Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Batterie leer über Nacht 964 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3580)

sugardaddy 04.10.2004 13:07

Batterie leer über Nacht 964
 
Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen.
Habe ein 964 Cabrio dessen Batterie sich sozusagen über Nacht entleert! Was zieht, oder könnte Strom verbrauchen ? Ist das ein bekanntes Problem, bevor ich ein paar Batterien kaufe oder beim PZ vorbei schau!
Danke!

Guido S 04.10.2004 13:31

hallo,
zuerst mal, dreh mal die verschlußdeckel deiner batterie raus und guck da drauf.
sind die deckel schwarz von unten oder noch hell ?
wenn die schwarz sind kannst du sowieso eine neue batterie kaufen.
als nächstes:
sind irgendwelche zusatzgimmicks eingebaut ?
(hifi,alarmanlage,dvd, navi )
wenn die batterie sich immer noch entlädt, den zusatzkram einzeln abklemmen und den stromverbrauch messen. der sollte bei abgeschlossenem auto nicht mehr als ca 30-50mAh betragen. (da du vorne an der batterie messen mußt sollte natürlich die kofferraumleuchte aus sein !)
wenn das daran nicht liegt, einzeln die sicherungen für radio und die anderen stromverbraucher rausziehen.wenn die stromaufnahme weg ist in dem stromkreis den fehler suchen (oder suchen lassen)
guido

Udo Michelfelder 04.10.2004 13:43

Kann mich nur Guido anschliesen. Als kleiner Tip noch: Batteriemasse Kabel abklemmen und ein Handelsübliches Multimeter dazwischen schliesen (sozusagen in Reihe) Anzeige bzw Einstellbereich auf Ampere stellen und den tatsächlichen momentanen Stromverbrauch messen. Zündung sowie alle Verbraucher müssen ausgeschaltet sein.

Gruß UdoM

Waffel Winnie 04.10.2004 21:22

Also will mich den Vorredner anschliessen. Das mit dem Messen is ja richtig.
Aber ne gesunde Batterie is auch bei 200mA am nächsten Tag noch Startklar.

Also Deine Batterie ist vermutlich vollkommen am Ende und lässt sich nicht mehr voll aufladen. Wie alt ist die denn?

Was ebenfalls denkbar wäre, ist ein Problem mit der LiMa. Bei im Standgas laufendem Motor sollten im Bordnetz min 12, eher 13-14V anliegen. über 14 ist auch nix.

Freue Dich wenn es nur die Batterie ist.

Grüße
Winnie


miku993 04.10.2004 22:49

Hallo,

bei meinem Ex-964 lag es am Heizungssteuergerät. Irgendein Lüfter lief dann die ganze Nacht weiter.
Laut PZ benötigt man kein komplett neues Steuergerät, das Lüfterrad oder ein anderes Teil kann wohl irgendwie erneurt werden. Ich habe mich damals auf eine privaten Schrauber verlassen, der dies nicht wußte. So habe ich über 1.000 DM für ein Steuergerät bezahlt. Manchmal sind die PZ besser als ihr Ruf und man kann richtig viel Geld sparen ...

Grüße
Michael

Guido S 04.10.2004 23:56

@ winnie,
es kommt bei schwachen batterien vor das sich eine zelle umpolt, dann kann sich die batterie innerhalb weniger minuten so entleeren das starten unmöglich ist.
bei einer defekten lima läuft der 964 erst gar nicht da dme steuergeräte meist mind.10 v
brauchen um zu funktionieren. und das auto soll ja noch fahren.
guido

Waffel Winnie 05.10.2004 00:11

Hi Guido,
LiMa-Probleme sind leider vielseitig. Hatte letztes Jahr an meinem grünen eine defekte Lima (Dioden waren vermutlich def.) die im Grunde noch funktionierte, aber zuwenig Sagt abgab. Somit wurde beim Fahren immer mehr Stom aus der Batt abgesaugt, was dazu führte, daß das Auto ganz normal gefahren is, aber einmal abgestellt nicht mehr zum starten war. Erst wieder nach Aufladen der gesunden Batterie.

Austausch der LiMa und alles war gut.

Aber wie gesagt, beim vorliegenden fall tippe ich auch eher auf Batterie. Ist einfach die naheliegendste Ursache.

Grüße
Winnie

sugardaddy 05.10.2004 00:43

Vielen Dank für eure schnelle hilfe!(Batterie hat 12V 250mA)
Ich habe so ziemlich alles on-board von Klima´über Alarm etc. das mit den Klemmen zwecks Verfärbung scheint mir schon ein heisser Tip zu sein denke ich, da ich nicht weiss wie lange die Batterie schon drin war.
Was mir da noch einfällt, habe ich hier mal gelesen, manchmal tritt ein surrendes Geräusch im Gebläse auf, sprich über die Heizung.Sobald sie warm ist, ist das Geräusch verstummt.
Habe daraufhin das halbe Amaturenbrett demontiert alles mit Pressluft ausgeblasen, kam dann aber wieder.
War mal ein thread hier, das diese Gebläse dazu neigen wenn sie älter sind Srom zu ziehen.
@miku-Irgendein Lüfter lief dann die ganze Nacht weiter-(hört man das nicht)
Deutlich hörbar an dem surrenden Geräusch.
Ist es Möglich das der Verbrauch dadurch dann so hoch ist das die Batterie nie ganz voll wird?
Gruss Sugardaddy


miku993 05.10.2004 01:04

Hallo Sugardaddy,

ich habe es nicht gehört, bin aber nach dem Abstellen meist auch direkt weg vom Wagen. Er lief bestimmt auch nicht immer die ganze Nacht, manchmal konnte er auch mehrere Tage stehen - war immer unterschiedlich, manchmal war die Batterie nach 2 Tagen leer und manchmal nach einer Woche.

Gruß
Michael

Danny 05.10.2004 03:40

Hallo,

ich hatte letztes Jahr das selbe Problem. Ständig war die Batterie an meinem 964c4 ( ebenfalls mit Vollausstattung ) leer.

Das PZ hat so lange gesucht, daß der Meister selbst Hand anlegte ( ging ihm an die Ehre, sagte er ).

Wir hatten bereits beim Nachmessen festgestellt, daß die Kofferraum- und Motorraum-Lampen ständig brennten und deshalb die Schalter ausgewechselt. Dies war aber nur ein Teil der Diagnose.

Der Auslöser war ein blankes Kabel hinterm Armaturenbrett, welches der Meister vom PZ dann glücklicherweise gefunden hat.

War übrigens kostenlos, weil er schon an sich selbst gezweifelt hat.

Das blanke Kabel kam vom unsachgemäßen Abzwicken des alten Radios durch meinen Vorgänger.

Hat mich ganz schön Nerven gekostet, die Chose.

Gruß und viel Glück bei der Suche,

Danny

Rüdiger 05.10.2004 06:03

Hallo Sugardaddy,
hatte auch grade das Problem mit der leeren Batterie an einem 911er. Bin dann zufällig im Dunkeln mal am Wagen vorbeigelaufen und was seh ich: leichter Lichtschein ums Handschuhfach. Hatten die Handschuhe doch das Licht angelassen :-). Schalter gangbar gemacht, alles erledigt.
Falls Du kein Messgerät hast, häng doch einfach mal am Abend einen Batteriepol ab. Am nächsten Morgen siehst Du ja, ob die Batterie noch Saft hat.

Gruss Rüdiger

Porsche-Wally 05.10.2004 07:27

Moin Moin,

Ich hatte das selbe Problem, aber NICHT immer :(
Am Ende war es bei mir eine defekte Sitzheizug :eek: , was man im Sommer bei
Ledersitzen nicht merkt. Bitte ziehe doch mal
einfach die Sicherungen für die Sitze heraus.

mfg Frank SE-JR 911

sugardaddy 06.10.2004 05:25

Hi,
habe jetzt mal die Batterie gewechselt und warte wie sich die ganze Sache weiterentwickelt.
Halte euch auf dem Laufenden, da der Wagen ja schon älter ist, kann man nur hoffen und Nerven behalten.

Danke und Gruss

-AS- 06.10.2004 07:09

Also bei mir läuft nach dem Abschalten der Zündung immer das Heizungssteuergerät nach, geht aber nach 15-20 Minuten dann endlich aus (ist offenbar eine typische 964er Macke).

Bei Markus' Tiptronic 964 C2 Cabrio lief es aber endlos weiter, und hat ihm immer die Batterie leergenudelt.

Kann man eigentlich nichts gegen diese Macke machen - ich meine, wozu läuft denn das Ding ständig nach?? (hab schon öfters im Auto gewartet, um zu gucken, ob es wirklich ausgeht, nach der Geschichte von Markus)...

Ciao, Andreas

Guido S 06.10.2004 08:00

hallo zuckerpapa,
wenn deine batterie 12v 250 mAH hat ist es kein wunder das der wagen nicht mehr anspringt. ! meine mopeds haben schon mind.14 ah und selbst im modellflugzeug sind 250mah zu klein. :D :D
ich gehe mal von mind. 65 ah aus und du wirst wahrscheinlich den kälteprüfstrom abgelesen haben.das sind dann aber auch ampere und nicht Milli-Ampere-Stunden
würde mich aber trotzdem interessieren ob es nur die batterie war.

guido



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG