Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Frage zu Fahrwerk (http://78.47.139.25/showthread.php?t=25898)

meinallerbester 05.09.2016 17:09

Frage zu Fahrwerk
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Miteinander,

ich möchte in der nächsten Zeit mein ausgeleiertes Fahrwerk an meinem 3,2er, Bj 1984, gegen ein Bilstein sportlich Straße tauschen. Kann mir bitte jemand anhand der Bilder sagen, welches ich gerade vorne verbaut habe, bzw. auf was ich bei der Bestellung achten muss, damit ich nachher auch das "Richtige" bekomme?

Gruß und danke für die Hilfe

Micha

Einstieg 05.09.2016 19:11

911
 
Zitat:

Zitat von meinallerbester (Beitrag 204507)
Hallo Miteinander,
ich möchte in der nächsten Zeit mein ausgeleiertes Fahrwerk an meinem 3,2er, Bj 1984, gegen ein Bilstein sportlich Straße tauschen. Kann mir bitte jemand anhand der Bilder sagen, welches ich gerade vorne verbaut habe, bzw. auf was ich bei der Bestellung achten muss, damit ich nachher auch das "Richtige" bekomme?
Gruß und danke für die Hilfe
Micha

Hallo Micha,
mach mal den Dreck vom Dämpfer ab, wenn er grün ist, ist es ein Bilstein Federbein und ein Bilstein Dämpfer.

Was heißt Fahrwerk tauschen?, das kann ganz viel sein.
Federbeine
Dämpfer
Querlenker
Stabilisator
Lenkspurstange
Federstäbe
Radlager
Alle Gummis u. a.

Schau mal hier:
http://www.porsche.com/all/media/pdf...86_KATALOG.pdf
HG4
UG 01
Bildtafel 401 - 00 und weitere

Luftgekühlte Grüße
Bernd

car rera 05.09.2016 19:31

Stoßdämpfer
 
Hallo Micha,

Du meinst sicher die Stossdämpfer von Bilstein.
Diese werden in das von Dir gezeigte Dämpferbein eingebaut.
Bei mir war damals das Öl im Dämpferbein und der Stoßdämpfer dort original offen eingebaut, beim Bilstein kommt der Stoßdämpfer als eine Patrone bzw. Cartridge, welche man einfach in das Dämpferbein einbaut und per Überwurfmutter festzieht...
Die Bilstein Stoßdämpfer sind zudem gasunterstützt und drücken das Fahrzeug etwas nach oben, was z.B. bei sportlichem Fahren auf Landstraßen dritter Ordnung sehr viel Spass bringen kann...

Am besten gleich die Kugelgelenke (Tragglenke) unten mit tauschen.
Turbospurstangen sind auch zu empfehlen, da direkter.
Das Fahrwerk hat noch einiges an Potential und einige alterbedingte
Schwachstellen in Form von Gummilagern, Stützlager (Dom) usw.

An HInterachse Stoßdämper zu tauschen ist eine der leichtesten Übungen am Porsche Fahrwerk.

Die Konsolen des Hinterachsstabis reissen gerne ab, die gibt es als Blechteile zum einschweißen an die Karosserie.

Schlussendlich kommen die Hinterachsstreben als sehr wirksame Maßnahme bei der Fahrwerksinstandsetzung hinzu, deren Austausch langfristig zu empfehlen ist, jedoch Kostenfaktor durch Teile und Aufwand locker mal ein paar Tausender, je nach Zustand der Drehstäbe, Rost, usw. Einstellen auf Fahrzeug Waagen und dann Fahrzeug vermessen, etc.....
Ein verbindliches Angebot für diese Arbeiten wird Dir kein seriöser Schrauber vorab erstellen können, oft sind die Drehstäbe fest gerostet und vieles mehr. Alleine die Teile für Gummis und Schrauben oder Streben kannst Du dir ja mal bei Porsche anbieten lassen oder auf der Webseite Porsche Preise abfragen, Teilenummer siehe PET bei Porsche zum herunterladen.

Grüße


Ulf

meinallerbester 05.09.2016 21:16

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 204508)
Hallo Micha,
mach mal den Dreck vom Dämpfer ab, wenn er grün ist, ist es ein Bilstein Federbein und ein Bilstein Dämpfer.

Was heißt Fahrwerk tauschen?, das kann ganz viel sein.
Federbeine
Dämpfer
Querlenker
Stabilisator
Lenkspurstange
Federstäbe
Radlager
Alle Gummis u. a.

Schau mal hier:
http://www.porsche.com/all/media/pdf...86_KATALOG.pdf
HG4
UG 01
Bildtafel 401 - 00 und weitere

Luftgekühlte Grüße
Bernd

Hallo Bernd und Ulf,

erst mal vielen Dank für die Antworten. Konkret geht es mir um die Patronen der Dämpfer vorne. Die anderen Komponenten sind mir bekannt (stehen auf der Liste falls ausgelutscht) und hinten ist eh relativ Wurscht was rein kommt. Soweit ich mich erinnern kann erkennt man das eingebaute Fahrwerk anhand des Spannstiftes am Hub oberhalb des Traggelenkes.

Aber wie war das nochmal - was ist Boge, was Bilstein (mit oder ohne Spannstift).

Die Farbe meiner Hülse ist Schwarz aber soweit ich sehen kann ohne den Stift (Bild). Kann ich die Patrone des sportlich Straße in jede Hülse einbauen?

Gruß und danke Micha

934/5 05.09.2016 22:24

mit Spannstift ist ein Bilstein Dämpferbein,
ohne halt Boge.
Sieht nach Boge dann aus.

Die Konsolen der hinteren Stabis reißen nur ab dem 21er Stabi ab MJ.86
Bis 85 und 18er Stabi unauffällig.

car rera 06.09.2016 06:45

Hallo Micha,

ob Boge oder Bilstein bei Dir eingebaut ist, spielt keine Rolle, denn das Dämpferbein (mit dem Achsschenkel dran) sollte beide Dämpfer und die Bilstein Nachrüstdämpfer aufnehmen können.
Bei Porsche bekommst Du z.B. jedoch nach letzter Aussage vor ein paar Wochen das Dämpferbein nur komplett mit Stoßdämpfer zu kaufen, der dann bei verwendung z.B. Bilstein sportliche Straße eh raus käme.
http://s566752916.online.de/el/attac...hment-8537.jpg


Grüße


Ulf

meinallerbester 06.09.2016 07:02

Vielen Dank an Alle,

jetzt bin ich schon ein Stück weiter. Wenn die Patronen in beide Systeme passen werde ich wahrscheinlich das Bilstein sportlich bestellen. Alles Andere sehe ich bei der Zerlegung.

Mein Schrrauber rät mir jedoch das original Fahrwerk zu verwenden.
Was mein Ihr?

Gruß und danke

Micha

car rera 06.09.2016 09:14

Hallo Micha,

wenn du selbst sportlich Strasse fährst, Dein Heck auch mal ausbrechen darf und auf kurvig bergigen Landstraßen (z.B. rund um Stuttgart...) zwischen über die Vorderräder schieben und Heck ausbrechen Dein Ding ist, dann sind die Dämpfer in Verbindung mit S02 Bridgestone richtig gut. Sie haben auch noch genügen Restkomfort für Ausfahrten gesitteter Art ...
Aber wenn, dann unbedingt alle vier Stoßdämpfer tauschen.

Grüße


Ulf

Einstieg 06.09.2016 10:40

911
 
Zitat:

Zitat von meinallerbester (Beitrag 204516)
Vielen Dank an Alle,

jetzt bin ich schon ein Stück weiter. Wenn die Patronen in beide Systeme passen werde ich wahrscheinlich das Bilstein sportlich bestellen. Alles Andere sehe ich bei der Zerlegung.
Mein Schrauber rät mir jedoch das original Fahrwerk zu verwenden.
Was mein Ihr?
Gruß und danke
Micha

Hallo Micha,
Dein Schrauber ist ein kluger Ratgeber
Wenn Du keine sportlichen Ambitionen hast, solltest Du die originalen Dämpfer einbauen.

z. B. schau mal hier unter Stoßdämpfer:
http://www.feboe.de/s.htm
Luftgekühlte Grüße
Bernd

934/5 06.09.2016 12:39

Antwort auf #6:

Bilstein Dämpfer in Bilstein Dämpferbein sind völlig anders als Bilstein Dämpfer für Boge Dämpferbein.
Bei Feboe auf der Seite kann man alle blauen Artikelnummern anklicken und sich das Bild dann angucken.
Artikelnummer 4141 ist Bilstein Stoßdämpfer für Boge Dämpferbein, welches oben unter der Staubschutzkappe verschraubt wird.

Bilstein Dämpfer für Bilstein Dämpferbein kann man auf Artikelnummer 4143-1 anschauen.
Dieser Dämpfer wird nur reingesteckt und unten kommt dann halt der Spannstift rein.
Hat also nichts miteinander gemein.

Sportlich Straße fahre ich auch.
Gehen mit mittlerweile auf den Sack.
Im Stadtverkehr werde ich da für meinen Geschmack zu stark durchgeschüttelt.
Bilstein Serie ist hart genug.
Die Spostra fliegen bei Gelegenheit raus.
Nur meine verblödete Meinung.

car rera 06.09.2016 13:03

Danke Hans,
ich hatte offenischtlich bislang nur mit Boge Dämpferbein zu tun gehabt...
wenn ihr beide Boge habt, dann könnte Micha ja Deine sportlichen Dämpfer übernehmen.
Ich persönlich schätze das Bilstein sportliche Straße sehr, bin aber eher weniger in der Stadt unterwegs.
So prüfe, wer sich binde.
Micha, Du kannst gerne mal mitfahren, ich wäre ja in der Nähe.

Grüße

Ulf

Einstieg 06.09.2016 14:06

911
 
Hallo,
ich fahre die Bilsteindämpfer "Serie Turbo" im Bilstein Dämpferbeinen
Ein guter Kompromiss wie ich finde.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Käptn Haddock 06.09.2016 14:42

Also ich habe die Bilstein Sportl-Straße (in Boge-Hülse) eingebaut und ich kann keinen Riesenunterschied feststellen. Eigentlich ist der Porsche nach wie vor ausreichend komfortabel. Die Turbo-Spurstangen waren 'ne echte Verbesserung und vor allen Dingen die Erneuerung der Fahrwerksgummis und Schwerter. Städte sind aber auch unwirtliche Gegenden für Porschis und daher kein Maßstab, und lange Strecken sind auch nicht so erstrebenswert.

Gruß - Christoph

meinallerbester 06.09.2016 17:18

Zitat:

Zitat von car rera (Beitrag 204524)
Danke Hans,
ich hatte offenischtlich bislang nur mit Boge Dämpferbein zu tun gehabt...
wenn ihr beide Boge habt, dann könnte Micha ja Deine sportlichen Dämpfer übernehmen.
Ich persönlich schätze das Bilstein sportliche Straße sehr, bin aber eher weniger in der Stadt unterwegs.
So prüfe, wer sich binde.
Micha, Du kannst gerne mal mitfahren, ich wäre ja in der Nähe.

Grüße

Ulf

Das Angebot nehme ich gerne an! Bin diese Woche ab Mittwoche in Berlin und dann bis 16.09. mit meiner Elise rund um das Stilvser Joch wenn alles beruflich miteinander vereinbar ist. Danach würde ich mich gerne für eine Testfahrt mit dir treffen!

Gruß Micha

934/5 06.09.2016 17:40

eine Landstraße ist auch nicht immer topfeben wie ein GP-Kurs.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG