![]() |
Grüße von der Ostsee
Hallo und Moin, wir sind zwei Kfz-Meister und haben uns zur Aufgabe gemacht, die 996er Modelle Standfest zu machen. Zur Zeit haben wir drei 3.4 und ein 3.6 in unserem Revier.
Die Motorrevision in Verbindung mit Stahlbuchsen scheidet schon mal aus, derzeit suchen wir nach optimalen Lösungen und Materialien für alle Schwachstellen. Kluge Tipps und Erfahrungen sind natürlich willkommen ! Grüße aus Grömitz Michael & Michael |
Hi,
willkommen und viel Spaß hier. Ich habe meinen 997.1 mit X51-Ölwanne mit Klappenschottkasten, X51-Zusatzmittelkühler vorn und einem bei 71°C öffnenden Kühlwasserthermostat (original 83°C) ausgerüstet. Das gibt's auch für den 996, so dass thermisch und schmierungstechnisch Sicherheitsreserven leicht zu schaffen sind. Da der 996 nach meiner Erinnerung keine Öltemperaturanzeige hat, sollte man sowas auch nachrüsten, notfalls per Einschraubung an der Ölablaßschraube. Grüße Dirk |
Hallo M. und M.
erst einmal ein Willkommen! Aber ich bin irritiert, Ihr schreibt Ihr habt es Euch zur Aufgabe gemacht die 996er Modelle Standfest zu machen und Ihr seid Kfz-Meister. Da habe ich jetzt gedacht, mit dieser Qualifizierung und der selbst gestellten Aufgabe habt Ihr Lösungen, Lösungsvorschläge oder wenigstens eine Idee, stattdessen sind Euch Tipps und Erfahrungen willkommen ? Ich könnte euch bestimmt zu Werkstoffen für die Buchsen, von mir aus auch mit Notlaufeigenschaften im Material, sogar kurzfristig ohne Ölschmierung, einiges erklären. Aber dann finde ich Eure Einleitung nicht korrekt, dann sollte es heißen, wir suchen Rat. Bitte klärt mich auf. LG Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG