Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Betriebstemperatur (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3490)

Ralph 20.03.2003 00:17

Betriebstemperatur
 
Einen guten Morgen allerseits :) .
Wenn ich die Temperaturskala des Öl's betrachte kommen doch zuerst 2 Markierungen nahe beieinander dann die nächste auf der "8 Uhr"-Position, die nächste auf der "10 Uhr" -Position und am Schluß der rote Bereich.
So, jetzt die Frage: Ab welcher Markierung ist die Betriebstemperatur erreicht? Ich habe mir mal sagen lassen, dass der 993 zuerst ca. 6 Liter Motoröl laufen lässt und ab einer gewissen Temperatur dann den Rest in einer Art 2. Kreislauf. Stimmt das?

Die Frage hat folgenden Sinn: Jetzt in der kalten Zeit bring ich die Temperatur eigentlich nie in die Nähe der "8 Uhr"-Position. Ich fahre täglich "Strecke" (160 km) wobei ca 70-80% Autobahn sind. Gerade auf der BAB im Bummelgang (6.) bei 150-160, wandert die Anzeige eher gen den 2 Startmarkierungen. Hab ich da überhaupt noch Betriebstemperatur?

Danke
Ralph

Yeah 20.03.2003 02:31

Genau dies habe ich mich auch schon oft gefragt... Bei kalten Temperaturen kriege ich meinen 87er Carrera kaum "warm" - wir sprechen hier allerdings auch von 12 Litern Öl. Um die empfohlene Betriebstemp. zu erreichen muss ich nach einer Weile die 3500 U/min massiv überschreiten und habe dabei ein etwas komisches Gefühl. Bis jetzt aber alles in Butter, schnurrt wie ne Katze und macht Spass ohne Ende.

Freue mich auf Beiträge zu diesem Thema!

Stefan 20.03.2003 05:21

Hallo Ralph,

bei meinem 964er ist das ähnlich.
Soweit ich weiß haben der 964 und der 993 (bin mir beim 3.2er nicht sicher) ein Thermostat im Kreislauf zu dem vorderen Ölkühler sitzen. Das Ding funktioniert wie bei einem wassergekühltem Auto. Zunächst fährst Du bei kaltem Auto im "kleinen" Ölkreislauf. Erst bei Erreichen einer gewissen Öltemperatur wird der Termostat zum Ölkühler geöffnet ("großer" Ölkreislauf). Be mir bewegt sich der Zeiger allmählich bis ca. 09:00 Uhr und fällt dann wieder (Termostat öffnet) in die Region 08:00 Uhr. Macht aber nichts. Lokal ist das Öl dann auf jeden Fall ausreichend erwärmt. Solange Du außerhalb der zweiten Markierung bleibst kannst Du beruhigt Gummi geben. Mit der höheren Motorbelastung bei höheren Drehzahlen kommt die Öltermpaeratur automatisch in wärmere Gefilde.

Tschau

Stefan

Forenfee 20.03.2003 08:37

... hm, ich dachte das hängt von der Außentemperatur ab und hab mich gar nicht gewundert, warum er nicht warm wird ... aber es scheint kein Fehler zu sein, wenn ich das richtig lese.

Wobei meiner recht "arm" ist, der fährt relativ häufig an fünf Tagen die Woche nur 3km hin und 3km zurück ... manchmal fahre ich extra einen Umweg von 40km nach Hause, damit er nicht irgendwann mal ausflippt und den Dienst quittiert aus Unterforderung. Bisher jedenfalls hat er das alles klaglos mit mir mitgemacht ;)

Coyote 911 20.03.2003 09:40

Liebe Alex,

drei Kilometer hin und drei Kilometer zurück sind wirklich nicht sehr viel, damit der Wagen warm wird. Ich habe sieben Kilometer und selbst da wird mein SC nicht ganz richtig warm. Deshalb fahre auch ich häufiger - und gerne - einen Umweg nach Hause.

Liebe Grüße

Peter

guido_993cab 20.03.2003 11:59

Hallo,

also die Techniker von Porsche sind weniger zart besaitet als wir oder "der Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung":
Laut Betriebsanleitung (993) "sollten Sie die ersten 5 Minuten mit gemäßigter Drehzahl (4500 1/min) fahren." Fünf Minuten dürften ca. 4 - 5 km entsprechen, je nach Geschwindigkeit. Ich bevorzuge eine längere Anwärmzeit und auch etwas niedrigere Drehzahlen, Kurzstrecken nach Möglichkeit garnicht. Trotzdem, wenn das Thermostat einmal geöffnet hat (zu erkennen daran, das der Anzeiger bis "8Uhr" ansteigt und dann wieder abfällt) sollte es wohl genug sein mit aufwärmen. Das Thermostat funktioniert auch andersherum: wenn die Öltemperatur durch die niedrigen Außentemperaturen zu stark abfällt, schließt es wieder und läßt den Ölkühler links liegen. Vermutlich werden nicht mal Fahrerlehrgangsautos auf zugeforenen finnischen Seen abgedeckte Ölkühler haben.

Viele Grüße aus dem nicht vorhandenen Ölsumpf,

Guido

993GTR 20.03.2003 13:26

Hallo zusammen,

bei meinem 86er Carrera dauerte die Warmlaufphase so ca 10 Minuten, genauer gesagt bei normaler Landstrassengeschwindigkeit und früh gesetzten Schlatpunkten (3500-4000U/min) nach ca 12km (im Winter). Danach spürte man auch einen schönen und gleichmässigen Motorlauf.
Beim 993er habe ich das Gefühl es ginge etwas schneller wobei ich die Schaltpunke genau so früh wähle und ihn langsam belaste.
Die Kurzstrecken, so unter 10km versuche ich nach Möglichkeit zu vermeiden ... wenn es halt mal nicht geht ... muss er dass auch mal verkraften ... er ist ja kein Weichei ;)!

@ Ralph, also bei einer Fahrstrecke von einfach 80 Kilometern brauchst Du dir nach 15 Minuten nicht mehr allzuviele Gedanken um Dein/nein das Motor-Oil zu machen. Es ist warm und zwar ausreichend. Weiterhin viel Fahrspass auch im Winter ein Kollege der auch im Winter fährt ---- auch wenn es einmal schneit ;)

Grüsse Thomas


bft243 21.03.2003 14:38

Hallo Leute,

so nun mal vom Fachmann ;-)) (KFZ-Meister ...prahl)....
Also wie schon gesagt wurde, ab dem 2ten Teilstrich bei ca. 7 Uhr wird das Öl im kleinen Kreislauf warm und wenn der Zeiger den Strich nicht mehr berührt und vielleicht schon eine Zeigerbreite hinter sich gelassen hat, ist Betriebstemperatur erreicht min. 80 Grad. Dann kann man Gummi geben. Dann geht der Zeiger bis kurz nach 8, dritter Strich und wieder runter. Thermostat hat geöffnet und kaltes Öl fließt nach.

mfg

Peter

Gerd 22.03.2003 11:28

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Alex:
<STRONG>... hm, ich dachte das hängt von der Außentemperatur ab und hab mich gar nicht gewundert, warum er nicht warm wird ... aber es scheint kein Fehler zu sein, wenn ich das richtig lese.

Wobei meiner recht "arm" ist, der fährt relativ häufig an fünf Tagen die Woche nur 3km hin und 3km zurück ... manchmal fahre ich extra einen Umweg von 40km nach Hause, damit er nicht irgendwann mal ausflippt und den Dienst quittiert aus Unterforderung. Bisher jedenfalls hat er das alles klaglos mit mir mitgemacht ;)</STRONG>[/quote]

Hi Alex, hab nochn gelbes Fahrrad im Keller, wär das nix fürs Frühjahr? Gruß GK

:) :)

Forenfee 25.03.2003 00:37

Hi Gerd,
wenn's ein Porschefahrad ist: her damit ;) Du weißt doch, mein Hintern paßt nur auf oder in einen Porsche ;)

Heiße Grüße vom Gelben und sin Fru


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG