Thema: Handgas 911er
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 18.11.2005, 05:58
Lenn Lenn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: Hessen
Beiträge: 59
Lenn
Unglücklich Platzen, spucken, stottern, ruckeln....

Hi Leute,
mal ein paar grundlegende Sachen zum Thema Hebelchen und k-jetronic. Der Hebel war bis Modell 75 dazu da, das Gemisch anzureichern und die Drehzahl zu erhöhen. Ab Modell 76 bekam der Motor dann einen anderen Warmlaufregler und eine s.g. automatische Starthilfe. Der Hebel war dann überflüssig. Es ist richtig, durch verschieben des Widerlagers am Gaszug kann man die Drehzahl bis zum Begrenzer hochheben....
Platzende Luftsammelkästen sind bekannt, hängen aber mit der Einstellung insgesamt zusammen. Die Einstellung der k-jetronic ist wirklich schwierig. Ich habe mich da schon ein weilchen bei meinem Vater Modell 76 und mir Modell 77 (die Autos!) durchgekämpft. Die Einstellung ist sozusagen ein Spiel mit vielen Varianten. Höhe der Stauscheibe, Zustand der Unterdruckschläuche, Stromversorgung aller Aggregate (Warmlaufregler, Zusatzluftschieber, Zusatzluftventil). Was der k-jetronic Motor auch nicht mag sind schlechte Zündkabel, Stecker usw. Das muß alles (nach gut 25 Jahren) mal geprüft werden. Aber: Warmlaufregler, Zusatzluftschieber, Zusatzluftventil usw. gehen so gut wie nie kaputt. Und man kann diese prüfen!!!!!!! Auch in der heimischen Garage. Wie in einem anderen beitrag geschrieben suche ich zur Zeit die Unterdruckschläuche. Weiß jemand was? Ach so, gas geben (mit dem Fuß) sollte man bei Anlassen des k-jetronic Motors nie. Wenn er nicht so anspringt stimmt was nicht.

Gruß Lenn
Mit Zitat antworten