Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 13.06.2006, 18:56
Benutzerbild von MG
MG MG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 1.671
MG befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Im Frühtau zu Berge...

Hallo zusammen

Der ein oder andere erinnert sich vielleicht noch an die Aktion, als verschiedene Porsche-Typen vom Formel 1-Fotograph Ralf Schlegelmilch für sein Buch gesucht wurden. Leider ist dieser Thread seit dem Crash ja im Forums-Nirwana verschwunden.

Gestern war es jedenfalls soweit, Ralf Schlegelmilch war zurück aus Silverstone und der 964 Targa (also meiner) stand auf seinem Programm. Das Wetter passte perfekt, wir verabredeten uns zum Sonnenuntergang. Dann musste er leider absagen, da ein 'Carrera GT'-Termin kurzfristig eingeschoben werden konnte. Klar, sowas geht vor.

Plötzlich meinte er, dass der Sonnenaufgang sowieso besser geeignet ist, warum also nicht morgens treffen? Ich hielt es erst für einen Scherz, aber es war sein Ernst. Das hiess aufstehen um 3:00 Uhr, losfahren um 3:30, eine Stunde durch den Odenwald düsen und pünktlich um 4:30 am Treffpunkt sein (seine Anreise war noch länger). Wobei so eine Fahrt im offenen Elfer durch eine 'Geisterlandschaft' im Morgengrauen wirklich Spass macht. Normalerweise bin ich da in der Tiefschlaf-Phase oder nicht fahrtauglich.

Als Vorbereitung hatte ich das Auto natürlich geputzt. Obwohl ich es erst vor 4 Wochen einwachste (vor dem leider verregneten '''''''''-Treffen in Leimen), hatte ich gleich nochmal poliert. Die Nachbarn schauten schon komisch, meine Frau hat mich entschuldigt ("er spinnt wieder..."), aber nach dem Wachsen mussten selbst die Nachbarn zugeben, dass er noch schöner glänzt. Vielleicht wollten sie auch gar nichts anderes sagen...

Dann ging's ans Eingemachte: Innenraumpflege, und vor allem: den Motor putzen. Mit seinem kurzen Einwurf "Ein Bild vom Motor mache ich auch" hatte er mich etwas in Bedrängnis gebracht. Der sah nämlich nicht besonders fotogen aus. Vor allem das Lüfterrad. Ich erinnerte mich dunkel, dass das hier oder im anderen Forum diskutiert wurde, aber was zu beachten ist, wusste ich nicht mehr. Hatte auch keine Zeit mehr, nachzulesen, sondern musste handeln (es war ja schon spät gestern Abend). Weder reiner Alkohol noch Isopropanol, noch Felgenreiniger oder Motorrad-Reiniger konnten den schwarzen Ablagerungen etwas anhaben. Also bin ich mit einer Mischung aus dem allen dran. Geschrubbt wie wild, aber so richtig zufrieden war ich nicht.

Zufrieden war ich eigentlich mit einigen Sachen nicht: die Reifen sind fast abgefahren und auch nicht die typisch guten für einen 964 C2, waren halt vom Vorbesitzer noch drauf. Und kurz vor dem Elferliste-Treffen am Nürburgring neue Reifen aufziehen, macht auch keinen Sinn. Dann wollte ich schon immer mal Swizzöl ausprobieren. Das wäre eine gute Gelegenheit gewesen, aber der Termin kam einfach zu kurzfristig. Dann findet man an einem 'praktisch sauberen' Auto ja dreckige Stellen, wenn man etwas genauer schaut, das ist unglaublich. Diese 'Feinarbeit' dauerte ewig, nach Einbruck der Nacht mit Kunstlicht sieht alles nur noch schrecklicher aus. Will nicht sagen, dass ich die Ventildeckel von innen geputzt hätte, aber den Ansaugtrichter hatte ich in der Tat das erste Mal innen ausgewischt. Was macht man nicht alles, wenn das Auto in ein Buch soll. Ich wollte es 'perfekt' haben, schaffte es aber nicht. Irgendeine, zwei drei Stellen bleiben immer im Verborgenen, bloss nicht für die Kamera.

Am nächsten Morgen (also HEUTE Morgen) trafen wir uns dann im Odenwald. Ralf Schlegelmilch war schon am Telefon sehr freundlich und in natura noch viel freundlicher. Dass an meinem Elfer manche Sachen nicht perfekt waren, ist ihm nicht so wichtig. Es soll ja zwar ein gepflegtes aber doch gebrauchtes Auto im Originalzustand zeigen, und keinen Neuwagen oder ein Museumsstück.

Dann legte er los: unzählige Bilder von verschiedensten Perspektiven, mal so, mal so ins schummrige Licht der gerade aufgehenden Sonne gestellt (das Licht war in der Tat phänomenal gut), mal Türen auf, wieder zu, Heckspoiler ausfahren und wieder rein, Lichter an, Bremse treten, Dach drauf und gleich wieder runter....es hat richtig Spass gemacht, das eigene Auto so als 'Fotomodell' zu erleben. Selbst Schlegelmilch konnte sich begeistern, obwohl er ja gerade ein GP-Wochenende hinter sich hatte und gestern Abend den Carrera GT bis 23:00 fotographierte. Das gehört wohl zu diesem Job: Begeisterungsfähigkeit und harter körperlicher Einsatz. Um so mehr verwunderte es, wie jugendlich er wirkte, obwohl er ja bereits F1-Fotos (z.B. von Graham Hill) machte, als ich noch gar nicht geboren war.

Dieses 'Zaubern' an der Kamera hatte mich als Amateurknipser natürlich vollkommen in den Bann gezogen. Was da auf dem Bildschirmchen erscheinte, sah schon sehr gut aus. Meine kleine Digi-Kamera machte bei dem schwachen Licht überhaupt keine richtigen Bilder. Als die Sonne etwas stärker rauskam, konnte ich mal die Szenerie knipsen. Hier ein paar Beispiele:





Im Hintergrund sein eigener Elfer.






Die eingebrannte Uhrzeit ist 5:16 !






Und noch eins zum Abschluss:









Will Euch ja nicht weiter langweilen,, aber für mich war das schon ein besonderes Erlebnis. Vor allem die Tatsache, dass zum Frühstück bereits wieder alles vorbei war....

Auf die Ergebnisse und ob die überhaupt verwertbar sind, bin ich sehr gespannt. Dass man meine Idee mit einem 'Targa-Gruppenbild' so nicht umsetzen kann, wurde klar. Zumal es überhaupt nicht zum Aufbau seiner Bücher gepasst hätte. Musste zu meiner Schande eingestehen, dass ich keines kannte. Das 'Aston Martin'-Buch hatte er dabei, es ist schon sehr gut gemacht. Das Porsche-Buch wird doppelt so dick und bestimmt irgendwann in meinem Bücherregal stehen.

Beste Grüsse

Markus
der jetzt müde wird...
__________________
Beste Grüsse

Markus




Der Ton macht die Musik....

Homepage 964 C2 Targa
Mit Zitat antworten