Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Anlasser streikt sporadisch (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2799)

911SC82 08.09.2003 02:30

Anlasser streikt sporadisch
 
Hi Leute,

der originale Anlasser ist bereits getauscht gegen einen neuen. Sowohl der originale als auch der jetzige ließen mich nach längerer Autobahnfahrt schon Mal im Stich. Öltemperatur zeitweise knapp über 120 °C.

Also, an der Tankstelle noch angeschoben :(, zwei Stunden später normal gestartet. Sollte bei einem neuen Anlasser wohl nicht passieren.

Umtausch gerechtfertigt oder kann es andere Ursachen geben? Bordspannung an der Batterie abgegriffen: 12,5 V.

Wer weiß Rat? Will doch in Würzburg nicht schieben ;).

Gruß Guido

christian032 08.09.2003 02:39

Moin,

tja auch Porsches sind nur Autos..:-). Könnte im einfachsten fall ein hängender Magnetschalter am Anlasser sein. Kann passieren, wenn der sehr warm wird. Wie immer bei Elektrik hilft: Immer feste draufhauen. Der Schalter sollte irgendwo am Anlasser außen sitzen. Da, wo das Pluskabel angeschlossen wird. Jetzt weiß ich nicht, wieviel Platz im Porsche da ist. Habe noch nicht so genau hingeschaut.

Kleine Kontrolle: Von jemandem den Anlasser betätigen lassen: Selber dabei horchen, ab der Magnetschlter anzieht, also Klackgeräusche macht, wenn der Zündschlüssel gedreht wird. Wenn nicht, hängt der SChalter. Vorsicht dabei! Keine Körper und andere Teile in sich drehende Motorteile halten!

Gruß

Christian

Gueni 08.09.2003 02:39

Hi Guido,

ds ist mit grosser Wahrscheinlichkeit der MAGNET-Schalter ... das kleinere Teil neben dem Anlasser ... hab ich selbst schon 2 x bei SC gehabt ... der Austausch der Magnet-Schalters und das wars ...

Nach laengerer Autobahnfahrt spurt er nicht mehr ein ... nach dem Erkalten macht ers wieder, das warn die Symptome.

aus der 0911er-Stadt: Guenter

SEXY911 08.09.2003 05:36

Anlasserklemmen = alte Käfer-Macke ;)

Je nach handwerklichem Geschick kann man den Magnetschalter auch zerlegen, säubern und neu fetten. Bei den Porsche-Ersatzteilpreisen vielleicht eine Alternative.

Gruß,
Harald

911SC82 08.09.2003 07:29

Hallo nochmal,

erst mal danke für die Antworten. Da ich den Anlasser ja gerade neu mit zwei Jahren Garantie erworben habe, sollte ich ihn dann wohl ohne Probleme umtauschen können - bliebe also nur der Fahrt- und Umbauaufwand und ich könnte mir die Arbeit mit dem Magnetschalter sparen und lieber den kompletten Anlasser tauschen.

Was meint Ihr? Hatte nämlich mal irgendwo gelesen, daß bei Austausch der Batterie alle Probleme mit dem Anlasser weg waren - will mich beim entsprechenden Händler nicht unbedingt zum Clown machen, wenn's doch etwas anderes, als der Magnetschalter sein sollte, also das Problem nicht direkt mit dem Anlasser zu tun haben sollte. Wie gesagt: Bordspannung war s. erstes Posting.

Achso, einmal lief das Ritzel übrigens leer vom Geräusch her. Ein Bekannter meinte, es könne u. U. auch ein Massefehler sein. Auch war bei Peiki glaube ich mal das Zündschloß defekt.

Was haltet Ihr für am Wahrscheinlichsten bzw. gibt es verschiedene Möglichkeiten, das eine oder andere sicher auszuschließen. Bin leider wirklich z. T. noch sehr unerfahren mit Elfern.

Danke schon mal.

Gruß Guido


SEXY911 09.09.2003 04:15

Alte bzw. defekte Batterie:
Wie alt ist die Batterie denn? Was für eine Spannung hat sie noch? Bricht diese unter starker Belastung (Starten) zusammen?

Leerlaufen des Anlassers:
Wenn man nur ein Surren hört (kein metallisches Kreischen), dann hängt entweder der Magnet (Ritzel nicht eingespurt) oder die Batterie ist zu schwach, um den Anlasser ganz "auszufahren".

Masseproblem:
Wenn es wie beim Käfer ist, bekommt der Anlasser Masse über das Getriebe bzw. das Masseband zur Karosserie. Vielleicht mal den Zustand dieser Übergangsstellen auf Korrosion prüfen.

Zündschloß:
Könnte eine Möglichkeit sein. Allerdings hattest Du geschrieben, daß das Problem bevorzugt beim warmem/heißem Motor auftritt.

Ist dies der Fall, so würde ich nach wie vor auf einen klemmenden Magnetschalter tippen.
Mögliche Prüfung: Wenn das Problem gerade auftritt, mit einem Hammer ö.ä. gegen den Anlasser klopfen. Startet er dann wieder, liegts unter Garantie am Magneten.

Gruß,
Harald

Rolo 09.09.2003 08:05

Hallo

Klingt stark nach Garantiefall wobei überholt nicht gleich überholt ist ;)

Zudem sollte man abklären ob nicht noch andere Probleme beteiligt sind ( Kabelkorrosion, Zündschloss, Wegfahrsperre )

Grüsse

911SC82 09.09.2003 09:57

Hi Leute,

noch mal vielen Dank für die Antworten.

@Harald: Alter der Batterie unbekannt. Spannung in Ruhe 12,5 V. Ob sie beim Starten in den Keller geht, habe ich noch nicht geprüft. Surren war nur ein Mal zu hören - kein Kreischen zum Glück! Masseband werde ich auch noch kontrollieren.

Also werde ich die Spannung noch mal beim Starten messen. Wenn er mal wieder nicht starten sollte, liegen Hammer und Verlängerung und Fußmatte im Kofferraum ;).

@Rolo: Meinst Du Kabelkorrosion am Masseband oder auch an den anderen Leitungen? Besteht da Gefahr? Ich meine, beim Startversuch wäre immer ein Klicken zu hören, könnte es dann trotzdem das Zündschloß sein? Wegfahrsperre habe ich keine, so daß die Möglichkeit rausfällt.

Meine Vermutung ist einfach, daß tatsächlich überholt nicht gleich überholt ist. Zum Glück bliebe dann die Garantie.

Gruß Guido

Ribe1 09.09.2003 10:11

@911SC82
Solltest du nur ein Klicken hören ist mit großer Wahrscheinlichkeit deine Batterie
defekt. Die Leerlaufspannung sagt dir nur ob Zellen zerstört sind, nicht aber über die
Kapazitätsauf-abgabe des Akkus. Wechsel sie lieber mal aus.

BIS IN WÜRZBURG ZUM SOUNDCHECK :p


911SC82 09.09.2003 10:15

Hallo Ribe1,

Soundcheck? Serienklang ;).

Jedenfalls danke, werde mal eine andere Batterie mitnehmen, um bei Bedarf (Start nicht möglich) zu tauschen. Bei meinem '73er, den ich mal hatte, hatte ich sogar ein Plätzchen vorne rechts dafür ;).

Gruß Guido

Ribe1 09.09.2003 10:31

Hallo 911SC82

Kann dir da mehrere Auspuffanlagen empfehlen, Metabo, Fein, Bosch, Black&Decker, die gibt es in 115 und 125mm Flexscheibendurchmesser

außerdem sind Rohre der Fa.Mannesmann auch sehr gut :rolleyes:

:o

BIS IN WÜRZBURG MIT VIEL SERIENSOUND

911SC82 09.09.2003 11:42

Hallo Ribe1,

muß ja gestehen, habe zur Zeit noch einen Bypass seitlich vom Endrohr - nennt sich auch Korrosion ;). Insofern Soundcheck lieber ein anderes Mal.

Leider kommen wir auch ;) aus zeitlichen Gründen nur Stück für Stück voran mit unserem Fahrzeug.

Gruß Guido

porschethomas 09.09.2003 20:34

Hi Guido,
Ich hatte mal das selbe Problem und bei mir sollte es der Anlasser gewesen sein laut PZ und steht auch auf meiner Rechnung.

Thomas

Rolo 10.09.2003 15:26

Hallo

Söämtliche Kabel können im Alter korrodieren oder verspröden und dann intern brechen.

Auch die Massebänder werden mit der Zeit grün oder weiss.

Um Massefehler auszuschliessen nimmt man einfach ein Starthilfekabel als Masseersatz ( zwischen Batterie und Motorblock anklemmen )

Um das Zündschloss zu überspringen kann man direkt hinten im Motorraum anlassen ( Am 14 poligen Stecker oder über das Heizgebläserlais ;))

Bevor du den Anlasser verdächtigst lass den Sicherheitshalber unter Last prüfen ( Boschdienst ) dann ist die ( oder eine ) Fehlerquelle sicher und die dann berechtigte Reklamation weniger Problematisch weil das Teil von Fachmann geprüft. Oft kann der Fachmann vor Ort das Teil instandsetzen oder den Fehler bei der Überholung lokalisieren.
Ruf dort an ob die das übernehmen weil spart Zeit und Frachtkosten.

Grüsse


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG