Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ventilspiel (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2151)

dirk 01.12.2004 01:13

Ventilspiel
 
Hallo Zusammen,
ich fahre seit fast 7 Jahren nen 3,2 er Cabrio. Allerdings hab ich einen der ersten mit 930/20 Motor (231 PS ohne Kat). Das Auto hatte als ich es gekauft habe 83000 km auf der Uhr (original) und nun ca 13000. Das Ventilspiel hab ich ca. alle 20000 im PZ Kassel einstellen lassen (eher unterschritten). Nun hab ich grad gelesen, daß ab Modelljahr 85 die Ventilsitzringe geändert wurden (wg.Bleifrei !!) und bei den frühen Modellen daher das Ventilspiel alle 10000 km kontrolliert werden sollte. Ich hatte bisher noch nie Probleme und tanke stets 98 Oktan. Meine Frage daher, was habt ihr für Erfahrungen ???

Gruß,

Dirk.

Targamaniac 01.12.2004 01:57

Hallo

ich habe einen 88er C1 mit Werks-Kat, G50.
(Weiß jetzt leider die Motornummer nicht)
Habe bei 140 tkm das Ventilspiel eingestellt (hat geklappert) und stelle jetzt bei 153 tkm fest, daß es schon wieder leicht klappert. Also rückt die Aktion Ventilspiel scheinbar wieder in greifbare Nähe.
Meinem Kenntnisstand und der Aussage des Reparaturhandbuches ist das Ventilspiel-Intervall alle 20 tkm. Und meinem Gehör nach wirds da auch allerhöchste Zeit.
Also werde ich halt jedesmal im Rahmen der Wartung (Ölwechsel usw) die Ventilspiele einstellen.

Gruß
Jürgen www.ingbilly.de

911C1 Dieter 01.12.2004 02:05

@Dirk:

da bist Du aber viel rückwärts gefahren ? :D ;)

Es ist eigentlich ganz einfach, wenn´s klappert: nicht warten sondern einstellen lassen ! ansonsten beim Ölwechsel ...

Ventilspiel kommt schneller auf wenn man die Geduld des Warmfahrens nicht hat ...

Gruss Dieter

dirk 01.12.2004 02:16

Jau, da bin ich verdammt viel rückwärts gefahren, weiß gar nicht, wo ich die Zeit her hattte :D Sollte eigentlich 130000 heißen (ach nee)... Ich hatte wie gesagt nie Probleme aber ich fahr ihn ja auch anständig warm... Nur wie gesagt, laut Porsche sind die frühen Modelle des 930/20 nur bedingt bleifrei-tauglich. Ich bezieh mich da auf netmotor.de...


Gruß,


Dirk.

911C1 Dieter 01.12.2004 02:29

wir tanken beide C1/1986 nur mit SuperPlus und heben keine Probleme.

Gruss Dieter

dirk 01.12.2004 02:33

Hmm Bj. 86 hat ja auch schon geänderte Ventilsitzringe, wenn die Angaben auf Netmotor richtig sind. BTW: Ich hab, nochn Bild von Bad Wildungen auf meinem Notebook, wo Deine "Dicke" drauf ist. Ist aber leider halb verdeckt... Bei Interesse mail ichs rüber...

Gruß,

Dirk.

901red 01.12.2004 02:53

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Es ist eigentlich ganz einfach, wenn´s klappert: nicht warten sondern einstellen lassen [/quote]

auch auf die gefahr, dass meine frage wieder mal ziemlich blöde klingt:

bei kaltem motor, so ca. die ersten 4-5 minuten, klackert´s bei meinem motor ähnlich wie das leichte nageln eines diesels. das ist nicht mit o.g. "klappern" gemeint oder?

gruss
oliver
der dieses mal tatsächlich verunsichert ist. ;)

dirk 01.12.2004 03:21

@oliver: Die kalten Ventile hört man immer etwas lauter, wobei ich "Diesel-Nageln" als nicht unbedingt vergleichbares Geräusch bezeichnen würde. Aber ein leises Klackern ist normal, wenn sie kalt sind...

Gruß,

Dirk.

911C1 Dieter 01.12.2004 03:22

Oliver:
solche Fragen sind nie blöd ;)

wenn er kalt klappert, dann ist das ventilspiel nicht i.O. !!!

wenn er heiß ist darf er schonmal leise klappern ...

Beim elfer ist alles anders, Ferry sei Dank :)

Gruss Dieter

901red 01.12.2004 03:30

dieter, dirk,

zitat dirk:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Aber ein leises Klackern ist normal, wenn sie kalt sind... [/quote]

zitat dieter:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> wenn er kalt klappert, dann ist das ventilspiel nicht i.O. !!! [/quote]

:confused: :confused: :confused:
aaaaaahhhhh unterschiedlicher geht´s nicht oder? :D :(

zitat dieter,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Beim elfer ist alles anders, Ferry sei Dank [/quote]
ja, danke ferry das du mich manchmal in den wahnsinn treibst ;)

gruss
oliver
der jetzt gerne das "klackern" einer werkstatt vorführen würde, nur dumm, dass der motor dann warm ist :rolleyes:

Gueni 01.12.2004 03:34

freilich ist das so:
je waermer, desto "klapper" :)

fahr ihn halt am abend hin und glei in der frueh kann deine Werkstat "Hoeren" ... gut , gell ?
Gruss: Gueni
PS: @Dieter: gute Besserung


901red 01.12.2004 03:39

gueni,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ... gut , gell ?
[/quote]
:D :D :D :D

gruss
oliver

dirk 01.12.2004 03:40

Je wärmer desto klapper ??? :rolleyes: Also bei mir klappert warm nix. Kalt hört man, wenn man die Haube aufmacht, ein leises Klackern kein Klappern. Hab mal im PZ dannach horchen lassen und demnach war alles in Ordnung.

Gruß,

Dirk.


Gueni 01.12.2004 03:44

Klackern tun oftmals die "Lager" ... klappern die Ventile ... :)
Lagerklackern kann durchaus bei kaltem Motor groesser sein als bei warmen ...

muss man(n) hoeren :)
Gruss: Gueni

901red 01.12.2004 03:52

nachtrag,

klackern bei kaltem motor ist erst mit ventileinstellung im märz 2003 aufgetreten und geblieben (jetzt ca. 7.000 km her).

zuvor klackerte nichts, egal ob warmer oder kalter motor. laut werkstatt waren die ventile viel zu stramm (trotz scheckheft wartung des vorbesitzers ;) ).

gruss
oliver
der wiedermal feststellt, dass über geräusche schlecht schreiben ist ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG