Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   911 SC 3.0 Sportomatic (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3765)

brandy 24.03.2003 11:15

911 SC 3.0 Sportomatic
 
Hallo Leute:

Gibt es einen Spezialisten für die Sportomatic von einem 911er Carrera 3.0 BJ77

Folgendes Problem tritt auf:

Wenn der Motor kalt ist lege ich den Gang ein und man merkt daß der Gang eingelegt ist.

Nicht so wenn der Motor Betriebstemperatur hat. Dann muß ich kurz Zwischengas geben damit sich die Automatik überlegt ob sie den einen Gang einlegt oder nicht. Ansonsten ist jedoch alles normal.

Wer kennt dieses Symptom und was kann man dagegen tun.

Rolo 24.03.2003 23:35

Hallo

Bei Sportomatik ist Ferndiagnose noch schwieriger als sonst.

Zuerst gehört mal das Vacuumsystem geprüft und danach die Grundeinstellung der Kupplung sowie die Ventilsteuerung.

Da dies nur wenige Werkstätten beherrschen rate ich dir am besten in Östereich einen Experten zu befragen der die guten Werkstätten kennt. Z.B den Dr. Konratsheim unter http://www.tag-books.com/

Grüsse

brandy 26.03.2003 11:05

Hallo Rolo:

Danke für Deine Info. Aber müßte das Vakuumsystem im Kaltzustand nicht gleich funktionieren wie im Warmzustand?

Rolo 27.03.2003 08:59

Hallo

Nun ja die Öltemperatur ist da das wichtigere Argument. Das Getriebe nutzt das Motoröl für den Wandler.

Die Automatic legt keinen Gang ein sondern der Fahrer mit dem Schalthebel.
Die Automatic steuert nur den Drehmomentwandler und die Kupplung zum Gangwechsel.

Der Wandler ist quasi selbssteuernd und nur die Kupplungsbetätigung wird über ein Vacuumstellglied betätigt. Wenn die Kupplung nicht korrekt arbeitet muss man beim Runterschalten etwas Zwischengas geben während man beim Hochschalten selten Probleme hat ( Ist auch so mit manuellen Getrieben ). Anfahren ohne Kupplungseinsatz ist recht schwierig ( oder besser fast unmöglich ) und genau hier scheint das System ein problem zu haben.

Oft tretten Probleme auf der Vacuumseite während des Kaltlaufs etwas weniger ausgeprägt in Erscheinung.

Der Faktor der leicht erhöhten Leerlaufdrehzahl scheint da nicht hineinzuspielen weil man das auch warm simulieren kann. Es hängt eher mit den Schläuchen oder den Drosselklappengehäusen zusammen wobei nun mein Problem ist bisher nur auf frühen Sportomatic mit Vergaser oder Mechanischen Einspritzern gearbeitet zu haben.

K-Jetronic waren recht rar und 3.0 SC Sportos sind wohl die rarsten Serienporsche überhaupt. Dasgegen sind die SCRS Massenware ;).

Das perfide an der Sportomatic ist das es eigentlich ein simples System ( Sachs-o-mat ) darstellt aber die Fehlersuche recht komplex wird. Meist erneuert man erst mal sämtliche alten Schläuche und misst wie lange das System Unterdruck hält und ob der Kupplungsautomat genug Hebelweg hat.
Das ist eigentleich auch das Hauptproblem mangelnder Underdruck wegen microporöser Schlaüche oder defekter Membrane in der Druckdose zur Kupplungsbetätigung.

Aber vorher sollte man natürlich das Steuerventil und die Grundeinstellungen prüfen bevor man in vollen geht.

Eventuell reicht es schon wenn man die Grundeinstellung der Kupplung korregiert.

Die Sportomatic wurden oft durch inkompetente Mechaniker oder Werkstätten zu unrecht als anfällig und "wertlos" dargestellt. Oft bekommt man aber so ein Auto erst am Ende einer langen Kette wo dann schon fast alles zusammengeschustert wurde und eigentlich das Getriebe auch mechanisch schon am Ende ist.
Und da bauen die meisten lieber für das gleiche Geld ( oder auch weniger, das Servoaggregat kostet neu um die 1000,-, Kupplungsscheibe 500,- und der Wandler auch um 2000,- ) auf Schaltung um.

Grüsse

brandy 27.03.2003 13:21

Hallo Rolo:

Besten dank für deine auführliche Erläuterung der Funktion. Dies hat nun bei mir etwas mehr Verständnis in die Angelegenheit wie was wann wo gebracht.

Ich kann im Moment Deine Ausführungen leider nicht gleich überprüfen, da ich gerade aktiv an einem meiner 924er schraube. Werde Dir jedoch auf alle Fälle über weitere Erfolge oder Mißerfolge berichten.

Vorerst recht herzlichen Dank.
Vielleicht noch eine kurze Frage. Wie lange soll das Vakuum normalerweise stabil bleiben?

(Bitte erwarte nicht gleich meine Rückantwort da ich beruflich in den nächsten 2 Wochen ein bischen in der Welt herumfliegen muß) Ich kann jedoch meine E-mails auf meinem Palm Handheld immer abfragen.

Rolo 28.03.2003 19:47

Hallo

Nun ja das Vacuum sollte einige Sekunden halten ;)
Eigentlich wird die Leckstelle gesucht und nach und nach die genzen Löcher ausgekreist.

Wenn alles optimal passt wird das Vacuum über meherere Tage gehalten wobei natürlich das Volumen absinkt.

Müsste mal nachsehen ob es da Werkseitige Vorgaben gibt.

Grüsse


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG