Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Nachrüstung Metallkat für 3.2er mit 930/20 Motor (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2416)

Stefan917/10 16.03.2004 08:53

Nachrüstung Metallkat für 3.2er mit 930/20 Motor
 
Hallo,

nachdem ich den roten in der ersten Saison ohne Kat gefahren bin ( aber schon den Kat mitgekauft habe ) habe ich mich dieses Jahr dazu entschlossen den Kat nachzurüsten. Es ist ein Metallkat der Fa. Cargraphic. Den Einbau hat die Werkstatt meines Vertrauens erledigt, was mich ca. 160 Euros + Mwst gekostet hat. Spätestens nach dem Steuerbescheid über 611 Euros für die Saison 03/11, was ca. das dreifache der Steuer des 993 Turbos für ein ganzes Jahr ist, war ich 100% sicher nachzurüsten.

Danach ging es zum TÜV um den Kat eintragen zu lassen. Das mitgelieferte Teilegutachten reicht nicht aus, um den Gang direkt zur Zuslassungsstelle antreten zu können. Die Abnahme hat ca. 30 Minuten Arbeit und 30 Minuten Wartezeit gedauert. Gebühren dafür waren 46 Euro.

Bis auf die etwas lange Wartezeit muß ich sagen: Der Prüfer beim TÜV war wirklich sehr nett und hilfsbereit. Außerdem war er sehr beeindruckt vom Allgemeinzustand des Autos. Nachdem er auf den Tacho geschaut hatte sagte er: Ach so, jetzt ist mir alles klar, der hat ja nur 88.000 Kilometer und ganz offensichtlich sind die auch echt !!!! Das freut den stolzen Besitzer natürlich und läßt den Tag um 07.50 viel besser beginnen.

Jetzt muß meine Frau heute nur noch zur Zulassungsstelle, wo ich einen neuen Brief mit veränderten Angaben bekomme. Der Steuerschlüssel ändert sich dann von "00" auf "25", wodurch der Steuersatz von 25.36 Euro pro 100ccm auf 7.36 pro 100ccm ändert.

Die Ausstellung des neuen Briefs bei der Zulassungsstelle hat 10.70 Euro gekostet.

Der subjektive Eindruck ist nicht schlecht, aber eine Mehrleistung von 6 PS ist auf keinen Fall vorhanden (wer das wie, wo und wann gemessen haben will ist mir schleierhaft). Auch das oft beschriebene Teillastruckeln ist vorhanden und leicht nervig. Für sensible Fahrer bestimmt ein echter "Aufreger" und auch ich muß erst mal sehen wie ich damit per Saldo zurechtkomme.

Hier noch einige Bilder vom Einbau:
















Martin H. 16.03.2004 10:08

Ne ne Stefan,
bin echt entäuscht von Dir :(

C1-Kastration wegen ein Paar Mücken für den Staat.

Konsequent wärs jetzt, wenn Du Deinem 993 Turbo ne Golfmaschine verpasst, damit die Kiste etwas günstiger in der Versicherung dasteht.

kopfschüttelnde Grüße
Martin (der Kats hasst wie die Pest, an Autos die nie einen hatten)

Stefan917/10 16.03.2004 10:16

Hallo Martin,

wie gesagt... ich muß mal schaun wie ich damit zurechtkomme. Im ersten Moment war ich schon enttäuscht wie "bockig" das Auto ist nachdem er vorher so schön gelaufen ist :( .

Die Lenz-Lösung ist sicherlich wesentlich besser, aber auch recht teuer. Auf der anderen Seite ist sie aber perfekt und, wie bei Thorstens Auto zu sehen, auch echt leistungsfördernd. Da stehen die Pferde nicht im Brief sondern auch auf der Straße. Subjektiv 20 an der Zahl... würde ich sagen.

Ich will den -bereits vorhanden Kat- auf jeden Fall mal ausprobieren um mir ein Bild zu machen. Danach .... schau mer mal ;)

Zum Verständniss : Ich hatte den Kat bereits beim Kauf des Autos mitgekauft, wollte das Auto aber erst mal ohne fahren um einen Vergleich zu haben.


Martin H. 16.03.2004 10:23

Raus mit dem Teufelszeug! :D

Lenz ist sicher die gute Wahl, aber da muss man schon tief in der Geldbörse wühlen, um in den Genuß eines Lenzkats zu kommen.

Gruß Martin

911C1 Dieter 16.03.2004 14:57

@Stefan:
Umwelttechnisch bist Du ein guter Mensch :)

Motorentechnisch hast Du den 930/20 versaut :D ;)

Gruß Dieter

andreas 1,2 & 3,2 16.03.2004 15:13

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Motorentechnisch hast Du den 930/20 versaut [/quote]

tja,
aber mit nem saisonkennzeichen ist gleich das ganze auto versaut :D :D

Martin H. 16.03.2004 15:19

Lieber Andreas,

hier zeigt sich wieder, daß Du von Biologie keine Ahnung hast.

Das Saisonkennzeichen dient der artgerechten Haltung unserer Sportwiesel, da es Ihnen den wohlverdienten Winterschlaf ermöglicht, ohne den sie wenig später jämmerlich dahinsiechen würden! :D

Gruß Martin

dirk 16.03.2004 15:28

Na das beruhigt mich, das ich jetzt nicht der einzige bin der ohne Kat fährt. Und damit ich nicht "das ganze Auto versaue", meld ich immer an und ab. Ich hab noch son schönes altes Nicht-Eu-Kennzeichen, und so teuer ist die An/Abmeldung ja nu auch nicht.

Gruß,

Dirk.(Saisonfahrerohnesaisonkennzeichen)

andreas 1,2 & 3,2 16.03.2004 15:29

@ martin

so ein quatsch!
ein saisonkennzeichen ist absolut nicht zeitgenössisch, sowas gabs neunzehnhundertpaarundachtzig auch noch nicht :D

MG 16.03.2004 15:48

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Martin H.:
<STRONG>Lieber Andreas,

hier zeigt sich wieder, daß Du von Biologie keine Ahnung hast.

Das Saisonkennzeichen dient der artgerechten Haltung unserer Sportwiesel, da es Ihnen den wohlverdienten Winterschlaf ermöglicht, ohne den sie wenig später jämmerlich dahinsiechen würden! :D

Gruß Martin</STRONG>[/quote]

Hi Martin

Ein strenger Verweis vom Biologen: Wiesel halten keinen Winterschlaf !!!

Das ist auch bei der artgerechten Haltung eines 911ers zu beachten. Aber wer hält heute noch artgerecht (habe gerade gelesen das Batteriehennen länger leben als... ach lassen wir das).

@ Stefan

Bin eigentlich auch davon ausgegangen, dass der Metallkat keine Änderung des Motorlaufs mit sich bringt. Du hast ja jetzt wirklich den direkten Vergleich.
Nachdem die Steuer umgeschlüsselt ist, kannst Du ihn ja bei Gelegenheit mal "durchblasen", dann funzt es wieder....

Gereinigte Grüsse

Markus

SEXY911 16.03.2004 15:54

Apropos Batteriehennen:
Kann man die eigentlich auch umweltfreundlich mit Akkus betreiben?

Fragt:
Harald

P.S.: :p


Rolf K 16.03.2004 16:00

@stefan: vielleicht kann Dir einer der hier hin und wieder anwesenden Chip-Könige das Ruckeln wegprogrammieren (die C1 -Gemeinde wartet ja ohne hin gespannt auf Dieters Verdikt, auch wenns hier nicht um Teillastrucken geht).
@andreas: auch wenn der Thread ot wird, der Fahrer eines C1 ist glücklicherweise auch nicht mehr zeitgenössisch, von wegen Karottenhose und Popperfrisur. Die Luft in den Reifen meines Wagens ist überigens auch nicht zeitgenössisch
:D, ich traue mich trotzdem noch ins Forum.
Da aber mittlerweile ein sehr großer Teil der Youngtimer mit Saisonkennzeichen fährt, könnte man im Juristendeutsch von "betrieblicher Übung" sprechen und das ist fast wie zeitgenössisch.
:p
Einen schönen Nachmittag noch,
Rolf K

Martin H. 16.03.2004 16:08

Ui Markus,
hast ja recht hab Wiesel mit Siebenschläfer verwechselt ;) (Wiesel ist nur rausgerutscht, weil flink)

@Andreas: falsch! oder gabs anno dazumal schon Eurokennzeichen? Hab der Schnecke am SVA gesagt ich will nich son ekliges verschandeltes Eurokenzzeichen, da sacht die doch andere werden nicht mehr zugelassen.
Fazit:S-C-H-E-I-ß-EGAL ob Saison oder nicht, verschandelt ist es allemale und auch nicht zeitgenössisch!

löbliche Grüße
Martin

911C1 Dieter 16.03.2004 16:17

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von andreas 1,2 & 3,2:
<STRONG>

tja,
aber mit nem saisonkennzeichen ist gleich das ganze auto versaut :D :D</STRONG>[/quote]

@Andreas:
nix Auto versaut: im Winter fahren wir geschlossene Carreras, das nenn ich dann Denkmalpflegeund Umweltschutz !!! :D ;)

Gruß Dieter

C1Stolli 16.03.2004 16:43

Interessant Stefan917/10 - danke für die Info! :) :)

Mehrleistung nur auf Papier...hm.

Auf das Thema Leistung geht man bei Cargraphic auf erste Nachfrage nicht ein (bei mir halt);
lediglich die normale Preisinformation zu 1183,20Euro für einen C1 ab 1986.

Die vermeintlich Mehrleistung steht jetzt auch im Brief? :confused:

Zwar nicht der Hit diese versprochene Leistungs-Steigerung, wenn tatsächlich vorhanden,
aber

da ich auch ein bisschen Geld sparen will + launemachendes aber Alltagsauto, geht es für mich auch in Richtung Kat.

Der Kat von Cartronic ohne Luftmassenmessung kostet lt. HP 1189Euro (klar EuroII).
Incl. Option zur späteren Leistungssteigerung.

War bei Cargraphic während den Prüfläufen vielleicht ein Leistung-Ausreisser auf dem Prüfstand? Was war es für ein Prüfstand (Kupplung??). :confused: :p

Also ohne etwas unterstellen zu wollen und
Kat als Nachteil, oder nicht, ist mir grad auch egal

aber gibt es noch ein paar mehr "Cargraphic-Besitzer" mit glaubhafter Erfahrung zur Umrüstung der 930/20-Maschinen?



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG