Drehung des Filters auch die untere Leitung abgeschraubt. Das bisschen Sprit, was jetzt in den ersten Sekunden kommt, hat der Lappen locker aufgesogen. Danach ohne zu kleckern den Filter rausnehmen und in ein geeignetes Gefäß zum Auslaufen stellen. Kleiner Tipp - um die Kontermuttern besser zu lösen und Dir nicht die Finger am Scharnier der Motorklappe und etwaigen Dingen im Motorraum zu zerschneiden, nimm´ am besten verdammt lange Maulschlüssel...

Viele grüße aus dem hohen Norden

Sascha


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG